Sie sind nicht angemeldet.

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 22. Februar 2011, 22:04

Es ging ein wenig weiter, nicht viel aber zu später Stunde kann man sich nicht mehr so konzentrieren und die Fummelei mit den Kabeln ist schon recht anstrengend.

Was ist alles passiert?
- Die Rotorblätter wurden lackiert.
- Die Abgasrohre abgesägt.
- Die Bremsleitungen verlegt.
- Die Bildschirme lackiert.
- Kabel am Rotor angebracht, aber seht selbst :)















Wie immer nehm ich gerne Kritik an.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 7 803

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 23. Februar 2011, 05:56

Morgen Flo :wink:
Sagst du mir bitte, was wir da kritisieren sollen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :hand: weiter so :ok:
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 23. Februar 2011, 17:46

Servus Flo,

Deine filigranen Verfeinerungen sehen sehr gut aus. :respekt: :dafür: da gibts nichts zu kritisieren :ok:

liebe Grüße Sven :wink:

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 1. März 2011, 22:48

So ein kleines Update für zwischendurch :)

Viel ist nicht passiert, aber Bilder von dem was sonst noch so passiert ist, werden natürlich nachgeliefert ;)

Am Hauptrotor ging es weiter, Die Kabel am oberen Teil wurden angebracht und somit ist der Rotor kkomplett fertig verkabelt.


Weiter ging es mit der Bordkanone, hier hab ich mit erschrecken festgestellt, dass der Mündungsfeuerdämpfer FALSCH ist. Naja nicht ganz falsch, ABER er ist falsch angebracht.

So ist er laut Bausatz (hier schon abgesägt) dieser gehört aber um 90° gedreht...

...dann sieht es so aus.

Naja, dieser ist schon angeklebt, die Löcher im Dämpfer aufgebohrt und auch die Kanone an sich hat ein paar neue Löcher für Kabel bekommen und ist schon lackiert worden.
Es fehlen nur noch ein paar silbergraue Abnutzungsspuren, die bei meinem nächsten Bastelvorgang kommen werden.

Der Rotormast ist schwarz lackiert, auch die Innenseite des Cockpits und der Verglasung, dann kamen die Spiegel an die Verglasung, die Triebwerkinnenseiten der Triebwerkverkleidung (man wird ja ganz :cracy: bei den Wörtern in einem Satz :D )
Ja ich weiss ich schiebe es schon ziemlich lang vor mir her aber das Cockpit muss noch farblich bemalt werden und dann kann der Zusammenbau der Rumpfhälften erfolgen.
Am Rotor muss nur noch Silber an der Erosionsschutzkante lackiert werden, dann Klarlack und dann ist dieser auch schon komplett fertig.
Das war es ersteinmal bis hierher.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

35

Donnerstag, 3. März 2011, 00:28

Gefällt mir. Der Rotor macht was her! :thumbup:

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 3. März 2011, 13:51

Ich hab es endlich geschafft und das Cockpit fertig gemacht. Allerdings haben sich die Folien für das Head-Up-Display verabschiedet :bang: , ohne auf Wiedersehen zu sagen :will: Somit musste ich es bzw. hab ich es aus Humbrol Clear Fix neugemacht, leider nicht ganz balsenfrei ;( Najs seis drum, es fällt nich so doll auf ;)


Leider erkennt man die Instrumente, die auf die Folie gedruckt sind ein wenig schlecht.
Wundert euch nicht, dass es im Cockpit nicht ganz so bunt ist, aber es sind recht wenig rote Knöpfe vorhanden. :)



ein paar Abnutzungsspuren hab ich dann dochmal bei einer Sitzprobe hinterlassen :abhau:


Das Cockpit ist jetzt schon die (hier oben gezeigte) eine Rumpfhälfte eingeklebt und wartet darauf, dass der Kleber trocken ist.
Der Rotor ist fertig, Bilder gibts, wenn der Klarlack getrocknet ist, sieht schöner aus ;)
Die Raketenpods sind in Arbeit, müssen aber nochmal geschliffen werden, da ich eben erst Spachtel aufgetragen habe, dauert dies noch eine kleine Weile.
Jetzt ist mir etwas 8| vom Sekundenkleber und dem Klarlack (ich hab vergessen die Dunstabzugshaube anzumachen :pfeif: :bang: :roll:

Naja das war es dann mal wieder von meiner Seite.
Weiter gehts hier, wenn wieder ma nen bissl was passiert ist, aber wie heisst es so schön?
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :D

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 7 803

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 3. März 2011, 15:22

Hallo Flo :wink:
Nur so 'ne kurze Frage am Rande: wieviel wird man vom Armaturenbrett im fertigen Zustand noch sehn :nixweis: also mach dir nix draus, wenn's VON DEINER SICHT AUS nicht so schön is :trost: ausserdem hast ja die Cockpitscheibe auch noch drüber :) und reinsetzen kann sich LEIDER auch keiner :pfeif: mir gefällt's bis jetz seeehr :hand:
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 3. März 2011, 17:35

Hi Roland,

um deine Frage zu beantworten, hier mal 2 Bilder von dem was man vorerst sehen würde, natürlich sieht man wesentlich mehr und besser wenn die Scheiben desmakiert sind.





Aus meiner Sicht heraus gehts jetzt eigentlich schon, klar hat jedes Modell, auch wenn es noch so gut ist immer irgendwo irgendeinen noch so kleinen Fehler. Auch wenn nur der Erbauer ihn kennt und sieht.

Hab ich ganz vergessen zu erwähnen: die Scheibe ist nur aufgesetzt und der Stummelflügel nur aufgeschoben.
MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 3. März 2011, 18:14

Hallo Flo.

Deine weiteren Fortschritte sehen doch wieder gelungen aus. :ok:
Besonders das Cockpit und das in diesem Maßstab.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Einfach hier anklicken!

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 3. März 2011, 18:43

Jawoll, da schließe ich mich @Hubras/Michas Meinung an :respekt: :dafür: :thumbsup: wirklich klasse Arbeit


liebe Grüße Sven :wink:

Beiträge: 7 803

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 3. März 2011, 22:35

Hallo allerseits :wink:
Meine Rede :thumbsup: hat er bisher super hingekriegt :hand: weiter so :) :) :) aber nur nicht hetzen :du: :du: :du: :du: nur mit der Ruhe :) :)
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

42

Montag, 14. März 2011, 18:53

Danke für eure netten Worte,

hier mal wieder ein kleines Update, mir sind eindeutig zu viel Flugzeuge gerade aktuell :baeh:

Die Kanone ist angebracht und komplett in ihrem Endstadium verkabelt:




Hier nun endlich die kleine "Überraschung" die ich mal weiter vorne im BB erwähnt habe:


Wer hat eine Ahnung, was das wird?? :)

Und zu guter letzt noch ein Foto vom Rotor, hier muss noch eine Schicht Klarlack und eine Schicht Mattlack drüber, dann ist dieser auch fertig.


Das nächste Update folgt sicherlich ;)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 15. März 2011, 07:18

Da in Beitrag 38 die Kanzel links offen und rechts geschlossen ist und dein abgebildetes Teil ein "große" abgeklebte Fläche, ein Scharnier und einen Griff hat, würde ich daraus schlußfolgern, das du die linke Kanzeltür beweglich darstellen willst. :grins:

PS: bin immernoch heimlicher Mitleser
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 15. März 2011, 10:03

Hi Danny,

das hat dir der Teufel gesagt ... :will: X( :motz: :!! :lol:

Absolut richtig :ok: Ich hoffe nur das es auch hält. Ich werd gleich nochmal gucken, ob der Kleber auch fest genug ist, sodass es nicht gleich wieder abgeht.

Gruß
Flo
Pull Pitch, Life is short!

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

45

Samstag, 26. März 2011, 16:43

In der letzten Zeit hat sich nicht viel getan, da ich an meinem Chrysler als Bausatz gearbeitet habe und somit nur ganz wenig an dem Heli gemacht habe. Aber heute gibts nochmal nen Update, wenn auch nur ein kleines, aber es ist immerhin ein Update :D

Was ist neu?!
Der Rumpf ist zusammengefügt und fast komplett verschliffen...

...hinten am Stabilisator muss noch verschliffen werden, dann ist der Rumpf fertig verschliffen.

Die "Huppel" auf den Triebwerksabdeckungen sind endlich draufgekommen, neben dem Lufteinlass (das Loch mit dem Kreuz drin) wurde das kleine Loch aufgebohrt, ein Stück Plastiksheet hat seinen Platz vor dem Instrumentenbrett gefunden, damit der Spalt von Rumpf zu Scheibe nicht zu groß ist. Dies wurde auch der Kontur angepasst.


Die Reifen wurden abgeflacht (hab ich auch zum erstenmal gemacht :) Es sieht schief aus, liegt aber daran, dass das Bugfahrwerk noch nicht dran ist, wie der aufmerksame Bildergucker vielleicht schon bemerkt hat :D
Ansonsten sind es eben kleine Sachen die passiert und nciht weiter erwähnenswert sind.

Naja und dann hab ich nebenbei noch ein weiteres OOB-Projekt angefangen, zu dem es keinen Baubericht gibt/geben wird.
Hier mal ein Bild (extra für derDanny :) )


MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

46

Samstag, 26. März 2011, 16:51

:ok: Super, und mit den Farbdöschen im Hintergrung, kann ich mir auch endlich mal vorstellen, wie groß die Kamov eigentlich ist.

Aber mit der 24 biste noch nicht sonderlich weit gekommen :baeh:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

47

Samstag, 26. März 2011, 16:57

Danke, auf der ersten Seite ist Größenvergleich mit nem Streichholz ;) allerdings nur der Sitz und der Rotor.
Hetz mich doch nicht :motz: :schrei: :D
Ich hab ja auch nur die Rumpfhälften der MI fotografiert, das Innenleben muss nur noch lackiert werden, ich bin ja noch in der Vorbereitung :)
Pull Pitch, Life is short!

48

Sonntag, 27. März 2011, 18:00

Hi,

sieht echt klasse aus was du bis jetzt gebaut hast :respekt:

Gruß Dominik

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 27. März 2011, 20:23

So Leute, es geht in die Endphase, d.h., dass es im Moment an das Anbringen gewisser Kleinteile wie z.B. Griffe, Antennen, etc. geht, die noch vor dem Lackieren angebracht werden müssen.

Zu allererst aber eine Frage :D
Was hat dieser Druckbleistift mit der Kamov zu tun?
Welches Teil aus dem Stift wird wieso, weshalb und warum für den Heli gebraucht?

Die Auflösung seht ihr mit einer ausführlichen Erklärung weiter unten :)


Angefangen habe ich bei der "Spitze" des Hubschraubers. Hier wurde die Dreiecke des Bausatzes durch Ätzteile ersetzt (kann man ja an dem Farbunterschied auf dem Foto sehen ;) )


Es geht weiter mit den Abdeckungen des Fahrwerks.


Die Stummelflügel...


Den Endscheiben und gleichzeitig dem verschleifen der Klebenaht (die schwarzen Striche)

Dies sind keine Spalten, die sind komplett mit Sekundenkleber ausgefüllt und bilden nach dem schleifen eine eben Fläche!

Und zu guter letzt wurde das Plastikstück und die Instrumentenbrettabdeckung schwarz lackiert :)

Hier sieht man auch schön die angebrachten Gitter und die (mittig der beiden oberen Gitter) Halterung für die Antenne.

So nun aber zur Auflösung des Durckbleistifträtsels :D
Als ich mal Probehalber, nachdem die oberen Arbeitsschritte beendet waren den Rotor aufsetzte, bemerkte ich das sich der untere Rotor garnicht drehen lässt ;(


So sieht das ganz dann im Detail aus :will: :

Die rote Linie zeigt, wie weit die Steuerstangen in den Rumpf hineinragen. Somit lässt sich der Rotor nicht mehr drehen.
Dies veranschaulicht die blaue Linie. Dort ist die untere Kante der Steuerstangen markiert, also VIEL zu weit unten :bang:

Was macht man dann? Man muss den Rotor ein wenig nach oben setzen, aber wie?
Man lässt die Blicke über den chaotischen Basteltisch und überlegt währendessen, was am geeignetsten wäre, um den Rotor zu heben.
Dann plötzlich entdeckt man eben diesen besagten ausgedienten Druckbleistift, schraubt ihn auf...

...entfernt diese weiße Hülse und hat Glück wenn sie genau auf den Rotormast des Modells passt.
Der nächste Schritt ist dann schon gefährlicher :D
Man nehme eine Säge :cursing: 8| , setzt diese an der unteren Kante des oberen Ringes ?( :cracy: an...

:thumbsup:
...und sägt...

...bis es nach stundenlanger Sägerei dann endlich abfällt :D :D
Dann nur noch planschleifen und ankleben...

Was ein Glück hab ich noch keinen Mattlacküberzug am Rotor drauf, somit kann ich das Teil noch schwarzpinseln und dann mit Mattlack komplett versiegeln :)

So sieht das ganze dann fertig aus und der Rotor lässt sich dann problemlos drehen 8o

:thumbsup:

MfG
Flo




Pull Pitch, Life is short!

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 31. März 2011, 14:41

Es ging mit dem Ätzteilgefummel weiter:




Es war nicht so einfach die genauen Positionen der Griffe herauszubekommen...


Der Haltegriff über der Tür wurde selbsthergestellt...




Auch die Antenne stammt aus der Grabbelkiste...


Das war wahrscheinlich mein vorletztes Update, da es ja anscheinend nicht so interessant ist wie ein Flugzeug, schade, aber wenn das Teil lackiert ist kommen nochmal Bilder und dann das Rollout.
Flo
Pull Pitch, Life is short!

51

Donnerstag, 31. März 2011, 14:51

Hi Flo,



wieso sollte die Lackierung uninteressant sein??

wenn du die Mattschwarze Version zauberst , dann wäre die Schattierung allein schon mehr als interessant ;)

also mach mal weiter , ich hätte schon lang gebrochene Finger und zerüttete Nerven

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

52

Donnerstag, 31. März 2011, 23:53

Ja da stimme ich dem Jens vollkommen zu, ich persönlich finde nämlich das die Lackierung (zumal es sowieso der letzte schritt ist) das modell entweder noch geiler macht oder naja sagen wir mal so...den touch verfehlt. Und grade unterschiedliche Tipps wie man grade matt schwarze flächen lackiert sind wichtig für anfänger und fortgeschrittene gleichermaßen ;)

Mach mal ruhig weiter =)

Gruß

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

53

Freitag, 1. April 2011, 06:38

Florian, da muß ich mich den beiden anschließen. Mach mal den BB schön weiter, wenn du natürlich alles schön ausführlich in deine 2 geplanten Beiträgen hinein bekommst, geht das auch :pfeif:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

54

Freitag, 1. April 2011, 08:03

(Ironiemodus an) Auch wenn ich aus der in Deinen Augen "verhassten" (Ironiemodus aus) Fliegerfraktion komme, mach bloss weiter. Sieht doch richtig gut aus was Du da machst. Schöne viele kleine Details.
Da steckt soviel Herzblut drin, das kannst Du uns nicht vorenthalten.
Was mir beim anschauen der Bilder aufgefallen ist, ist die Naht vor dem Cockpitfenster, wurde ich noch füllen und verschleifen. Ebenso die Nähte auf dem Rumpfrücken, dort wo der Rotor sitzt. Hättest da
vielleicht mit dem anbringen der Griffe warten sollen. Korrigier mich wenn ich falsch liege.

Grüße, Patrick

Beiträge: 19

Realname: gregor h.

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

55

Freitag, 1. April 2011, 14:19

Hallo Flo

Dass ich erst jetzt über deinen BB drüberstolpere ist echt schade, bleib jetzt aber auf jeden Fall dran! für das bis jetzt gezeigte mal :respekt:

mfg Greg

56

Freitag, 1. April 2011, 16:21

Moin Flo !

Dein bisheriges Ergebnis schaut sehr gut aus. So langsam nimmt das alles Gestalt an und mit den Ätzteilen und Feinheiten kommt es richtig gut rüber.

Bezüglich der Resonanz ging/geht es mir nicht anders. Aber es ist schon was dran, daß viele Mitlesen, bloß nicht jeden Bauschritt kommentieren. Auch ich hatte manchmal den Eindruck, es würde niemanden interessieren, dem ist aber mit Sicherheit nicht so. Auch wenn es vielleicht deprimiert, mach bloß weiter. Denn du zeigst deutlich super Sachen.
Und wenn es nichts zu bemängeln ist, ist es doch umso besser.
Wie schon manchmal erwähnt, bringt ein : toll, super, klasse....einen nicht wirklich weiter. Auch wenn es die Seele streichelt ;)

Gruß Thorsten

Beiträge: 7 803

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

57

Freitag, 1. April 2011, 17:39

Hallo Flo :wink:
Der Baubericht is unintressant :idee: ... 8| :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: wie kommt er dann auf 1.919 Zugriffe :pfeif: - bis jetzt 8| :trost: :trost: :trost: :trost: wir wollen dich ja schließlich nicht hetzen :du: :du: :du: :du: und nach jedem Fortschritt "G**L :ok: :ok: :ok: ,wann geht`s weiter :nixweis: :nixweis: " schreiben. Fragen gibt's kaum weil keine offen (du beschreibst alles prima :hand: ) und Kritik :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt:
Warten auf Fortsetzung :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :) :) :) :) :) :) :) :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

58

Freitag, 1. April 2011, 18:34

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für euren Zuspruch, vielleicht lag es auch daran, dass ich in letzter Zeit nicht so bauen kontte, wie ich eigentlich wollte, oder das Modell mich mal wieder selber aufgehalten hat :wacko: , oder, oder, oder :bang: Vielleicht stand ich mir auch selbst im weg :nixweis:

@Paddington: Ich hasse Flugzeuge nicht, nur es kam mir so vor, dass wenn ich was bei mir aktualisiert habe in meinem BB, dass einer von euch Flugzeugbauern dann auch unbedingt was schreiben musste, damit sein Thema wieder oben ist, ich kann mich natürlich auch irren. Kam mir jedenfalls nur so vor und ich möchte damit keinen persönlich "angreifen" oder ähnliches.
Ja es ist wirklich viel Herzblut drin, da ich teilweise auch bei Referenzfotos am verzweifeln bin und sei es nur bei den Griffen auf der Oberseite :motz:
Bei der Naht die zum Rotor geht (ich goffe du weisst welche ich meine :D ) ist alles eben, dies ist komplett verschliffen und bildet eine gerade Ebene, das sieht auf den Fotos nur so aus durch eventuell Farbe, Sekundenkleber, etc. pp. aber es ist definitiv zu :) Die Naht vor dem Fenster ist so ein Fall für sich :!! Ich musste ja das Plastikstück reinmachen, damit der Spalt nicht zu groß ist. Fülle ich die Naht zur Frontscheibe auf, sieht man das, wenn man von innen nach aussen schaut. Ich werde da aber nochmal ein bisschen nacharbeiten, mal sehen, was bei rumkommt, da ich, wie du ;) mit dem Ergebnis auch noch nicht hundert prozentig zufrieden bin.

@Jens: Ja es wird die schwrze / mattschwarze Version (wie auf dem Deckelbild des Kartons) :) Mit den Schattierungen weiss ich noch nicht genau wie ich das machen werde, ich werde wahrscheinlich nur ein Drybrushing machen, um eine kleine Benutzung zu simulieren. Auch wird der Heli nicht großartig verschmutzt.

@winters112: Ich weiss nicht was ich für Tipps geben soll mit der Lackierung von mattschwarz :nixweis: Ich denke ich kann bei euch in Sachen Aribrush wohl mehr lernen als ihr bei mir :ok: Aber ich werd ma schauen, wie ich Tips gebe, ansonsten einfach während der weiteren Beiträge fragen :hand:

@derDanny: Werd ich machen :!:

@kuhros: Dein Beitrag ist echt klasse ;) Dann weiss ich ja das es mir nich alleine so geht. Vielleicht hab ich auch zu viel von euch erwartet, weil es mein bis jetzt größter Umbau ist mit extras und zipp und zapp (allein schon der Rotor hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet).

@Looser: Bei deinen Beiträgen weiss man nciht wo man zuerst hinschauen soll wegen der vielen SMileys, aber die gehören einfach dazu :prost: Auch du hast natürlich Recht mit den Klicks des Threads, ich hab da nie so richtig drauf geachtet :pfeif: :roll:

@gh40: Selber schuld :baeh: Aber ist ja nicht schlimm, kannst ja einfach von vorne lesen ;) Danke für dein Lob.

Ich hoffe, dassich niemanden vergessen habe, sollte dies der Fall sein, bitte ich um Entschuldigung :grins:

Also, um es kurz und knapp zu machen / sagen: ES WIRD HIER WEITERGEHEN!!!

MfG
Flo :doof:
Pull Pitch, Life is short!

59

Samstag, 2. April 2011, 00:23

Hi Flo !

Mit dem aktualisieren irrst Du Dich wirklich. Was die Resonanz hier angeht, naja, ist nicht berauschend, die fliegende Fraktion ( in welcher Form auch immer, ist hier nicht soo ausgeprägt, ist halt so) Gab ja in Deinem Bericht kaum was zu bemängeln, davon abgesehen. Wenn man wirklich auf jedes Detail fixiert ist, oder jemand kennt sich mit einem bestimmten Typ Flugzeug, Auto was auch immer besonders gut aus, der findet immer was, was man besser machen kann.
Zu den Spalten die ich ansprach, auf den Fotos sah es aus als wären da noch welche. Aber da hat das Auge wohl einen Streich gespielt.
Ich gestehe, ich habe den Baubericht von Anfang an mitverfolgt, auch wenn ich kein Hubi-Fan bin. Aber irgendwas kann man sich immer mal abgucken. Die Lösung die gefunden hast, um den Rotor wieder drehfähig zu machen, fand ich gut.
Muss man ja auch erstmal drauf kommen.
Mach weiter so. Ich bin überzeugt, Dein Black Shark, oder Hokum wird ein Sahnestückchen !

Grüße, Patrick

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 5. April 2011, 17:27

Es ging ein wenig weiter. Ich musste auch feststellen, dass mir ein-zwei Fehler unterlaufen sind. Die Antenne die ich aus der Restekiste hab (auf einem der oberen Bilder rot) hab ich wieder entfernt, denn es gibt diese Antenne an einem Gußast. Man muss nur immer etwas vorsichtig sein, wenn man zwei Bauanleitungen von einem Hubschrauber hat (Ätzteilanleitung, normale Anleitung). Dies wurde korregiert.
Desweiteren hat ein Plastikteil an der Unterseite der Kanone gefehlt, hab ich auch nur durch Zufall gesehen. Es ist bis jetzt noch nicht angebracht, wird aber nachgeholt, noch bevor die zweite Lackschicht auf das Modell kommt.
Ja ihr habt richtig gelesen :) Das Modell wurde zum erstenmal lackiert. Es ist wirklich nicht einfach schwarze Teile schwarz zu lackieren X( Gut das meine original Rumpfhälften mehr oder weniger geschmolzen sind, sodass der Rumpf grau war :D Ich grundiere die Modelle auch nicht, manche machen es mit grundieren aber ich nicht, wäre für Anfänger hier aber empfehlenswert, wenn die Spritzgußteile dieselbe Farbe hat wie die Farbe des Lacks.

Wie umgeht man das? Hier mein Tip:

Man lackiert mit einem nicht ganz so hohen Druck (wenn man mit der Aribrush arbeitet), damit die Farbe nicht so schnell trocknet und man besser sieht, wo man gerade war. Auch sollte man systematisch vorgehen. D.h.: wenn ich den "Bauch" des Modells lackiere, mach ich den erst fertig. Nicht zwischendurch oben lackieren. Am besten ist auch, wenn man sich die Gravuren zu Hilfe nimmt, um so eine Referenzlinie zu haben. Man lackiert dann eben nur bis zu dieser Gravur, merkt sich diese Gravur und lackiert (wenn man von oben lackiert) auch nur bis dahin, damit die Farbschicht nicht zu dick wird. Auch sollte man zwischendurch prüfen, ob noch irgendwo (besonders an Spitzen - Flügelspitzen, Leitwerksteile; an denen das Modell eine Naht durch den Kleber hat) ein anderer Farbton durchkommt, dann sollte man nochmal übergehen.

Pinselt man das Modell (jeder hat mal gepinselt, ich glaube kaum das einer gleich zu Beginn eine Airbrush hat / hatte) sollte man möglichst nass in nass pinseln, sodass man so wenig wie möglich von den Pinselstrichen sieht.
Ich hoffe man kann es hier an einem älteren Modell von mir ein wenig sehen, was ich mit den Pinselstrichen meine:

dies wurde auch nass in nass lackiert :!:
Hier sieht man das es nicht komplett nass in nass lackiert wurde (besonders sieht man es bei den Tarnflecken)


Nun aber zu meinem heutigen Ergebnis:





Ich wollte die Kanone zuerst abkleben, um die Farbe der Kabel zu erhalten, hab dies dann doch gelassen und das Ergebnis kann sich sehen lassen :)

Natürlich kommen dann vor dem ersten Klarlackauftrag noch ein paar farbliche Abnutzungsakzente :D was nen Wort :abhau:

Wenn das Modell durchgetrocknet ist, kommt das "Blech" unter die Kanone und es wird nochmal eine Lackschicht bekommen, da ich noch nicht hundertprozentig zufrieden bin.

Ich hoffe euch helfen die oben aufgeführten Tips ein wenig, genauso wie das Modell ;)

MfG
Flo :wink:
Pull Pitch, Life is short!

Ähnliche Themen

Werbung