Sie sind nicht angemeldet.

61

Montag, 7. Februar 2011, 10:10

Na, dann mußt Du jetzt wohl umplanen und ihn als verfault darstellen. Passt doch aber auch. :tanz:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


62

Samstag, 12. Februar 2011, 23:09

grüße ausm Trockendoch

Södele... es ging weiter.

Fender und fast alle Decksaufbauten sind fertig. Was noch kommt ist die Besatzung, die Taue und der Versuch eine voll funktionierende Seilwinde. Aber jetzt erstmal die Bilders










Bei dem Beiboot konnte ich einfach nicht wiederstehen. Echt ne miese Arbeit. Besonders ohne den richtigen Kleber...







Die Relingstützen werden noch nachgearbeitet. So wie die vielen unschönheitem im Lack. Und das ich noch viel sauberer Arbeiten muss weiß ich auch... Aber das kommt noch. Will net wissen wie euren ersten Modelle so aussahen :grins:

grüße und schönes WE
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

63

Samstag, 12. Februar 2011, 23:58

Hi Stefan,

ein dickes Kompliment für Deinen "Kleinen" und das Durchhalten.
Das erste große Ziel im Modellbau ist nunmal überhaupt ein Modell bis zum Ende durchzuziehen.
Die Lösung mit den Altreifen gefällt mir ausgesprochen gut.
Einzelne Bereiche des Schiffes, insbesondere der Rumpf, sind ebenfalls bereits auf einem tollen Niveau.
Auch staune ich, wie sauber Du die Schankleidteile aufgeklebt hattest. Hier hatte ich sichtbare Klebespuren befürchtet.

Als einen kleinen Tipp fürs nächste Modell: Nimm Dir die 2 Minuten Zeit die Kajütinnenwände weiß oder hellgrau zu pinseln - ansonsten schimmert beim Blick durch die Scheibe immer die Kunststofffarbe leicht durch.

Weiter viel Spaß! Bin schon gespannt, was als nächstes kommt.

Gruß,
Johannes

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 13. Februar 2011, 08:04

moin

Die Reifen kommen richtig gut.
Da hast du ne schöne Lösung gefunden.

Wie Johannes schon sagte die Innenwände.......
Vieleicht kommst du wenigstens noch an die Innenwände der Brücke ran um die zu bemalen.


Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

65

Sonntag, 13. Februar 2011, 09:26

Danke euch beiden,

mit dem Fenstern stört mich selber. Hatte das Steuerhaus erst montiert und dann gebrushed. Dann sollten da Fenster rein die einach nicht wollten. Frustrriert ist es dann einfach so aufs Boot gekommen.
@Stefan Um da noch was zu retten müsste ich das Boot zu weiten Teilen wieder zerlegen...

@Jo die Klebestellen am Schanzkleid sind auf der Innenseite und daher sehr gut versteckt :D
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

66

Donnerstag, 17. Februar 2011, 23:52

Huhu Mädels ;)

hier mal ein miniupdate bezüglich meiner ersten Begegnung mit Polystyrolplatten.







Das Plattenmaterial ist 0,5mm und das Rundmaterial ist 2mm und 0,5mm. Die größte Herrausvorderung war ein 0,5mm Loch in das 2mm Rundmaterial zu bekommen, weil das gerne mal schmilzt...

Das ganze bekommt nen Mausgrauen Anstrich und wird dann mit Takelgarn gefüllt.
Aktuell lässt sich das ganze sogar bewegen. Sprich das Garn kann auf und abgerollt werden. Ich hoffe das geht nach der Farbe auch noch...

Scheiß Anfänger-Nicht-zu-Ende-Denk-Fehler :will:
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

67

Freitag, 18. Februar 2011, 15:08

Huhu Mädels ;)
hier mal ein miniupdate bezüglich meiner ersten Begegnung mit Polystyrolplatten.


Auf das Polystyrol :prost:

Die erste Begegnung ist doch sehr gelungen. :ok:

68

Freitag, 18. Februar 2011, 18:52

ER HAT GESCRACHT :ok: . Ist doch echt super geworden. Zum Thema Loch bohren. Versuche das nächste Mal dein Glück mit einem Handbohrer. Das geht erstaunlich gut damit. Ich habe auf diese Weise meine dreieckigen Jungfern hergestellt. Und dann schmilzt dir dein Material auch nicht unter den Fingern davon.

Was macht denn eigentlich deine Conny?

Gruß Jan :ahoi:

69

Freitag, 18. Februar 2011, 20:48

Conny? Welche Conny? Meinst die die Alte bei mir im Büro die alle hassen?
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

70

Samstag, 19. Februar 2011, 11:07

Es ist wieder Platz im Trockendock

Fast ganz ohne Worte mein erstes Modell, welches nicht einfach OOB gebaut wurde.







Der Maler hat die Woche Urlaub. Wenn er Montag da ist haue ich ihn an das er das Schanzkleid ausbessert.



Die Schleppwinde aka Kabeltrommel wurde dann doch nicht Grau sondern Schiffsgrün.
Sie dreht sich sogar nach dem färben noch :grins:




Kaum Werkelt keiner mehr am Schiff, kackt dir die erste Möwe drauf...




Der Zubehörmarkt ist Toll. 1:100 Rettungswesten :grins:




Das wars von mir.
Jetzt erstmal nen Umzug, dann die Werft klar Schiff machen und dann gehts an das Nächste ;)

Und jetzt zerreist es in der Luft...

Revell Bausatz 17,99€
Zubehör 68€
Noch vor dem Tapellauf die Taubenkacke wegputzen... Unbezahlbar ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

71

Samstag, 19. Februar 2011, 11:51

was soll man da zereissen???
Das gefällt mir unwahrscheinlich....hast du sehr gut hinbekommen :respekt: ...

Freu mich schon auf dein nächstes Projekt...

LG eX :ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

72

Samstag, 19. Februar 2011, 16:32

Hallo Stefan :wink:

Schließe mich allen Anderen an, prima gebaut und tolle Ideen umgesetzt. :ok: :ok: Sowas macht Spaß auf meeeeeehr. :) :)
Kleiner Tip wegen Handbohrer: In einen Holzdübel oder Stück Rundstab ein Loch mit dem Bohrer bohren und diesen dann mit Sekundenkleber einkleben. Macht sich prima und kostet nix. Hab mir da gleich einen Satz gebaut und die Rundstäbe kann man auch gleich beschriften, meine wegen der Bohrergröße. So muß ich nicht erst die Brille oder Lupe suchen.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Baumi_01

unregistriert

73

Samstag, 19. Februar 2011, 18:16

Hallo Stefan
Hast super gebaut und bemalt deinen Faulen Hafenschlepper. :respekt: :dafür:
Aber eine Frage, was sind den die 68 €Zubehör???

Gruß Markus

74

Samstag, 19. Februar 2011, 18:43

Danke Danke liebe Leute,

Mit den Handbohrern werde ich mir mal anschauen. Habe hier im Forum auch mal nen Beitrag dazu gesehen.

@Markus, 68€ stimmt net ganz. Habe zwar in Zuge des Bootes diese Menge auf der Straße gelasse, aber da waren auch 2 Polyplatten bei von denen ich nur 2-3 % gebraucht habe. Dazu kamen 13€ für Preiser Vögel. 25 Stück, von denen jetzt eine aufm Boot ist. Also stecken von den 70€ bestimmt noch 50€ im Schrank ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

75

Samstag, 19. Februar 2011, 20:43

Hübscher kleiner fauler Schlepper :-)

Und willkommen in der wunderbaren Welt des Scratchbaus! Vorsicht, macht süchtig ;-) Man will immer mehr davon haben ...

Die Bohrer findest du hier

Die kleinen Geheimnisse der Schifflesbauer :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

76

Samstag, 19. Februar 2011, 22:04

Genau den Link meite ich. Danke Dafi ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

Werbung