Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

421

Mittwoch, 9. Februar 2011, 22:06

Hallo Sascha

HHHHEEEEEE, klein Vinzenz ist hübsch geworden.
Ist auch klar - wir haben ja alle nichts weitergebracht vor lauter Daumendrücken.

Und daß der Kleine mit der richtigen Musik aufwächst, hörst Du ?
Das mit den Tattoos und den Piercings kriegen wir auch noch hin. Auf besonderen Wunsch mach ich auch Hausbesuche.
Der Bart kommt sowieso mit der Zeit.

Wir freuen uns alle mit Euch

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

422

Donnerstag, 10. Februar 2011, 14:46

oooh ja
da sind rießige ähnlichkeiten :)
mein fehler ;)
das mit der mutter wär echt mal interessant :)

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

423

Donnerstag, 10. Februar 2011, 18:33

Hi Sascha,

na - das ist ja mal ein "Baubericht" ganz eigener Art :thumbsup:

Ganz herzlichen Glückwunsch auch von mir :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

424

Donnerstag, 10. Februar 2011, 18:43

Hallo Sascha,


herzliche Glückwünsche auch von mir :wink:
Hoffentlich bleiben eure Nächte ruhig :schlaf:


Holger

425

Freitag, 11. Februar 2011, 18:08

Hi Sascha,

von mir auch herzliche Glückwünsche. :thumbsup:

Denk dran: Echte Papas brauchen keinen Schlaf.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

426

Sonntag, 13. Februar 2011, 10:25

moin sascha....
gib doch mal ein update......relating vince.....
LG roland
PS. Farbe angekommen?

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

427

Montag, 14. Februar 2011, 21:08

Hallo Leute!!
Hat ein bisschen gedauert mit den "Updates"- sorry!!! Aber war am Wochenende ein "wenig"...ähh...."unpässlich"- soll heißen die Jungs hier haben eine Mega Party für mich organisiert und ich habe bis gestern Abend nicht gewusst, wie ich heisse :cracy: :party: :cracy: :cracy: . Bin jetzt endlich wieder ernüchtert und will euch die "neuen" Segel vorstellen. Aber zuerst nochmals DANKE für eure lieben Einträge und Glückwünsche!!!!! :five:
Der Kleine ist wirklich mega lieb und ich muss auch sagen, dass er um einiges braver ist, als ich befürchtet hatte! Er schläft eigentlich die meiste Zeit und wenn er nicht schläft, dann isst er sein Fläschchen und lächelt einfach lieb in der Gegend rum....also null Stress.Helena spielt auch schon mit ihm und ist zum Glück keine Spuhr eifersüchtig- zum Glück!Wir hatten diesbezgl. schon ein wenig Bammel, dass die Kleine das mit dem "neuen Familienmitglied " möglicherweise in den falschen Hals bekommen könnte. Aber wie gesagt, es ist alles friedlich und so weit geht es auch Angie wieder gut..

So und nun zu den Segeln. Ich hatte mir ja wie gesagt einen speziellen Stoff/Papier (Naturmalseide) besorgt und mal ein Probesegel angefertigt. Hier mal der Unterschied zum Segel aus Seidenpapier (Seidenpapier ist das Untere ;) )

Wie mas sieht ist das "neue " Segel fast Knitterfrei!!!*freu*. Das Problem der ollen Knitter im Seidenpapier liegt offensichtlich darin, dass das Papier auf Grund seiner sehr dünnen Konsistenz zu schnell trocknet . Soll heißen, das Papier ist noch vor dem verdünnten Leim getrocknet und hat sich zusammengezogen, seufz!
Es half da auch kein Bearbeiten mit nem Fön oder dergleichen, die Knitter waren einfach nicht ganz weg zu bekommen. Ein weitere Vorteil der Seide ist, dass sie Reissfest ist und dies wiederum eröffnet nat. ganz andere Möglichkeiten (z.B.Bügeln)
Ein Segel gegen das Lich mit Seidenpapier:

und hierSegel aus Malseide:

hier von der Seite- schön "Bauchig"- extra für Roland :D

...und hier noch eines im "Bastelzimmer":


...dies war mal das "Probesegel- das "fertige" seht ihr dann an der Rah.....
bzw.an die Rah kommen die neuen Segel morgen ( ich habe mittlerweile die Blinde und die Oberblinde fertiggemacht)- und dann gibts wieder Bilder, ok?

@Roland: ja, dein Päckchen ist angekommen!!! DANK DIR VIELMALS!!!!!!

schönen Abend noch und glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

428

Montag, 14. Februar 2011, 21:20

boa

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

429

Montag, 14. Februar 2011, 21:34

hi

Ok ja öhm

Voll der Hammer.
Du hattest recht sieht super aus.

Ich brauch diesse Seide für alle meine zukünftigen Projekte.
Die sieht ja voll hammer aus.

Besteht die Gefahr, dass die im Shop ausgeht?
Sonst müsstest du mir gleich mal ne Menge besoregn für all meine Projekte.
Zukünftig und jetzige

glg
Stef

Öhm
Mein Päckchen ist noch unterwegs

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

430

Montag, 14. Februar 2011, 21:51

Dank dir Sef!!

...nein, nein, die haben dort noch so viel davon, dass du ne ganze Armada an Schiffen damit ausstatten könntest :D
Soll ich dir was (und wie viel) besorgen??...wenn noch jemand diesen Stoff möchte, bitte melden. Ich fahre einmal pro Woche nach Graz und kann dann den Stoff besorgen...

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

431

Montag, 14. Februar 2011, 23:04

Hey du - brauchschst was - guter Stoff - hängst voll ab - echt geil ;-)

Der Ösistoff halt!

Mann Sascha, da denkt man nichts böses und dann schlägt der dritte geile Segelbericht heute ein :-)

Wunderbar!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

432

Dienstag, 15. Februar 2011, 06:50

Moin

Gugg mal Ich hab da was gefunden.
Könnte das deine Seide sein?

Batikseide

Die gibts in verschiedenen Stärken 20, 32, 40g/m²

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

433

Dienstag, 15. Februar 2011, 09:26

...ja, das könnte der Stoff sein! Nur um ca. den doppelten Preis teurer ;) ...ich werde mal in Graz anrufen und den genauen "Artikelwortlaut" inkl. der Stoffstärke erfragen, dann wissen wir es genau, ok?

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

434

Dienstag, 15. Februar 2011, 12:29

hi sascha.
der stoff gefällt mir super gut und ist für mein nächstes 'projekt' mit sicherheit eine option.
(da werden die karten ja wieder neu gemischt).
ich denke eh, dass ich mich nach was 'neuem' umsehen muss, da mein seidenpapier ja offensichtlich
komplett andere eigenschaften hat, als das deine.....
knittern hatte ich zu keinem zeitpunkt.....
UND!!!!! mein händler hat das papier ja nicht mehr ;-(
ich besorge mir jetzt man diese batikseide und experimentier mal n bisserl.
LG
der roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

435

Dienstag, 15. Februar 2011, 22:19

Hallo Leute!

So, es ist soweit.....das erste "endgültig fertige Segel" ist an Bord!! Die Ober-Blinde hat soeben seine Funktion als kleiner,aber feiner Vorwärtsantrieb übernommen:

Man beachte die ordnugsgemäß angebrachten Fußpferde. Ja, die hat es nat. auch auf der SR gegeben!! Ich habe es zwar bisher noch an fast keinem Modell der SR gesehen, aber Tatsache ist, dass die Fußpferde sehr wohl an der Ober-Blinde vorhanden waren (Quellen: Marquardt und Schrage!). Zitat Klaus Schrage: Die Fußpferde wurden mit Augspleißen (die kann man am Foto leider nicht erkennen - so klein kann ich nicht mehr ins Detail fotografieren ;) )
über die Rahnoken gestreift, die inneren Enden jeweils 0,90 Meter von der Rahmitte entfernt- an die jeweils andere Ende gelascht- Zitat Ende
...und genau so habe ich es gemacht- nur halt im Maßstab 1/100 :D !!
Nun, es hat leider etwas länger gedauert bis ich das Ober- Blinde- Segel an der Rah hatte und zwar aus dem einfachen Grund- ich musste noch was anbringen und das dauerte doch ein bisserl länger als gedacht...nämlich...

naaaa.....

Richtig- ich habe mich nun tatsächlich dazu durchgerungen, das Liektau so wie es sich gehört mit einzelnen Stichen an das Segel zu nähen (nat. habe ich das Liek zuvor mit Superkleber-Gel an die Segelkante geklebt)...als Garn habe ich dafür eine 0,1 mm starke Nähseide verwendet. Diese wiederum wurde bevor ich sie verarbeitet habe, ordentlich mit nem Reperaturwachs für Holzböden bearbeitet um die kleinen wiederspänstigen abstehenden Fäden wieder zu glätten und eine schöne Oberflächenstruktur zu erhalten....dies mal also gaaaanz sicher nichts mit abstehenden "Fusseln" an den Garnen (gell Daniel :baeh: :D ) :abhau: ....war auf jeden Fall ne mords- Fummelei, dass könnt ihr mir glauben ;( :bang:
hier mal ne Ansicht von hinten:

Übrigens- die beiden Blöcke, welche ihr da so unmotiviert herunterbaumeln seht, sind Geitaublöcke, welche erst später für das laufende Gut der Ober Blinde benötigt werden ...
Hier seht ihr, wie dünn der Stoff eigentlich ist. Ich habe an einigen Stellen absichtlich nicht allzuviel Farbe aufgetragen, um bei Gegenlicht eine "stellenweise vorhandenen Durchscheuerung" zu immitieren:

diese "durchgescheuerten Stellen" sieht man aber wirklich nur im Gegenlicht und wenn der Betrachtungswinkel optimal ist- sonst sieht das Segel "ganz normal " aus :D
und hier ein Bildchen von oben- an dem man schön erkennen kann, dass ich nicht vergessen habe das Segel schön "lebendig" zu gestalten (bauchig muss es schon sein!!) ;) ;) :D

so , ich hoffe, die Bilder gefallen euch und wünsche euch noch nen schönen Abend!!!

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

436

Mittwoch, 16. Februar 2011, 14:56

Hi Sascha :wink:

Schönes Segel, was Du gemachen hast, sehr gefällt mir :ok: :ok: :ok: , aber wo um Himmelswillen sind die Flusspferde geblieben, nix ich sehen tut. :abhau: Man sieht die Fusspferde schlecht, auf dem ersten Bild kann man bisschen was erkennen. Die Dinger sind heikel, da meist zu kurz, wenn die Mannschaft am Segel bergen ist, sollten die Pferde so angebracht sein, dass die Rah in etwa bei der Hüfte zu liegen kommt, ausser bei Zwergen latürnich, oder Schwarzeneggers. :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

437

Mittwoch, 16. Februar 2011, 15:36

Moin Sascha! :wink:
Sehr schickes Segel! Fla- ähhh!-Gra-tulation!(War schon wieder in Gedanken bei Roland, sorry! ;) ) Der Stoff scheint mir tatsächlich dem Balloon sehr ähnlich zu sein. Ich glaube, meiner ist noch etwas dünner und blickdichter. Aber genau das wolltest Du ja sowieso nicht. Und der Preis ist natürlich auch unschlagbar.
Hatte die Soleil wirklich Fußpeerde an der Oberblinde?? Da diese abgefiert werden konnte und so klein war, wundert mich das. Aber wenn Du dafür Quallen hast, dann wird's wohl stimmen! Ich bleibe gespannt!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

438

Mittwoch, 16. Februar 2011, 20:58

Servus Leute!

ein kleines Update habe ich heute weider mal für euch. Die Blinde ist fast fertig und da die mir (wie ich finde) recht gut gelugen ist, ich will euch an dem kleinen Teilerfolg teilhaben lassen.
Aber zuerst mal ein Foto für Sergio betreffend der Fußpferde an der Ober Blinde:

ich hoffe, du kannst sie nun erkennen :D
...so und hier die neue Blinde in ihrer "Urform":

hier "gedraked":

und so sieht sie jetzt aus

....der Rest wird morgen erledigt und dann gehts ab mit dem Segel an die Rah...

schönen Abend @ all, glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

439

Mittwoch, 16. Februar 2011, 21:14

Hi

Wow

das nenn ich ein Segel.

Frage könnte ich auch, wie auf meiner Zeichnung zusehen, die Segel außerhalb der Form darstellen.?

glg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

440

Mittwoch, 16. Februar 2011, 21:25

klar kannst du das!... du soltest allesdings den Stoff zuvor etwas mit verdünnten Ponal bestreichen, damit schließt du dann etwaiges "Ausfransen " der Kanten föllig aus!

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

441

Mittwoch, 16. Februar 2011, 21:41

Ich warte noch auf die Antwort von dem Der die Fly im MB verkaufen will.
Wenn es bei den 280 für den Bausatz bleibt kann ich mir den Stoff für die Segel leisten.
Ansonsten erst ende März
ok?
lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

442

Mittwoch, 16. Februar 2011, 21:45

...der Stoff für deine Segel geht nächste Woche per Post zu dir!!! ....
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

443

Mittwoch, 16. Februar 2011, 21:48

Hi Sascha,

sehr schöne Segel :ok: In dieser Richtung bekommen wir in letzter Zeit so einiges geboten. Die Ergebnisse finde ich alle richtig gut.
Sind die Löcher in der Blinde nicht ne Nummer zu groß ?(



Holger

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

444

Mittwoch, 16. Februar 2011, 22:08

Hallo Holger!

...bei der Größe der "Löcher" habe ich mich an die Anweisungen von Marqardt gehalten...die müssten eigentlich so passen....sehen am Bild viell. etwas "überdimensioniert aus...

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

445

Dienstag, 22. Februar 2011, 21:09

Ahoi meine Lieben!

Es geht weiter mit dem Bau meiner Blinde... als nächstes kommt mal ne Runde ordentliches´"Draken" dran- ich will ja meine Segeln nicht wie frisch vom Segelbauer aussehen lassen :D ....
und so sieht das Segel nach der erforderlichen Behandlung aus:

und hier mal 2 Makros wo ihr ekennen könnt, dass ich die Nähte (c.2-2,5mm Abstände) im Bereich des Liek sehr genau und eng angesetzt habe (enger schaffe ich es mit der freien Hand nicht)


dazu kommt noch die zusätzliche Anbringung der 2 Refflegel der Blinde (das sind 2 zusätzliche "Augen"an den äußeren Enden der beiden überkreuzten Reffbänder, welche praktisch die selbe Aufgabe wie die Nockhörner an den oberen Enden der Segel erfüllten--nämlich : war das Segel bis zu einem Reffband aufgeholt, wurde es eben in diesen "Refflegeln" an der Rah verzurrt), sowie das Anbringen der erforderlichen 2 "Bauchgordings- Legel" am unterem Tel des Segels (Fußliek)....diese 2 Details werde ich euch beim nächsten Eintrag im Detail kommentieren und fotografisch (Makro) darstellen, ok?

Zunächst kommt erst mal die Fertigsetellung der Blinde-Rah dran.. und dafür brauche ich unter anderem dies:

das war mal mein (bereits bei der Takelung der Geschütze eingesetzter) 0,3mm Draht, welchen ich einfach in meinem Handbohrer (unter Zuhilfenahme eines 0,7mm Kupferdrahtes (für den Durchmesser der Öse) gesteckt habe und so lange "gezwirbelt " habe, bis ein vollkommen gerader , gedrehter Draht mit Öse entstanden ist. Diese "Ösen " werden dann einfach "umfunktioniert".....und schon hat man.....na was...:

Richtig...das sind nun die selbsthergestellten Springpferde! Ich weiss, die gehören normalerweise mit ner Zurring an der Rah befestigt, aber ich finde diese Option mal was anderes und außerdem kann man die Fußpferde so um einiges genauer spannen, bzw. "lebendiger " darstellen:


...so und nun zu meiner neuesten Idee betreffend der Frage:" wie kann ich die doofen Reffbändsel nur alle in eine Richtung stehen lassen ??"

...sieht zwar im ersten Moment "etwas futuristisch" aus...AAAABER es ist im Grunde genommen sehr simpel....nämlich: man nehme nen stinknormalen Draht- Kleiderbügel, des Weiteren dann das auf der Rah montierte Segel am Bügel befestigen und jedes einzelne Reffbänsel mit den kleinen Klemme vertikal spannen. Dann nimmt man nen verdünnten Holzleim und streicht damit "satt" die einzelnen Bändsel ein und nach Durchtrocknung des Leimes hat man wunderbar gerade stehende Bändsel, welche nur noch in einer einheitlichen Länge gekürzt werden müssen....hier noch 2 Bilder dazu...


...mein Segel hängt derweil noch beinm "Trocknen"...morgen kommt es dann an Board und dann gehts weiter mit der Blinde der SR...

schönen Abend @ all, glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

446

Samstag, 26. Februar 2011, 08:03

Moin Sascha :ok:

Du gehst aber hart zur Sache mit Saschas-Reffbändsel-Streckbank, aber wenns hilft. :D Die Segel werden immer Hammermässiger :ok: :ok: :ok: :ok: , aber ihr hängt euch die Messlatte ja gegenseitig immer höher, es scheint, dass hier im Forum das Segelfieber ausgebrochen ist. Die Rah sieht übrigends Super aus mit deinen Drahtbiegekunstwerken. :ok: :ok: :ok:

PS : Dem kleinen Vinzenz hängst hoffentlich keine Gewichte an die Pampers, nur damit die Windel gerade sitzt. :baeh: :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

447

Samstag, 26. Februar 2011, 08:14

Sascha, wie üblich eine Meisterleistung!

Aber manchmal wird mir schon unwohl: Ich kenne dich - woher oder besser wozu hast du die ganzen Klammern her?

https://www.bild.de/BILD/news/leserrepor…im-gesicht.html

;-)

Allerliebster Gruß, Daniel

PS: Bei dem Link bin ich noch über ein auf der Seite gezeigtes Video gestolpert, aufgenommen diese Woche in der Rockfabrik Ludwigsburg, meinem Gymnastikschuppen:

https://www.bild.de/BILD/video/clip/lese…-muss-sein.html

Kann ich allen freunden der gepflegten und beschwingten Musik empfehlen ;-)

DF
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

448

Samstag, 26. Februar 2011, 10:05

:ahoi: Ahoi zusammen :ahoi:

Jawoll!

2 Urgesteine der (jeweiligen) Musikrichtung, die einfach nicht kaputt gehen...
Hätte nicht gedacht, dass sich der Blanco dazu überreden lässt...

In dem Laden war ich auch schon drin - war gemütlich...

In diesem Sinne - frohes werkeln

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

449

Samstag, 26. Februar 2011, 21:49

Hallo Leute!

...kurzes Update: die beiden Blinden sind fertig und an Bord gebracht worden*freu* ...nat. ist auch bereits sämtliches laufendes Gut der beiden angebracht ....Bilder davon kann ich leider erst morgen reinstellen- sorry! Aber lasst euch überraschen- ich finde die beiden "Vorderantriebe" recht gut gelungen und das Gewirr im Bugbereich ist um 200% voller geworden :D ....UNGLAUBLICH was da an Takelgarn draufgegangen ist....unnd nat. auch ein paar Ösen zusätzlich , da ich ja sämtl. laufende Gut der Segel darstellen will und ich mich beim Takeln hauptsächlich an Marquardt und Schrage gehalten habe und so ziemlich alles verbaut habe, was nachweislich zum damaligen Zeitpunkt auch verwendet worden ist...
war jedenfalls ne mords-Fummelei :)
glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

450

Montag, 28. Februar 2011, 21:05

Hallo und guten Abend@all!
Soooo...es geht los mit meinem versprochenen, ausführlichen Bericht betreffend den beiden Blinde Segel- begleitet von mehreren Bildern:

Begonnen habe ich nat. erst mal mit dem Anbringen der beiden Blide- Segel an den Rahen mit den damals üblichen Anschlagbändsel (Beschlagzeisige wie es z.B. Mondfeld beschreibt). Für diese beiden Segel habe ich ein 0,25mm Garn für die Zeisinge gewählt. Dies dürfte dem Orginal (Maßstab umgerechnet) ziemlich nahe kommen.Das Gleiche gilt für die Nockbändsel, welche sich an den beiden oberen Ecken eines Segels befanden. Für das laufende Gut der Ober-Blinde habe ich erst mal ne gute Woche in meinen "schlauen Büchern" gesucht und bin zu keinen befriedigenden Ergebnis gekommen. :( Da ich an wirklich keiner Abbildung genaues und 100%ig hib und stichfestes erkennen konnte, wie nun die Schothörner der Ober Blinde korrekt zu bestücken sind, bin ich zu folgenden Ergebnis gekommen:
Ein 2mm Block für die Geitaue und ein 3mm Block für die Schoten mussten ran! Einzig das "Halstau" (Hals= das Tau, mit dem die unteren Ecken des Segels nach vorne gezogen wurde und vor den Blide-Segel was nichts außer viel Wasser :D )musste in diesem Fall nicht angebracht werden.
Dies sieht so aus:

Den Spezielisten hier wird nat. sofort auffallen, dass ich da nen Fehler beim Anbringen des Geitaus gemacht habe, da bei französischen Schiffen Ende des 17.Jhd. das Geitau der Ober Blinde stets einfach gehalten waren- :bang: das habe ich nat. erst dann bemerkt, als die Ober Blinde bereits vollständig mit dem dazugehörenden laufenden Gut bestückt verbaut war ;( ...bevor nun Bilder kommen, wo dieses Geitau dann umgebaut worden ist, gehts weiter mit dem Brassen der Ober Blinde...

diese sind mal ausnahmsweise auch im Heller-Plan richtig dargestellt und können auch lt. Plan angebracht werden :) .....

Etwas anders sieht es bei den Geitauen (Tau zum Reffen der Segel) aus. Diese nehmen ihren Anfang an nem Ringbolzen in der Sprietmars -wieder einer mehr... viel Platz habe ich dort nun nicht mehr zur Verfügung :( ,

Der Verlauf der Gaitaue geht weiter über einen Block (3mm) an der Rah (Heller Plan e-29/e30 ) und dann gehts wieder etwas aufwärts durch nen Block an der Sprietmarssaling ( e17/e18)

und zu guter Letzt durch das Tausendbein an die Back.
Auf dem Bild ist ebenso gut der "Blindevorholer" (die 2 größeren Blöcke unmittellbar hintereinander) zu erkennen, welcher an nem Augbolzen am Schegknie verzurrt ist...


...so, meine lieben, hier endet mal Teil 1 des Bauberichtes....Teil 2 kommt gleich nach...

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Zur Zeit sind neben Ihnen 11 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

11 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung