Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
oder waren es 10€
naja egal.

Was mir nicht gefällt:
- die schwarzen Felgen passen mir gar nicht. Schlimmer macht es dann noch die weiße Reifenaufschrift.
- Die Karbon Lampendeckel sehen irgendiwe deplaziert aus. Passt mir irgendwie nicht ins Gesamtbild
- Dafür hast Du die Lammellen am Heck weiß gelassen. Das gefällt mir am Wenigsten. Die müssen m.E. zwingend schwarz bleiben.
- über den weißen Grill vorne kann man streiten. Der geht solala.
sehr gut sogar
mit dem Outfit des Testarossa hast du genau meinen Geschmack getroffen
sauber gebaut selbstredend,mir gefallen die Carbonapplikationen,die schwarzen Felgen im Pirellilook und der weisse Grill dazu super
mit der ganzen Aufmachung kommt der so richtig rennmässig daher.
schon ein wenig gewöhnungsbedürftig der Testarossa. Das Weiss ist ja schonmal ganz gut
. Bei den Felgen hätte ich velleicht noch nen weissen Rand gemacht, sieht event. besser aus.
, das wirkt nicht.
.
Muscle-Cars never die, they only get faster
,...wußte gar nicht, das Ferrari auch Nascars baute
,....... , nee im Ernst, mal was ganz Gewagtes
und Du weißt ja, wer nicht...ne... der nicht....ne,...
.
und nach meinem Geschmack etwas zu präsente Schriftgröße auf den Reifen, aber der weiße Kontrast der Schrift selbst paßt
.
, ansonsten wie gewohnt, saubere Arbeit.
Quelle: medienwerkstatt-online

ansich schlecht machen. Das sind die Geschmäcker, die sich unterscheiden
)
)
, die Lampendeckel mit Carbon sind eine interessante Idee.
- hat ja vor kurzem auch einer gemacht. Dessen Kommentarvielfalt werde ich dann einfach übernehmen.
Denn Ferrari Rennwagen hatten weiße Reifenschrift und auch Carbonteile an gewissen Stellen, jawoll !! ( nur um den "no go"- Sagern den Wind aus den Segeln zu nehmen, nichts für ungut Jungs!)
das sind doch wohl zwei Welten, schließlich gehts da ja fast nur um Originalität. Dies ist ja im Autobereich vollkommen anders (somit gibt es hier auch verschiedene Geschmecker)
dann sag ich halt auch....ganz besonders schön dieses Carbonat
. Aber nachdem ich ihn mir dann mehrmals angesehen habe muß ich sagen, irgendwie hat er doch was.
Ich finde langsam daran Gefallen, und das heißt was, da ich grundsätzlich kein Fan von weiß bin.
. Ich glaube, da hätte mir schwarz oder sogar Carbon (sehr schwer umzusetzten) besser gefallen, auch wenn Carbon nicht authentisch wäre, aber das wäre ja hier völlig egal.
Kommentar dazu. Abschließend muß ich sagen, ich finde es gut, wenn man sich traut, mal was außergewöhnliches zu bauen und auch zu zeigen, also weiter so!
Auch ich habe einen Testarossa aus meiner Jugendzeit, der dem allgemeinen und auch meinem jetzigen Geschmack sicher nicht trifft und ihn deshalb nicht mehr so bauen bzw. umbauen (umlackiertes DieCast-Modell von Bburago) würde.
....Mir gefällt der Sehr Gut
und DAS für en EURO Auto
und im Übrigen muß es der Nächste erstmal BESSER machen Gell?
....Nee nee Christian..so nicht
Jo. Du kennst doch den Spruch meiner Anfangszeit: "Kleber und Schere - mehr brauch man nicht"
Jetzt kommt noch das Beste: der war nicht einmal lackiert. Das war das Modell von Miami Vice. Später hatte ich zumindest den Wagen nochmals zerlegt und Klarlack über das Kunststoff gespritzt. So war er recht ansehnlich - aber an die Detailierung ging ich nie dran.
so vor ungefähr 10 vielleicht sogar 15 Jahren.
.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH