Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

1

Freitag, 18. März 2011, 21:37

Shelby Cobra 427 S/C

Hallo Motorsportbegeisterten,
hier eine Cobra in 1:24 von Revell. Ich wusste zunächst garnicht, wo ich sie einordnen soll. In Motorsport oder in US-Cars. Habe mitch dann aber für motorsport entschieden, weil das Modell ja kein Nummernschild hat.
Die Karo wurde mit Tamyia TS-50 aus der Dose lackiert. ( ist mein erstes Modell das ich gesprüht habe, daher ist der Lack noch nicht perfekt). Bei den Decals hatte ich das ein oder andere Problem, weil ich mir noch kein Decal-Soft besorgt habe :pfeif: . Wird sich aber beim nächsten Modell ändern. Ansonsten gabs beim Bau keine größeren Probleme, hat viel Spaß gemacht :thumbsup: :thumbsup: .
So und nun folgen die Bilder.



















Hier nochmal ein Bild von der Lackierung



Bei besserem Wetter werde ich die Cobra auch nochmal im Freien fotographieren.
So und das wars schon wieder. Ich hoffe er gefällt euch.
Gruß Max

Meine Homepage

2

Samstag, 19. März 2011, 09:14

Hi Max,

die Farbkombi ist auch voll nach meinem Geschmack :D :ok: , die Cobras kann ich einfach leiden :) .
Schade, daß das mit den Decals passiert ist :will: , besorg Dir unbegingt Weichmacher, Du wirst nie mehr ohne arbeitehn wollen, bei störrischen Decals :ok: .
Die Trenngrate auf den Kotflügeln stören mich persönlich etwas ;) und die Angußschniepel am Lenkradkranz könnte man sauberer "verputzen" :pfeif: .
:hey: Steht die Karosse evtl .vorne etwas zu hoch? (Abstand Räder - Radlauf oben), bei der Ausrichtung der Riefen in den Scheinwwerfergläsern würd ich meinen, die gehören senkrecht, evtl. beim nächsten Mal drauf achten. :nixweis:
Die Rücklichter sind mir etwas zu inhomogen bemalt und teilweise gratig (Macros sind aber auch grausam :!! ) ;) , so genug gefunden ;) :pfeif:, ich würde ihm noch Motorkabel verpassen, schau Dir Berichte der Cracks hier an und einfach nachmachen.
:wink:
Gruß Andreas

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 19. März 2011, 10:09

Erst mal schön, dass sie dir gefällt. Also: Zu den Rücklichtern: Die warn schon lackiert, und sind superklein, ich war froh, als ich sie überhaupt angebracht hatte :bang: :bang: . Werde ich beimnächsten mal aber besser drauf achten. Das mit dem Lenkrad sieht man in wirklichkeit garnicht so... Böses Makro :motz: . Bei den Scheinwerfern geb ich dir recht, die hätte ich auch gerade einpasen können... Was die Karossse angeht: Beim fotograpieren, waren die Räder irgendwie noch nicht richtig trocken, und waren deshalb etwwas schief, sind jetzt aber top in der Spur :) . Das mit dem Motorverkabeln wäre dann meine nächste Sache, an die ich rangehen würde. Mit was bildet ihr die Kabel nach?
Gruß Max

Meine Homepage

4

Dienstag, 22. März 2011, 10:43

Hi Max,

in einer Unterrubrik zu Autos hat Toretto mal eine super Anleitung, speziell zur Verkabelung und Materialwahl gegeben, ansonsten auch Dominiks Modelle diesbzgl. beachten (bemüh mal die Suchfunktion).
:wink:
Gruß Andreas

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. März 2011, 15:28

:wink:

Ich habe wie versprochen auch noch ein paar Bilder im Freien gemacht:



























Ich finde, im Freien kommen die Modelle gleich ganz anders rüber :)

So das wars schon wieder :wink:
Gruß Max

Meine Homepage

6

Donnerstag, 24. März 2011, 19:51

Hallo
schaut starkk aus,hast du toll hingekriegt :respekt:
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

7

Donnerstag, 24. März 2011, 20:15

Hallo Maximilian,

für dein erstes Modell mit der Dose :respekt:
Die Decals hast du ja angesrochen, Andreas erwähnte es schon, Weichmacher heißt das Zauberwort, aber auch hier bei der Anwendung Geduld und Erfahrung, nicht die Flinte ins Korn werfen wenn's nicht gleich funktioniert, ist gewöhnungsbedürftig.

Hatte den Bausatz auch schon oft in den Händen, aber ist halt von Revell und da schwankt die Qualität mit jedem Bausatz, wie war denn die Passgenauigkeit??? ?( ?( ?(

Ich freue mich immer wieder wenn die Jugend auch mal hier mitmischt, hoffentlich bleibt es nicht nur bei dem Einen, hoffe bald auf einen Baubericht.
Dein Wrecker sieht übrigens auch ganz toll aus, wenn auch nur gepinselt (soll sich ja bald ändern), gefällt mir :respekt:

mfg
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 24. März 2011, 20:46

Erst einmal Danke für euer Lob und Interesse.

@ Kompressor: Die Passgenauigkeit war soweit Ok. Beim Aufsetzen der Karo hats zwar nicht gleich beim ersten mal geklappt, aber wenn man da nich grad ein totaler Anfänger ist, müsste man da eigentlich hinkriegen. Ansonsten keine Probleme :ok: . Zum Bauen sehr zu empfehlen.
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 59

Realname: Michael

Wohnort: Mit Dom am Rhein

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 31. März 2011, 16:33

Hallo,
schönes Modell!

Ich bin gerade am selben Bausatz dran, deswegen ist es schön zu sehen wie das Ding rüberkommt, wenn es ganz zusammengebaut ist. ;)
Die Passgenauigkeit finde ich auch ganz OK.
Werde demnächst mal einen Baubericht reinstellen.

Grüße
Michael

10

Donnerstag, 31. März 2011, 17:16

Hallo Maximilian :wink:

eine sehr schöne Cobra hast du da gebaut :ok:

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 31. März 2011, 17:33

@ Eliminator und Variantmann: schön, das sie euch gefällt
Gruß Max

Meine Homepage

Ähnliche Themen

Werbung