Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Dominik,
das war sehr erfrischend. Nun mal was Älteres:
Viele Grüße,
Martin
@Sven: Dein Rätsel dürfte ein Koreaner sein - Proto Spirra MK II.
Zum aktuellen Rätsel noch ein Tipp: Frontantrieb.
Viele Grüße,
Martin
Nö
Sagen wir mal so: war der DKW schon zu weit östlich, ist es der Aero noch viel mehr.
Ich wage mal zu behaupten, dass du bei der Bildersuche keinen Renault finden
wirst, der so aussieht.
Amilcar B38
Sehr gute Wahl
Gruß Vinc
Grüße Vinc
Mist - ich bin mir ziemlich sicher den schon mal gesehen zu haben. Wenn ich mich recht erinnere, dann im Automobilmuseum von den Grimaldis.
War das nicht was Amerikanisches sogar?
Nachtrag: ok - war mal wieder Dummlall meinerseits - bitte rasch vergessen...
Und zudem ein technisches Schmankerl. Wenn ich das richtig übersetzt habe, besteht
die Karosserie aus Alu-Gussteilen, auf welche die Stahlblechteile aufgenietet sind.
Darum auch die etwas bekanntere Modellbezeichnung "Compound".
Jetzt du wieder, Vinc!
Viele Grüße,
Martin
Und los gehts! Diesmal etwas wesentlich bekannteres! Ehrlich

!
Gruß Vinc
Grüße Vinc
Hi Martin,
mal kurz zur Technik:
Alu und Stahl im Automobilkarosseriebau zusammen geht nahezu gar nicht bzw. erfordert gewaltigen Aufwand. Bei direkter Berührung wirkt das Ganze wie eine Batterie und resultiert in starker Korrosion.
BMW hat beim letzten 5er gealtig Aufwand getrieben, um den Alu-Vorderwagen mit der Stahlblech-Fahrgastzelle zu verbinden. Dort kommen Isolationen und Klebe-/Nietverbindungen zum Einsatz.
Im Großen gilt sogar die Regel: Alu-Fahrzeugaufbauten haben in einer Stahl-Fertigungslinie nichts verloren.
So gesehen würde es mich schwer wundern, wenn die tatsächlich auf eine Alu-Struktur (ganz gleich ob Guss oder Spaceframe) direkt das Stahlblech aufnieteten.
Gruß,
Johannes
Monteverdi 375C
@Johannes: In der englischen Wikipedia liest sich das so:
"The Compound, also known as the B38, made extensive use of
Alpax, an
aluminium alloy, to
make castings that were assembled into a frame onto which steel sheet metal pressings were bolted..."
Viele Grüße,
Martin
Mal zum auflockern, nicht?
Grüße Vinc
Hääää?
Antwort des Rätsels um 18:12
Einstellen des Rätsels um 18:14
Also Jungs - Ihr seid aber mal richtig gut! Ist das Telekinese, Deja vue oder geheime Absprache???
@ Martin:
Es stimmt schon - der Text besagt genau das, was Du beschriebst. Freilich glauben mag ich es noch immer nicht so ganz, dass das längerfristig funktioniert.
Denn genau das ist ja auch heute noch das Riesenproblem. Unter anderem aus diesem Grund verwenden die ganzen englischen Kit Cars ja auch pulverbeschichtete Stahlrahmen unter der Alubeplankung - quasi mit als Isolation. (Neben dem Korrosionsschutz als solchem)
Gruß,
Jo.
Hallo Johannes,
bevor nun Verschwörungstheorien die Runde machen: Eingestellt wurde das Rätsel um 18:07,
wohingegen um 18:14 das ganze Bild gezeigt wurde.
Hier das nächste:
Viele Grüße,
Martin
Ich gebe hier mal noch einen wertvollen Hinweis: Kein Exot!
He, was ist los?
Ich dachte, da stelle ich mal ein Allerweltsauto ein, das so mancher von uns selbst mal besessen
haben dürfte (ich z.B.) - und dann das! OK, vielleicht seid ihr unterfordert und wollt euch mit sowas leichtem
gar nicht erst abgeben...
Nee - aber isse jungere Bruder vonne Luigi. Jetzt aber!
Luigi isse Fiat 500.
Fehlt also noch das Baujahr ?!
Gruß
Michael
Ist das nicht der Fiat Panda??
Beide: Nein. Noch ein Tipp: Halber Zoll in Zehntelmillimetern.
Zweite Serie, 1977-1982. Aber das lasse ich nochmal gelten!
Viele Grüße,
Martin
Ach menno...

...ich war soooo knapp dran Martin

!
Aber den 127 hatte ich garnicht mehr auf der Pfanne ! Bambino und 126 hatte ich....aber "eine Nummer Größer"...nenene...
Viele Grüße - Dominik
...
Ist es richtig, daß das kein 3er BMW ist?
1. richtige Antwort.
Du darfst noch mal.
Wäre doch wohl zu einfach gewesen.....
Gruß
Michael
Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
4 Besucher