Von Spektren halte ich nix. Und wenn du eine GSX-R 1100, 98/99er Baujahr besorgst, hab ich auch ein Bike im Regal... Naja, das Hauptinteresse gilt schon irgendwo Fliegern und Schiffen, aber festgelegt bin ich in der Tat nicht. Nicht so sehr mag ich, wie ich mir schon dachte und dann auch feststellen musste, Hochglanz-PKW. "Damals" für die WAA machte das ja Sinn, aber im Grunde denke ich halt, sieht ein Auto nicht mal beim Händler so geleckt aus, wie die meisten Exemplare hier. Die realistischen Rostlauben aber, vor allem im Diorama, können mich schon begeistern. Eigentlich wäre ich daher in der Militärecke sicher nicht falsch aufgehoben, zumindest was die unerschöpflichen Themen angeht, aber da habe ich ja noch weniger Ahnung von, als vom ganzen Rest. Ich war ja noch nicht mal beim Bund
Was ich auch nicht unbedingt erstrebenswert finde, ist die absolut korrekte Darstellung. Scheint sich mit dem geforderten Realismus zu widersprechen, tut es in meinen Augen aber nicht: ich kann auch ein Flugzeug, das ich nicht kenne und von dem ich nichts weiß, mit normalem Menschenverstand als realistisch dargestellt empfinden, auch wenn die Gravuren nicht stimmen oder die Markierungen völlig zusammengewürfelt sind. 100% aller Menschen, die die Modelle zu Gesicht bekommen, meist einschließlich mir selbst, haben von den Modellen, die im Regal stehen, nicht die geringste Ahnung. Trotzdem können die sagen, sieht geil aus, sieht kacke aus. Mir muss es Spaß machen und am Ende soll was raus kommen, was mir gefällt und ich gerne zeige.
Trotzdem verstehe ich natürlich andere Motivationen. Ich würde aber trotzdem keinen Starfighter in bundesdeutscher Marinelackierung darstellen, egal wie historisch korrekt, weil ich die häßlich finde. Total geil finde ich aber den Starfighter auf der Alclad Homepage und mir ist völlig schnuppe, ob das Ding jemals überhaupt so existierte. Verstehst, wie ich das meine? Da es aber durchaus auch Darstellbares gibt, was historisch korrekt ist UND in meinen Augen schick aussieht, wird es sicher auch mal das eine oder andere "korrekte" Modell von mir geben. Die finnische Messerschmitt soll z.B. mal so eins werden. Sofern denn überhaupt mal irgendwann wieder eins fertig wird
Es ist übrigens jetzt gerade zwischen den Beiträgen was passiert, das endlich dramatische Besserung verschaffen könnte. Hauptproblem ist ja, dass ich fast nur zu Zeiten zum bauen käme, zu denen ich hier keine Maschine oder gar den Kompressor anstellen könnte. Deshalb habe ich aktuell 13 Modelle angefangen, alle in einem Zustand, die nun Dremel oder Airbrush erfordern. Und WENN ich mal zu normalen Zeiten Zeit hätte, würde sich meine Familie bedanken, wenn ich diese wenige Zeit auch noch "verschwenden" würde. Noch nerviger ist das Platzproblem, seit ich auch noch Lager und Computerwerkstatt in unseren zwar 140m², aber eben nur 3 Zimmern und Flur unterzubringen habe. Nun ist aber heute vorne die kleine Wohnung frei geworden. Die junge Frau, die da gewohnt hat, ist spontan zu ihrem Freund gezogen. Was mal Scheunentor war, komplett mit Sprossenfenster/tür verglast, Kopfsteinpflaster und Bad unten (Computerwerkstatt und kleiner Laden), Treppe hoch Wohnküche mit Abstellraum (dann Modellbauwerkstatt mit Lackierkabine), noch ne Treppe hoch Schlafzimmer (dann Lager mit Gästebett)
Zu deiner anderen Frage: mathematisch ist die Erde wieder in den Urknall zurück gestürt, wenn ich bei aktuellem Tempo alle Modelle bauen will und keins mehr dazu kaufe. Vorgenommen hatte ich mir aber schon vor Monaten, nun etwa jeden Monat ein Modell fertig zu stellen (natürlich werden IMMER mehrere im Bau bleiben, komlexere Jahre brauchen, 144er Jets aber eben nur Stunden), und ich hoffe, dass das nun tatsächlich klappen könnte. Dann wäre ich in exakt 3 Jahren durch