Sie sind nicht angemeldet.

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. Juli 2006, 21:59

Corvette Stingray von Revell

Hi. :wink::wink:
Das ist meine Corvette Stingray "Black Rat" in 1/24 von Revell-Monogram.
Die Bausatz Qualität war im großen und ganzen gut. Nur bei der Montage der Vorderräder gab's Probleme. Die ließen sich einfach nicht so montieren, damit sie im Radkasten stehen. Ging einfach net. Genug getextet, hier die Bilder.



Auf diesem Bild kann man den Kleberunfall auf der Frontscheibe erkennen. Dofe statische Aufladung! :bang::motz:












Den hab ich aus Der Dose lackiert (Baumarkt-Schwarz). Leider so glatt das danach keine Farbe mehr drauf gehalten hat. Ich spiele auf Detailbemalungen an.

Jetzt Ihr! :!!
Viele Grüße, der Babbsack!


2

Mittwoch, 5. Juli 2006, 22:02

Hab dieselbe in rot zu hause stehen, isn geiles Modell ! Auch in Schwarz sieht die sehr edel aus !

Ich hatte pobleme die Karosse auf den Unterbau zu bekommen, is bei mir 3 x auseinander geflogen ! Einfach zu eng berechnet meiner meinung nach, aber dsa is ja auch sehr lange her ;)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Juli 2006, 22:16

Hi Martin. :wink:
Stimmt. Jetzt wo du's sagst, erinner ich mich dabei auch so meine Probleme gehabt zu haben.
Sonst hat der Bau aber Spaß gemacht. :tanz:
Viele Grüße, der Babbsack!


4

Donnerstag, 6. Juli 2006, 13:50

Hallo Andy,

ein sehr schönes Modell. Der könnte mir auch in echt gefallen.

Nur schade das mit dem Klebeunfall.

Gruss Markus

5

Donnerstag, 6. Juli 2006, 14:01

RE: Corvette Stingray von Revell

Hallo Andy III :wink:

Ich habe das Teil auch gebaut und auch meine Schwierigkeiten gehabt.

1967 Corvette Stingray

Ich habe ganz wenige Corvetten in schwarz gesehen, wahrscheinlich deshalb, weil die Farbe schwarz die Karosseriekonturen eines jeden Fahrzeuges negativ beeinflusst. Und der äussere Eindruck eines Fahrzeuges ist zum großen Teil von der Farbe der Karosserie abhängig.
Wenn dann noch Chrom hinzukommt, wird die ganze Oberfläche optisch zerrissen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

6

Donnerstag, 6. Juli 2006, 14:22

Klasse Auto :ok:

Zitat

Zitat glueman:
Ich habe ganz wenige Corvetten in schwarz gesehen, wahrscheinlich deshalb, weil die Farbe schwarz die Karosseriekonturen eines jeden Fahrzeuges negativ beeinflusst. Und der äussere Eindruck eines Fahrzeuges ist zum großen Teil von der Farbe der Karosserie abhängig.
Wenn dann noch Chrom hinzukommt, wird die ganze Oberfläche optisch zerrissen
.


@glueman
Kann deine Aussage nicht ganz unterstützen,
Schwarze Autos wirken immer Edel , Teuer und Luxeriös.
Fast jeder Oberklassewagen ist in Schwarz gehalten.
Die Schwarze Farbe unterstreicht auch noch durch seine Lichtreflexe die Fahrzeugkonturen.
Stell Dir doch einfach mal unsere Bundeskanzlerin in einem Audi A8L vor,
und dann das ganze in einem Roten A8L :(

Nee,lass mal, schwarz ist schon ein Highlight auf jedem Auto,
leider läßt es sich doch schwer sauber zu halten :!!

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 6. Juli 2006, 14:39

Hi zusammen.
@Stefan
Wie war, Wie war:) :) :)
Viele Grüße, der Babbsack!


8

Donnerstag, 6. Juli 2006, 19:24

@Stefan und Andy III

Das kann gut sein das jedes auto edel wirkt wenns schwarz ist, aber es muss auch auf die Forum ankommen, nen Sportwagen oder ne große Limousine, das mag schon gut sein, aber bei nem kleinen Opel Corsa oder VW Polo oder was noch so klein ist hat das schon wieder ne ganz andere Wirkung !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. Juli 2006, 19:49

Servus.
@Martin
Du weißt doch, auf die Größe kommt's net an...:(:(
...spaß muß er mache!!:):):)

@gerd
Ganz die gleichen sind's nicht. Meiner hat Speichenfelgen und keine Lufthutze auf der Haube.
Soweit ist meine auch von Revell-USA und hat auch den Beinamen "Black Rat". Aber der Maßstab stimmt.

Achso, deine Corvette: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Gefällt mir riesig.
Läßt du deine Karosserien immer abnehmbar?
Viele Grüße, der Babbsack!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (6. Juli 2006, 20:11)


10

Donnerstag, 6. Juli 2006, 22:29

Hallo Andy :wink:

Zitat

Läßt du deine Karosserien immer abnehmbar?


Wenn möglich ja, sofern das Innenleben gut genug aussieht.

Noch einige Anmerkungen zum Thema Farbe:

Ich habe in der letzten Zeit festgestellt, dass wieder mehr dunkle Fahrzeuge auf den Strassen sind, als früher. 10 bis 15 Schwarztöne konkurrieren mit 10 bis 15 Anthrazittönen und 10 bis 15 Dunkelgrautönen. Gibt es noch etwas Einfallsloseres.
Ich glaube nicht. Und jeder Hersteller glaubt, seinen dunklen Fahrzeugen einen Hauch von Luxuriösität zu geben. Das mag ja bei einem Maybach oder Bentley so sein, denn da ist auch der Rest des Wagens luxuriös. Aber bei Mittelklasse- oder Kleinwagen ist das meiner Meinung nach ein Witz.

Der Mensch hat nun mal ein sehr differentes Farbempfinden und trotzdem lässt er sich von der Autoindustrie die Fahrzeugfarben vorschreiben. Man braucht sich doch nur die Werbefilme der Autoindustrie anzusehen. Da werden jährlich Hunderte von Millionen € verpulvert, die der Kunde letztendlich beim Kauf noch mitbezahlt. Die meisten der Filme sind in dunklen und tristen Farben. Warum? Was soll den Käufer vorgegaukelt werden. Tut mir leid, ich kann diesen Verhalten nichts Positives entnehmen, für mich ist es einfach nur entartet.

Aber die Geschmäcker sind ja gottseidank verschieden.


Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 6. Juli 2006, 23:35

Hallo Gerd. :wink: :wink: :wink:

Zitat

Aber die Geschmäcker sind ja gottseidank verschieden.
Zum Glück. Meine letzten Autos waren auch alle entweder Silber, Anthrazit oder Schwarz.Jetzt fahr ich einen Stahlgrauen Peugeot. Die dunklen Farben konnt ich nämlich auch nicht mehr sehen. Wobei mir mein schwarzer Riese (Pajero V60) doch sehr fehlt.Allerdings bei den Sprittpreisen heute. O hauahauaha.
Viele Grüße, der Babbsack!


Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

12

Freitag, 14. Juli 2006, 09:56

Hallo ANdy :wink:

Das ist ja mal Klass egemacht :ok: :ok: :ok:

Wie lackiest du deine Modelle?

jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

13

Freitag, 14. Juli 2006, 10:11

Hi Jasmin. :wink:
Firma dankt. :) :) :)
Meine Autos, auch die Corvette, habe ich in erster Linie mit der Sprühdose lackiert.
Mit der Dose komm ich im Moment noch besser zu recht als mit der Airbrush.
Viele Grüße, der Babbsack!


Werbung