Sie sind nicht angemeldet.

  • »Chefmechaniker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

1

Freitag, 31. Dezember 2010, 13:37

Yamaha Racing Kart RC100A

Bausatzvorstellung: Yamaha Racing Kart





Modell: Yamaha Racing Kart "Red Arrow"
Hersteller: Otaki
Modellnr.: OT3-128-1500
Masstab: 1/8
Teile: ?
Spritzlinge: 7
Preis: 75-150€
Herstellungsjahr: ?
Verfügbarkeit: selten
Besonderheiten: selten


Beschreibung
Ein altes Yamaha Racing Kart, von Otaki wiedergegeben, kann wahlweise mit einem Elektromotor betrieben werden, incl. Fahrerfigur.


Schachtelinhalt




So, nun aber die Bilder vom Bausatz:


Teile - A , der große Rahmen fällt direkt ins Auge


Teile - B , mit Sitz und Tank


Teile - C , Pedale und die Schutzbügel


Teile - D , mit Lenkrad und Motornachbildung + Auspuff, sogar Ventile für die Felgen


Teile - E , Bodenplatte, Bremse, Felgen


Teile - F , ersten Teile der Fahrerfigur


Teile - G , noch mehr Figur, sehr vorbildlich "das Loch im Hintern", hier kommen später die Kabel von den Batterien durch,
( das ist der Eigenartige Humor der Japaner...;-) )


Reifen, Achsen, Motor, Kabel und Schläuche. Obligatorisch auch die zwei Tuben Kleber...


Die Decals und darunter (leider schlecht zu erkennen, das Visier)












Fazit: Echt cooler Bausatz!
Hab gestern Bauklötze gestaunt, als ich zum ersten mal die Teile begutachtet habe.
Alles recht sauber gegossen ohne großartige Gießreste.
Was etwas stört sind die recht vielen Ausdrückmarken, nur an den runden Teilen.
Aber unter berücksichtigung des alters diese Bausatzes (Mitte 70-Anfang 80. Weiß einer was genaueres über ein Erscheinungsjahr? )

Da wurde an alles gedacht, ein perfekter Motor, mal ne richtige Bremsnachbildung, Schlaufen am Rahmen für die Bowdenzüge,
Ventile für die Felgen, Vergaser und und und

Die Bauanleitung ist komplett in JP gehalten und zeigt gut bebildert, einmal den Bau mit und ohne Elektomotor....


Gruß
Stephan
:wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. März 2011, 20:05

moin,

echt geniales Teil und was am besten kommt ist eine Fahrerfigur in diesem Maßstab...
man man man da denke ich ja schon wieder weiter, Silikon, Resin..... hm.... das wärs.

Werbung