Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Pramac Ducati
Beste Grüße, Ben
Moin, Moin,
sauber gebaut. Sieht gut aus. Gefällt mir.
Braucht man wirklich Decalweichmacher? Hab ich noch nie mit gearbeitet.
Gruß
Kersten
Hallo Kersten,
oh ja, der Weichmacher ist ein wunderbarer Helfer bei störrischen Decals oder runden Stellen oder Flächen mit Gravuren oder Nieten zwischendrin. Da legen sich die Biester einfach rein, drumrum....kurz: Passen sich exakt der Oberfläche an. Bei diesem Modell da oben hätte ich ihn mir bei den Lilien auf dem Tank und am Heck gewünscht. Ich wusste einfach nicht, das es so etwas gibt. Mittlerweile habe ich schon ein paar mal mit gearbeitet und möchte es nicht mehr missen.
Beste Grüße, Ben
WOW
Sehr schönes Bike...sauber Gebaut und Lackiert ,und der Beste Beweis , das es auch OHNE Teuren Zurüst Firlefanz geht
Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben
Hi Ben
eine Frage: Womit ist das Bike Lackiert? Autolack?
Vguwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben
Hallo Goshawk
schaut spitzenmässig aus deine Ducati,erstklassig gebaut
gruß,Thomas
guckst du mal meine kleine Ducati
Maßstab 1:24/25 DUCATI DESMOSEDICI/Heller/ mit Fahrerfigur
Gruß, Thomas
Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya
Hallo Kollegen,
freut mich, dass es Euch Euch so gut gefällt. Das hier verwendete rot ist das, welches in der Bauanleitung steht. Ich weiß die Nummer nicht mehr genau, vielleicht TS49, auf jeden Fall eine Tamiya Sprühdose.
Weiterhin viel Spaß beim Bauen!
Beste Grüße, Ben
oh ja, der Weichmacher ist ein wunderbarer Helfer bei störrischen Decals oder runden Stellen oder Flächen mit Gravuren oder Nieten zwischendrin. Da legen sich die Biester einfach rein, drumrum....
Hi Ben,
na, dass hört sich ja gut an. Ich stand schon mal davor und hab mir denn gedacht - ist bestimmt nur Geldschneiderei und es wieder weggestellt.
Von welcher Firma nimmt man es? Revell? Erfahrungswerte werden gerne mitgenommen.
Gruß
Kersten
Hallo Kersten,
ich kann Dir nur von dem berichten, was ich habe. Das ist die Micro Set und Micro Sol Lösung von Microscale. Zwei Flüssigkeiten, die zusammen arbeiten. Die Set bringt man dort auf das Modell auf, wo das Decal hin soll. Bei kleinen Decals, die durch die Öffnung des Fläschchens passen, kann man auch prima das trockene Decal kurz reinhalten, 1 min beiseite legen und dann auf das Modell schieben.
Wenn richtig positioniert, überschüssige Flüssigkeit mit Wattestäbchen absaugen. Dann vorsichtig die Sol Flüssigkeit aufpunkten. Z.B. mit einem Pinsel. Jetzt Hat man noch kurz Zeit, das Decal noch mal zu korrigieren, wenn es im zweiten Schritt doch noch verrutscht sein sollte. Aber nur ganz kurz. Denn jetzt wird das Decal richtig weich gemacht. Blos nicht mehr anfassen jetzt sondern einfach nur noch in Ruhe lassen.
Wenn alles getrocknet ist, ist das Decal Teil der Oberfläche geworden und nach der Klarlackierung als solches nicht mehr zu erkennen.
Beste Grüße, Ben
Doch, sieht gelungen aus.
Weichmacher ist schon ´ne tolle Sache, den hätte ich bei so manchem Automodell auch brauchen können, bin aber zu spät auf den Trichter gekommen.
Derzeit nehme ich den von Daco (oder Draco?

), gibt es in verschiedenen Stärken, und bei dem Strong hat das störrisschte Decal null Chance...
Peter
Moin,
@ Peter und Ben: wo kauft Ihr die Sachen? Gibts so einen kleinen Tipp?
Danke!
Gruß Kersten
Moin Kersten,
also mein Zeug hat mir ein Kollege aus Belgien mitgebracht, wo und ob es die Sachen hier gibt, kann ich dir leider nicht sagen (googeln hat nix gebracht).
Peter
WOW
Sehr schönes Bike...sauber Gebaut und Lackiert ,und der Beste Beweis , das es auch OHNE Teuren Zurüst Firlefanz geht
Vg Uwe
Moin,was ist denn dass für ne Aussage?
Es ist doch jedem selbst überlassen wieviele Zurüstteile er verwendet.Die Tamiya Modelle sind von Hause aus schon sehr gut,aber um eine gwisse Originalität zu erreichen,benötigt es einiges an"Firlefanz".
Das was die recht dunklen Bilder zeigen,ist das Mopped sehr gut gebaut.
Gruß Marcel
Moin,
@ Peter und Ben: wo kauft Ihr die Sachen? Gibts so einen kleinen Tipp?
Danke!
Gruß Kersten
Hallo Kersten,
Sockelshop oder
Modellbau König
Diese Shops haben aber Mindestbestellmengen die Du erreichen musst.
Viel Erfolg
Beste Grüße, Ben
Moin Ben,
danke, werde mal schauen, was es alles Schönes gibt!
Danke und Gruß
Kersten
Hi,
schickes Motorrad gefällt mir
Gruß