Sie sind nicht angemeldet.

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. März 2011, 07:33

#8 Dale Earnhardt Jr. Camouflage 2007 (1/25-Revell)

Hallo Zusammen,

auch wenn mein Ferrari noch in den finalen Zügen ist, hab ich schon mal mit meinem ersten Nascar-Renner begonnen.

Hierbei handelt es sich um einen Chevrolet Monte Carlo SS (2006-09), welcher von Revell/Monogram im Maßstab 1/25 ist.
Das Auto ansich wurde 2007 von Dale Earnhardt Jr. gefahren und ist in einem "besonderen" Camouflage-Look.
LEIDER hat das Modell vorne an der A-Säule, beim Transport über den großen Teich, einen Schaden genommen, hoffe man sieht den später nicht mehr so.

Hier mal eine Vorlage:


Hab erstmal begonnen (bis der Ferrari fertig ist und mein Basteltisch wieder frei ist) ihn zu Lackieren. Bei der Farbe handelt es sich um einen einfachen Lackspray vom OBI (Farbe: Hellelfenbeingelb)
Zu erwähnen ist, dass es mein erster Versuch mit Sprühlack ist, sonst wurde immer mit dem Pinsel gearbeitet.
Finde das Ergebniss ist doch ganz gut und der Farbton wurde auch getroffen.
Zum Schluß worde begonnen mit den ersten Decals und ein wenig schwärzen des Flügels etc.

Hier der Stand:










Gruß Stefan

2

Donnerstag, 31. März 2011, 08:51

Moin,

und schön, dass sich noch ein Nascar Modellbauer hier eingefunden hat. :ok: Für das zweite Modell geht das schon in ordnung, was du da machst. Ein paar kleine Tipps hätte ich auch noch für dich.

- die A-Säule solltest du versuchen noch zu richten, denn mit der Frontscheibe wird das auffallen
- für die Decals am besten Weichmacher verwenden (Microsol)
- erst wenn alle Decals drauf sind Klarlack drüber und dann weitere Mal- /Lackierarbeiten, da man so schön Kanten abkleben kann
- vorne an der Nase sind noch Trennnähte die hättest du noch wegschleifen können, fürs nächste Modell merken :)

Hast du vorne an der Nase nochmal mit dem Pinsel nachlackiert? Wenn ja, dann würde ich versuchen mit ganz feinem Schleifpapier/Leinen das wieder glatt zu bekommen.

Das soll kein meckern sein, sondern Tipps, die dein Modell noch verbessern. Also ja schön weiterbauen und sich von Modell zu Modell steigern :thumbsup:


Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 31. März 2011, 08:58

Moin,

und schön, dass sich noch ein Nascar Modellbauer hier eingefunden hat. :ok: Für das zweite Modell geht das schon in ordnung, was du da machst. Ein paar kleine Tipps hätte ich auch noch für dich.

- die A-Säule solltest du versuchen noch zu richten, denn mit der Frontscheibe wird das auffallen
- für die Decals am besten Weichmacher verwenden (Microsol)
- erst wenn alle Decals drauf sind Klarlack drüber und dann weitere Mal- /Lackierarbeiten, da man so schön Kanten abkleben kann
- vorne an der Nase sind noch Trennnähte die hättest du noch wegschleifen können, fürs nächste Modell merken :)

Hast du vorne an der Nase nochmal mit dem Pinsel nachlackiert? Wenn ja, dann würde ich versuchen mit ganz feinem Schleifpapier/Leinen das wieder glatt zu bekommen.

Das soll kein meckern sein, sondern Tipps, die dein Modell noch verbessern. Also ja schön weiterbauen und sich von Modell zu Modell steigern :thumbsup:


Gruß
Gregor

Hi Gregor,

das mit der A-Säule werd ich mir zu Herzen nehmen, wie ich ´s dann anstelle, weiß ich allerdings noch nicht. :idee:
-Also Weichmacher hab ich benutz sogar verdammt viel, aber die Decals scheinen recht dick zu sein... Muss wohl noch ne dritte Schicht Weichmacher her :D
-Das mit der Trennnaht, hast recht, werd ich beim nächsten mal machen
-Hmm gepinselt, ehrlich gesagt, nein. Komischerweiße hat sich da ne art Nase gebildet, was irgendwie beim ersten mal irgendwie zu erwarten war...
Sieht aber in Real mal viel harmloser aus, als wie auf den letzten beiden Bildern :bang:
Was für ne Körnung würdest, den empfehlen zum wegschleifen??? Ich hätte nur nen 400er Schleifpapier und nen 600er Nassschleifpapier dahiem.
Denk mal das is, aber noch zu grob, oder?

Keine Sorge, habs nicht als meckern aufgenommen :lol:

Gruß Stefan

4

Donnerstag, 31. März 2011, 09:18

Also, Laufnasen vom Dosenlacken kenn ich auch :lol: Ich würde dir Nasschleifpapier mit 1000er oder 2000er Körnung empfehlen. Wenn nachher Klarlack drauf kommt, dann sieht man an der Stelle nix mehr.
Fotos sind manchmal schon ganz schön hart ;( aber da sieht man dann auch Sachen, die man sonst übersehen würde.
Das mit den dicken Decals kenn ich auch von meinem Jeff Gordon, aber sei lieber froh, dass sie etwas dicker sind und mehr Weichmacher brauchen, als zu dünne, die sofort reißen.
Ich pinsel die immer schön ein und mit einem Wattestäbchen das in Weichmacher getunkt wurde "rolle" ich dann vorsichtig die Luftblasen raus, das funktioniert bei mir ganz gut. Vorausgesetzt die Decals machen mit ;)

Schau dir am besten die verschieden Bauberichte hier im Forum an, da kannst du dann einiges abgucken.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 31. März 2011, 09:21

Also muss ich wohl nicht zum Baumarkt um die Ecke sondern zu nem großen Obi, der nen 1000er Schleifpapier hat :lol:

Das mit den Wattestäbchen is nen guter Tipp, wobei ich glaub bei den schon angebrachten is es schon zu spät :bang:
Naja, muss ich halt noch ein paar mal mim Weichmacher drüber gehn und hoffen das dann besser ist.

Aber Danke schon mal für die Tipps.

Gruß Stefan

6

Freitag, 1. April 2011, 19:40

hallo Stefan,

wenn dein Baumarkt ein Autoteilezubehör Abteilung hat würde ich da mal nachschauen, (dort gibt es bis 1000er), nicht bei den Heimwerkern,
ober beim Lackierer um die Ecke, ein Paar € in die Kaffeekasse und der gibt dir ein paar Bögen 2000er. (meistens)

mfg
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

7

Samstag, 2. April 2011, 00:53

Hi

Ich glaub ich bin hier zu spät dran...aber machmal hat das ja auch seinen Vorteil...mit dem zu spät sein.... :lol:

Die Farbe hast du gut getroffen, das passt auf jeden Fall mal.

Der Rest wurde hier schon erwähnt, das brauche ich hier nicht neu aufzumischen. Habe damals, vor 4 Jahren auch so angefangen. Das Auto das du hier baust hat mehr Klebefolien (Decals) als jede Barbie Puppe. Ohne Decalsofter hast du verloren....der beste überhaupt ist....

https://www.slotracing-werk.de/scaleraci…6208573115.html


den Rest warte ich mal ab...bei Fragen einfach ne PN schicken....

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 3. April 2011, 17:23

@Rainer
danke für den Tipp muss ich glatt mal beim O *hust* bi schaun :lol:

@nascarfreak
dann bin ich ja froh, wenn du vor 4 Jahren genau so angefangen hast :)
Muss dir recht geben, der Nascar-Bolide hat abnormal viele Decals. Noch dazu so große, die nicht mal 100% passen.

Da frag ich mich, wie die anderen das bei den LKW´s machen ?(

Gruß Stefan

9

Mittwoch, 13. April 2011, 08:35

Moin Stefan,

also bei mir hat das mit den Decals super geklappt.Auch ohne Weichmacher.





Die Farbe meines Chevys ist Tamiya TS46 und wurde mir direkt von Mike(Powerslide) empfohlen.

Aber mach mal weiter das wird schon.

Gruß
Winni

P.S. der Maßstab der Revell NASCARs ist 1/24 die von AMT sind 1/25

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 13. April 2011, 08:52

Hi Winni,

hmm weiß auch nicht, bei mir ist da irgendwie und irgendwo der Wurm drin. ?(
Decal passen nicht so richtig. Sieht man vorallem am Übergang vom "Kofferraum" zum hinteren Kotflügel...
Hab mittlerweile schon fast alle Decals droben, deswegen ist mir das schon aufgefallen.
Bilder dazu folgen noch 8)

Gruß Stefan

Toretto

unregistriert

11

Donnerstag, 14. April 2011, 09:55

Hallo Stefan,

Was ich bis jetzt so sehe, sieht doch ganz gut aus.
Das mit den Decals ist so eine Sache.
Man muß sich gut überlegen wo man anfängt.
Bei solchen großflächigen Decals würde ich immer am Dach anfangen und mich nach unten durcharbeiten.

Gruß Kai

12

Donnerstag, 14. April 2011, 10:34

Da frag ich mich, wie die anderen das bei den LKW´s machen ?(
Kann man nachlesen und zwarhier
Gruß Rudi :wink:

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

13

Montag, 18. April 2011, 07:22

Hallo Zusammen :wink:

kurzes Update.

Mittlerweile haben rund 95% der Decals, außen ihren Bestimmungsort gefunden. außerdem wurden die Splitter bzw. der Spoiler geschwärzt und mit silbernen "Nieten" versehen (Farbe is mit einem Lackstift gemacht worden)
Achja JA ICH WEIß DAS SCHWARZ IST NICHT SAUBER GERADE :baeh: aber mit Pinsel, Freihand und nen paar Tasen Kaffee ist nicht mehr so einfach :lol:
Zuguterletzt wurde mit dem Motor begonnen. Der muss nur noch lackiert werden (Auspuff, etc.), dannach versuch ich mich dann mal zum ersten mal am Verkabeln. :)

Hier mal die Bilder.




Gruß Stefan

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

14

Montag, 18. April 2011, 18:15

Unachtsamkeit

Mich verfolgt anscheinend das Pech, die Woche bzw bei meinem zweiten und jetzt dritten Modell in meiner Modellbaulaufbahn :bang: :bang:

Erst das mit dem Ferrari (Acryllack auf Revelldosenlack) und dann jetzt das:

:bang: :bang: :bang: :bang: :cursing: :cursing: :cursing:

Was war passiert ?(

Ich wollte die MINIsplitter auf dem Dach schwarz Färben. Der erste Versuch mit Papier an die Kante halten, ging nach hinten los, wie man am unteren Splitter sieht.
Gut, dachte ich mir, ich klebs VORSICHTIG mit Klebeband ab (OHNE ANDRÜCKEN) :roll:
So schwärzen ging relativ gut, ABER dann hab ich VORSICHTIG das Klebeband abgezogen und schwub, zieht es mir den Lack samt Decal vom Dach ab (unten links bei der 8 )

Denk mal, ansich is da nix mehr zuretten :idee:
Wird das Modell eben nur von RECHTS im Diorama zusehn sein :heul: :heul:

Anmerkung, Acrylklarlack funktioniert, muss nur HAUCHDÜNNE Schichten auftragen.... :S

Gruß Stefan

15

Montag, 18. April 2011, 22:48

Hey das kenn ich. Kannst hier bei meinem BB vom Hamlin nachlesen:

Hamlin

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

16

Montag, 18. April 2011, 23:30

Hey das kenn ich. Kannst hier bei meinem BB vom Hamlin nachlesen:
Hamlin

Gruß
Gregor

Dake Gregor,

naja bin der Meinung, dass, weil nen Stück Decal fehlt, es fast nicht wieder "reperierfähig" ist. Für mich zumindest.
Ich denke mal ich werde ihn Gebraucht aussehen lassen, vll lasst sich dadurch das "Loch" verstecken....

Gruß Stefan

17

Dienstag, 19. April 2011, 10:15

Moin,

so mal eben zu den Decals - ich fange da immer mit den Seitenteilen an und danach mit Haube,Dach und Kofferraum.Ich benutze Micro Sol Weichmacher und für die harten Fälle Gunze.
Siehe dazu mal diese Beispiele:





Zu dem Problem mit der verlaufenen Farbe - ich benutze Revell Aqua 302 für solche Sachen - mit der Hand bemalen und dann mit nem Zahnstocher die überflüssige Farbe entfernen.

Gruß
Winni

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 19. April 2011, 10:24

Danke Winni :hand: :ok:

Werd ich beim nächsten mal versuchen, genauestens einzuhalten :roll:

Mal schaun was ich an dem Modell noch optisch retten kann, mithilfe der Verschmutzung später :?:

Gruß Stefan

19

Dienstag, 19. April 2011, 11:55

Hallo Stefan,

:trost: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen(wohl aber von ner Leiter :grins: )

Mein Camo war einer meiner ersten NASCARs und auch ist nicht der Beste,das kommt mit der Zeit.


Gruß
Winni

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 19. April 2011, 16:13

Oh Mann Stefan :trost:

jetzt hätt ich Dich besser gestern gelobt wegen den tollen Fortschritten...nun ein kleines Mißgeschick. Aber: Kopf hoch! :trost: :lieb:

:hey: Kannst Du das nicht mit anmischen von Farbe ausbesser? Ich würde sie anmischen und die Stellen ausbessern. Danach nur das Dach mit Klarlack versiegeln, behutsam naßschleifen. Danach wieder ausbessern und die Schritte wiederholen. Meinst du, das geht nicht? Ist zwar ein großer Aufwand und zeitraubend - aber um die verschleißspuren zu verhindern....auch wenn ich eher auf gebrauchte Autos stehe ;)

Du machst das schon!

  • »Woidherr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 19. April 2011, 16:26

@Dominik
Mei war ich wohl schneller, mim Missgeschick, als du mim Loben :roll:

Anmischen!? Naja die Farbe is halt HELLELFENBEIN aus ner Spraydose vom OBI (schleichwerbung).
Hab daher keine RAL-Nummer, geschweigeden Farben mit denen ich es anmischen könnte... :(

Wie schon erwähnt, ich versuchs mal mit Gebrauchtspuren.... :idee:
Der Renner wird, dann zwar am Dach bissl mehr Dreck dran haben als normal, aber es waren einfach viele Fliegen, an dem Tag unterwegs :lol:

Der Rest vom Wagen, Innenraum/Motor/etc. fällt hoffenltich keinem Misschgeschick zum Opfer.

Update: hatte ganz vergessen, zuschreiben, dass ich Karroserie (hoff ich täusch mich grad ned), vorsichtshalber schon mal mit zwei Klarlackschichten überzogen hab.
Fehlen zwar noch 5 Decals, aber dann muss halt noch ne 3te Schicht drauf. Zumindest is mir der Klarlack wie ich finde (obwohl Acryl auf Enamel Farbe) gut gelungen.
Bilder folgen.

Gruß Stefan

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 19. April 2011, 23:35

Hallo Stefan :wink:
werd mich bemühen, flotter zu sein, was "einmischungen" angehen :D
Anmischen!? Naja die Farbe is halt HELLELFENBEIN aus ner Spraydose vom OBI (schleichwerbung).

Versuch doch, mit dem Spray in den Deckel zu sprühen? Dann haste was zum Ausbessern. So mach ich das, wenn ich Lackplatzer o.ä. ausbessern will/muß ;)

Werbung