Hallo Werftgemeinde
Nachdem ich den Bugspriet gestrichen, den Zurrring und die Ringösen angebracht habe, kann ich das Kapitel als vorläufig abgeschlossen betrachten, definitiv am Schiff, werde ich ihn später einbauen.
Ich habe mich heute mit dem Fockmast befasst und bin nun richtig neidisch auf die Modellbauer die einen Bausatz haben und einfach nach den Plänen bauen können. Ich darf mir alles aus x Büchern zusammen suchen und irgendwie auf die Avalon zurechtschneidern

. Mein Fockmast ist also 33 cm lang und hat einen Durchmesser an Deck von 1.5 cm, laut Mondfeld sollte er einen Durchmesser von 0.94 cm unterhalb dem Eselshaupt haben.
Da der Mast gut 10 cm unter Deck verborgen liegt und alle Mastdurchführungen 1.5 cm Durchmesser haben, sollte ich innerhalb von 23 cm eine Verjüngung auf unter 1 cm hinbringen, das sieht fürchterlich aus, (rechter Mast im Bild). Es blieb mir nichts anders übrig den Mast nochmals zu bauen, allerdings mit 1 cm Durchmesser beim Eselshaupt (linker Mast auf dem Bild).
Die englischen Masten sind beim Mars Viereckig, nur wie soll man das am einfachsten bewerkstelligen, Feilen ??

Nein Danke.
Mit einem Holzräser in der Bohrmaschine und die Maschine tief eingespannt im Bohrständer, dann hauts hin, allerdings muss alles noch fein geschliffen werden.
Das nächste Problemchen war, wie spanne ich einen 330 mm langen Rundstab in einen Drechselbank mit 250 mm Spitzenweite.
Der Maschinenschraubstock hat zufälligerweise die gleiche Höhe wie die Grundplatte des Drechselbankes auf dem Holzbrett, wenn man nun die Spindelhalterung in den Schraubstock spannt, alles sorgsam ausrichtet und mit Schraubzwingen am Arbeitstisch befestigt, läufts wie geschmiert.
Nachdem ich den Mast Vierkant gefräst habe, hier auf dem Bild die rechte Seite ab der Bandmarkierung, habe ich erst mit der Feile auf 1.2 cm Durchmesser vor dem Vierkant runter geschliffen, und nachher mit 80.ger Schmirgeltuch den Rundstab verjüngt und mit 240.er nachgearbeitet. Dann fehlte nur noch das anbringen der Mastbacken und der Mastschalung, ach ja, ganz vergessen, den Zapfen für das Eseslhaupt musste auch noch herausgefeilt werden. Das war die Wasserstandsmeldung von heute.
LG
Sergio