Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 19. März 2006, 18:16

Revell Kenworth K100 mit AMT Fruehauf Trailer

Moin Moin,

hier kommen jetzt ein paar neue Bilder vom Kenworth mit dem fertigen Fruehauf Trailer.
































weitere Bilder vom Kenworth findet Ihr hier:
Revell Kenworth K100 Aerodyne 1:25


Die Bauberichte findet Ihr hier:
Revell Kenworth K100 Aerodyne 1:25

AMT Fruehauf 40' Semi Trailer 1:25


Jetzt seid Ihr an der Reihe und ich geh schon mal in Deckung.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

2

Montag, 20. März 2006, 07:22

Eifach nur Geil. Besonders die Zugmaschine gefällt mir.

Mehr kann ich dazu nicht sagen :ok:

Beschere uns noch viele schöne Modelle, wie dieses


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

3

Montag, 20. März 2006, 08:22

Hi Frederik,

sehr schöne Modelle. Besonders der Trailer gefällt mir gut (natürlich auch die Zugmaschine). Die Deko des Trailers ist sehr gut geworden, einfaches Motiv und gute Farbgebung. :ok:

Sachar :wink:
im Bau: ???

4

Montag, 20. März 2006, 09:30

RE: Revell Kenworth K100 mit AMT Fruehauf Trailer

Hallo Frederik,

Muss sagen bin nicht so der Ami -Fan,aber ist sauber gelackt auch das schwarz finde ich passt zu dieser Kabine mit dem vielen Chrom .Und Top ,ist natürlich die Inneneinrichtung mit der Decke,genial :ok: :ok:

Gruss Kilu :wink:

5

Montag, 20. März 2006, 12:49

Sieht echt klasse aus was du da gebaut hast !

ich habe da nur mal eine kleine Frage ! :idee:

am Trailer die Leitungen müßen die so sein oder hängen die etwas zu weit runter ?



Gruß :wink:

Sebastian

6

Montag, 20. März 2006, 18:53

@ Sebastian,
die Leitungen hängen so durch da das Achspaket bei dem Trailer verschiebar ist. Ich werde die Leitungen aber noch mit einer Feder auf Spannung bringen.

@ all.
Danke für die postitive Resonanz.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

7

Montag, 20. März 2006, 19:20

@Frederik

Zitat

die Leitungen hängen so durch da das Achspaket bei dem Trailer verschiebar ist.


Das wusste ich auch noch nicht ! :nixweis:

Aber wieder was neues gelehrnt :idee:

Klasse Modell :ok:

Gruß :wink:

Sebastian

8

Dienstag, 21. März 2006, 20:51

Hi Frederik

Die Zugmaschine sieht cool aus,sind die Delphine Decals?

Die Seitenwände des Trailers habens mir angetan,eine tolle Oberfläche,sieht filigran auskanst Du die mal in groß knipsen?

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

9

Dienstag, 21. März 2006, 21:49

Zitat

Original von Matchstik
Hi Frederik

Die Zugmaschine sieht cool aus,sind die Delphine Decals?

Die Seitenwände des Trailers habens mir angetan,eine tolle Oberfläche,sieht filigran auskanst Du die mal in groß knipsen?

Uwe


Moin Uwe,
die Delphine ist ein Decal was bei dem Modell mit dabei war.
Ich werde es versuchen von der Trailerseite Bilder zumachen.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

10

Dienstag, 21. März 2006, 22:48

@ Sebastian:

Ich habe noch mal ein paar Bilder von dem verschiebbaren Achspaket gemacht. Das die Achsen verschiebbar sind hat bestimmt was mit den Achslasten zutun.

Achsen ganz hinten:




Achsen ganz vorne:




Achsen so wie er bei mir steht:





@ Uwe:
Hier ein paar Bilder von der Seitenwand. Ich hoffe du kannst die Struktur erkennen.





So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 21. März 2006, 23:31

Hallo,
alles supi an dem Modell.Ich habe ja schon bei den einzelnen Beiträgen was dazu gesagt aber hier muß ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Das einzige was mich stört ist das Decal auf der Hecktür. Dies hätte mit Weichmacher oder mit zerschneiden besser geklebt werden können.

Andy

Dies war unser 15.000 ste Posting in 3,5 Monaten!!!!!!!!!!!!

12

Mittwoch, 22. März 2006, 07:49

Hallo Frederik,

wirklich zwei toll gebaute Modelle von Dir :ok: Passen gut zusammen. Einzigst das Decal an den Türen des Aufliegers ist nicht so gut aufgebracht worden.

Sandra

13

Freitag, 24. März 2006, 17:05

Hallo Frederik,

eine sehr schönes Modell.

Besonders gut gefällt mir der Auflieger. Sehr sauber gebaut.

An der Zugmschine gefallen mir die Decals nicht, aber das ist ja Geschmackssache.

Der Kenworth K100 ist eine schöne Zugmaschine. Die habe ich auch schon gebaut.

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 30. März 2006, 15:12

Hallo

Das sieht echt Klasse aus auch das führerhaus mit den Delphinen sieht super aus

grüße

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

Beiträge: 286

Wohnort: Köln-Bickendorf (endlich kölner:-) )

  • Nachricht senden

15

Montag, 10. Juli 2006, 01:27

RE: Revell Kenworth K100 mit AMT Fruehauf Trailer

hallo frederik

man könnt glatt meine man wäre in den usa...bei dem starken modell.....

klasse gabut!!!!!!!!!!vorallem die super-innenausstattung :ok: :ok:

grüsse Jochen
ich bin der bastler eilig...was ich nicht kleb-das feil ich
:-)

16

Montag, 10. Juli 2006, 07:50

hello ,

very nice build, i`m not so into USA models but i like the details of this one.

17

Freitag, 18. Januar 2008, 15:24

der Truck ist schon fast so cool das mir kalt wird :lol:


18

Freitag, 18. Januar 2008, 17:22

RE: Revell Kenworth K100 mit AMT Fruehauf Trailer

hi Frederik

this one of my favorit american trucks...and its also verry nice don ...nice truck :ok:

grts john

Werbung