hallo alle miteinander,
ich habe mal ein bischen experimentiert.
Grund dieses Experiments:
die Mehlmethode habe ich noch nicht ausprobiert, da ich glaube das dass eine große Sauerei gibt (zumindestens bei meinem Geschick), aber es gibt hier User die das wunderbar können
die gepinselten oder gebrushten Teile in die Micro-Ballons tauchen, trocknen und wieder drüber lackieren, habe ich auch noch nicht getestet, wohl aus dem gleichen Glauben wie oben schon erwähnt, auch an die User die es können
Ich habe mich entschlossen es mal mit der Gun zu probieren.
Hier meine Vorgehensweise:
Arbeitsgerät:
Airbrush von Herpa
ich habe diese Gun gewählt da ich einen Abrieb durch die Micro-Ballons bei der Farbdüse befürchte, und bei Verwendung von Tamiya Acryll oder Revell Aqua Color ist diese unter dem Wasserhahn sehr schnell gesäubert.
Ich habe das Mischungsverhältnis und die verwendeteten Farben sowie Verdünnung im Bild dargestellt.
Meine Schaufel,
mit dieser wurden die Micro-Ballons in den mit Farbe gefüllten Farbbecher gefüllt (ca. 7 - 8 sollcher Füllungen)
Das Ergebnis mit 2bar Druck und ca.10 - 12cm Entfernung, immer dünne Schichten und da aus der Gun immer die Luft rausbläst kann man die lackierten Teile zwischen den einzelnen Schichten etwas trocken blasen.
links mit X-20A Verdünner rechts mit Isopropyl (Verarbeitung ist identisch)
und aus der Nähe, hab's auf einen Sitz gestellt damit man einen Größenvergleich hat
So, wie ihr seht hat das ja ganz gut funktioniert, sieht sehr gleichmäßig aus, ist schnell erledigt, pro Platte ca. 5 min incl. anmischen und säubern.

Ach ja, benutzt eine Abzugsanlage sonst hat ihr nachher eine dünne Schicht Mico-Ballons um euch verteilt

, ist mir beim ersten Teil passiert, musste meinen Arbeitstisch danach gründlich reinigen.
mfg
Rainer