Hallo,
heute möchte ich euch meine Version des Aston Martin DBS vorstellen. Wem der 4. Aston Martin DBS zu viel ist, soll bitte nicht mehr weiterlesen!
Die Farbwahl ist vielleicht etwas außergewöhnlich, aber schwarz kommt für mich nicht mehr in Frage, schluckt zu viele Details und läßt Formen und Linien nicht so gut zur Geltung kommen. Einen dunkelgrünen und grauen gibt es im Forum bereits. Die gewählte Farbe gibt es im Original tatsächlich so ähnlich (bis vor Kurzem hatte Aston Martin einen Online-Konfigurator im Netz, der jetzt aber nur noch für Händler zugängig ist). Wer sich den Prospekt von der Homepage downloaded wird ihn finden. In dem Prospekt sind außerdem tolle Aufnahmen des Fahrzeuges.
Bevor ich noch einige Details zum Bau/Ausstattung beschreibe kommen mal wieder zwei Suchbilder.

Wer den Unterschied und die Ursache des Unterschiedes nicht findet, sollte sich schleunigst einen Termin beim Augenarzt geben lassen.
So, für alle Halbblinden

die Auflösung. Der Kühlergrill vom 2. Bild ist ein Ätzteil, bestehend aus 13 Einzelteilen! Bei dem Modell wurde folgender Ätzteilsatz von KA Modells verbaut.
Die Außenlackierung erfolgte mittels Autolack von Multona aus der Sprühdose, anschließend Multona Klarlack. Der Innenraum wurde mit Tamiya Mattfarben dunkelgrau lackiert, die Sitze und Teile der Türinnenverkleidung sowie ein Teil des Lenkrades erhielten einen Microballs-Überzug (habe ich hier zum ersten Mal gemacht). Außerdem wurde der Teppichboden schwarz geflockt und Teile der Türinnenverkleidung carbont. Die Vordersitze erhielten außerdem Gurte aus Leukosilk. Im Innenraum kamen zahlreiche Ätzteile zum Einsatz. Die Größe der Ätzteile brachte mich teilweise fast zur Verzweiflung.
Außen wurden auch einige Ätzteile verbaut, die Krönung waren Ätzteile für die Türschlösser!

An der Front und an der Heckschürze kam wieder etwas Carbon (von Scale Production - einfach toll zum Verarbeiten - @ Mike: vielen Dank für die erneut schnelle und zuverlässige Abwicklung

) zum Einsatz.
Heute morgen war ich noch schnell bei der Zulassungsstelle in Bronneim und habe mir die Kennzeichen für die erste Ausfahrt geholt. Die nette Dame von der Zulassungsstelle erhält aber von mir nochmals einen Besuch, ich brauch hinten ein etwas kleineres Kennzeichen, die Standartgröße steht über den Ätzteilrahmen etwas hinaus

. Als guter Kunde wird mir dieser Wunsch sicher erfüllt. An der Kennzeichenkombination ist leider nichts mehr zu machen

, da die Ziffern die Brücke zum prominentesten Fahrer schlagen sollen.
So jetzt genug gelabert, viel Spaß

mit den Bildern und wie immer gilt natürlich: raus mit Lob

, Kritik

und Anregungen

.
Ach ja, mache Bilder vom Innenraum sind mit Blitzlicht gemacht. Das Makro hau ich bald in die Tonne

, das findet immer Unsauberkeiten, die ich nicht mal mit der Lupe sehe!
Viele Grüße
Jörg