Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

721

Mittwoch, 26. Januar 2011, 15:22

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Ein Gong einzubauen wäre ja kein Problem. :(
Aber ich möchte ja nicht das da jeder dran geht, dann wäre das Dio schnell kaputt.
Davor kommen ja auch noch Fahrzeuge zu stehen.

So weiter geht es mit der Fassade. :)
Ich habe die Mauer auch mal ein wenig neu Bemalt.




Hier könnt ihr noch mal das Scharnier sehen, daß ich noch etwas nach bearbeitet habe.






Vorher habe ich dann aber auch noch den Türgriff gebaut und angebracht.


So sieht die Tür nun aus.


Und dann das nach bearbeitete Scharnier. :tanz:






Auf besonderen Wunsch zeige ich Euch das Haus mal in der Übersicht.






Ich habe mich bei dieser Gelegenheit dazu entschloßen das Haus auf der rechten Seite zu verkleinern.
An der rechten Seite werde ich eine Fensterreihe entfernen, dadurch wird das ganze etwas kompakter. :)

Das war es dann mal wieder von mir.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 10

Realname: Franz Wieser

Wohnort: St Valentin (Österreich)

  • Nachricht senden

722

Mittwoch, 26. Januar 2011, 15:43

Super Bau, da reizt das man auch mal bastelt,
habe entdeckt das du Rauchgeber bereits quelle hast,
da ich als Feuerkünstler auch Feuer suche, lechz
könnte mir Idee vorstellen, die ich für bühnenfeuer nutze,
das sind die Grillanzünder von Rauch weisse würfel, in einer Brandfesten Dose einen teil von vielleicht 2x2 cm, brennen 5-10 Minuten, mit je nach behälter 5-20 cm hohen flammen, als vorführung wenn zb gebäudeteile/Dachteile um näheren umkreis feuerfest gemacht sind, ein genialer Effekt.
weiters könnte ich mir auch Gell Grillanzünder vorstellen, die echte flammen produzieren,
für kleineren Effekt würde ich zb eine Laterne so um/einbauen, das zb das Kerzenlicht zumindest hinter Fenster flackert,
wenn es aber nicht Echtes Feuer sein kann/darf/soll dann könnten diese glühlampen oder led mit flackereffekt zumindest helfen.
auf jeden Feuereffekt braucht dein Haus

gruss Franz

723

Mittwoch, 26. Januar 2011, 16:37

Ich verbiete dem Micha hier jetzt offiziell die nutzung von echtem Feuer am Modell. Weil wenn da was schief geht und das Ding abraucht, nix für ungut gegen deine Idee, aber das wäre einfach zu zu zu zu zu Schade.

Aber ich muss sagen das Grillanzünder gar keine Schlechte Idee für ne Brandquelle ist. mit Cutter auf 1*1 oder 0,5*0,5 cm schneidbar, leicht zu transportieren, billig und es ist echtes Feuer. Wird im Ideenarchiv abgelegt ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

724

Mittwoch, 26. Januar 2011, 21:18

Hallo ihr Beiden. :wink:

Keine Sorgen, in das Haus kommt kein echtes Feuer rein. :du:
Da kommt demnächst ein großer Rauchgenerator rein, so wie von Marek gezeigt.
Außerdem kommt dann noch ein Feuerschein aus LED's rein, aber zu viel wird noch nicht Verraten.

@ All.

Ich habe heute aber noch etwas weiter gebastelt und heraus kam eine Schaufensterauslage. :lol:


Die ersten Kunden begutachten schon mal alles.




Dann kann ich mir langsam Gedanken um die Dekoration des Fensters machen. :idee:




Das war es dann für heute von mir.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

725

Mittwoch, 26. Januar 2011, 21:47

moin,

schön alles mal zusammen zu sehen,
jetzt weiß ich auch wo der Laden in dem Haus ist, hatte das mit der Schrägen Wand und dem Treppenhaus dahinter nicht so in Zusammenhang gebracht.
Aber nun ist alles klar, freue mich schon auf die nächsten Baufortschritte.

726

Donnerstag, 27. Januar 2011, 08:51

Moin Micha,

es gibt so Kommentare die Du sicherlich so langsam nicht mehr hören kannst. Einer wird wahrscheinlich mit dem Hinweis auf "Sprachlosigkiet" sein.
Mein durchaus gut gefüllter Wortschatz neigt sich bei der Suche nach Superlativen so langsam dem Ende zu. Ich staune nur und genieße deine nicht enden wollende Kreativität und würde ganz gerne die DLK die im Regal liegt bei Dir erwerben.

In diesem Sinne,

Maddin :hand: :prost:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

727

Donnerstag, 27. Januar 2011, 10:21

Morgen Micha :wink:

du mußt aber unbedingt noch etwas in dein Schaufenster stellen/legen :)

Wie hast du dir denn das Dach gedacht? Willst du es so richtig mit Ziegeln decken? :nixweis: wenn ja wie willst du sie herstellen?

mfG

Thomas :wink: :ahoi:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

728

Montag, 31. Januar 2011, 15:50

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

@ Maddin.

Ich werde die mal eine Reservieren. :lol:

@ Thomas.

Ich werde nur ein einfaches Flachdach auf das Haus machen, weil da später garantiert niemand hinschaut. :(
Dafür muß ich noch zu viel anderes Bauen um auch mal fertig zu werden.

@ All.

Gestern habe ich fast vier Stunden damit verbracht Bausatzkartons am PC herzustellen um diese in den Laden zu stellen.
Aber mein Drucker wollte einfach nicht Drucken :bang: , da er heute nach erneuter Installation auch nicht in die Wartungsposition fährt,
werde ich ihn morgen erst mal weg bringen.

Dafür habe ich auch nur ein kleines Update für Euch. :nixweis:
Ich hatte zwischenzeitlich eine Fensterreihe am Haus abgeschnitten, weil es sonst zu groß wird.
Und so sieht es nun aus.


Dadurch habe ich etwas mehr Platz für die Einsatzfahrzeuge. :)


Ein kurzer Blick ins Treppenhaus, daß muß ich langsam auch mal anpassen.


Hinter die Fenster auf der rechten Seite kommt aber nichts.




Ich hoffe das ich schnellst möglich wieder einen Einsatzfähigen Drucker habe.

Das war es dann erst mal wieder.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

729

Dienstag, 1. Februar 2011, 23:12

Hallo Micha,

es ist einfach Wahnsinn, was du da bis jetzt gebaut hast. :ok: :ok: :ok: Ich kann es auch kaum abwarten, bis das Diorama endlich fertig ist und man die *Action* mit dem Brand sehen kann. Wo ich gerade bei dem Brand bin; mir wurde vor einigen Wochen ein Set LED-Teelichter geschenkt, die einen Akku beinhalten. Eine passende Ladestation war auch dabei. Die Teelichter sind also kabellos und haben sogar jeweils einen eigenen Schalter zum Ein- und Ausschalten. Das Flackern sieht schon ziemlich realistisch aus. Als ich das sah, dachte ich sofort an dich und dein brennendes Wohnhaus. Vielleicht wäre das was für dich, um lodernde Flammen darzustellen?

Ich hoffe und drücke dir die Daumen, dass dein Drucker wieder bald funktioniert und es mit dem Diorama weitergeht. :trost:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

730

Dienstag, 1. Februar 2011, 23:30

Hallo Nicki. :wink:

Ich hoffe das es morgen weiter geht.
Den Drucker hatte ich heute weg gebracht, der verhält sich aber anders als der Vorgänger.
Man soll da die Patronen nicht einfach so in die Grundstellung fahren können. :nixweis:
Beim Probedruck vor Ort klappte alles, deshalb hoffe ich das morgen auch alles klappt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

731

Samstag, 5. Februar 2011, 07:47

moin Michael,
wenn es ganz realistisch werden soll kannst du es nur einmal zeigen, nämlich wie es mit echtem Feuer brennt, aber dazu wäre es wirklich zu schade, Schade das su dir die viele Arbeit gemacht hast, um dann doch eine Reihe wegzunehmen, aber wenn es nachher noch besser aussieht, heiligt der Zweck die Mittel. Ich bin gespannt auf das Endprodukt und verfolge hier weiter hin alles ganz genau. Ob mit oder ohne echtem Feuer. By the way, was meinst du denn, wann du es ungefähr fertig bekommst ?
Carsten

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

732

Samstag, 5. Februar 2011, 22:47

Hallo Carsten. :wink:

Das mit der Fensterreihe macht schon Sinn, da ich dadurch die Einsatzfahrzeuge besser Platzieren kann.
Außerdem wird man später auch nur von vorne auf das Dio gucken.
Ich muß mir auch erst noch einiges an Material besorgen damit es auch im Außenbereich mal weiter geht. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

733

Dienstag, 1. März 2011, 19:02

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Da ich mir gestern Styrodur im Baumarkt besorgt habe, geht es hier ein wenig weiter.
Ich habe zwar keine dünnen platten bekommen aber dafür ist diese wenigstens glatt und für 5,50€ brauche ich sie nicht extra zu Bestellen.
Ich habe als erstes mal die Hausteile auf die Platte gestellt um als erstes den Bürgersteig an zu Zeichnen.




Hier habe ich dann damit begonnen die einzelnen Gehwegplatten ein zu ritzen.




Ich muß dann mal sehen wie ich die Platten dann bemale, b,z,w, mit welcher Farbe.

Das war es dann erst mal von mir.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Einfach hier anklicken!

734

Dienstag, 1. März 2011, 19:16

Hallo Micha,

ist es nicht eine Wohltat, mit dem Styrodur zu arbeiten, im Vergleich zu dem Modelliergips? Ich bin froh, dass ich beim Bau meines Dioramas direkt mit den Styrodurplatten begonnen habe und den 5 kg Beutel Modelliergips gar nicht erst angerührt habe. Mit dem Styrodur kann man einfach und extrem sauber arbeiten. :ok:

Was das Bemalen betrifft, so habe ich für mein Diorama Acrylfarben benutzt. Es gab mal bei Tchibo online ein Farbsortiment mit 12 Tuben. Damit male ich schon seit über einem Jahr herum. Da mir die Grundfarben inzwischen ausgegangen sind, habe ich beim Architekturbedarf diese Farben gekauft. Preiswerter wirst du nirgends Acrylfarben finden. Die Deckkraft ist super und die Farben trocknen sehr schnell, sodass man zügig weiterarbeiten kann. :ok:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

735

Mittwoch, 2. März 2011, 17:22

Hallo Nicki. :wink:

Bei uns hat nächste Woche der Norma Acrylfarben, vielleicht hole ich mir da dann welche.
Ich brauche sie ja nur für den Bürgersteig.

@ All.

Weiter geht es mit einritzen der Fugen für die Gehwegplatten.
Und so sieht es im Moment aus.






Hier dann auch mal mit den Hausteilen zu sehen.




Einen Kanaldeckel habe ich schon mal eingepaßt.


Die beiden Kanaldeckel sind auch schon fertig bemalt.


Das war es dann mal wieder von meinem Dio.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Einfach hier anklicken!

736

Mittwoch, 2. März 2011, 18:36

Hallo Micha,

was ich auf den Fotos sehe, gefällt mir ausgesprochen gut. :ok: Warum willst du denn die Acrylfarben nur für den Bürgersteig benutzen? Du kannst sie auch auf allen anderen Materialien verwenden. Ich habe mein Diorama bis jetzt nur mit Acrylfarben bemalt und bin ganz zufrieden, bis auf den widerspenstigen Zigarettenautomaten, auf dem die Farbe nicht haften wollte. :cracy:

Den Kanaldeckel finde ich auch sehr originell, nur die Farbe finde ich etwas merkwürdig. Aber das liegt vielleicht nur am Foto. :nixweis:

Ich bin auf jeden Fall auf die Fortsetzung gespannt.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

737

Mittwoch, 2. März 2011, 20:22

Hallo Nicki.

Ich werde von den Kanaldeckeln noch mal neue Bilder machen.
Den Beton in den Deckeln werde ich auch noch etwas nach arbeiten, da er doch ein wenig dunkel ist.
Ich habe ja auch noch einige andere Nach zu arbeiten.
Da ich mir diesen Monat den Rauchgenerator kaufen wollte, möchte ich nicht auch noch etwas bei Architekturbedarf bestellen.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Einfach hier anklicken!

738

Donnerstag, 3. März 2011, 09:41

Morgen Micha :wink:

machst dir wirklich viel Arbeit, sieht aber echt gut aus :ok: das mit dem Styrodur muss ich mir merken. Gibt es das Zeug in jedem Baumarkt?

mfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

739

Donnerstag, 3. März 2011, 17:32

Hallo Thomas.

Die Platte die ich verwende ist 30mm dick, Du mußt darauf achten das sie glatt ist.
Die meisten aus dem Baumarkt haben eine Struktur damit der Putz besser haftet, die eignen sich nicht.

@ All.

Heute zeige ich Euch mal ein paar Kanaldeckel für das Dio.
Zuerst habe ich die beiden die ich Euch bereits gezeigt habe noch mal Photographiert.




So sieht der unbehandelte Kanaldeckel aus.


Hier habe ich die Stege herausgearbeitet. :)


Und so sehen sie mit Farbe aus, etwas Rost fehlt aber noch.




Hier fehlt noch die Farbe für den Beton.


Das war es erst mal, ich werde mal an der DLK was weiter bauen.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Einfach hier anklicken!

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

740

Donnerstag, 3. März 2011, 21:43

Hallo Micha :wink:

schaut wirklich schon sehr geil aus dein Diorama. :respekt: :dafür: bei dir merkt man wirklich das du sehr viel liebe und geduld in die Details steckst.
Und du machst dich auch sehr gut als Straßenarbeiter. :ok: :ok:

Mach weiter so, ich werde sehr gespannt weiterlesen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

741

Dienstag, 8. März 2011, 20:02

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Heute habe ich mal die Bürgersteige bemalt.
Dazu habe ich etwas Deckweiß genommen und mit schwarzer Plackafarbe gemischt. :idee:
Das ist dabei raus gekommen.


Der Kanaldeckel wird natürlich noch fertig bemalt und der Gehweg muß auch noch nach behandelt werden.




Der Kanal wird noch ausgearbeitet da er ein weiteres Detail des Dio's werden soll.




Das war es dann mal wieder.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

742

Dienstag, 8. März 2011, 20:57

Also Micha,

die Schachtdeckel gefallen mir - um mal den Aktuellen Teil zu kommentieren.

Das Ganze Haus ist bislang saustark :respekt: - das weißt, gelle :D Toll!

743

Mittwoch, 9. März 2011, 08:30

Hallo Micha :wink:

ich kann mich Dominik nur anschließen :ok: eine sehr saubere Arbeit bis jetzt.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

744

Mittwoch, 9. März 2011, 09:38

Hallo Micha,

schaut wirklich sehr gut aus dein neuer Gehweg. Auch die Kanaldeckel passen sehr gut. :respekt: :dafür:

Mach weiter so, bin schon gespannt wie es weiter gehn wird.


es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

745

Montag, 14. März 2011, 10:31

Hallo Micha,

ich kann nur sagen: :respekt: :dafür:


ne Frage hätte ich allerdings, wo hast du die Figuren im Maßstab 1/24 her? bräuchte auch welche, für ein Museum´s Diorama, finde allerdings nirgendswelche

746

Montag, 14. März 2011, 11:16

Erstklassig Micha! Ich bin begeistert. :ok: :ok: :ok:

747

Montag, 14. März 2011, 13:51

Hallo Micha

Das Dio sieht erstklassig aus bin gespannt wie es weiter geht. :respekt: :dafür:

Gruß Dominik

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

748

Montag, 14. März 2011, 16:40

Hallo zusammen. :wink:

Da ich jetzt ein paar wichtige Sachen erledigt habe, wird es hier auch bald wieder weiter gehen. :)

@ Woidherr.

Es gibt verschiedene Hersteller von Figuren.
Am einfachsten ist es wenn Du bei Google "Figuren 1:24" eingibst.
Dann wirst Du auch fündig werden.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

Beiträge: 101

Realname: Stefan

Wohnort: Neufinsing (Nahe München)

  • Nachricht senden

749

Montag, 14. März 2011, 16:43

Danke für den Typ Micha,

hätte ich doch nur mehr als nur 5 Seiten angeschaut :kaffee:
Auf den ersten waren nur Millitär, aber dannach kamen haufenweise Seiten

750

Dienstag, 15. März 2011, 09:21

Moin Micha,

hätte nicht gedacht, daß so ein paar Kanaldeckel so viel ausmachen :ok: :ok: . Sieht wie immer Klasse aus und freue mich auf weitere Updates, auch wenn ich schon lange keinen Kommentar abgegeben habe, so habe ich immer mal wieder reingeschaut :) , bei Deinem Lebenswerk :D
Weitermachen !!!
:wink:
Gruß Andreas

Werbung