Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: H.M.S Victory

391

Montag, 14. Februar 2011, 22:37

Hallo Matthias

SPRACHLOS, einfach nur SPRACHLOS

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

392

Montag, 14. Februar 2011, 23:33

Hallo Resident

Hallo Ihr Bastler

Bin hier im Forum eigentlich noch unbekannt, muß dich aber doch für dein Schiffsmodell beglückwünschen. Baue auch gerade die Vici, bin aber noch ganz am Anfang. Wenn ich dein Model so anschaue, spornt es mich schon an, daß meins mal genauso aussieht.

Hast du den Bausatz im ganzen gekauft? Wie lange hast du für den Bau gebraucht?

LG Hubert

393

Dienstag, 15. Februar 2011, 19:09

:wink: :wink: :wink: MOIN MÄNNERS :wink: :wink: :wink:

Erst einmal wieder ein großes DANKESCHÖN für die positiven Antworten.Und zu den einzelnen Anmerkungen/Fragen noch folgendes...

@drake

Also die Sache mit dem Metallimplantat ist prinzipiell wohl die cleverste Lösung. Da muß ich direkt mal schauen was meine Bohrersammlung so sagt. Wie du schon angemerkt hast ist 0,5 schon echt haarig in dem Bereich, aber ich hab auch noch kleinere. Die Frage ist nur, wieviel dann die noch kleineren Bohrer aushalten.



@Maverrik60

Der Bausatz ist der von Heller für ca.150Euro. und am herumdoktern bin ich daran schon 26Monate und im Verhältnis dazu wohl etwas langsam für diese Zeit, (hab ja noch fast die ganze Takelage vor mir) aber was soll's. Ist ja keine olympische Sprintdisziplin.



GRUSS MATTHIAS :pc:


:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

394

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:29

:wink: :wink: :wink: HALLO EUCH ALLEN :wink: :wink: :wink:

Nur ein winziges Update zum besten geben will.

Das genähte Oberblindchen.



und noch mal für Leute mit schwacher Optik





PS hat einer von euch das hier schon mal live gesehen? Das is ja goil!!!!! 8o 8o 8o 8o

Beschuß des Hafens ;)

GRUSS MATTHIAS :pc:


:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

395

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:44

Hallo Matthias!

Meinen allergrössten Respekt für deine Arbeit!
Habe ich war überlesen oder aus welchem Malerial ist dein "Oberblindchen"?

LG

Hamilton

396

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:47

Hallo Matthias,

schöne Näharbeit :-)

Du hattest Maverrik nur halb geantwortet:

"... Der Bausatz ist der von Heller für ca.150Euro. ..." Es fehlt: ... "und der kommt am Stück" ;-)

Lieber Gruß an euch, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

397

Sonntag, 20. Februar 2011, 15:33

hi

coole arbeit hast du da gemacht


das video kenn ich schon. ich möchte auf jeden fall nicht in einer kleinen fregatte sitzen und eine ganze breitseite der Victory abbekommen. :)
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

398

Sonntag, 20. Februar 2011, 19:28

:wink: :wink: :wink: HALLO NOCH MAL :wink: :wink: :wink:




Ein Dank den fleißigen Schreibern. Und...Hamilton: Da war dein optischesInformationserfassungswerkzeug wohl zu fix.Ich hatte es schon erwähnt. Der Stoff ist Baumwollbatist.




GRUSS MATTHIAS :pc:

399

Dienstag, 6. September 2011, 17:48

Hallooooo Matthias!!! :wink:
Ich hab mir gerade die Frage gestellt, ob es Dich hier wohl noch im Forum gibt?? Was macht denn Deine Victory überhaupt? Geht's Dir gut??

Fragen über Fragen... :hey:

Schöne Grüße und gib mal n Laut von Dir...

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



400

Samstag, 1. Oktober 2011, 15:13

:wink: :wink: :wink: WUFFFFF :wink: :wink: :wink:

Da bin ich mal wieder, nach vielen Monden. Hatte die Zeit über entweder zu viel Arbeit, Urlaub, nix geschafft, keine Zeit, oder keine Lust zu schreiben. Meist eher letzteres ?( :schlaf: . Von Zeit zu Zeit kann ich schon ein recht faules Exemplar sein. Aber dann hab ich mich doch eines besseren besonnen und da bin ich nun wieder. Am Schiff hat sich schon etwas getan. Ich bin zwar hier in der Runde immer noch die langsamste Schnecke, aber es geht doch ein wenig vorwärts. Ich sagte ja irgendwann mal, das ich mich vom Bug zum Heck vorarbeiten will. Und so ist nun alles bis zum 1. Mast fertig. So werd ich mich mal aufmachen und die nächsten Tage ein kleines Berichtchen über meine Arbeiten zusammenzimmern.

Und dann muß ich auch mal wiedrein schauen, was ihr so die ganze Zeit getrieben habt.

Also bis dann bald.... GRUSS MATTHIAS :pc:

401

Samstag, 1. Oktober 2011, 15:26

HURRRRRRRRRRAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHH ....

Matthias ist wieder da! Ich freu mich was!!! Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

402

Samstag, 1. Oktober 2011, 15:58

Schön dass du wieder da bist!!!

LG
HMS

403

Montag, 3. Oktober 2011, 11:29

:wink: :wink: :wink: HALLO WERTE BASTLERGEMEINDE :wink: :wink: :wink:



Aus dem Tiefschlaf erwacht möchte ich nun mal wieder ein paar Details meiortschrittes wiedergeben.

Beschäftigt habe ich mich mit Fockstagsegel, Vorstenge-Stagsegel, Außen-u. Binnenklüver.Ich denke über die Art wie ich meine Segel herstelle brauch ich nix mehr zu sagen. Bei der Takelung hatte ich dann aber mal wieder meine Probleme mit der Führung und der Position diverser Taue an Deck. Ich bin da teilweise echt am rätseln, ob das was ich da tue auch korrekt ist. Man hat ja schon diverse Lektüre der Vic, aber an der Darstellung der Tauführung an Deck hapert es bei nem Leien wie mir doch zu sehr. Ich hätte es da doch gern oft viel detailierter. Und wenn man sich dann allgemeine Lektüre nimmt, ist es zwar teilweise auch sehr gut beschrieben, was aber noch lange nicht heißt, das ich es für dieses Schif 1:1 übernehmen kann.

Ich beschränke mich deshalb hier und jetzt erst mal mit ein paar zusammengewürfelten Bildern und ein paar Erklärungen. Auf die Erläuterung jedes einzelnen Taus an den Segeln verzichte ich erst mal. Auf Wunsch lässt sich das natürlich auch ändern. Also...



...erst mal ne Gesammtansicht





und hier die Befestigung des Falltakel am Außenklüver





hier sieht man Hals und Niederholer am Außenklüverbaum





dann haben wir da noch die Befestigung von Außenklüverfall und dem stag des Binnenklüvers an Deck





dann haben wir da noch die Klüver am Mast





der Binnenklüver am Bugspriet





sowie die takelung des Binnenklüverstags auf der Mars





Als vorletztes noch die Sturmfock (hab ich einfach mal mit drangeklöppelt) :D





Und zum Abschluss noch eine Totale mal anders





Jetz muss ich mir nur noch ein paar Gedanken darüber machen wie ich die 2 Klüversegel in Form halte. Die 2 Ganoven haben sich doch tatsächlich selbstständig gemacht und ihre Form verändert--und das ganze ohne Erlaubnis :!! :!! :!! .

Sooooooo, werte Gemeinde. Das war's für heute und ich hoffe es passt so.



GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

404

Montag, 3. Oktober 2011, 11:33

... wie immer halt ...

Absolut geil!!!

Man hat mir das hier gefehlt!!!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

405

Montag, 3. Oktober 2011, 14:17

EntsetzlichsuperwahnsinnigstGEIL :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

406

Montag, 3. Oktober 2011, 17:38

Hallo Matthias :wink:

Welcome Back und gleich mit so Goilen Bildern deines Schaffens. :ok: :ok: :ok:

Nun kommst Du erst recht nicht mehr zum bauen, bis Du dich hier durchgelesen hast :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

407

Sonntag, 30. Oktober 2011, 16:28

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLE ZUSAMMEN :wink: :wink: :wink:

Als erstes möchte ich mich ganz herzlich für das so positive Feedback bedanken. Hab wohl in meiner Baupause noch nicht alles verlernt. Also nochmals vielen lieben Dank für die tollen Reaktionen.

Inzwischen hat sich auch wieder ein kleiner Fortschritt ergeben; ein seeeeeehr kleiner. Aber ehe ich wieder als verschollen gelte bekommt ihr eben ab sofort auch kleine Häppchen. Das heutige heißt Wantenbau am Fore-mast in der 1.EtageWind schon etwas stärker bläst :cracy: .

Viel gibts dazu ja nicht wirklich zu sagen. Den Abstand von 4mm zwischen den Wanten auf's Papier gemalt, das ganze hinter's Objekt geklemmtlos ging's. Natürlich jeder Knoten fein nach Mondfeld geklöppelt, versteht sich. Das ganze dann immer wieder mit Sekundenkleber fixiert und am Ende noch mal mit schwarzer Farbe nachbearbeitet. Da das Garn doch etwas glänzend ist und der Leim auch die eine oder andere Spur hinterlässt, wird halt immer noch mal über gepinselt. Die Jungfern an der Mars sind auch noch eben frisch gestrichen worden und deshalb auf den Bildern etwas glänzend. Das vergeht aber noch.

Hier nun also das Bild zum Text für die Herren



Erst mal das Objekt im größeren Abstand...





...und hier guckst du etwas näher und mit Papierchen dahinter zum besseren betrachten





Und noch die dazu gehörigen Taljes von vorn und hinten







Tja, das war's dann schon. Ich muss dann wieder weiter häkeln und melde mich dann sobald ich, wenn nicht vorher im Garnwirrwar verheddert, was neues für euch hab.


GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

408

Sonntag, 30. Oktober 2011, 16:44

Ich liebe diese Häppchen!!!

:-) :-) :-)

Schau dass die Wanten schön straff sitzen, damit es beim Häkeln nichts verzieht.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

409

Sonntag, 30. Oktober 2011, 17:21

Hi Matthias, :wink:

super Arbeit die Du hier zeigst und vor allem super sauber gearbeitet. :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok:
Zwei ganz kleine Anmerkungen einer kompletten Takelnull mußt Du Dir aber nu´ aber mal gefallen lassen. ;)
Erstens: meiner bescheidenen Meinung nach ist der Haken am Hals des Stagsegels falsch herum. Der wird doch am Halshorn angeschlagen oder vertüddel ich da in meiner unerschöpflichen Unwissenheit wieder was. :nixweis:
Zweitens: Hat es einen besonderen Grund, warum Du die Stagreiter in Messingnatur beläßt? Die hätte ich entweder brüniert oder zumindest schwarz gemalt.

Ansonsten, wie gesagt, TOPP ARBEIT !!!
Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

410

Sonntag, 30. Oktober 2011, 19:19

Saubere Arbeit, meinen vollen :respekt: für deine Leistung :ok:
Ich hab aber mal ne Frage, warum hast du gelbes Garn genommen für die Jungfern, oder kommt das nur auf dem Monitor so rüber??
LG
André

Klar Schiff zum Gefecht Mr. Grint
Aye Sir........das ganze Schiff?

Im Bau:
U.S.S. Constitution 1:96
Bauzustand:
20% davon 15% Scratch


Santa Maria 1:75
Baubericht



411

Sonntag, 30. Oktober 2011, 20:05

Nabend Matthias! :wink:
Wie schön, dass Du uns nicht mehr so lange mit Updates warten lässt- und: Es geht voran und das wie immer sehr beidruckend auf Deinem hohen Sorgfaltsniveau, aber das hab ich ja schon mal gesagt!
Nur ein paar Nachfragen, da ich grad selbst mit der Materie beschäftigt bin: Wie es scheint, hast Du die Junfern nicht explizit eingebunden, sondern das Wanttau um die Jungfer unten rum und auf der anderen Seite wieder nach oben geführt und zusammengebändselt.(So sieht's für mich auf Deinen Bildern zumnindest aus!) Hast Du einen speziellen Grund dafür, dass Du die Wanttaue nicht übereinandergekreuzt und an der Überlappung zusammengebunden hast? Geht das so leichter? Und: Ist es so stabil genug? Eine weitere Frage, weil ich das bei mir so zuerst gemacht aber dann nochmal korrigiert habe: Deine kurzen Wanttauenden liegen alle bugwärts, so wie's aussieht. Streng genommen müssten sie jeweils links von Tau liegen, (d.h., das Tau kommt von oben geht gegen den Uhrzeigersinn um die Jungfer rum, hinter dem Wanttau lang und dann linksseitig wieder parallel zum Want nach oben, wo es als kurze Part fastgebändeselt wird.) Ich frag nur, weil ich ja weiß, wie 100%ig Du das normalerweise mit solchen Detailfragen nimmst. Und ich bin mir auch jetzt sicher, dass Du diesbezüglich mehr weißt als ich und ich was von Dir lernen kann! 8o

Ich gehe im Moment fast 1:1 nach Mondfeld u.a. vor und bin begeistert, wie stabil die Wanten werden, auch wenn es eine elende Friemelei ist. Aber das Ergebnis lässt mich dann entschädigt weitermachen, so viel Wanten sind's ja nun auch nicht bei der Mayflower.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



412

Dienstag, 1. November 2011, 11:02

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:

Ein herzliches DANKE für die positiven Reaktionen, Anregungen, Hinweise und Kritiken. Schön, das ihr auch mal genauer hin schaut. Das hilft durchaus zu Verbesserungen. :ok:



@holiday

...komplette Takelnull?!? NANANA so redet man nicht über sich! Und wenn's nicht stimmt, gleich gar nicht!!! :!! KLARO?

Und nun zu deinen Fragen: Was die Haken betrifft...Wenn du diese (siehe Bild) meinst, so denke ich doch das es so richtig ist. Anderenfalls bitte ich um nähere Erläuterungen. :nixweis: Mit den Stagreitern hast du selbstredend recht. Einfach vergessen zu bepinseln. Man ist halt nicht mehr der jüngste... :cracy:






@Royal Navy

Das kommt nur so gelb auf dem Bild rüber. Es ist in Natura ein Ockerton. Original ist es ja hellgrau. Aber nachdem ich gelesen habe das die Taue des laufenden Gutes durchaus bis hin zu Ockertönen haben konnten, hab ich mich dafür entschieden. War ne reine Optikfrage. So erkennt man die Taue besser, als wenn sie nur nen blassen gräulichen Ton haben, o.ä.



@drake

Sind meine Bilder zu scharf, oder deine Optik? Du siehst auch alles, was?!? :!! ;) :D OK nächstens gibt's nur noch Bilder aus 5m Entfernung, dann sieht keiner mehr meine Schummelein. :thumbsup: Aber du hast völlig recht. Die Taue um die Jungfern sind nicht so gebunden wie es sollte. Die Jungfern sind ja aus dem Bausatz, was heißt das sie keine Kerbe für das Tau besitzen, was wiederum die Binderei um die Jungfern sehr erschwert, da sie des öfteren wieder aus ihrer Lage heraus rutschen, eh ich sie fixieren konnte. Deshalb hab ich mich für die Schummelvariante entschieden, um das ganze Prozedere nicht noch mehr zu komplizieren. Ich muß allerdings gestehen, das ich die korrekte Variante erst gar nicht probiert habe. Ich dachte mir nur...das dicke Garn um diese Jungfern und dann noch kreuzen....? Das wird garantiert alles nur nix sauberes. Es geht jedenfalls viel leichter, wie du wohl schont vermutet hast, nehm ich mal an und stabil ist es auf alle Fälle. Meine Taljes sind ja schon fertig bevor die Wanttaue drumherum kommen. Was präzise heißt das de Taue mit Sec.kleber so in sich und an den Jungfern fixiert sind, das das ganze ein stabiles Gebilde ist. Der Effekt ist, ich hab keine Bewegungen mehr in diesem Segment und das erleichtert die Arbeit mit der Wanttaubinderei ungemein. jedenfalls lege ich dann das Wanttau recht straff an die junger an und wieder eine Prise Kleber. Dann kann das Tau nich mehr weg. Als nächstes wird das Tau komplett um die Jungfer gelegt und auf der anderen Jungferseite fixiert. Jetzt kommt ein Klecks Leim an den oben auf die Jungfer und dann heißt es fix die beiden Tauseiten mit ner Pinzette zusammengepresst und gebetet, das es hält. Nachdem dann diese Stelle noch mit 1mm Garn umbunden ist, kann nix mehr passieren. Aber ich weiß eben nicht ob das kreuzen so einfach gehen würde und ob das Ergebnis vernünftig ausschaut, da ich ja korrekter Weise diese Kreuzung noch senkrecht abbinden müsste. Fragen über Fragen... :idee: :idee: :idee:

Was deine 2. Frage betrifft... kommt wohl mal wieder der Büchersalat ins Spiel, den ich so ab und zu durchaus nervig finde, soll heißen viele Buchautoren verderben den Brei und sorgen für Chaos. Nach Mondfeld hast du ganz klar Recht und ich hab nen Fehler gemacht :bang: . Orientiert habe ich mich allerdings an McGowans Buch und da geht's halt genau gegen den Uhrzeigersinn. Tja und nun? Da waren sie wieder unser 3 Probleme :nixweis: h jetzt gerade auch voll auf'm Schlauch was richtig ist?!? Aber vielleicht ist das mal wieder was zum allgemeinen ausdiskutieren. Ich wär durchaus dafür :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: Also bis denne




GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

413

Dienstag, 1. November 2011, 11:41

Bei Wanten, Schlägen und Jungfern lieber den McGowan/McKay* :-)

Lieber Gruß, Dnniel

*... den ich dafür widerum bei den Decksbalken, Planken und Knien nicht empfehle ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

414

Dienstag, 1. November 2011, 17:03

Hi Matthias! :wink:
Ich hab das ehrlich nur bemerkt, weil ich grad selbst in die gleiche Materie vertieft bin. Und, was am wichtigsten ist: Erst im Nachhinein ist mir eingefallen, dass Du ja mit einer ganz anderen technik arbeitest, indem Du ja die Taljen (Taljes?!?) schon "vorproduzierst" und dann das wanttau anbringst. Da macht Deine Methode -in Kombination mit den fertigen Hellerjungfern- auch Sinn. Das das stabil wird, glaub ich Dir aufs Wort. Zu der Gretchenfrage "Links- oder Rechtsträger" (kurzes Wanttaustück liegt wo?): Mondfeld äußert sich zwar, verwendet aber durchaus Adverbien wie "zumeist", "in der Regel", "häufig", "bei fast allen..." und sagt auch im Einleitungstext, das Unklarheit besteht. Insofern, so es Dein Quelltext das hergibt, bist Du auf der sichereren Seite. Egal: Das Ergebnis zählt und das ist großartig!Oder um mit unserem dicken Altkanzler zu sprechen: Wichtig is, was hinten rauskommt!...in diesem Sinne:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



415

Sonntag, 6. November 2011, 14:43

:wink: :wink: :wink: HALLO MÄNNERS :wink: :wink: :wink:

Ich muß jetzt einfach mal eine wichtige Umfrage starten. Mich überkam ja im laufe der Bauarbeiten immer wieder mal der Gedanke noch mal von vorn an zu fangen. Da ich inzwischen noch weitere (und nicht wenige) Dinge entdeckt habe die ich hätte besser machen können, die fachlich falsch sind, die andere Mitstreiter hier besser gelöst haben (sei's im Ablauf oder in der Technik),stehe ich nun wieder vor dieser Frage. Weiter bauen oder noch mal neu anfangen. :nixweis: :bang: :nixweis: Sich über die Fehler weiter ärgern, oder drauf sch....! :nixweis: :bang: :nixweis: Was meint ihr? Es ist ja nicht so als ob ich sonst keine Modelle weiter zum bauen hätte. Vielleicht sollte ich erst mal dort weiter machen.Bitte eure Meinungen dazu, wenn ihr an meiner Stelle wärt.!!!!!

GRUSS MATTHIAS :pc:



:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:




416

Sonntag, 6. November 2011, 15:10

Hallo Matthias :wink:

Schwierige Frage die Du uns hier stellst. :D Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich die Vic erstmal beiseite stellen und an einem anderen Modell weitermachen, so gibts etwas Distanz. Mit einem sofortigen Neuanfang, hätte ich so meine Mühe, in Anbetracht dessen, dass man bereits weiss, was alles kommen wird, da erst kürzlich schon mal gemacht. Mit etwas zeitlicher Distanz, sind die momentanen nervenden Fehler, vielleicht nicht mehr so Krass und man könnte das eine oder das andere Auge zudrücken und die Fehler eben als solche akzeptieren, meist sehen die "normalen" Betrachter des Modells, solche Details sowieso nicht :cracy: :pfeif: . Wenn Du aber einen Neubau in Betracht ziehst, warum baust Du die Vic nicht vor Trafalgar ? Wäre zwar der gleiche Pott, nur eben etwas anders. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

417

Sonntag, 6. November 2011, 15:27

Hallo Matthias,

das PERFEKTE Modell gibt es nicht - zumindest bei den Segelschiffen mit Ihrer langen Bauzeit ...

In der langen Bauzeit wirst du dich natürlicherweise weiterentwickeln, handwerklich und dein Wissen betreffend, deine rückliegenden Bauschritte werden dadurch immer "fehlerbehaftet" und "unvollständig" erscheinen.

Jetzt baust du seit 2,5 Jahren ein tolles Modell, hast dich in dieser Zeit enorm weiterentwickelt und lehrst uns hier allen mit deinen Takelkünsten das Grauen :-)

Wenn du jetzt aufhörst und wieder neu anfängst, wirst du bestimmt einiges besser machen als beim ersten Mal. Dann kommst du zur Bauphase, an der du gerade bist und nach einiger Zeit wirst du wieder vor dem gleichen Problem stecken, dass das, was du im zweiten Versuch gemacht hast IMMER noch nicht perfekt ist ... Kommt dann V3 ?

Die Probleme die du siehst sind für dich vielleicht Unzulänglichkeiten. Vielleicht gibt es hier im Forum noch ein Duzend harte Krieger, die diese sehen. Aber der Rest der Welt, die dein Modell sehen wird, wird einfach nur "Boah" sagen, gefolgt von einem Aufschlagen der Kinnlade auf dem Boden vor Staunen :-)

Wenn du je wirklich noch ein Mal neu starten willst, rate ich dir, dies direkt zu machen. Alle, die sich bisher "temporär" abgemeldet haben, sind leider nie wieder zurückgekommen, was ich sehr sehr bedauere, es waren nämlich wunderschöne Modelle. Und die Liste der Bauruinen und Abbrüche ist nun leider schon viel viel zu lang ...

Meine persönliche Empfehlung wäre es, mit Freude weiter zu machen, und das Gelernte für das nächste Projekt mitzunehmen.

Lieber Gruß, Daniel

PS: Und selbst bei meinem Modell gibt es viele-viele Ansatzpunkte, die ich heute anders machen würde. Doch das weiß nur ich was es ist, hihihibihi ...
Nur bei Bolitho, da hauen sie mir diese Verfehlungen regelmäßig um die Ohren ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

418

Sonntag, 6. November 2011, 15:59

Daniel hat in allem was er sagt sowas von Recht, dass ich nur jedes Wort fünf Mal unterstreichen kann.
Mir ist es oft ähnlich gegangen wie Dir,aber immer, wenn ich einen Bau aufgegegen habe, habe ich mich im Nachhinein geärgert. Ist es nicht tatsächlich so, dass die besseren Modelle (und die ganz besonders guten zumal) weniger oft fertigwerden als die, sagen wir, nicht so superguten? Das ist doch fatal und eine Teufelskreis: Je besser man wird, desto empfindlicher wird man gegenüber der wahrgenommenen Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Ich persönlich möchte Dich bitten: Mach weiter. Du hast noch so viele Möglichkeiten, Dich später zu übertreffen. Ich habe glücklicherweise noch eines der Modelle, die ich vor über 40 Jahren gebaut habe. Es hat sich bei Nachbarn erhalten. Heute schaue ich es genau so gerne an wie meine aktuellen.
In diesem Sinne: Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

419

Sonntag, 6. November 2011, 16:18

Hallo zusammen! :wink:
Ich kann mich wiederum meinem Vorredner und dessen Vorredner voll und ganz anschliessen: Ich glaube auch, dass der Anspruch an Perfektion sowie das fachlich-historische Wissen und das handwerkliche Geschick sich immer weiterentwickeln, so dass Du vermutlich nie 100%ig zufrieden sein wirst/kannst. Dieser Anspruch ist Ansporn aber auch Fluch zugleich. Insofern lautet auch mein Tipp: :schrei: Weitermachen!!! Ich schau mir meine Modelle (soviele sinds ja noch nicht) auch immer wieder mal von Zeit zu Zeit kopfschüttelnd an und stell fest, was ich da so "zusammengebraten" habe, aus heutiger Sicht. Aber ich steh auch dazu, immerhin seh ich ja eine Weiterentwicklung. Und Deine Vic ist auf einem so hohen Niveau, da musst Du Dich schon allein über eventuelle Fehler ärgern, kein anderer Betrachter wird das bemerken!!Ich schwöre!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



420

Sonntag, 6. November 2011, 17:33

:idee: OK ! .... Überredet ! Ihr habt wohl recht !

Werbung