Sie sind nicht angemeldet.

361

Samstag, 29. Januar 2011, 18:38

Für den Daniel gaaaaaaaaaanz nah ...

... das stimmt, ich sitze immer mit der Lupe vor dem Bildschirm und versuche neue Details bei dir zu erkennen ;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

362

Sonntag, 30. Januar 2011, 17:39

Hallo Leute!

Nun ist auch bei mir die Stunde der Wahrheit gekommen- die Segel...auch ich muss gestehen, dass ich in Sachen "Segelbau" noch quasi ne "Jungfrau" bin :rolleyes:
@Daniel- ich kann deinen breiten Grinser wenn du das hier liest förmlich spüren- erspar mir bitte jegliches unqualifiziertes Kmmentar an dieser Stelle ok? :D ..wenigstens WO bin ich noch Jungfrau...bla, bla, bla :abhau:
Bisher hatte ich immer entweder die im Bausatz enthaltenen Segel genommen, bzw. die Segel weggelassen. Heute Nachmittag habe ich dan mal ein Glässchen verdünnten Ponal (Verhältnis 50/50 mit Wasser) angerührt, Farbe dazugemischt und die beiden Blinde-Segel probehalber versucht herzustellen. Als "Segelstoff" (wehe jetzt lacht wer!! :!! :!! ) habe ich still und heimlich ne Garnitur Bettenüberzug (meine Frau hatte nen richtig schön alten- aus Großmutters Zeiten, so mit Rüschchen und teilweise auch bereits an einigen Stellen durchgewetzt) im Keller liegen, verwendet.Naja und der muss jetzt herhalten .
Ich werde ihr das mal in ner ruhigen Minute (am besten wärend der Geburt- da kann sie mir wenigstens nicht mit ner Pfanne oder ähnlichen nachlaufen :abhau: ) beichten. @Roland: die Geburt ist für den 08.02.2011 angesetzt...mal sehen, ob der junge Mann pünklich ist :D
Den Stoff habe ich also mit dem Ponal-Gemish durchtränkt und auf die "Plastikschablonen" von Heller gelegt. Zum Schluss dann mit nem weichen Borstenpinsel das Ganze schön glatt gestrichen.
Dann wurde auch noch ihr Föhn zweckentfremdet (welcher jetzt Leimspuren am Griff enthält :S :S ) und das so bearbeitete Stückchen Stoff gefönt...aber nicht ganz trocken- nur etwas damit es mir das Plastik nicht verzieht...
Wenn der Stoff trocken ist gibts Bilder, ok?!

bis dann und glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

363

Sonntag, 30. Januar 2011, 17:53

Hallo Sascha :wink:

Ich hätte lieber eins mit der Bratpfanne auf den Kopf gehabt während der Geburt :abhau: , als die Fingernägel meiner Frau in meinen Armen, das waren Krallen und keine Fingernägel :motz: :D Auf alle Fälle, wünsche ich Euch viel Glück.

PS : Deine Teile gehen morgen auf die Reise

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

364

Sonntag, 30. Januar 2011, 17:56

Geil, noch ein jungfräulicher Segelmacher !!! :wink: :wink: :wink:

Da fühl ich mich ja schon wesendlich geborgener. Nun tun die tausende von Liektaustichen nur noch halb so weh. :)

Aber. bist Du sicher das das der richtige Stoff für Deine " Soleil " ist. Bedenke den Maßstab, ein Bettbezug ist meines Erachtens viel zu Dick und zu Grobmaschig. Probehalber ist ok, ein Testsegel unheimlich Wichtig und für den richtigen Stoff halte Dich am Besten an Chris´s Balloon Plus. Schätze mal, da kannst Du nichts Falsch machen.
Egal, erst mal ein: " Willkommen im Club " !!! :hand:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:

PS.: natürlich Deiner Frau und Dir alles Gute für die Geburt !
Freu mich schon auf die dicke Zigarre die Du uns dann zukommen läßt !!! :D
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

365

Sonntag, 30. Januar 2011, 18:11

...ja Sergio, das kenn ich :rolleyes: ...ich habe ja schon 2 Kids und bei jeder Geburt dabei. Meine Arme sahen nach der Geburt auchg immer aus,
als würde ich in nen Dornenbusch gefallen sein :D . Habe grade deine PM gelesen- DANKE vielmals für deine Hilfe!!!

@Hoiday: der Stoff ist relativ dünn...ist wie gesagt sehr alt und an einigen Stellen bereits durchsichtig...aber zum Testen langt er mal auf jeden Fall. Ähhh was meinst du mit " Chris´s Balloon Plus"??
Ich werde morgen mal einkaufen gehen und verschiedene Materalien besorgen...mal sehen...Danke für dein "Willkommen" :D :five:
Die "Liektaustiche" werden nicht soo schlimm sein- für die hab ich ne Nähmaschine daheim :D :D

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

366

Sonntag, 30. Januar 2011, 18:22

Hi Sascha, :wink:

Zitat

was meinst du mit " Chris´s Balloon Plus"??

Schau mal bei der " Madre " vorbei ! Chris verwendet einen Stoff der Ballon Plus heißt. Ich hab den zwar auch noch nicht bekommen, bzw. die Verkäuferinnen bei denen ich nachgefragt habe kannten die Bezeichnung auch nicht, aber irgendwo her muß er ihn ja haben und er schwört drauf.

Zitat

Die "Liektaustiche" werden nicht soo schlimm sein- für die hab ich ne Nähmaschine daheim

NeNeNe, das kannst Du Dir abschminken, wenn Du das mit der Maschine machen willst, hast Du immer den Unterfaden sichtbar am Liektau anliegen !

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

367

Sonntag, 30. Januar 2011, 18:50

hi sascha,
also den balloon stoff von chris kann ich nur empfehlen.
geiles zeugs!!!! ich hätte den auch um ein haar genommen.
allerdings habe ich mich dagegen entschieden, da mir für meine vic
und dieses 'schon etwas moderene schiff' JEDER stoff zu grob
erschien. die soleil ist allerdings noch n tick rustikaler und verträgt
wohl stoffsegel. zumal die segel bei der soleil auch noch grösser sind
als bei der vic!!!!
dir ne feinen abend, greetz nach graz
der roland
PS 8.2!!!! yeah!!!!! habs notiert!!!!

368

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:01

Moin Sascha! :wink:
Kannst Du über Innenausstatter/ Textilläden bestellen oder direkt. Schau mal z. B. hier:

GEILER STOFF

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

369

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:37

:ahoi: Ahoi zusammen :ahoi:

Na dann willkommen im Club der Segel-Novizen.
Dazu sag' ich jetzt nicht mehr - da mir was andres unter den Nägeln brennt.
Offtopic:
Der Leichtmatrose hat angekündigt, dass er am 08. Februar in Deiner Werft anheuern will!? Wie geil ist das denn!?
Wenn Ihr noch keinen Namen habt (ok... Ne gute Woche vorher ist das unwahrscheinlich),
dann erklär ich mich als Namensgeber bereit...
Warum das und warum meine Euphorie?
Ganz einfach: Der Tag meines Stapellaufs ist auch der 08.02. :D

So, ich geh' weiter mir Ponal spielen

In diesem Sinne - frohes werkeln

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

370

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:40

Hallo Chris!

...danke für den Link!!
Welche Farbe und Megen würdest du denn empfehlen....UND wie soll ich an das Zeug kommen...ich find keinen Händler in Österreich.... ;( ;( ;( ;(

...betreffnd "vernähen" ...hmmm ich hab da noch nen Trumpf im Ärmel- den kläre ich die Woche ab...

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

371

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:44

Zitat

So, ich geh' weiter mir Ponal spielen

jetzt dachte ich kurz das wäre der name DEINES sohnes.....
ich bin aber auch schon gespannt, wie verwegen der name des
leichtmatrosen ausfallen wird.
eigentlich müsste sascha den bub ja Louis nennen....
oder eben ludwig .... als reminiszenz an das schiff, welches er
in der schwangerschaft seiner frau gebaut hat.....denn
die soleil war ja wohl Louis' bateau.
a guats nächtle
der roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

372

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:49

Hey Jens!
...is ja geil, du hast da auch Burtseltag?? Hui!!!! Namen haben leider schon.
Er soll Vinzenz Alexander heißen! Ich weiss ein recht ungewöhnlicher Name, aber da ich meiner Kleinen den Namen Helena geben durfte, war diesmal meine Frau mit Namensgebung dran...

@drake: wie kann man dort direkt bestellen...habs versucht, aber die beliefern nur Firmen in Östrerreich. und keine "Privatpersonen"..so ein Scheiss! :cursing:

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

373

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:52

Hi, :wink:

das wäre doch jetzt der richtige Zeitpunkt einen extra Thread zwecks Namensfindung des Modellbaunachwuchses aufzumachen !!! :)

Da wird sich Sascha nebst Frau wohl mächtig freuen, das wir nicht nur beim Modellbau, sondern in schier allen Lebenslagen und Fragen hilfreich zur Seite stehen !!!

Jawollja
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

374

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:53

Zitat

jetzt dachte ich kurz das wäre der name DEINES sohnes.....
Wie geil war der denn jetzt wieder??? (Tränen wegwisch!!) :abhau:

Also ich hab mir damals einen Meter bestellt (der ist einsfuffzig breit), da kann man ziemlich viel mit takeln. Als Farbe hab ich -glaub ich- "Eierschale" genommen, der sieht fast weiß aus aber hält man ihn gegen weiß, ist er im Vergleich leicht beige. Ich denke schon, dass Du den irgendwie bekommst. Such Dir in den Gelben Seiten einen Innenausstatter und dann dürfte das kein Problem sein. So hab ich das auch gemacht, da ich keinen Händler hier vor Ort finden konnte. Aber setz Dich hin, wenn Du den Preis erfährst, der liegt so bei ca. 60,00 Eier der Meter. Aber man hat lange was von. Und nicht wundern, wenn Du den Stoff das erste mal siehst: Der Glanz ist nur Apretur und verschwindet nach dem Waschen. Färben kannst Du das Zeug übrigens prima, das's ja Baumwolle is.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



375

Sonntag, 30. Januar 2011, 19:57

Zitat

Er soll Vinzenz Alexander heißen


Na gut ! dann eben nicht !!! ;)
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

376

Sonntag, 30. Januar 2011, 20:04

@chris: 60 Euro?!?! Bumm! Um die Kohle kann ich mir gleich orginal genähte Segel für die SR bestellen (wenns gar nicht klappen solte mit dem Eigenbau ,wäre dies ohnehin die Notlösung!)...ich werde morgen mal zu unserem Raumausstatter pilgern und dort mal nachfragen..danke für den Tip!

@holiday: yeah- deine Idee mit dem "Elternthread" ist super!!...ich wäre dabei!!

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

377

Sonntag, 30. Januar 2011, 20:09

"... aus Großmutters Zeiten, so mit Rüschchen und teilweise auch bereits an einigen Stellen durchgewetzt)... "

Ich wollt schon immer Mal ´ne Soleil sehen, die Rüschchen an der Bram fährt! Oder kommen die ans Großsegel???

:-) :-) :-)

Und gutes Gelingen bei deinem Großprojekt, und - lieber Sascha - nicht gleich beginnen mit Altern, Draken, Garpen und anderen Spezialbehandlungen, so wie du es gewöhnt bist ;-)

Allerliebster Gruß, Daniel

PS: Mein Kollege züchtet Bonsais - ich wundere mich immer noch, wie es eine beiden Mädels beim Wachsen über die magische Marke von 60 cm geschafft haben ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

378

Sonntag, 30. Januar 2011, 20:10

nabend sascha,
nein, nein vinzenz alexander ist schon richtig gut.....verehrung an die gattin....
überlegen sollten wir eher, dass DU dir einen neuen NICK zulegst!!!!
denn 'vati' passt ja nicht mehr, wenn schon dann sowas wie double-vati oder VATINATOR
in diesem sinne, sei gegrüsst und nicht vor freude PLATZEN, gell....
wir brauchen dich....
der roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

379

Samstag, 5. Februar 2011, 21:56

Hallo Leute!!

Lang ist`s her seit dem letzten Fortschritt auf meiner Werft hier daheim Aber wie heißt es so schön: gut Ding braucht Weile :D
Wie ihr ja wisst, ist "Segelbauen" nun am Programm. Aber da ich ja noch nie meine Segel selbst hergestellt hatte und keine Ahnung hatte, wie ich das angehen sollte, war erst mal recherchieren angesagt. Ich muss sagen, dass mir vor allem Rolands BB seiner Segel für die VIC sehr weitergeholfen hat und auch seine Ratschläge betreffend Gestaltung und Materialauswahl waren toll!! Danke dafür!!! :five:

Das erste Objekt meiner Begierde sollte die Oberblinde werden....
Als erstes habe ich jedocht versucht die Segel aus Baumwollstoff (den mit den Rüschchen) herzustellen. Vorgegangen bin ich folgendermaßen:
Den Stoff auf die Plastikvorlage von Heller gelegt, dann mit verdünnten Ponal eingepinselt um die "bauchige" Form zu erhalten und zu Letzt mit ner Farbmischung aus Ocker und Hellgrau das Stückchen Stoff bemalt. Als nächstes kamen die Segelbahnen dran und zum Schluss wurde das Segel ausgeschnitten...danach war das Liektau dran, welches ich mit nem Superkleber Gel an die Vorderseite des Segels geklebt habe....Ergebnis:

...grottenschlecht!!!! :bang: :bang: :bang: :cursing: also weg mit dem Müll...und her mit Seidenpapier...
Da dieses jedoch ein "etwas" störrisches" Eigenleben entwickelt sobald es feucht wird, musste ich erst mal so ca.14-45 Versuche starten um ein halbwegs akzeptables Ergebnis zu erzielen...ZUVOR muss ich jedoch einräumen, dass ich die Plastikvorlagen von Heller nun nicht mehr als "Unterlage" zwecks "Formgebung"verwendet habe, sondern mir die Maße dieser Vorlagen auf ein Millimeterpapier übertragen habe, die so entstandene Form auf das Seidenpapier gepaust habe (an den Ränder kam nochmal 5mm dazu für eine Dopplung an diesen Stellen = Saumstreifen) Zur Oberblinde ist noch zu erwähnen, dass die Blinden und die Unter-Leesegel, die EINZIGEN Segel waren, welche AUSSCHLIEßlLICH gerade Kleider hatten! Bei allen anderen Segel lagen die Kleider entweder paralell zum Achterliek ( Stagsegel, Besan, Giek- und Gaffelsegel), bzw. bei den Mars- und Brahmssegeln paralell zum Innenliek. Bei der Breite der mit nem 0,5mm Mienenbleistift angedeuteten Segelbahnen (Kleider) habe ich mich für 5mm pro Bahn entschiden.Wenn man es genau batrachtet, hätte ich in dem Maßstab 1/100 eigentlich 5,9 mm verwenden müssen, aber da ich nicht vor habe mit meinem Modell irgendeinen Wettbewerb zu gewinnen, bzw. ich zu faul war diesen Abstand zu nehmen, blieb es bei 5mm...mann möge es mir nachsehen :D
hier mal der erste Schritt:

Nachdem das Segel ausgeschnitten war, habe ich die Dopplungen der Ränder voooooorsichtigst umgeknickt (am oberen Ende des Segels beginnend)und mit verdünntem Ponal verklebt. Dann kam das Segel auf ein zusammengedrehtes Handtuch (Tip von Roland!!) um es dann jkit Ponal zu bestreichen.Durch das untergelegte Handtuch bleibt es schön in Form und kann in Ruhe trocknen.Zuerst hatte ich versucht das Segel mit nem Fön zu trocknen, aber das Ergenis war grauenhaft!! :motz: Das Segel sah aus, als wäre es in ner Waschmachne zu heiß gewaschen worden und hatte mehr Falten als Ein Elephant auf seinem Hintern...
Dann kam eine Schicht stark vgerdünnte weisse Acryllfarbe, welche nach dem neuerlichen Trocknen mit ner stark lasierender Ocker-Grau Mischung auf "used" getrimmt wurde...sieht dann so aus

...hmmm war wieder "etwas" zerknittert aber bei weitem nicht so schlimm wie zuvor erwähnt- und JETZT kann gefönt werden..
Unter Zuhilfenahme der zarten Fingerlein (ganz vorsichtig mit den Fingern glätten um das Papier nicht zu zerreissen!!) sieht das dann so aus:



hier mal "Probeliegen" an der dafür vorgesehenen Stelle:


..ganz glatt bekomme ich sie einfach nicht hin, seufz!! Aber mit dem Ergebnis kann ich leben :) Den "Adleraugen" unter euch wird nicht entgangen sein, dass die Löcher für die Anschlagbändsel nicht wirklich sauber in einer Reihe stehen und dass sich da ein Löchlein auf der linken Seite des Segels eingeschlichen hat... :bang: :bang: also wieder in den Müll mit dem Segel und auf ein Neues....
Die Prozedur war die Selbe- jedoch kommen nun zusätzliche Verstärkungen an den Ecken des Segels dazu:. So...und hier präsentiere ich euch feierlich mein allererstes (abgesehen der 15 Fehlversuchen zuvor) selbstgebasteltes Segel. ..angeschlagen an der Oberblinderah und versehen mit dem, für dieses Segel dauzgehörenden laufenden Gut...


...naja- sah mal gar nicht soooo schlecht aus...ABER irgentwie hat es sich nun wieder ein wenig verformt :!! :cursing: ...also wieder her mit dem Föhn- in`s Segel hineingeblasen uuuuunnndddd: (Trommelwirbel...Spannung...)

TATAAAA

und hier nun noch eines mit der nun "zusammengeräumten" Sprietmastmars:


..viel besser bekomme ich ein Segel derzeit noch nicht hin, bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich denke, dass wenn ich irgendwann beim letzten Segel bin und ich mich dann auf jeden Fall verbessert habe, werde und vielleicht gerade dieses erste Segel zum kotzen finden ...und vielleicht baue ich ja dann auch ein neues, besseres Oberblindensegel dran...mal sehen was kommt...ABER zumindest in diesem Moment bin ich zufrieden damit und freue mich auf eure Antworten!!!

schönen Abend @ all !!!
glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

380

Samstag, 5. Februar 2011, 22:10

Hallo Sascha :wink:

Also für dein erstes Segel......... Alle Achtung :respekt:
15 Versuche... :idee: ...das kommt mir irgendwie bekannt vor.....da gabs doch so ein Piratenlied 15 Mann auf des Vatimannes Kiste johoho und ne Buddel voll Rum :abhau: :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

381

Samstag, 5. Februar 2011, 22:16

issjageil

:-) :-) :-)

Daniel

PS: Das Bild "Probeliegen" hätt ich eigentlich eher von Stef erwartet: Ein gehörnter Bugspriet Topmast :-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

382

Sonntag, 6. Februar 2011, 09:48

Hi Sascha

Das Segel sieht schön alt aus.
Ich geh mal davon aus, dass das Grundieren Mit Revell nicht geklappt hat.
Hätte mich interessiert, ob es geht.

@Roland......kannst du nicht Seidenpapier von deinem Händler besorgen?
Im I-net bestellen ist zu unsicher, da man die Struktur nicht erkennen kann.

Hier noch ein Tipp zum fotografieren.
Entweder den Weißabgleich auf das benutzte Licht abstimmen (Kunstlicht, Sommenlicht, etc...) oder automatisch wählen.
Nie sollte man allerdings bei gemischten Lichtverhältnissen (z.B. vorm Fenster mit Dechenlampenlicht (Glühbirne) und Neonröhre) fotografieren, dann ist die Kamera überfordert und es lässt sich sehr schlecht nachbearbeiten.

Hier bei Saschas Segel deutlich zu erkennen.
Bei einstellung Tageslicht und mit Kunstlicht fotografiert ergibt ein gelbliches Bild.
Man erkennt es an dem weißen Hintergrund.



So sollte es aussehen bei richtiger Einstellung (Bild in Adobe Bridge bearbeitet (weißabgleich))
Man sieht...der weiße Hintergrund ist jetzt weiß und das Segel ist nun besser zu beurteilen.

Solltet ihr nicht sicher sein, so schickt mir eure Bilder und ich bearbeite sie für euch nach.

glg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

383

Sonntag, 6. Februar 2011, 13:01

Hi Sascha



Das Segel sieht schön alt aus.
das würda auch auf deine SR passen, stef

mir gefallen die segel :)

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

384

Sonntag, 6. Februar 2011, 13:20

moin sascha...
ich fasse mich kurz....sehr geil geworden.....
wie du schon selber festgestellt hast, würde ich beim nächsten segel die löcher etwas
regelmässiger machen und evtl n tick höher.....
ich finde den knitterlook übrigens sehr ansprechend.....
fette greetz nach graz,
der roland
PS: FARBE UND TESTSEGEL GEHEN morgen an dich raus

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

385

Sonntag, 6. Februar 2011, 15:48

das würda auch auf deine SR passen, stef



Ja, würde es.

Allerdings wollte ich eben weiter machen, als die Kinder weg waren und mir ist was passiert.
Bin kurz davor das Ding in die Tonne zu treten.


Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

386

Sonntag, 6. Februar 2011, 16:02

daniel hat recht...nix wird getreten.......
ich habe so ziemlich genau vor einem jahr mit den ersten testreihen begonnen
und wenn ich mir diese ergebnisse HEUTE anschaue....
wird schon werden....und das ist jetzt nicht nur so dahergesagt....
evtl mal 'n tag LIEGEN LASSEN.
dir 'n schönen abend...
grüsse
der roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

387

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:13

Jawollja...da gebe ich Damniel und Roland recht- nix treten...weitermachen und dann über ein tolles Ergebnis freuen!!!!

...so liebe Leute- man sehe und staune- ich habe nach nur 3 Versuchen das nächste Segel fertig! Bin selbst erstaunt, wie "leicht" es diesmal von der Hand gegangen ist. Die Prozedur war die selbe- ABER bevor ich die Stoffbahnen einzeichnete und quasi mit dem "Tuning" angefangen habe, wurde das Segel mal unter heißes Eisen gelegt.
Soll heißen, ich habe es kurzerhand zwischen 2 (frisch gebügelte- sonst bringt es wenig) Geschirrtücher gepackt, das Bügeleisen auf Stufe 1 gedreht und einfach immer wieder kurz übere das knittrige Segel gebügelt...und siehe da...die Falten (Knitter) waren so gut wie verschwunden...einige "Grübchen" sind geblieben, aber das macht nichts. Ich denke, dass das Orginalsegel durch Wind und Wetter auch nicht glatt wie ein Babypopotscherl war, deshalb lass ich es so wie es nun ist...
Hier das Blindesegel nach erfolgter Bügelei (die "bauchige Form" übrigens ist nur solange niedergebügelt, solange man nicht mit nem Fön in das Segel hineinbläst!)

hier mal gegen das Lich gehalten

die beiden "Kreise, welche ihr unten am Segel seht, waren sog. "Augen" . Da die Blinde verhältnismäßig dicht über dem Wasser hing und sich dadurch Wasser sammeln konnte, waren eben diese Augen dafür da, dieses Wasser wieder ablaufen zu lassen.
Eine weitere Besonderheit der Blinder waren die überkreuzt angelegten Reffbänder. Die von mir gewählte Anbringungsart (auch die Höhe der beiden Bänder) dieser Reffbänder entspricht (ausnahmsweise mal ) genau den, für französische Schiffe dieser Epoche, vorgeschriebenen Maße.
Die seitlichen Refflegel muss ich erst anbringenn...

der kleine "Buckel" am Kopfliek wird nat. noch korrigiert ;)
mal ne Nahaufnahme der "Wasserlöcher", welche ich mit nem 0,5mm Garn umrandet habe und mit nem superdünnen dunklen Strich auf der Innenseite des Segles bemalt wurden. Dies deshalb, da ich mir denken kann, dass genau an diesen Stellen das Segeltuch mehr als "armselig" durch das ständige "nasswerden" aussehen musste. Die schwarze Farbe wurde nachdem sie getrocknet war, noch ein wenig heruntergekratzt, damit sieht die Innenseite der Löcher so richtig "faulig" aus...dies kann man leider auf den Fotos nicht erkennen....hängt aber warscheinlich auch vom Licht ab...

...so meine Lieben, jetzt kommt ein Punkt, welcher mir persönlich lieber ist, als Segel herzutellen...nämlich kleine Knoten zu machen :D :D
Da ich seit frühester Kindeit immer wieder (wenns die Zeit und das Wetter zulässt) zum Angeln fahre und ich auch sehr oft in warmen Sommernächten mal einige Tage am Stück am See verbringe, kam es nat. immer wieder vor (vor allem Nachts, und meistens war dann auch noch die Taschenlampenbatterie leer :motz: ) , dass ein "Schnürchen" gerissen ist. Ein Kescher (das ist das Ding, mit dem man die Fische aus dem Wasser holt) ein Loch hatte und, und und...deshalb könnt ihr mir glauben, dass ich in meinem bisherigen Leben bereits sooooo viele Knoten (in allen Größen) machen musste, das "Knotenbinbden" quasi zum Alltag bei mir gehört :lol:
Deshalb war ich auch nicht verbittert, als ich meine Webleinen dreimal anfertigen musste...naja langweilig war es schon, abere doch sehr entspannend und fast wie in alten Zeiten am See :abhau:
Warum ich euch dies erzähle? Nun, ich habe mich entschlossen sämtliche Reffbändsel mit den voorgeschriebenen Knoten (jeweils einen ganz knapp auf jeder Seite des Segels) anzubringen!
Das klingt viell. für einige von euch etwas "verrückt" aber so schlimm wie ihr denkt ist es bei weitem nicht!!!
Ich habe euch mal meine Technik kleine Knoten zu machen fotografisch dokumentiert.
GANZ WICHTIG ist eine sehr spitze Pinsette (die kennt ihr bestimmt noch von meinem Eintrag betreffend Webleinen)! Als Garn verwende ich ein 0,25mm Takelgarn.
Als ersten wird ein stinknormaler Knoten auf einer Seite des Garnes gemacht. Das Segel mit ner dünnen Stoffiernadel durchstossen - Faden durchs Loch und das Segeln mal umgedreht. Auf der gegenüberliegenden Seite wieder einen "normalen" Knoten machen ABER...Knoten nicht festziehen, sondern mit der Pinsette DURCH den Konten "greifen" und mit der Spitze der Pinsette das Garn festhalten...
und zwar an exakt der Stelle, wo ihr den Knoten dann festziehen wollt. Die nachfolgensden Bilder erklären den Vorgang:



wichtig ist vor allem, dass ihr das Loch, durch welches das Garn geführt wird nicht zu groß für den gegenüberliegenden Konten ist- sonst gehts "flutsch und ihr habt 2 Knoten hintereinander auf der selben Seite ;)
Diese Methode ist wirklich easy und ich habe für eine komplette Segelbreite gerade mal ne halbe Stunde gebraucht!

so sieht das dann seitlich gehalten aus:


und dann die volle Länge:

...als nächstes kommen dann die restlichen Bändsel dran, dann wird auf ne einheitliche Länge gekappt und mit Leim werden die Taue dann in eine senkrechte Position gebracht. Aber dazu beim nächsten Mal dann...

schönen Abend noch und glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

388

Montag, 7. Februar 2011, 10:28

Guten Morgen allerseits.

Heute um 7:9 Uhr hat Sascha seine Frau in Krankenhaus gebracht, da die Geburt schon heute erfolgt. :)
Daher wird wohl die Werft geschlossen bleiben. :D
Das Kind soll den Namen Vinzenz-Alexander tragen, wobei Vinzenz der Rufname ist. :)

Ich werde stellvertretend für Sascha euch hier auf dem Laufenden halten.

*Daumendrück*

Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

389

Montag, 7. Februar 2011, 12:19

Hi

Ca. 12:10 Uhr

Das Kind ist da!!!! :ok:

Mutter und Kind geht es gut.
Papa wird die Werft noch ca 2 Tage geschlossen halten und ist nun unterwegs um 2-10 Bierchen zu trinken. :party: :prost:

Ich sag nur Bravo

Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

390

Montag, 7. Februar 2011, 12:24

Das ist schön :rolleyes: ein neuer Erdenbürger. :prost:

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung