Sie sind nicht angemeldet.

61

Mittwoch, 9. Februar 2011, 16:00

Noch ein kleines Update.
Habe damit begonnen, die Kleinteile die später eine weisse Lackschicht bekommen sollen, zunächst mit matt Schwarz zu grundieren. Später wird dann mit weiss drüber genebelt.
Ich will damit leichte Schatten erzeugen, ähnlich wie beim Vorschattieren. Bin mal gespannt obs gelingt.
Die Nozzles werden innen natürlich nicht richtig weiss lackiert, da kommt später noch ein Ölwashing drauf, um Brennrückstände darzustellen.

Fahrwerksklappen und Fahrwerksbeine





Die Aires Nozzles von innen



Bereifung erfolgt auch später.
Grüße, Patrick

62

Mittwoch, 9. Februar 2011, 19:52

Scheinbar habe ich die Technik noch nicht raus. Zumindest an den Klappen sieht man kaum was. An den Fahrwerksbeinen etwas mehr. Und an den Nozzles am besten.













Grüße, Patrick

63

Samstag, 12. Februar 2011, 12:19

Zunächst habe ich mich nochmal um das Cockpit gekümmert. Da habe ich mich entschlossen, an den Stellen an denen ich das Plastiksheet eingefügt habe, nicht zu spachteln. Nach der schwarzen Lackierung der Cockpitumrandung, fallen diese nämlich nicht mehr auf, und sehen aus wie ein Teil des Cockpits.
Nun geht es aber erstmal mit den kleineren Schleifarbeiten am Rumpf weiter.





Grüße, Patrick

64

Samstag, 12. Februar 2011, 13:12

Die wenigen Spachtelstellen sind nun verabeitet. Das Hauptfahrwerk ist montiert, ebenso der Center-Pylon.
Die Spalten wurden mit Nitroverdünnter Spachtel geschlossen und verschliffen.
Nun noch einige kleine Kratzer entfernen, dann kanns weiter gehen.
Poliert wird mit einem feinen Schleif-und Polierstick, etwas Polierpaste und einem Mikrofasertuch.

So sieht das ganze bisher aus...







Grüße, Patrick

65

Samstag, 12. Februar 2011, 18:49

Da noch einige Teile in der Box lagen, habe davon
noch etwas verbaut. Querruder, ein paar Antennensensoren, Fanghaken und
die Startschienen der Flügelenden wurden verarbeitet. Bautechnisch ist
schon ein Ende abzusehen. Schade ... wirklich ein Tip-Top Bausatz.
Nochmal kaufen





Grüße, Patrick

66

Sonntag, 13. Februar 2011, 11:27

Damit es dahinten mal nicht so leer aussieht, gabs heute mal eine Passprobe mit dem Aires Nozzle. Alles passt wunderbar.
In Kürze wird mit der Lackierung des Nozzles begonnen.





Grüße, Patrick

67

Donnerstag, 17. Februar 2011, 10:59

Heute gings noch mal weiter an meiner kleinen Baustelle.
Derzeit halte ich mich mit Kleinteilen auf. Das Nozzle war heute an der Reihe, und die Bereifung habe ich nochmal überarbeitet.

Zunächst zum Nozzle. Als Vorbild diente mir dieses Foto.



Um diesen gelblichen Farbton hinzubekommen, habe ich Tamiya Farben vermischt. Dabei handelt es sich um



Das ganze wurde 50/50 vermischt und stark mit Tamiya Verdünner bis zu einer wässrigen Flüssigkeit verdünnt. Sah dann so aus


Anschliessend wurde das ganze mit einem dünnen Pinsel auf die Innenseite des Nozzles aufgetragen, von innen nach aussen.
Dadurch das ich das Nozzle zuerst schwarz grundiert habe, und dann leicht mit weiss drüber genebelt habe, kam durch den dünnen neuen Farbauftrag mit zusatzlichem Verreiben die schwarze Farbe an einigen Stellen nochmal durch. Was den nützlichen Nebeneffekt hatte, das man das als Brandspuren deuten könnte. Somit kann ich das nachbearbeiten mit Ölfarben oder Pigmenten etwas vernachlässigen. Aussehen tuts so:




Und zum Schluss noch die Bereifung, noch ohne matten Klarlack. Habe die Reifen nochmal entlackt, da an einigen Stellen die schwarze Farbe auf den weissen Rand gelaufen ist. Dann wurde Tamiya XF-1 mit XF-2 vermischt, verdünnt und lackiert. Hat dann nicht mehr den speckigen Effekt wie die Gunze Farbe vorher.


Grüße, Patrick

68

Freitag, 18. Februar 2011, 14:22

Mit kleinen Schritten gehts voran. Heute habe ich die Zusatztanks geklebt. Dabei entstanden leichte Klebenähte , wie hier zu sehen.



Etwas verdünnte Spachtel drauf und mit Schleifsticks verschleifen.



Musste das ganze zweimal machen, da die Grundierung so verdammt ehrlich ist, und mir schonungslos jede unsauber geschliffene Stelle aufgezeigt hat.
Hier das Endresultat des ganzen.




Grüße, Patrick

69

Freitag, 18. Februar 2011, 15:00

Die Innenseiten der Nozzles sind auch soweit fertig.







Grüße, Patrick

70

Freitag, 18. Februar 2011, 15:15

Die Aires Nozzle macht schon was her - leider überall ausverkauft wo ich nachschaue :will: Bin schon gespannt wenn du mit dem Lackieren anfängst :dafür:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

71

Freitag, 18. Februar 2011, 16:44

Hammer Nozzle! :thumbup: *habenwill* :will:
lieben Gruß
Frank

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

72

Freitag, 18. Februar 2011, 17:29

Hallo Patrick.

Schöne Vortschritte die deine F-16 macht, die Nozzle ist natürlich der Hingucker, aber auch die Reifen finde ich sehr sauber lackiert! :ok:
Die Passgenauigkeit der Tanks erschreckt mich allerdings ein wenig, würde man bei Tamiya nicht unbedingt erwarten.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


73

Freitag, 18. Februar 2011, 18:32

Danke Danke...
@ Daniel,
so schlimm war es nicht. Der Rest des Bausatzes entschädigt dafür voll und ganz!

Grüße, Patrick

74

Dienstag, 22. Februar 2011, 15:09

Nach längerer Zeit nochmal ein kleines Update. Das Nozzle ist in der Innenseite soweit fertig, wie ich finde. Die Ölfarbe ist nun getrocknet. Zudem habe ich das Resinteil von außen mit mattschwarz grundiert. Für die Außenhaut werde ich Alclad Farben verwenden. Ist die Farbschicht drauf, gehts ans abkleben der einzelnen Federn, die später mit einem dunklen Stahl-Farbton lackiert werden sollen.



In den Bug wurden zwei Kugeln Senkblei aus dem Anglerbedarf gelegt, und dann mit Uhu Patafix stabilisiert. Denke zwar nicht das die F-16 am Heck allzu schwer sein wird, aber sicher ist sicher.



Das ganze sah dann so aus



Dem Radom sollen diese Teile aus dem Detailset von Tamiya spendiert werden





was sich dann so darstellte



Das wars nochmal fürs erste.
Grüße, Patrick

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 22. Februar 2011, 15:36

Servus Patrick,
die ganzen Details sind der Oberhammer, Junge Junge das macht wirklich was her :ok:


liebe Grüße Sven :wink:

76

Dienstag, 22. Februar 2011, 15:59

Das Nozzle wurde dann auch gleich mitbehandelt, damit es endlich mal weitergeht.
Bevor ich mich an das Aires Nozzles gemacht habe, habe ich erstmal an dem Bausatz Nozzle probegesprüht. Dann erst gings an das Aires Teil.
Auf die schwarze Grundierung zunächst mal eine Schicht Alclad Jet Exhaust. Ist auch schwarz, nur sehr dünnflüssig und glänzend.



Darauf folgten einige dünne Schichten Alclad Jet Frame Aluminium, bis mir der Farbton gefiel und den Vorbild Fotos am nächsten kam.
Das Nozzle habe ich mal aus Jux in den Rumpf geschoben, um mir ein Bild von dem zu machen, was ich da verbrochen habe.
Das gelbe Tamiya Band einfach ignorieren :D



Jetzt lasse ich das ganze erstmal in Ruhe trocknen. Dann kommt die mühsame Abklebearbeit. Die rot markierten Stellen wollen abgeklebt werden. Darauf wird
dann ein Stahl Farbton auflackiert.



Grüße, Patrick

77

Dienstag, 22. Februar 2011, 20:34

Moin Patrick !

Das sieht aber verdammt gut aus. :thumbsup:

Aber abgesehen von der/dem/das (???) Nozzles überzeugt mich auch extrem die Bemalung der Reifen. Sehr, sehr sauber hast du das gemacht.
Freue mich schon jetzt drauf, wenn mehr Farbe ins Spiel kommt.

Gruß

Thorsten

78

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:28

So , das Nozzle ist nun lackiert.
So ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis allerdings nicht. Das Metallene ist noch zu glänzend, so das die dunkel lackierten Stellen nicht zur Geltung kommen.
Werde es später mit mattem Klarlack und etwas Verschmutzung versuchen zu regulieren. Die Abklebeorgie tue ich mir jetzt nicht nochmal an. :D
Je nach Lichteinfall kommt dieser Effekt sehr deutlich zum tragen.
Hier mal ein paar Bilder:







Grüße, Patrick

79

Mittwoch, 23. Februar 2011, 21:26

Heftig realistisch! Alle Achtung! :respekt:
Langsam kann ich mir gar nicht mehr merken, was ich mir alles von dir abgucken wollte ^^
lieben Gruß
Frank

80

Donnerstag, 24. Februar 2011, 17:25

@ Frank, DU von MIR abgucken? Was denn? Ich glaube da kannst Du Dir nicht viel abgucken. Eher anders herum.

Hab mir das Nozzle nochmal vorgeknöpft, und die Federn etwas abgedunkelt. Hab die dunkleren Stellen mit Gunze Stahl + einem Tropfen Gunze matt schwarz nachlackiert. Nachfolgend wurde das glänzende Silber mit mattem Klarlack überzogen. Jetzt glänzt es nicht mehr so neu, und kommt dem Vorbildfoto etwas näher. Damit kann ich leben.
Das Radom samt Staurohr und AOA-Antennen wurde auch angeklebt.

So siehts heute aus...





Radom mit Staurohr und AOA-Antennen



Und eine komplett-Ansicht wie der Falke momentan aussieht.



Grüße, Patrick

81

Donnerstag, 24. Februar 2011, 18:03

Sieht doch schon mal sehr sauber aus - jetzt muss nur mehr die Lackierung hinhauen dann wird das ein feines Teil! 8o
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

82

Donnerstag, 24. Februar 2011, 18:21

Danke Willi !
Als nächstes werde ich wohl die Fahrwerkschächte mit Tüchern verschliessen, und dann gehts schon mal an die Grundierung und das vorschattieren.
Hoffe das mir die wenigen Spachtelstellen keine Probleme machen. Aber sieht man ja am besten wenn die Grundierung drauf ist.
Der Schleudersitz wurde nochmal entfernt, hab da die Decals vergessen :D .

Grüße, Patrick

83

Donnerstag, 24. Februar 2011, 18:26

Beim Spachteln hab ich etwas versagt, aber nochmal reiß ich mir die Lackierung nicht auf. Mach schön in Ruhe nicht das du dir das Prachtstück durch unangebrachte Eile ruinierst :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt! Manchmal tuts auch Klarlack...

Nächstes Modell: F 16 CJ Block 50 - 77th FS 20th FW, Prince Sultan AB

84

Donnerstag, 24. Februar 2011, 22:21

Hallo zusammen!

Ich finde das Ergebnis bisher auch schon mal sehenswert und warte dann auf die Schmankerl die da noch kommen. Das Metallteile sind ja mal richtig geil, sehr sehenswert. Gruß, Jabo31.

85

Freitag, 25. Februar 2011, 12:58

Heute morgen habe ich es dann noch geschafft, die F-16 zu grundieren. Grundiert wurde Tamiya Grundierungsspray.
Es gibt nur wenige Stellen, an denen ich nochmal ran muss.











Hier das Ergebnis der Grundierung im gesamten







Grüße, Patrick

86

Samstag, 26. Februar 2011, 12:53

Es geht voran. Alle zum nachschleifen übriggebliebenen Stellen sind ausgebessert. Dann wurde nachgrundiert, und der Jet vorschattiert.
In Kürze wird das Nozzle kompett fertiggestellt. Anschliessend wird sich wieder dem Fahrwerk gewidmet. Dem wollen noch ein paar Kabelleitungen spendiert werden.
Zudem fehlen noch Fahrwerkstreben.









Grüße, Patrick

87

Samstag, 26. Februar 2011, 13:41

Wie angekündigt, gings beim Nozzle weiter.U m die Rundungen am unteren Teil des Nozzles besser bearbeiten zu können, habe ich den hinteren Bereich mit Tamiya Band abgeklebt und an den kanten mit einem
scharfen Skalpell ausgeschnitten. Dann wurde lackiert.
Dazu mal ein Originalfoto, denke ich bin ziemlich nahe dran.











Das solls für heute gewesen sein, genug Sprühnebel geschnüffelt :D

Grüße, Patrick

88

Samstag, 26. Februar 2011, 15:04

Hi,

ganz großes Kino "auf den letzten Metern". Ein bisschen hast du ja noch vor dir, aber wenn du die Lackierung so akribisch sauber und detailreich durchziehst wie auf der Nozzle wird das ein Hammer Modell. Schon diese aalglatte Grundierung ist ein Traum, nun bin ich wirklich gespannt wie der Falke am Ende aussieht, freu mich schon drauf.

Gruß
Mike.

89

Montag, 28. Februar 2011, 14:43

Es kommt etwas Farbe ins Spiel :D
Heute habe ich mal die Zeit genutzt, um zu schauen, wie denn das Preshading so wirkt. Den unteren Rumpf habe ich mit einer Schicht Gunze H306 besprüht.
Für meinen Geschmack kommt das preshading noch ein wenig zu stark hervor. Aber eine Schicht muss noch drauf, da es einige kleine Stellen gibt , an denen
der Lack nicht richtig gedeckt hat.
Hatte auch heute mal vernünftiges Tageslicht im Bastelzimmer, da die Sonne etwas heraus kam. Das ganze wurde dann auch mal aus verschiedenen Perspektiven
fotografiert, um zu sehen wie es unter verschiedenen Lichteinfällen aussieht.











Wenn die nächste hauchdünne Lackschicht drauf ist, hatte ich vor, die Innenseiten Steuerflächen und Panels etc... etwas zu filtern.
Sprich, mit etwas heller gemischten Grundfarbe aufzuhellen, um dem ganzen einen verwitterten Eindruck zu geben.


Grüße, Patrick

90

Dienstag, 1. März 2011, 19:26

Nachdem die Rumpfunterseite etwas Zeit zum Trocknen hatte, habe ich heute mal die Rumpfoberseite lackiert. Verwendet wurde Gunze H305 (FS36118).
Das preshading schimmert dezent durch, das werde ich so lassen. Später werden auch hier einzelne Panels mit aufgehellter H305 Farbe etwas aufgehellt.
Ich habe die Farbe anders wie bei meinen vorhergegangenen Modellen, noch mehr verdünnt. Nun ist der Farbauftrag sehr gleichmäßiig dünn und sieht nicht mehr
so körnig aus.
Denke, morgen bin ich noch einen großen Schritt weiter, dann werden die noch offenen Stellen um das Cockpit, das Radom und die Öffnung des Intakes lackiert.
So siehts bislang aus:








Werbung