Sie sind nicht angemeldet.

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

331

Sonntag, 16. Januar 2011, 18:25

...alles klar- danke Roland!

....wenn du noch 2mm über hast und sie nicht brauchen solltest- ich nehme sie dir gerne ab :)
3mm Blöcke habe ich noch genug- da brauche ich keine weiteren- dank dir trozdem. Ich will die 2mm wie geagt für die Stage des Besanmastes, sowie die Blockkombination am Fockstage verwenden. Des Weiteren sollen sie in alle Bereichen der Fock- und Großbrahmstengen in Verwendung kommen..ich habe die 3mm mal dort probehalber plaziert und mir sind die zu groß für diesen Bereich...glaube mir und warte das Ergebnis ab- wirst sehen , die 2mm kommen da viel besser rüber.

Wg.der Gigs heuer: ich versuche Ende Februar- Anfang März 3 Gigs hintereinander zu organisieren und gib dir dann die Termine durch, ok?

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

332

Sonntag, 16. Januar 2011, 18:27

hi sascha! OK!LGR

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

333

Mittwoch, 19. Januar 2011, 23:07

Hallo liebe Leute der bauenden Künste :ahoi:

Als erstes mal : DIE POPEL IST ANGEKOMMEN vielen, vielen Dank dafür Chris!!!!!!!!

Es gibt Neuigkeiten auf meiner Werft! Sämtliche Blöcke der "unteren Etage" sind angebracht.Der Großteil der verkehrt rum einegbauten Blöcke ist auch korrigiert, und die Wanten und Webleinen der Stengen sind soeben fertig geworden*freu*...für das Knüpfen selbst hatte ich eigentlich ne Woche eingerechnet, aber schlussendlich war ich nun in 3 Tagen fertig damit - es ging eigentlich dermaßen glatt von der Hand, dass ich selbst überrascht bin euch die folgenden Bilder heute schon präsentieren zu dürfen...hier die treuen Gefährten der letzten 3 Tage:

die Pinsette, welche ihr rechts unten seht, ist DER Schrei!! Ich kann nur jeden, der sich mal über etwaige "zu enge Löchlein" geärgert hat, so ne Pinsette (die bekommt ihr eigentlich fast überall) empfehlen! Meine habe ich von nem befreudeten Uhrmacher bekommen und bin schlichtweg begeistert von dem Teil.... :ok: :ok: ..im Schnitt brauchte ich dank dieser Pinsette grade mal 2-3 Minuten pro Webleinenreihe (mit 6 Knoten ) und das ist ja fast schon Rekordverdächtig, meint ihr nicht?
So und hier die Bilder der fertigen Steuerbordseite:


und hier Backbord:



als Taustärke für die Wanten habe ich für Fock- und Besanstenge 0,5mm und für die Großstenge 0,7mm Garn verwendet.
Die Stagestärken bestehen aus :
Fockstengestag 0,7mm, die Großstengestag 1mm und die Besanstengestag aus nem 0,5mm Garn. Den Besanstengenstag habe ich wie bereits angekündigt (gleich wie das Großstengenstag) mit ner Arbeitstalje rechts neben dem Großmastan an einem nachträglich angebrachten Ringbolzen steifgesetzt (die Variante mit der "Blockkombination" lt. Onkel Mondfeld kommt sobald ich die 2mm Blöcke endlich habe) .... hier mal ein Bild damit ihr wisst wovon ich rede:


hier zum Vergleich das Großsstengenstag (jaja, ich weiss, dieser Block ist noch verkehrt- das mache ich dann morgen,ok?), welches wie das Besanstengestag zuvor durch nen Leitblock an der darüberliegenden Mars gefahren wird:


...so, morgen kommen die Webleinen der Püttingswanten dran, die Brahmsstengen, sowie die restlichen Stages liegen auch bereit für den Einbau und die restlichen "verkehrten" Blöcke sind morgen auch fällig....wenn dies geschehen ist kommen die letzten Webleinen dran und dann, tja dann ,werde ich endlich die Ehre haben euch das fertige "stehende Gut" meines Modelles präsentieren dürfen...

bis dann und nen schönen Abend noch, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

334

Mittwoch, 19. Januar 2011, 23:13

Wunderbare Bilder :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

335

Donnerstag, 20. Januar 2011, 04:52

Servus Sascha :wink:

Da schliesse ich mich Daniel an, sehr schöne Arbeit :ok: :ok: :ok: . Schade, dass die Hahnepoten und der Sprietmaststag bisschen viel Zug auf Gross und Fockstag machen und diese leicht nach oben ziehen, aber mit der Kleistermischung von Chris (drake) und bisschen Gegenzug nach unten lässt sich das sicher wieder korrigieren, es ist wirklich nur Minim.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

336

Donnerstag, 20. Januar 2011, 16:34

Zitat

Schade, dass die Hahnepoten und der Sprietmaststag bisschen viel Zug auf Gross und Fockstag machen

sasche hat uns ja schon versichert, dass er da nochmal drangeht. hatte das ja (böser roland, böser...)
auch schon reklamiert......und war da wieder etwas voreileig....
wie immer sascha..ganz vorzüglich......
pätte greetz nach graz
der roland

337

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:32

Nabend Sascha! :wink:
Erstmal freue ich mich, dass die POPEL so schnell die Landesgrenzen überwunden hat, Respekt an den berittenen Kurier, der die Depeche vorbei an Wegelagerern, Haderlumpen und ähnlichen zwielichtigen Randexistenzen unter Einsatz seines Lebens vorbeigeschafft zu haben scheint! :ok:

Und dann natürlich ein Riesenkompliment zu Deiner Leistung: Ist sehr schön geworden! :respekt:

Zu dem leichten Verzug der Stage:

Zitat

Schade, dass die Hahnepoten und der Sprietmaststag bisschen viel Zug auf
Gross und Fockstag machen und diese leicht nach oben ziehen, aber mit
der Kleistermischung von Chris (drake) und bisschen Gegenzug nach unten
lässt sich das sicher wieder korrigieren, es ist wirklich nur Minim.
Auch ich ärgere mich immer, wenn das passiert. Aber: Jetzt muss ich gleich nochmal den Onkel Mondfeld bemühen, genaugenommen in seinem neusten Band 9 der Enzy! Es scheint sich oft wohl kaum vermeiden zu lassen. Und wenn man, so Mondfeld, bei den Originalstagen dieser Epoche schaut, ist es dort genauso gewesen. Wie auch nicht, das material und die Konstruktion waren eben immer und bewusst flexibel gebaut. Es kommt eben viel mehr drauf an, dass es nicht zu stark verzieht und das Stag einen "Katzenbuckel" bildet. Also können wir uns da ein bisschen beruhigen, mich einbezogen! Allerdings solltest Du aufpassen, dass Deine aufgesetzten Hahnepoten nicht anfangen durchzuhängen, wenn Du später die Brassen (Seile zum Querstellen der Rahen) an den Stagen ansetzt, da diese nochmal für Verzug sorgen können. Übrigens rät Mondfeld ebenfalls zum Versteifen der Stage, bis sie "bretthart" stehen. Er rät hier allerdings zu Sekundenkleber.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

338

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:56

Hallo Leute!!

...vielen Dank für die lobenden Worte!!!!
...das "Durchhängen" , bzw. der Verzug der Stage ist erledigt:

...sorry das Foto ist etwas unscharf- da nur schnell geschossen...

@drake. wie meist du das mit "Superkleber steifmachen??" das ganze Stag mit Kleber einpinseln, oder wie soll das gemacht werden??

...die Blöcke an den Stagen sind soeben ebenfalls wieder "richtiggestellt".
DAS war mal ne wirkliche Fummelei- das sage ich euch :bang: so ein Fehler passiert mir sicher nie wieder :)

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

339

Donnerstag, 20. Januar 2011, 20:15

Ich nochmal!
Also ich kenne Herrn Mondfeld ja noch nicht persönlich, denn müsstest Du dann fragen. Ich kann ihn nur wiedergeben: Er sprach von "die betreffenden Stage mit Superkleber einschmieren, bis sie wie Bretter stehen"... Anscheinend also komplett. Eigentlich nix anderes als unsere Tapetenkleisterschmierereien hier im Forum, vobei letztere a) zwar reversibel (besser) aber b) nicht so stabil (nicht besser)sind.
Schön, dass Du nochmal alles nachspannen konntest.
...Und die Nummer mit den "verkehrtherumnen" Blöcken bringst Du jetzt sicherlich niiiieee mehr, oder?? ;) (allerdings hab ich genau bei der Aktion wiederum gelernt, dass man sie auch im bereits verbauten Zustand u.U. nochmal drehen kann. Auch was wert! man lernt eben nie aus...

Liebe Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

340

Donnerstag, 27. Januar 2011, 20:22

Servus @ all!!!

So...ich verkünde hiermit voller Stolz: DAS STEHENDE GUT IST FERTIG!!!
Die letzten 7 Tage habe ich "Akkordarbeiten" an meinem Modell hingelegt und soeben wurden die Arbeiten betreffend "stehendes Gut" zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen ....
Da ich ne Menge an Bilder gemacht habe und diese euch nicht vorenthalten will, werde ich diesen Bauabschnitt in 2 hintereinanderfolgende Berichte packen....

Aber nun schön langsam von Anbeginn (vorigen Donnerstag ) an...

Nachdem sämtliche Blöcke im Bereich der Untermasten und der Maststengen angebracht wurden und die von mir intelligenter Weise verkehrt rum eingebauten Blöcke wieder richtig gestellt wurden, kam als erstes ein neues Backstag an mein Schiffchen. Diesmal korrekt mit schwarzem Garn :D ...die dazu verwendeten 3mm Blöcke habe ich zuvor an den Öffnungen (Taudurchführungen) etwas augebohrt und mit der Spitze einer Schlüsselfeile (ner sehr, sehr spitz zulaufenden) etwas abgerundet- dann "flutscht" das Tau auch besser :abhau: ...ABER ich habe (diese Idee habe ich mir von unserem Jens"geklaut- er möge mir verzeihen!)zuvor die 2 Einfach-Blöcke am Sprietmasten gegen einen Doppelblock getauscht. Das bedeutet, dass nun sowohl das Backstag, als auch das das Vorbramstag durch diesen Block laufen- Ergo:es sieht alles gleich viel "aufgeräumter" aus-UND der Zug auf das Vorstengenstag verringert sich um einiges hier mal 2 Bilder der neuen Konstruktion:


@chris: ich habe in diesem Bereich keinerlei Kleber, oder Leim verwendet um das Garn zu versteifen- das Stag steht auch" alleine" so - bin selbst überrascht ;)
Als nächstes kamen die Brahmwanten und die dazugehörigen Pardunen dran.
Hier mal ne Nahaufnahme der Großbramwanten. ..Mitting der Saling erkennt ihr den "Leitblock" durch welchen das Besanstengestag geführt wird und dann steuerbord hinter dem Großmast mit ner Arbeitstalje und nem Ringbolzen verzurrt wurde:

und hier ne "Totale":

...das Großstengestag habe ich ebenfalls durch so nen "Leitblock" an der Fockmars hinunter zu nem Rinbolzen steuerbord neben dem Fockmasten geführt:

..und so sah das Ergebnis dann mit den angebrachten Bramwanten, den Stages und den Pardunen als Gegenzug dann im Gesamtbild aus:


...es folgt Teil 2.....

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

341

Donnerstag, 27. Januar 2011, 20:47

...es geht weiter...

Als nächstes war wieder mal Webleinenknüpfen dran :motz: ...aber zum glück war es ja bald geschafft und die Motivation daher um einiges größer als bei den Stengenwanten..
hier eine Nahaufnahme vom Knüpfen mit der bewährten "Schablone"für unsere Makrofetischisten :D


..und das fertige Ergebnis:

und hier ein paar Eindrücke des Modelles wie es jetzt hinter mir steht:







und zu guter Letzt noch was gaaaaaanz nahe fotografiert-extra für Dafi und Roland- die stehen auf sowas :D :lol: :



...so und jetzt werde ich mir zur Feier des Tages ein kühles Bierchen ausmachen und auf eure Meinungen warten...

bis dann und glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

342

Donnerstag, 27. Januar 2011, 21:07

Ahoi Sascha!

Meine Herren... da hat aber jemand Gas gegeben.
Eine Bitte hätt' ich aber noch.
Wenn Du schreibst:
So...ich verkünde hiermit voller Stolz: DAS LAUFENDE GUT IST FERTIG!!!
wieso baust Du's dann wieder ab, eh' Du die Bilder machst?
Oder hast Du etwa das stehende Gut gemeint? ;)

Sorry, Sascha, das musste jetzt sein...

Jetzt aber ernsthaft: Sieht klasse aus und Glückwunsch zum abgeschlossenen Bauabschnitt!

In diesem Sinne - frohes werkeln

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

343

Donnerstag, 27. Januar 2011, 21:15

..öha...ist korrigiert! Danke!

...meine Birne ist etwas "verwirrt" vom knüpfen wie mir scheint...

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

344

Freitag, 28. Januar 2011, 07:38

Tja, auch wenn sich die grauen Zellen aufgeknüpft haben, so bleibt doch ein fantastisches Werk übrig!!!

Glückwunsch zum Etappensieg! Und geile Bilder sind das!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

345

Freitag, 28. Januar 2011, 09:51

PS: Und vor dem kühlen Bier ein paar Schritte zurücktreten!!!

- du weißt doch, kein Alkohol am Arbeitsplatz ;-)

XXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

346

Freitag, 28. Januar 2011, 10:21

Morgen Sascha :wink:

verlierst du da nicht irgendwann den Überblick bei den ganzen Kleinigkeiten an Bord :cracy:

Was hast du denn für ein Gold genommen ( Firma) ?

mfG

Thomas :wink: :ahoi:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

347

Freitag, 28. Januar 2011, 12:12

Hi Sascha

Tolle Arbeit.
Du musst ET-Fingerchen haben. :)

Eine Frage noch.
Auf dem Bild sieht man die Auswurfmarken.
Sag mir bitte, die hast du vergesen zu entfernen und nicht, dass die da hin gehören.
Ich hab nämlich alles in Kleinstarbeit enternt.
Und wenn die da hin gehören und ich die weggeschliffen habe, dann flipp ich aus. :bang:


Diese meine ich

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

348

Freitag, 28. Januar 2011, 12:17

:ahoi: Ahoi zusammen :ahoi:

Oh verd&$§%t... :bang:
Also ich wüsste nicht warum die da hingehören sollten...
Wenn nicht (und davon geh' ich aus), dann kann ich Sascha die Hand geben - ich hab' die nämlich auch übersehen... X(
Naja, Sascha... mach Dir nix draus - geteiltes Leid is halbes Leid ;)

In diesem Sinne - frohes werkeln

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

349

Freitag, 28. Januar 2011, 12:20

!!UFF!! :huh: :tanz:

"Nur lächeln und winken, Männer."

350

Freitag, 28. Januar 2011, 12:24

Hallo Sascha :wink:

Meinen Glückwunsch zu deinem Abschlusswerk "Stehendes Gut" ich hoffe Du hast jetzt keine Entzugserscheinungen vom Webleinen knüpfen, nicht das Du mir auch noch Webleinen zwischen die Saiten knüpfst. :D

PS : Sieht gut aus, deine SR :respekt:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

351

Freitag, 28. Januar 2011, 12:48

Shit - zu spät - Panik!

Er hat sie schon angebracht die Webleinen - ich schwör, ich hab nichts retuschiert!!!



... und gleichmäßigen Abstand hat er auch nicht hinbekommen ...

... und außerdem sollten die Vertikalen doch dicker sein als die Horizontalen, nich´ umgekehrt ...

;-)

XXXDAn


My name is Vim Fuego - I let my guitar speak for me!
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

352

Freitag, 28. Januar 2011, 12:58

Bahnhof...Abfahrt

Daniel???
Gehts dir gut oder bin ich zu doof um deine Komentare zu verstehen? :hey:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

353

Freitag, 28. Januar 2011, 13:10

:abhau: Aye, Daniel :abhau: Ich sags ja, unser Sascha ist ein begabter Junge :ok: die Webleinen (Bundstege) sind abgefahren gleichmässig, nur die Wanten (Saiten) sind unterschiedlich dick und drei davon sind sogar gekleidet :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

354

Freitag, 28. Januar 2011, 13:32

... ich dachte nur das vorderste wird gekleidet ...

???

Muss ich jetzt meine Soleil umbauen? Schließlich hat Sascha mittlerweile die fundiertere Recherche ;-)

Gruß, Daniel


- und Stef, schön dich zu hören, konnten wir dich mittlerweile abholen?

:-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

355

Freitag, 28. Januar 2011, 13:37

- und Stef, schön dich zu hören, konnten wir dich mittlerweile abholen?



Abholen?

"Nur lächeln und winken, Männer."

356

Freitag, 28. Januar 2011, 16:52

Moin Sascha! :wink:
Sehr schön geworden und auch sehr schöne aussagekräftige Bilder! :ok: Als Du schriebst, das laufende Gut sei nun fertig, dachte ich zuerst auch: Da hatter sich aber mal echt 'nen Wolf gepopelt, wie schnell ist der denn??? (Oder hat er gar noch 'n Speed-bondage-kurs vorher besucht??) 8o Aber dann hab ich ja diesen kleinen aber feinen Fehler bemerkt!Und war beruhigt... :abhau:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



357

Freitag, 28. Januar 2011, 16:53

hi

coole wanten hast du dann an deinem "schiff " :D

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

358

Freitag, 28. Januar 2011, 22:52

Sieht fein aus das stehende Gut :ok:
Das eigentlich Problem beim Steifsetzen der Stage dürften aber die Plastikstengen sein. Die neigen doch zum Biegen.

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

359

Samstag, 29. Januar 2011, 10:31

Hallo Leute!
Uff bei so vielen Antwortten muss ich mal ne "zusammengefasste Antwort" bringen..dank euch vielmals für die tollen Einträge und eure Meinungen!!!!! :five:


PS: Und vor dem kühlen Bier ein paar Schritte zurücktreten!!!

- du weißt doch, kein Alkohol am Arbeitsplatz ;-)

XXDAn



...woher weißt du so genau über die Ausstattung meines "Arbeitsplatzes" bescheid?? AHA DU bist also der geheimnisvolle Hausfreund meiner Frau :D :




Morgen Sascha :wink:

verlierst du da nicht irgendwann den Überblick bei den ganzen Kleinigkeiten an Bord :cracy:

Was hast du denn für ein Gold genommen ( Firma) ?

mfG

Thomas :wink: :ahoi:


...nein, keine Sorge so schnell verlier ich nicht den Überblick ;) ..da müsstest du mal ein Notenblatt aus meiner Zeit des Gitarrenstudiums sehen (habe vor einigen Jahren am Konservatorium in Graz Classic-Spanischgitarre studiert- ja es gibt auch "Todesmataller" die nicht nur "Lärm" aus ihrer Fudel bekommen :D )...kann ja mal eine dieser Notenblätter reistellen, wenn es euch interessiert...ich habe das "Standard Gold" von Revell (Email) verwendet..

:ahoi: Ahoi zusammen :ahoi:

Oh verd&$§%t... :bang:
Also ich wüsste nicht warum die da hingehören sollten...
Wenn nicht (und davon geh' ich aus), dann kann ich Sascha die Hand geben - ich hab' die nämlich auch übersehen... X(
Naja, Sascha... mach Dir nix draus - geteiltes Leid is halbes Leid ;)

In diesem Sinne - frohes werkeln

Gruß

Jens



....auch ich habe leider diese Auswürfe übersehen und als sie mir aufgefallen sind- war es schon zu spät, seufz!...aber was solls...nobody is perfect :D


Hallo Sascha :wink:

Meinen Glückwunsch zu deinem Abschlusswerk "Stehendes Gut" ich hoffe Du hast jetzt keine Entzugserscheinungen vom Webleinen knüpfen, nicht das Du mir auch noch Webleinen zwischen die Saiten knüpfst. :D

PS : Sieht gut aus, deine SR :respekt:

LG
Sergio


...nein, nein...keine Sorge...ich bin gerade beim Songwriting für ein paar neue Lieder. Da kann ich als Ausgleich genügend "Saiten knüpfen" :abhau:


Moin Sascha! :wink:
Sehr schön geworden und auch sehr schöne aussagekräftige Bilder! :ok: Als Du schriebst, das laufende Gut sei nun fertig, dachte ich zuerst auch: Da hatter sich aber mal echt 'nen Wolf gepopelt, wie schnell ist der denn??? (Oder hat er gar noch 'n Speed-bondage-kurs vorher besucht??) 8o Aber dann hab ich ja diesen kleinen aber feinen Fehler bemerkt!Und war beruhigt... :abhau:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:



....oho..."Speed-Bondage- Kurs"...wo gibts denn so nen Kurs??...da würde ich mich umgehenst anmelden...rein Interessenhalber natürlich :lol: 8) :D


Sieht fein aus das stehende Gut :ok:
Das eigentlich Problem beim Steifsetzen der Stage dürften aber die Plastikstengen sein. Die neigen doch zum Biegen.



....da ich sämtliche Masten und Stengen zuvor mit Stahlstiften "gefüttert" habe, gab es in Bezug auf "verbiegen" eigentlich überhaupt keine Probleme. Die Masten stehen steif wie die "Fortpflanzungsorgane" des guten alten Casanova :abhau: :abhau:

...einzig bei den Brahmsstengen (die kann man nicht "füllen") musste ich etwas vorsichtig sein. Da ich jedoch bevor ich die Wanten angebracht habe, die Brahmstengen unter Zug (Stage und Pardunen angebracht) ausgetrichtet habe- gab es auch in diesem Bereich keinerlei "Verbiegungsprobleme"...die Neigung der Bramssteneg in Richtung Heck(ca 3 Grad- gemessen mit ner digitalen Wasserwaage und nem Geo-Dreieck!) hebe ich selbtsredent eingehalten. :) ;) ..


bis dann und glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

360

Samstag, 29. Januar 2011, 18:01

hi todes-sascha,
ich fassse mich wieder kurz....
GORGEOUS!!!

Zitat

s gaaaaaanz nahe fotografiert-extra für Dafi und Roland- die stehen auf sowas

daniel gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz nahe....
meiner einer steht auf ne stimmungsvolle TOTALE.
aber du hast den kerzenleuchter ja schon parat, also gehe ich davon aus, dass du da gerade was 'vorbereitest' für mich.

Zitat

"Speed-Bondage- Kurs"

ich glaube ich muss das bild vom chris nochmal überarbeiten :abhau:
bis bald
LG
der roland
PS: wieviel tage noch bis der leichtmatrose kommt?

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung