Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 28. Februar 2011, 15:08

Trabbi "20 Jahre Mauerfall"

Hallo,

heute möchte ich euch meinen am Wochenende fertig gestellten Trabbi „2o Jahre Mauerfall“ vorstellen. Es handelt sich hier um den Bausatz Nr. 1609 von 1989. Der Trabbi sollte eigentlich als „Zwischendurch-Enstspannungsmodell“ herhalten. Das Gegenteil war jedoch der Fall. Die Gußqualität ist nicht sehr berauschend, es gibt Unmengen von Gußgraten und Gußresten sowie Formtrennnähten :( . Die eine oder andere habe ich übersehen, man sieht es dann an den Bildern (insbesondere an den Stoßstangen). :bang:

Die Decals waren unter Zuhilfenahme von Mark Setter und Mark Softer ganz gut zu verarbeiten und bis auf 2 Stellen am Kofferraum auch ausreichend groß um über die Kanten zu gehen. Einzig an den Rändern bei blau war die Farbe jeweils etwas dunkler und mußte vor der Anbringung weggeschnitten werden. Trotz des Einsatzes von Weichmacher blieben wenige kleine Luftbläschen und Falten. Diese werden jedoch nur durch das Makro sichtbar.

Den Motorraum und den Kofferraum innen habe ich mit blauer Farbe der Hauptaußenfarbe etwas angepaßt. Der Kofferraum, die Heckablage und der Teppich im Innenraum wurde mit groben braunem Flock beflockt.

Die beiden hinteren Seitenscheibe waren total verzogen :( und wurden durch eine Verpackungsklarsichtfolie ersetzt.

Die Karosserie wurde abschließend mit 3 Schichten Top Coat Klarlack versiegelt und mit Micro Mesh geschliffen und poliert.

Abschließend habe ich noch 3 Vergleichsbilder mit dem 1. Trabbi von Revell aus dem Jahre 1990 gemacht. Dieser wurde damals in türkis matt gebrusht, das Dach absichtlich mit dem Pinsel gestrichen. Er soll einen etwas gebrauchten Zustand darstellen. Die Scheiben wurden damals mit Plastikkleber eingeklebt und sind demnach teilweise blind. Damals habe ich halt so gebaut.

Bei den Bildern sieht man eigentlich ganz gut den Unterschied der Proportionen, welche jedoch stimmen, kann ich als „Trabbi-Nichtkenner“ nicht sagen :nixweis: .

So jetzt viel Spaß :lol: mit den Bildern. Wie immer gilt natürlich: raus mit Lob :ok: , Kritik :thumbdown: und Anregungen :idee: .

Viele Grüße :wink:


Jörg



























zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

2

Montag, 28. Februar 2011, 15:14

Von den Proportionen her ist wohl der "20-Jahre-Mauerfall"-Trabant wesentlich korrekter.
Das sieht man ganz deutlich. Als Berliner hab ich schon den einen oder anderen ;) Trabbi live gesehen.
Gruß aus Berlin
Jérôme


Im Bau --> Revell Sauber-Mercedes C9

3

Montag, 28. Februar 2011, 16:18

Die Sonderedition schaut klasse aus :ok:

Dein Modell schaut auch vom Bau her sehr ordentlich geworden zu sein :respekt:
Ich selbst hätte vielleicht die Revell Logos weg gelassen, aber sonst TOP :ok:

Gruss Andy

4

Montag, 28. Februar 2011, 18:46

Als Berliner hab ich schon den einen oder anderen Trabbi live gesehen

Öhm... du magst da noch klein gewesen sein, aber glaub uns: es gab mal eine Zeit, da haben wir ALLE Trabbis live gesehen, gehört und gerochen. Und ich meine nicht östlich der ehemaligen Grenze...

@Jörg
Gefällt. Besonders schön sind deine Airbrusharbeiten gelungen ;)
lieben Gruß
Frank

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Montag, 28. Februar 2011, 19:37

Hallo Jörg.

Der unterschied zwischen den beiden Trabbis ist aber doch schon sehr groß.
Der neue macht da doch schon einen wesentlich besseren Eindruck. :ok:
Wie der erste 1990 raus kam habe ich den auch mal gebaut.
Mir hat der Bau absolut keinen Spaß gemacht. :(

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Einfach hier anklicken!

6

Montag, 28. Februar 2011, 19:46

Hallo Jörg :wink:

ach die gute alte Pappe :ok: ist dir gut gelungen. Es ist eine saubere Arbeit.

mfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

7

Mittwoch, 9. März 2011, 18:38

sieht richtig gut aus
gruß challenger

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 10. März 2011, 00:26

Hallo Jörg,

das mit der Qualität des Neuen kann ich zustimmen. Der Mauerfall-Trabbi sieht sehr gut aus :ok: :ok: :ok: Schön gemacht!

Auch was die Proportionen und details angeht. Ich hab den ersten von Revell ebenfalls wie Michael gebaut und stimme dem zu: ist nicht mehr als eine Erinnerung, die ich schon vergessen habe, das ich ihn mal gebaut habe. Ausschlaggebend (ein schwank aus der unmittelbaren "Nachwendezeit!") für den Bau des MOdelles war eine unvergessliche erste und einzige Fahrt in der Pappe meines Onkels :P Vergesse ich nie!
Auch andere Treffen der unheimlichen Art...ich mit 150 auf der Bahn und da kämpft einer inkl. Klappwohnwagen im Schlepptau mit einem LKW um die Vorherrschaft auf der linken... 8| ...auch das vergisst man nicht ^^
Also Du siehst: ich hab sie nicht nur gesehen und gerochen, sondern auch gefühlt :D
Heute sieht man ihn eher selten - eigentlich Schade, hat er doch viele Menschen mobilisiert :)

Kammerfeger

unregistriert

9

Donnerstag, 10. März 2011, 11:31

Mir hat der Bau absolut keinen Spaß gemacht.

Machte der Trabbi überhaupt jemals Spaß? :abhau: ausser der "Bewegungsfreiheit" ....

ich finde alle beide sehr niedlich. und natürlich schön verarbeitet. :ok:

10

Donnerstag, 10. März 2011, 12:15

Als Berliner hab ich schon den einen oder anderen Trabbi live gesehen

Öhm... du magst da noch klein gewesen sein, aber glaub uns: es gab mal eine Zeit, da haben wir ALLE Trabbis live gesehen, gehört und gerochen. Und ich meine nicht östlich der ehemaligen Grenze...




Ist mir schon klar. Und so jung bin ich ja nun auch nicht, dass ich das nicht mitbekommen hätte. Immerhin bin ich in einer Stadt aufgewachsen, die in alle vier Himmelsrichtungen Osten hatte.

Es ging ja nur darum, dass der TE sich nicht sicher war, welcher von den beiden Modellen die korrekteren Proportionen hat.
Gruß aus Berlin
Jérôme


Im Bau --> Revell Sauber-Mercedes C9

11

Samstag, 12. März 2011, 01:21

ich hab auch den alten Bausatz gebaut und muss echt sagen, dass beim neuaufgelegten die Proportionen schon besser getroffen sind, vor allem was Scheinwerfer, Rückleuchten und Kopfstützen angeht, allerdings ist mir der Dachüberstand hinten immer noch zu viel....was ich aber sehr gut finde ist, dass Revell endlich das "brutale 2-Zylinder-Triebwerk" anbietet!

der Wendetrabbi ist dir aber gut gelungen! Einzige kleine Kritikpunkte die ich hätte: die Ausstellfenster hinten hättest du andeuten können (Mechanismus, siehe Vorbildfoto) und der Auspuff kam tatsächlich (wie beim alten Modell) unterm Kotflügel vor und nicht unter der Stoßstange....ansonsten aber sehr schön gebaut!

(Vorsicht, Hauch von Ironie im Anmarsch) achso falls jetzt wieder Zweifel zwecks Kenntnisstand und Erfahrung aufkommen sollten, ich bin zwar selber "nur" Baujahr 1982, bin aber im Osten geboren/aufgewachsen und hab aufm Trabbi Autofahren gelernt ;)

12

Mittwoch, 16. März 2011, 14:55

Hi Jörg,

schön umgesetzt den Bausatz, gefällt mir :ok: :ok: :ok: :ok: .
:wink:
Gruß Andreas

DominiksBruder

unregistriert

13

Freitag, 18. März 2011, 23:45

Also die Unterschiede der Modelle ist schon krass! Der 'neue' gefällt mir super! Ich bemängel da nichts.

Ja, ich habe den auch gebaut - die Urausführung. Überlebt hat der gechoppte Trabbi rigendwo auf dem Dachboden bei meinen Eltern oder so. Keine Ahnung, wo der abgeblieben ist. Muss ich mal (welch Zufall, dass ich dieses WoE bei meinen Eltern bin ;)) nachforschen...

Auch ich habe die Trabbi-Geschichten mit Dominik zu teilen und werde nie vergessen, dass wir den Kombi unseres Onkels fast aus der Kurve geschmissen hätten, weil die Reifen - naja - nicht gerade Haltung gezeigt haben. Moi hat aber noch Kontakt zu Trabbifahrern in OS. Seit ich 2008 am Käfer bastelte/restaurierte, werde ich die Kisten nicht los. In der Scheune sind sie und nach meinem Umzug in eine andere Halle, teile ich schon wieder mit den Pappenheimern (so nennen die sich wirklich!). Meine Hälfte Käfer-Pontiac-Honda, deren Hallenseite Trabbi-Barkas geprägt.

Rengdengdengdengdeng!

Ähnliche Themen

Werbung