Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 1. Februar 2011, 16:38

Hallo Christian!!

Na endlich gibt es ein Update hier. Aber die Warterei hat sich echt gelohnt. Dein Motörchen ist echt genial geworden! Kann mir vorstellen, was das für eine Fummelei war.
Aber lass es dir gesagt sein - Geile Arbeit!
Freu mich schon auf weitere Neuigkeiten!

Ps. Aus was hast die Schweißnähte nachgebildet?

Grüße

Luke

32

Dienstag, 1. Februar 2011, 17:22

Schön das es gefällt!

Die Schweißnähte mache ich aus einem Mix aus Microballs und Tamiyafarbe.
Ich habe die Farbe soweit angedickt das ich mit einem Zahnstocher den Mix auftupfen kann.Das zeugs ist so dick das es sofort aufträgt.
Es ist zwar nicht optimal,aber bisher das beste ergebnis auf die schnelle.Ich habs schon mit 0,4mm dünnen Sheetsstäbchen probiert.Die kann man mit Plastikkleber anlösen und dann eindrücken.Das sieht sehr gut asu,gibt aber auch eine riesensauerei durch den Kleber.

Ich werde bei gelegeheit mal die fertigen Schweißnähte von Hobby Design antesten,sobald ich mal wieder was bei denen bestelle.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

33

Mittwoch, 2. Februar 2011, 16:04

Hallo,

heute noch schnell ein kleines Bild von der Hochzeit hinterher.



Bin mit dem ergebnis bisher ganz zufrieden.
Wenn nun noch die Kabel und Schläuche so wollen wie ich will,dann um so besser.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

34

Samstag, 5. Februar 2011, 13:03

Hi,

nun endlich sind die Bremshutzen einigermaßen so wie ich sie haben wollte.



Die ersten Versuche mit richtigen Glasfasermatten scheiterten kläglich.Ich hatte einfach zuviele Luftblasen im Guss.
Auch lags wohl an meinem zu dicken und groben Glasfasergewebe.
Nun habe ich einfach klares Resin genommen,einen offenen guß gemacht,und das ganze per Dremel ausgefräst.
Danach noch mit Clear Orange Lackiert und Smoke drüber.Das ganze noch ein wenig abgerieben und das wars.

So bleibts jetzt.
Hinten sieht man auch die lackierten Flügel.Der Chromlook könnte besser sein,aber eine steigerung zur ersten Lackierung ist es allemal.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

35

Samstag, 12. Februar 2011, 17:39

Hi,

Die Flügel sind mein Waterloo an dem Auto!

Die Chromfarbe ist mittlerweile ab.
Mir hat es doch nicht so richtig gefallen,der Dosenchrom ist nicht das wahre....



................also habe ich mich das kleine Paket hier geholt.



Nachdem mir Sven,alias Bigboy,den Tipp gab,habe ich mir das Set bestellt.
Danke dafür nochmal!

Morgen werde ich dann mal das Alclad Zeugs probieren.Für die Flügel habe ich an Polished Aluminuim vorgesehen.
Bin schon gespannt wie das klappt.

Wenn es soweit ist,kommen natürlich auch die Bilder dazu.

Am Auto habe ich mittlerweile einige Fahrwerksteile lackiert und auch an der Vorderradaufhängung ein wenig gebastelt.Ist aber nicht weltbewegendes zum zeigen dabei.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

DominiksBruder

unregistriert

36

Samstag, 12. Februar 2011, 19:25

Topp! Die ganzen Kabel ist ein Traum :ok: Sehr gut bis hier her

37

Sonntag, 13. Februar 2011, 12:15

Mahlzeit,

habe heute morgen mal die Airgun getestet.
Bin eigentlich recht zufrieden mit dem ergebnis.
An der hardware gibts nix zu bemängeln,lediglich die vorbereitung der teile muss besser werden.
Leider war meine schwarze Dose leer,also mußte ich mit Seidenmatt Grundieren.



Bin aber trotzdem zufrieden damit.Ich wollte ja keine Hochglänzende Oberfläche haben.
Eigentlich ist Alclad relativ einfach zu verarbeiten,finde ich.

Die Bremsscheiben sind mit Stahl lackiert worden.

Als nächstes werde ich mir eine Spritzkabine bauen.Der Nebel hält sich zwar in grenzen,aber beim Dosenlackieren muss ich nun auch alles innerhalb machen.Unser Haus wurde nun aussen Verputzt und gestrichen,deshalb habe ich aussen spritzverbot von meiner Frau bekommen.
Also habe ich nun eine Dunstabzugshaube ersteigert und werde eine Kabine bauen müssen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Kammerfeger

unregistriert

38

Sonntag, 13. Februar 2011, 12:32

Christian, willkommen im Club der Brusher :ok: .

sieht doch schon mal super aus. ( kann ich leider von meinen ersten Alclad-Versuchen nicht behaupten)

freu mich auf weitere Fortschritte.

:wink:

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 13. Februar 2011, 12:36

Hey Christian!

Das sieht ja richtig klasse aus, wenn ich da an meinen ersten Alclad Versuch denke... (Ok, hab direkt mit Chrome versucht)

Wie ist den der Airbrush so? Von der Handhabe und vom Reinigen?
Ich such noch was biliges einfaches um Klarlack zu lackieren?
Die Colani Airbrush ist mir immer nochwas zu teuer


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

40

Sonntag, 13. Februar 2011, 13:27

Hi ihr 2!

Naja,genaugenommen ist es ja mein 3ter Versuch in sachen Airbrush.
Die ersten beiden habe ich immer wegen mangel an Räumlichkeiten verkauft.
Mir war es zuviel arbeit alles einzupacken,zu meinem Vater in die Werkstatt zu fahren,und danach alles wieder zurück.

Nun ist es kein thema mehr.
Das Airbrushset ist für kleinere sachen gut geeignet,wenn manaber was größeres Lackieren will dann ist der Farbbehälter zu klein.
Die Airgun ist relativ einfach zu reinigen,allerdings ist beim lackieren die rückzugsfeder ab und zu mal hängen geblieben und da wurde die Farbe weitergesprüht obwohl ich das nicht wollte.
Bin mal gespannt wie die sich nach dem reinigen nun verhält?

Für den Klarlack werde ich weiterhin die große Dose nutzen.Das ist einfacher und billiger.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

41

Sonntag, 13. Februar 2011, 14:05

:respekt: :respekt:
man könnt meinen nach Anschluss an eine Batterie gibt der Töne von sich,
einfach nur Hammer :ok: :ok: :ok: :ok:

mfg
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

42

Sonntag, 13. Februar 2011, 15:49

Hallo Christian,

geniale Arbeit wie eigentlich immer! :ok:
Beim polierten Alu von Alclad hast glaub ich Glück, dass du kein glänzendes schwarz mehr hattest. Normalerweise glänzt das noch mehr als das Chrom.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

43

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:55

Hallo,

die vordere Radaufhängung ist soweit fertig.Die Bremsleitungen müssen noch angeschlossen werden,aber das sollte schon klappen.



und ne nahaufnahme hinterher...



Ich habe die Kreuzschrauben die ursprünglich von Tamiya von aussen eingeschraubt werden sollen eingesteckt,verklebt und verspachtelt.
Nun habe ich die Mutter an die Felge geklebt.
Jetzt kann ich die gesamte Felge auf den Radträger schrauben und man sieht keinerlei schrauben.
Das gefällt mir besser wie die Kreuzschrauben.

Kritik?
Lob?
Egal,hauptsache antworten!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Kammerfeger

unregistriert

44

Montag, 21. Februar 2011, 12:12

Kritik?
:du:

Abhilfe? -> Hau mal nen ordentlichen Schnitzer rein, sonst wird das nie was. :baeh:

:ok: Teil bisher.

:wink:

45

Donnerstag, 24. Februar 2011, 21:09

Nabend,

heute kein update sondern nur mal kurz mein neuestes Werkzeug.



Nun kann ich endlich meine Modelle mit Ansaugtrichergitter ausstatten.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

46

Donnerstag, 24. Februar 2011, 22:22

Sieht doch klasse aus. Was ist das, Fliegengitter?

Gruß
Stefan

47

Donnerstag, 24. Februar 2011, 22:34

Hi,

das Gitter war bei meinem Lancia Stratos dabei.
Ich bin aber auf der suche nach verschiedenen Gittern.Ich habe welches von Eduard zuhause,das ist zu dünn und reist beim pressen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Kammerfeger

unregistriert

48

Donnerstag, 24. Februar 2011, 23:25

@Christian,

versuch mal nur einzelne Gitter raus zu pressen. Da die Form-Kugeln recht bei nahe einander liegen, weiss das Gitter nicht wo es hin soll.

2. Variante wäre, statt der "Weibchenform" einzelne Ringe über die Kugeln zu pressen. dann könnte das gitter auch Flexibel sein, welches erst nach dem Auflegen fixiert wird.

:wink:

49

Donnerstag, 17. März 2011, 21:45

Nabend,

heute mal ein update vom Modell.



Die Karosserieteile sind soweit fertig zum Grundieren,was auch gerade geschehen ist.
Soweit hat hat fast alles gepasst,lediglich den Motor mußte ich nochmals per Säge vom Chassis trennen! :doof: :doof:
Die aufhängung des Motors war unten nicht 100% eingerastet.Dadurch kam der ganze Motor hinten etwas höher und schon passte die Heckverkleidung nicht mehr ganz auf den Motor.
Ich habe erst versucht das ganze dünner zu schleifen,aber auch das hat nicht gereicht.
Also habe ich die Säge angesetzt und kurzen prozess gemacht.
Nun passt alles sehr gut zueinander und bleibt auch so.



Nächstes ärgernis heute waren die Federn vom Auspuff.
Diese kleinen stinker wollten einfach nicht in die dafür vorgesehenen löcher flutschen.
Das hat mich mal wieder einige nerven gekostet.
Nun sind sie aber an ort und stelle.Leider habe ich die halterungen des Auspuffs falsch gemacht.Ich hatte die Bremszangen vor mir liegen und habe an der falschen seite das material entfernt.Nun sind die Federn unterhalb des Auspuffs.
Richtigerweise sollte sie den Aupuff auf der Halterung halten und oben sein.
Jetzt ist es halt so....egal.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 17. März 2011, 22:16

Als kleine Zwischendurch-Fremdmotvationseinheit für den Christian hier einmal mehr die Feststellung:

Das ist einfach gigantisch, was Du hier zeigst!

Es wäre eine Schande, wenn Chassis und Powertrain am Ende unter dem Bodywork verschwinden würden. Ich hoffe sehr, Du gestaltest die Anbauteile abnehmbar.

Die Flügelprofile kommen nun auch herrlich an den originalen Alu-Look ran. Klasse!
Verrat doch bitte mal, aus was Du die grünlichen Einspritzschläuche am Motor hergestellt hast?

Weiterhin gutes Gelingen! Ist ne Freude zuzuschauen!

Gruß,
Johannes

51

Donnerstag, 17. März 2011, 22:59

Hi Johannes,

danke für dein Lob!
Natürlich will ich die Bodyparts zum abnehmen bauen,falls sie am ende nach dem lackieren nicht noch was dagegen haben?
Die Sidepots weren wohl festgeklebet,aber der rest soll zum abnehmen sein.

Die Schläuche die du meinst sind eigentlich Gelb.
Ich habe Schmuckdraht aus Sillikon gekauft.

https://cgi.ebay.de/5X-Rolle-Kautschuk-S…=item3cb6128fbb

Den habe ich in 2 verschiedenen durchmesser.Der Draht ist sehr flexibel und durchsichtig.
Ich habe ihn mit Tamiya AS Lexan Spray Gelb gemacht und das ganze mit Tamiya Weathering Set Oil Stain verschmutzt.Das Lexan Spray muss ein da es flexibel bleibt und die Farbe so nicht abblättern kann.
Das ist alles.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Kammerfeger

unregistriert

52

Freitag, 18. März 2011, 09:21

@Christian,

also ich kann da keine Fehler entdecken. :baeh:

Aber es mag schon stimmen so wie du das beschreibst. hatte bei meiner Auspuffanlage ähnliche Probleme. das mussten die linken und rechten Paare einerseits an den Topf angebracht werden, andererseits 2 vorher durch den Rahmen eingefädelt und dann an den Topf. Ich Dummi hab natürlich alle 4 an den Topf verklebt, und wollte dann erst durch den Gitterrahmen einfädeln. :bang: -> ergo hängen jetzt 2 Rohre im Freien. aber man sieht es nicht und gewusst hats bis jetzt auch niemand. :D is eh alles schön schwarz in dem Bereich der Rahmen und die Rohre.

Also nicht verzagen, schön weitermachen. Finde die Alterung/Verschmutzung super gelungen. :ok:

53

Montag, 21. März 2011, 09:53

Hi,

ich will mal schnell die Arbeit vom Wochenende zeigen.
Die Karosserie wurde nun lackiert und die stellen die einfarbig sind wurden auch mit Klarlack besprüht.
Lackiert habe ich mit Tamiya TS Italien-Red aus der Dose und als Klarlack habe ich Prisma Color auch aus der Dose benutzt.







Der Front und Heckflügel ist jeweils nur aufgelegt und der Lack ist so wie er aus der Dose kam.Da es soweit keine einschlüsse gibt werde ich direkt dadrauf die Decals aufbringen.
Zum abschluss kommt dann noch eine schicht Klarlack drauf.
Die Motorhaube wird jetzt noch schnell Klargelackt da sie wegen der 2-Farben Lackierung etwas aufwendiger war.

Am Motor habe ich weiter die Kabel gelegt und ansonsten sind eigentlich alle Kleinteile soweit durch das ich nur noch zusammenschrauben muss.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

54

Montag, 21. März 2011, 11:34

Sagenhaft!

Ganz toll gelungen, Christian (auch wenn ich mich ständig wiederhole).

Eine kleine Bitte:
Mach doch mal irgendwann ein Bild Gesamtansicht mit Größenreferenz a la Zigarettenschachtel o. äh.
Auch klasse wäre eine Motoransicht mit aufgelegtem Geldstück.
Das vermittelt viel besser die exzellente Detailausführung.

Merci und Gruß,
Johannes

55

Dienstag, 22. März 2011, 10:21

Guten Morgen!

mal schnell noch die Bilder vom Decalen nachreichen will
Leider habe ich jetzt auf die schnelle deine Bitte vergessen Jo!
Das wird aber nachgereicht,versprochen!





Die eine oder andere Falte muss noch per Setter behandelt werden,das wird aber schon werden hoffe ich mal?
Ich bin froh das das nun geschafft ist,wobei die Decals leicht zu verlegen waren.
Es ist halt Cartograf Qualität,das spürt man.Was mich gewundert hat,bei dem kleinen weißen Streifen rund um die Motorabdeckung scheint nichts durch.Auch alle anderen weißen Decals sind klasse.Da sieht man nichts durch!

Ersatz war leider nichts dabei,nur 5mm Streifen die ich nicht benutzt habe.
Allerdings hatte ich noch den Orginalbogen zur Sicherheit hier.Der ist zwar leicht gelblich,aber zur Not hätte ich den genommen.

So jetzt gehts weiter mit Kabel legen und Details.

Bitte um rege Kommentare.

Danke und Gruss!
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Kammerfeger

unregistriert

56

Dienstag, 22. März 2011, 10:37

Wie gewohnt 1 A :respekt: . schade dass ich den nie LIVE sehen werde.

57

Mittwoch, 23. März 2011, 11:40

Hallo Jo,

ich habe heute extra meine ganze Kohle zusammengekratzt um dir den gewünschten größenvergleich zu zeigen.







Am Motor versuche ich noch die Gitter auf den Ansaugstutzen zu machen.
Soweit bin ich durch mit den Kabeln,lediglich die Feuerlösch-Notausanlgae muss ich noch anschliessen.
Es reicht dann auch mit dem kleinen zeugs.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 23. März 2011, 12:10

Hey suppi! Danke, Christian!

Das gibt einem erst überhaupt das richtige Gefühl dafür, wie wahnsinnig Du in Wirklichkeit bist... ;)

Bloody mad!

59

Mittwoch, 23. März 2011, 14:54

Hallo,

ich nochmal kurz.

Welches der Gitter sieht besser aus.Das linke oder das rechte?



Danke für Lob Jo,aber wenn ich die sachen sehe die z.B. modellerone an seinem Ferrari macht oder manch anderer in kleineren maßstäben,da bin ich pillepalle dagegen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

60

Mittwoch, 23. März 2011, 16:47

Hi,

sieht super aus bis jetzt weiter so

Gruß

Ähnliche Themen

Werbung