Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Aaaaalsooooo....ICH laß Euch noch etwas Raten....
...weil ich auch keinen blassen Schimmer habe
Mann, das ist aber schon schwer. Wer zum T**** hat einen "Transporter" aus GFK gebaut?!?
Viele Grüße - Dominik
...
Dalli Klick...
Gruß
Michael
Die Basis war ein PKW andere Marke.
Gruß
Michael
Mann bin ich doooof
Das ist ein DAF Kalmar Tjorven!!!
Grüße Vinc
Endlich !!
Der Name Tjorven fand des Weiteren Verwendung in der
Automobilindustrie; zwischen 1969 und 1971 brachte die Firma
Kalmar Mekaniska Verkstad den DAF Kalmar, einen kompakten
Transporter auf Basis des
DAF 44, auf den Markt, der ursprünglich unter dem Namen
DAF Kalmar Tjorven hergestellt wurde. Laut Hersteller wurde der Name von Lindgrens Romanfigur entliehen, allerdings für den Export geändert.
Du bist dran
Gruß
Michael
Meine Güte!!!!! Da hab ich ja noch nie was davon gehört - geschweige denn gesehen!!!

Vinc!
Viele Grüße - Dominik
...
Dann will ich mal wieder und probiere zum ersten mal die neue 'Datei anhängen'-Methode aus.
Viel Spaß
Grüße Vinc
Moin,
sieht mir fast wie ein VW Kahrmann Ghia aus, aber irgendwie passen die versenkten Türgriffe nicht so recht...Vielleicht eine US-Version vom Ghia?
MfG
Hallo Vinc,
wegen der Sicke im vorderen Kotflügel hätte ich auf einen Aston DBII getippt, aber das kann auch
eine Spiegelung sein, zudem paßt der Hüftschwung nicht. Der Übergang zum Dach läßt darauf
schließen, dass es ein reines Coupe ist und keine Hardtopversion eines Roadsters. Sind die Räder
eigentlich original? Werde mal weiter rätseln...
Gruß,
Martin
Hallo,
Vielleicht eine US-Version vom Ghia?
nönö mit VW hat das gar nichts zu tun.
Sind die Räder eigentlich original?
Das weiß ich auch nicht so genau, weil es von dem Auto nur eine Hand voll Bildchen im Netz gibt
Die anderen Bilder zeigen das Fahrzeug meist mit Radkappen. Ich geh davon aus, dass die Felgen original sind.
Gruß Vinc
Grüße Vinc
Vielleicht ein Honda S800?
Gruß Sven
Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350
Nö. Der S800 hat keinen Hüftschwung und auf dem Kotflügel bis nach hinten eine Kante
Für mich sieht es wie ein Ostprodukt aus.
Also im Osten hab ich so etwas noch nicht gesehen.
Europäer ja. Osteuropäer nein. Auch nicht ehemalige DDR.
Grüße Vinc
Brite würde ich ausschließen - sowas Rares werden die nicht alternativ mit
Linkslenkung angeboten haben. Hatte mal kurz an Spanien und Pegaso gedacht,
aber nee. Deutschland würde ich auch ausschließen. Fronkraisch?
Recht schwierig. Dachte so an Richtung Deutsch-Bonnet / Matra, isses aber auch nicht. Hast du noch einen Tipp?
Ich dachte gleich an einen Bristol....aber das ist ja kein Franzmann. Dann muß ich wohl mal weiter suchen.
Viele Grüße - Dominik
...
Geb ich doch mal ein paar Tipps:
Basis war ein Fahrzeug eines französischen Autoherstellers, welcher 1967 mit einem anderen noch existierenden Konzern fusioniert ist.
Vorderradantrieb.
Gruß Vinc
Grüße Vinc
Talbot ??? Matra ???
grüsse rene
Also Panhard-Technik. Arista Passy.
Also Panhard-Technik. Arista Passy.
Absolut richtig. Wie bist du darauf gekommen?
Grüße Vinc
Hallo Vinc,
nachdem Panhard als Technikbasis feststand, fand ich auf der entsprechenden Clubseite
unter "Panhard-Derivate" ein kleines Foto (Wikipedia half in diesem Fall nicht weiter).
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem würdigen Nachfolgerätsel machen,
obwohl Arista schwerlich zu toppen sein dürfte.
Viele Grüße,
Martin
Und los geht´s:
Auto: Nein. Motor: ja, Suzuki.
Erdteil schon mal richtig, aber: Festland.
Ich hab was gefunden:
2010er Angkor 333 aus Kambodscha.
Gruß
Michael
Hallo Michael,

das ging ja fix. Wie hast du´s rausgefunden?
Nach einigen Irrwegen mit verschiedenen Suchbegriffen habe ich mir bei Google die Liste der Automarken vorgenommen.
Dann bin ich die Asiatischen Länder durchgegangen....
Hier was neues:
Ihr Experten werdet nicht lange brauchen....
Gruß
Michael
Hallo Michael,
fleißig, fleißig!
Beim neuen Rätsel dachte ich an Lloyd oder Goggo, aber ne. Bin aber
sicher, daß die Experten den ohne viel zu suchen rausfinden.
Viele Grüße,
Martin
Zur Zeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
7 Besucher