Nabend!
Also: Das Loch war tatsächlich -wie dafi schon sagte- genau aus diesem Grund drin, ehrlich! Das Segel diente auch weniger dem Vortrieb, als vielmehr der Kursstabilisierung und des "am Wind Haltens". Und die Konstruktion, von der Du sprichst, war das überkreuzte schräge Reff um das Segel eben schräg zu reffen (tolle Erklärung, ich weiß...). Weiter hat man sich wohl nicht damit beschäftigt. Die Blinde verschwand dann ja auch eh sehr bald mehr und mehr und wurde durch Stagsegel ersetzt. Sie war ein Anachronismaus geworden, der eher noch aus Traditionsgründen gefahren wurde.
Aber zu Deiner anderen Frage: Ja, es stimmt

: Man -also speziell ich- fällt tatsächlich in ein gewisses Loch, wenn dann die Fertigstellung da ist. Einerseits ist man froh, auch irgendwie ein klein wenig Stolz und man will sich erstmal wohlverdiente Ruhe gönnen. Klappt aber irgendwie nicht immer so ganz (zumindest bei mir). Man sitzt rum, will mal wieder was anderes machen, man hat jetzt ja Zeit...und Scheiße is: Man wird irgendwie sofort wieder gibberig!

Irgendwie ist das so ähnlich, wie Musikmachen: Nach dem Gig ein kurzes Hochgefühl, aber schon kurze Zeit später willst Du eigentlich schon wieder ran! Schlimm, wenn dann kein Konzert respektive Modell ansteht!!
So isses jedenfalls bei mir...
Schöne Grüße
Chris