Schlachtschiff Scharnhorst im Atlantik. 1:350 von Dragon
Hallo Freunde
Heute stelle ich Euch meine Scharnhorst vor. Ich habe die SH als Diorama im Atlantik gebaut, auch wenn es streng genommen das Modell von 1943 ist und die
Operation "Berlin", im Atlantik, 1940 war. Ich hoffe das Ihr mir diesen kleinen Fauxpas verzeihen werdet.
Die Idee für dieses Dio habe ich von einem Bild das während der Zeit im Atlantik aufgenommen wurde.
Jetzt zum Modell, die SH ist mein Erstes von Dragon. Mit Detailtreue und Passgenauigkeit war ich recht zufrieden, ich musste kaum spachteln oder schleifen.
Ich fand es nur schade das kein Bordflugzeug mit beim Modell war, ich habe mir halt die Arado von Trumpeter besorgt.
Begeistert hat mich die Menge der Ätzteile.
Ich hoffe Euch Gefällt meine Scharnhorst im Atlantik.
Gruß Thomas
Original Bild
Ich habe versucht die nach Vorne spritzende Gischt mit Watte darzustellen. Was meint Ihr dazu?
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."
Klasse gemacht deine Scharnhorst sieht echt Spitze aus und man könnte denken, dass das originalbild von deiner Scharnhorst "geschossen" wurde. Aber wo sind die Matrosen sind sie alle seekrank und unter Deck?
Wenn du die Sechs Figuren meinst die beim Modell dabei waren?
1. Es sind nur Sechs Figuren und für ein Schiff dieser Größe viel zu wenig.
2. Ich fange gerade mit Z 25 von Trumpeter an und ich plane ein Luftangriff Dio daraus zu machen, da passen die Figuren besser dazu.
Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."
ich würde auch sagen,dass sechs matrosen wirklich etwas wenig sind Ich bin auch schon am zusammensammeln von Figuren für meine Arizona. Man bekommt ja leider immer nur Sets angeboten wo auch Frauen mit enthalten sind und die gehören wirklich nicht auf ein Kriegsschiff
Dein Scharnhorst-Dio ist echt lecker . Zurzeit versuche ich mich auch ein wenig im Schiffsmodellbau. Wenn ich Deine Modelle so sehe, bin ich immer sehr beeindruckt. Die Takelung gefällt mir auch sehr gut, wie machst Du das? Mit gezogenen Giessästen?
Ja mit Sechs Figuren waren Sie wirklich sehr Geizig.
Es gibt aber von "Pit Road" 80 Bemalte Seeleute der Kriegsmarine in 1:350, habe aber noch keinen Händler dafür gefunden .
Ab und Zu sind welche in EBay, werden aber Sau Teuer .
Zur Takelung, ich ziehe sie immer aus Giessätzen, ich hebe mir immer alle Schwarzen auf.
Habe es schon mit Grauen Giessätzen probiert, sie sehen aber nicht so gut aus.
Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."
einfach nur WAHNSINN , was du da so baust . die Scharnhorst sieht sauber gebaut aus und dein dio hat wieder eine geniale dynamik . würde deine modelle gerne mal in natura bestaunen .
wie lange hast du für den bau der Scharnhorst gebraucht ?
Einfach nur toll das Modell ansich gefällt mir schon wahnsinnig gut aber noch mehr beeindrucken mich die Bilder.
Das hast Du absolut genial in Szene gesetzt
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.
toll, wirklich toll in Szene gesetzt! Beleuchtung, Hintergrund - tippitoppi
Ich bin kein Fachmann auf dem Schiffsektor, deswegen kann ich auch "nur" sagen, was ich sehe. Das Gesamtbild ist super gemacht und im Vergleich mit der Originalaufnahme wie aus dem Bild heraus geholt
Mich fasziniert es, wie gut Ihr Schiffsbauer immer das Wasser und die Bewegung darin so hin bekommt!
Ersteinmal Danke für alles. Euer Lob spornt mich an.
Ich habe Euch heute einen Link, schaut ihn Euch an, dann könnt Ihr vielleicht verstehen warum ich so Verrückt nach "Wasser und Sturm" bin. YouTube - Ships in storm - incredible footage [HD]
Ich hoffe Ihr seid auch so Begeistert davon wie ich.
Viele Grüße Euer Thomas.
Frohe Ostern.
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."
hab deine Scharnhorst gerade eben erst entdeckt. Muß sagen, die ist dir wirklich gelungen. Auch die Dio Darstellung kann voll und ganz überzeugen. Da haste ne saubere Arbeit abgeliefert. Das einzigste was fehlt wurde ja auch angesprochen und das sind die Besatzungsmitglieder. Ich persönlich finde gerade wenn ein Schiff in seinem Element dagestellt wird sollten oder müßten paar Figuren mit auf Deck. Das belebt das ganze nämlich noch viel mehr und macht es noch realistischer als es jetzt schon ist. Bei der Figurenwahl würd ich dir zu den Resinfiguren von L´Arsenal raten. Diese sind nämlich 3 dimensional und dadurch wirken sie im Maßstab 1/350 nicht so platt. Beziehen kannst du diese Figuren bei https://www.nntmodell.com/. Die sind auch garnicht zu teuer.
Ich bin drauf gespannt was du jetzt aus deinem Zerstörer machst. Werd da mal am Ball bleiben.
Gruß
Uwe
"Ich fürchte keinen Feind, den ich auf dem Schlachtfeld sehen und besiegen kann. Wohl aber fürchte ich die Feinde in meinen eigenen Reihen", Napoleon I.