Hallo Leute!
So, es ist soweit.....das erste "endgültig fertige Segel" ist an Bord!! Die Ober-Blinde hat soeben seine Funktion als kleiner,aber feiner Vorwärtsantrieb übernommen:

Man beachte die ordnugsgemäß angebrachten Fußpferde. Ja, die hat es nat. auch auf der SR gegeben!! Ich habe es zwar bisher noch an fast keinem Modell der SR gesehen, aber Tatsache ist, dass die Fußpferde sehr wohl an der Ober-Blinde vorhanden waren (Quellen: Marquardt und Schrage!). Zitat Klaus Schrage: Die Fußpferde wurden mit Augspleißen (die kann man am Foto leider nicht erkennen - so klein kann ich nicht mehr ins Detail fotografieren

)
über die Rahnoken gestreift, die inneren Enden jeweils 0,90 Meter von der Rahmitte entfernt- an die jeweils andere Ende gelascht- Zitat Ende
...und genau so habe ich es gemacht- nur halt im Maßstab 1/100

!!
Nun, es hat leider etwas länger gedauert bis ich das Ober- Blinde- Segel an der Rah hatte und zwar aus dem einfachen Grund- ich musste noch was anbringen und das dauerte doch ein bisserl länger als gedacht...nämlich...

naaaa.....

Richtig- ich habe mich nun tatsächlich dazu durchgerungen, das Liektau so wie es sich gehört mit einzelnen Stichen an das Segel zu nähen (nat. habe ich das Liek zuvor mit Superkleber-Gel an die Segelkante geklebt)...als Garn habe ich dafür eine 0,1 mm starke Nähseide verwendet. Diese wiederum wurde bevor ich sie verarbeitet habe, ordentlich mit nem Reperaturwachs für Holzböden bearbeitet um die kleinen wiederspänstigen abstehenden Fäden wieder zu glätten und eine schöne Oberflächenstruktur zu erhalten....dies mal also gaaaanz sicher nichts mit abstehenden "Fusseln" an den Garnen (gell Daniel

)

....war auf jeden Fall ne mords- Fummelei, dass könnt ihr mir glauben
hier mal ne Ansicht von hinten:

Übrigens- die beiden Blöcke, welche ihr da so unmotiviert herunterbaumeln seht, sind Geitaublöcke, welche erst später für das laufende Gut der Ober Blinde benötigt werden ...
Hier seht ihr, wie dünn der Stoff eigentlich ist. Ich habe an einigen Stellen absichtlich nicht allzuviel Farbe aufgetragen, um bei Gegenlicht eine "stellenweise vorhandenen Durchscheuerung" zu immitieren:

diese "durchgescheuerten Stellen" sieht man aber wirklich nur im Gegenlicht und wenn der Betrachtungswinkel optimal ist- sonst sieht das Segel "ganz normal " aus
und hier ein Bildchen von oben- an dem man schön erkennen kann, dass ich nicht vergessen habe das Segel schön "lebendig" zu gestalten (bauchig muss es schon sein!!)

so , ich hoffe, die Bilder gefallen euch und wünsche euch noch nen schönen Abend!!!
glg, Sascha