Hallo zusammen,
das Bremer Schietwetter macht es möglich - Zeit und Lust für Modellbau.
Bei den Relings auf dem Hauptdeck (gehören nicht zum Bausatz) habe ich lange
überlegt, wie ich sie nun anbringen soll. Einfach draufkleben ging nicht, da das
Deck grau und die Relings weiß sind. Auch wenn man das hier nicht so gut sieht.
Außerdem möchte ich, daß man später den untersten Zug nicht sieht. Die Reling
soll aussehen, als wenn die Füße direkt ins Deck gehen.
Es blieb mir im Endeffekt nur übrig, das Deck an den Seiten abzuschleifen,
so daß sich die Reling genau zwischen Deck und Bordwand befindet. Das Ganze passt
bisher wunderbar in den Rumpf und sieht meines Erachtens später ganz gut aus.
Das Anbringen mit Sekundenkleber war echter Fummelkram, aber man kann sehen,
daß später nur drei Durchzüge zu sehen sind - so wie ich es wollte.
Im Gegensatz zu vielen kleinen Revell-Modellen wurde bei diesem Bausatz
die Ankerkette nicht angedeutet, sondern gleich ganz weggelassen.
Zum Glück - braucht man den Kram nicht abzuschleifen. Ich habe also
die Löcher für die Ankerkette aufgebohrt und zwei Ketten von Steba eingesetzt.
Der große Vorteil:
Diese Ketten haben einen sog. Steg, wie ich es von der Praxis her kenne.
Dieser Steg verleiht Ankerketten eine hohe Festigkeit, da die Kettenglieder
nicht "langgezogen" werden können. Die Ketten von Steba sind in natura
messingfarben, also wurden sie grundiert und anschließend mit schwarz gebrusht.
Viele Modellbauer lassen ja die Ketten messingfarben, was leider total unrealistisch ist.
Sowohl auf Segelschiffen als auch auf Dampf- und Motorschiffen.
So - das war's mal wieder. Wenig zu sehen, aber viel Arbeit.
In diesem Sinne ...