Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Donnerstag, 25. November 2010, 16:55

Mohltied Gregorius :wink:

Na Bitte..wat Heulst denn so Rum ??.....Geht doch ;) :lol:

Du siehst ja selber...die Schufterei Lohnt In Jedem Falle. Es macht schon Sinn sich die Finger wund zu Schleifen und zu Polieren. Solch ein ergebniss spricht Halt für sich. Mit Normalem Modellbaulack halt nicht zu machen.

Sehr Schön...Überhaupt das Ganze Auto. :ok: Ich mache erst den PENSKE soweit Fertig , und dann geht es amSILVER DALE weiter. Bring den FED EX mal mit zur Weihnachtsfeier

gruß Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

92

Freitag, 26. November 2010, 08:41

@Dominik und Christian: Danke euch beiden. Es war ja auch ein langer und steiniger Weg dahin. Aber ich hab zum Thema Lacken viel gelernt :grins: . Man kann dann ja schön auf der Weihnachtsfeier mal fachsimpeln.

@Uwe: Jupp, es hat am Ende doch noch gepasst, aber es hat lange gedauert, bis es so ausschau, wie es jetzt ist. Aber wie du schon sagtest, es Lohnt sich, wenn das Ergebnis einen überzeugt und eure Tipps waren auch gut.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

93

Sonntag, 28. November 2010, 09:25

Moin Gregor :wink:

.....es Lohnt sich, wenn das Ergebnis einen überzeugt und eure Tipps waren auch gut.


...nun.dafür sind Tip,s ja da man muß sie NUR Annehemen wollen...so wie DU :ok: und bei Deinem Modell ist das ganz klar zu sehen

Top Arbeit bisher :thumbsup:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

94

Montag, 6. Dezember 2010, 20:46

N'abend :wink:

Es gibt was neues zum Chevy. Da es hier momentan sehr frostig ist, ist mein Bastelkeller nicht der gemütlichste und so bau ich seltener am Chevy rum. Aber ich hab etwas am Innenraum gerumwerkelt.

Hier noch ein paar Bilder zwischen dem Bau. Leider sind die Farben irgendwie nicht so, wie im Original, aber ich habs net besser hinbekommen.

Ein paar Kabel wurden verlegt, die Benzineitung bzw. Benzinrohr wurde eingebaut:










Eine Koolbox hab ich mir auch gebaut:


Und momentan sieht das so aus. Koolbox eingebaut und ein paar weitere Details eingebaut.












Und zwei Kühlschläuche hab ich mir auch schon gebaut:



Das wars wiedermal von meiner Seite aus. :wink:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

95

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 16:39

Hi Gregor,

ich such immer noch die Falte am Decal vorne :!! :motz: ;) :D , echt g* Lack, Du mußt ja auch immer son Gläschen beistellen :!! ;) :hey: damit man sieht wies spiegelt, echt :respekt: und wo Du so skeptisch warst :ok:
Der Rest sieht auch schon spitze aus, bin aufs Finale gespannt und schaue weiter zu.
:wink:
Gruß Andreas

96

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 17:05

@Andreas: Also die Falte war da, ist aber zum Glück mit dem Klarlack verschwunden :grins: Ich habe viel gelernt, aber auch viel geschwitzt. Nu weiß ich aber wie es geht :thumbsup:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

97

Donnerstag, 6. Januar 2011, 20:25

Hiho.

Nach einer kleinen krankheitsbedingten Pause und Weihnachten/Neujahr geht es auch wieder weiter mit dem FedEx. Gestern und heute kam das Dashboard dran. Lackiert in Tamiya Schwarz XF-1, die Chromringe hab ich versucht mit BMF zu machen. Für's nächste mal muss ich mir merken, die besser zurecht zuschneiden, damit man die Ränder nicht mehr bemerkt. Sieht man sehr gut auf den Fotos ;(
Verdrahtet wurde mit allem Möglichen, Kupferlackdraht, Zündkabel und Schaltlitze. Ergänzt wurden der Schalter für den Feuerlöscher und der "Notausschlüssel"? (Ich hab das auf einem Bild, weiß aber nicht wofür der Schlüssel ist)







Und mal zur Probe auf dem Chassis:











Ein paar Dinge würde ich beim nächsten mal anders machen, aber man wächst ja mit jedem Modell :pfeif:
Als nächstes kommt der Motor dran :S Mal sehen, wie es da laufen wird.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

98

Freitag, 7. Januar 2011, 00:29

Hi

Zum Modell kann ich nur klasse sagen....hoffe du bleibst auf dem Nascar Weg und lässt mich nicht allein im Regen stehen wie der Holger z.B... :baeh:
Ok jetzt zu deinem Modell:

1tens: Die Kabel am Dashboard sind ein bisschen zu lang...mache sie das nächste mal kürzer das sie nicht so weit runter hängen...
2tens: Besorge dir einen 2008 oder 2009 Fender/Tires/Goodies Sheet Decalbogen....weil normal gehört auf die Benzinleitung...Fuelline drauf, auf den Feuerlöscher der komische Aufkleber und die Elektonikboxen tragen den Schriftzug MSD...
3tens: Und was auch klasse kommt sind die statt der schwarz angemalten Protektoren so Gummiüberzieher aus Gummi. Da kannst einfach ein Elektronikkabel nehmen, aufschneiden, halbieren und darauf kleben.

So das wars, ich hoffe das du jetzt nicht sauer bist weil ich dich kritisiert habe.....aber diese paar kleinen Sachen machen es eben aus....und dein Teil ist übermäßig geil :respekt: du kannst es noch noch nachrüsten....wenn du was brauschst, kannst gerne ne Pin schreiben...

99

Freitag, 7. Januar 2011, 00:32

Moin Ted

:ok: Detailverliebtheit zahlt sich eben aus.........Man kanns Kaum besser machen.Kommt Richtig gut Rüber mit dem Ganzen Kabelgedönse dran. Juut...die BMF Ringe hättest en Bischen Sauberer hinbekommen können....wirkt doch recht Schribbelig aber Du hast ja noch en paar Nascar,s gell? ;) :D
Zeige dir beim nächsten Treffen mal nen Trick um das Besser zu machen.

Ansonsten kannste den Innenraum als Fertig bezeichen, oder mußte noch was dran tun?

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

100

Freitag, 7. Januar 2011, 01:14

Servus Leute

Habe grad heir mitbekommen das die Armaturenringe aus BMF sind...auch ne gute Möglichkeit, weil ich mache die immer selber und lackiere sie in Silber....muss ich mir merken....

101

Freitag, 7. Januar 2011, 01:19

Hi,

ich bin zwar absolut kein Nascar-Fan, zumindest, was die neuen Farhzeuge betrifft, aber man...dieses Teil hier is ja mal ne Bombe :ok: :ok: :ok: . Die vielen Details sind echt ne Wucht. Und alles sehr sauber, bis auf die Ringe der Armaturen, du sagtest es ja bereits.
Kleiner Tipp für solch feinen Ringe. Nimm doch für das nächste Mal versilberten Kuperdraht, mache n Ring, löte den und schiebe den dann über einen Pinselstiel (je nach Größe) und mit etwas Druck bekommst du den gewünschten Durchmesser. Dann noch mit ner Flachzange ein wenig geradedrücken Bingo.

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

102

Freitag, 7. Januar 2011, 09:03

Moin :wink:

Danke für die konstruktive Kritik und das Lob. Mit den Chromringen bin ich auch absolut nicht zufrieden, vielleicht kann ich da noch was mit etwas Farbe ausbessern. Ich hatte mir das Ergebnis besser vorgestellt. Es silvern auch die kleinen Decals, aber ich denke, wenn das Armaturenbrett im Modell eingebaut ist, dann wird man das nicht mehr sehen. Hoffe ich :wacko:

@Henrik: Das mit den Polsterungen weiß ich ja sogar, nur war ich zu faul die Polsterung wegzuschleifen :rot: Ich hab ja tolles Polstermaterial da ...
Das Goodie-Sheet wird beim nächsten mal mitbestellt und auch die MSD-Decals. Ich hab hier zwar welche, aber die sind zu groß, da sie vom Fender sind.
Und mit konstruktiver Kritik kann ich sehr gut leben und finde, dass man nur damit besser werden kann :thumbsup:
Achso, die Kabel werde dann ich noch kürzen, zumindes die zwei von der Ignition box, der Rest ist schon festgeklebt.

@Uwe: Ja das mit dem Ringen und der BMF ist nicht so dolle geworden. Ich muss daran noch arbeiten. Die BMF hab ich mit viel Liebe aufgebracht, aber sie wirkt immer noch nicht glatt :nixweis: , dabei hab ich echt viel angedrückt. Dann mit einem Zahnstocher die Ringe freigekratzt. Mit dem Ergebnis bin ich ja selber auch nicht zufrieden, aber wie ich es noch retten soll, weiß ich auch nicht. Am besten du zeigst mir mal deine Methode. Über das WE bin ich wieder in D-Dorf, vielleicht hasst du ja am Sonntag Abend kurz Zeit, dann würde ich kurz reinschneien, wenn ich auf dem Rückweg bin.
Der Innenraum sollte soweit fertig sein, vielleicht fällt mir noch was ein.

@Fabian: Die Idee mit den Ringen ist gut, müsste ich mal ausprobieren. Ich hab alles für sowas da. Ich hab das auch schon an deinen Modellen gesehen (Grillumrandung, Scheinwerfer, usw.) und das Ergebnis überzeugt. Danke für den Tipp :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

103

Freitag, 7. Januar 2011, 11:26

Moin Ted,

Mensch mensch dein FedEx wird ja der Oberhammer......................ein Neuer Modellbaugott. Echt Geil. :thumbsup:
die Chromringe stören mich gahr nicht soooo. finde das A-Brett Super.
das einzige was man noch Realistischer machen könnte sind die hinteren Käfigstreben zum Chassieboden hin.........die wirken als seien sie nicht verschweist bzw geschraubt. es gibt da so Tolle Stoßdämper aufnahme Ätzteile die würden da drunter TOP aussehen. oder eine Scheißwulst drum herum.
Gruß Casper :prost:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

104

Samstag, 8. Januar 2011, 00:48

Hey Ted,

mal wieder rein gelesen und ich bin immer noch am kopfschütteln :respekt: :respekt: :respekt:
Und:

...einfach :verrückt:

So seid Ihr Nascar-Jungs! Ich staune immer Bauklötze bei euren BB - Wahnsinn schlechthin! :respekt: :respekt: :respekt:

105

Samstag, 8. Januar 2011, 09:32

Hi,

eine Wahnsinnsarbeit aber auch ein Super-Resultat: :respekt:

Gruß
Micha

106

Donnerstag, 13. Januar 2011, 21:08

So, ich bin's wieder.

Erstmal danke für eure Lob :hand:

@Henrik: Die Kabel hab ich gekürzt.

Die Ringe wurden auch noch mal neu gemacht und sehen besser aus.

Und zweitens:
Diese Karre ist verflucht :!! Ich bin doch etwas vom Pech verfolgt und bekomm dauernd irgendwelche neuen Steine in den Weg gerollt. Heute wollte ich die Frontschürze in orange lackieren. Wie immer schön mit Tesa Precision abgeklebt und fröhlich drauflos gebrusht. Alles toll, bis ich das Tape vorsichtig abgeogen habe mit diesem wunderschönen Ergebnis:



Und diese Seite nochmal:


Warum das jetzt passiert ist, weiß ich nicht genau. Das Tape war fest aber nicht bombenfest aufgebracht. Tja, da hab ich nicht schlecht geschaut, als die Decals am Tape kleben blieben 8|
Als nächstes gingen mir zwei Dinge durch den Kopf: Mülleimer oder die Wand. Aber so schnell wollte ich auch nicht aufgeben. Entlacken und neu machen, kam für mich aber nicht in Frage, da ich
keine Lust mehr auf das Spielchen mit den Decals hatte. Und die Front abschleifen und Stück für Stück wieder herstellen würde am Ende wahrscheinlich sogar noch schlimmer aussehen...

Dann kam mir eine andere Idee. Da beim Nascar viel mit Panzertape "repariert" und "geflickt" wird, hab ich mich dann für diese Variante entschieden. Mit etwas Klebeband also die defekten Stellen
überklebt und ich behaupte einfach mal, dass der Hamlin hier und da mal was mitgenommen hat :grins:
So werde ich den Chevy after race bauen und ein wenig verdrecken und hoffen, dass alles gut wird.

Hier die Bilder mit den Tape-Streifen. Sind noch ein paar Flusen dran, die stammen noch von der Küchenrolle und vom lackieren. Auf den Fotos siehts noch ein wenig grob aus, aber in live ist es besser. Das Ganze wird dann noch
dezent verdreckt und hier und da kommt noch Farbe von anderen Fahrzeugen drauf.









Ich denke auf die Schnelle, ist das die einfachste Lösung und ich kann damit leben. So schnell wollte ich dann doch nicht aufgeben :motz:

Gruß
der verfluchte Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

107

Donnerstag, 13. Januar 2011, 21:26

Und ich fühle mit dir ;( ;( ;( . Kenne das aus neusten Ereignissen nur zu gut, aber die Lösung mit dem Tape ist doch mal super, besser gehts nicht, dumm nur das es bei meinem Chevy wenig bringen würde ^^ . Und ich muss sagen, ein wenig angemackt und leicht schmutzig gefallen mir die Nascars sowieso am besten, auch wenn dieser Chevy hier keine Heckflossen hat.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

108

Donnerstag, 13. Januar 2011, 21:35

Jaaaa, manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen :grins:

Ich werd mal schauen, ob ich mit der Dremel die Karo von innen etwas bearbeiten kann, so dass es aussieht, als hätte er einen mitbekommen. Und dann etwas versuchen zu altern.

Mal schauen ob es was wird.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

109

Freitag, 14. Januar 2011, 11:18

Haha ich habe als ich dieses Malör gesehen habe sogleichn auch an Gaffa Tape gedacht.wollte dir gerade den Vorschlag machen. TOP Lösunf bei einem Rennwagen. Noch besser(aber halt auch mir Risiko verbunden) wenn du diese Stellen noch etwas demoliert hättest. Schaut aber auch so super aus.
Casper

Wird schon Hammergeil. :thumbsup:

Ps: 2Dinge in Sachen Panzertape fallen mir da noch auf. die Oberfläche ist beim Tape ähnlich wie dieses Pflasterband nicht Glatt(aber bei dem Scale :nixweis: ) und das Tape wird in der Eile des Gefechts abgerissen nicht sauber abgeschnitten. also unregelmässige Kanten Fransen.
soooo das wars. :thumbup:

110

Freitag, 14. Januar 2011, 14:39

Hi Ted :wink:
die Idee mit dem Tape ist wirklich gut,.....aber..... ich würde, wenn's meiner wäre, kein Tape dranpappen sondern würde versuchen an der Karosse vorne wie hinten Schrammen reinzumachen,da doch bei den Nascars ziemlich viel Nahkampf ist, bietet sich doch wirklich an wo doch schon die Decals vorne halb weg sind,....

Schönen Gruß
Frank

111

Sonntag, 16. Januar 2011, 15:30

Hi Ted,


hab mal in meinen NASCAR Büchern geschaut und habe da ein paar sehr schöne Bilder gefunden, von NASCARs die getapt sind, kannst Du Dir beim Stammtisch mal angucken.

Gruß
Winni

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 16. Januar 2011, 22:00

Hi

Autsch... ;(
Sowas ist ärgerlich, aber bist nicht der Erste, mir ist bei meinem 2003 Viagra Ford dasselbe passiert, aber ich habe damals die Decals vom Klabeband abgelöst und wieder angeflickt. Seitdem benutze ich nur noch Tamiya Tape, da das normale zu stark ist.
Die Notlösung mit dem Tape ist klasse...gute Idee :ok: ....würde dazu aber noch die Scheibe vorn vermutzen, damit der "ungewollte" Racelook rüber kommt... :S

Henrik

113

Montag, 17. Januar 2011, 09:32

Hiho,

danke für die Aufmunterung. Das hilft. Der Wagen wird jetzt natürlich gealtert und bekommt einen "after race"-Look mit Schmutz und Schrammen. Eine kleine Idee für ein Dio hab ich auch schon. Dafür bau ich ihn erstmal ohne Motor.

@Henrik: Den werd ich noch schön einsauen :ok:

@Winni: Danke, das werde ich bestimmt machen. :bussi:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

114

Dienstag, 18. Januar 2011, 01:06

:ok: :ok: :ok: sehr gut Gregor!
Da kann man mal sehen, das "Notlösungen" auch gut sein können. Dein Bau hat mir bislang sehr gut gefallen. Aber jetzt nimmt das eine interessante Wendung! Bin gespannt :)

115

Mittwoch, 19. Januar 2011, 21:24

@Dominik: ja, manchmal macht der Modellbau mit mir das was er will und nicht was ich will :lol:

Orientiert hab ich mich an sowas:
Front
Seite
Leider geht das nur als link

Erstmal hier der Innenraum komplett. Es fehlen nur noch die 2 Kühlschläuche und dann bin ich damit erstmal fertig.





Die Kabel hab ich etwas gekürzt (danke für den Tipp Henrik)








Und jetzt zur Karo. Sie ist noch nicht ganz fertig verschmutzt. Es müssen hier und da noch ein paar Stellen ausgebessert werden und an einigen Ecken glänzt er noch ein wenig zu sehr, aber man kann erkennen in welche Richtung er mal gehen soll.
Mit der Frontpartie bin ich recht zufrieden und nähre mich langsam dem an, was ich mir so vorstelle. Auf den Fotos sieht man das Ergebnis nicht soooo gut, er wirkt live etwas homogener.

Und die Bilder:


























Ich glaub, bei dem Heckspoiler hab ich etwas übertrieben und sollte das etwas abschwächen.


Verschmutzt und gealtert wurde mit Pastellkreide, den Tamiya-Schminksets, Plaka-Farbe und Tamiya-Farben.
Für weitere Anregungen und Tipps oder Kritik einfach mal schreiben, vielleicht kann man ja noch was ändern oder
besser machen.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

116

Mittwoch, 19. Januar 2011, 22:27

Hi,

das Ding sieht ja jetzt hammermäßig saugeil krass megascharf tierisch klasse aus! Mann mir fehlen echt die Worte...als ob nach dem Rennen die Karren in der Boxenstrasse stehen.

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie hast du das so akkurat hinbekommen? Jetzt ist mal wieder ausquetschen angesagt...
Hast'e das per schleifen in die Länge gezogen oder gebrusht?

Auf jeden Fall komm ich vor Begeisterung grad kaum klar, das ist ja echt vom feinsten!

MfG Der Sprachlose...

*sabberwegwisch*

117

Mittwoch, 19. Januar 2011, 22:38

@Hobbit: :rot: Danke :rot: Das ist alles garnicht so schwer und aufwenig. Die "Kratzer" oder "Schleifspuren" sind alle mit der Hand und dem Pinsel aufgemalt. Mit verschiedenene Silbertönen und diversen Farben, damit das nach Remplern und hartem Zweikampf aussieht. Damit der harte Kontrast weg geht hab ich mit den Tamiya-Schminksets das ganze etwas verdreckt. Mit Pastellkreide kann man das ganze noch weicher gestallten und die Übergänge werden schöner. Einige Stellen werd ich wohl noch überarbeiten, aber im großen und ganzen bin ich mit der Richtung schon zufrieden. Wenn du was speziell wissen möchtest, dann frag einfach oder PN.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

118

Mittwoch, 19. Januar 2011, 22:45

Hallo Gregor,

du erklärst das so selbstverständlich...ich habe damit aber dermaßen wenig Erfahrung damit (quasi bis in den negativen Skalenbereich hinein :abhau: ) das ich dich mal um eine Art Tutorial anbetteln möchte...

Und kann man das ganze nochmal unter Klarlack verstecken oder bleibt das so? Falls es so bleibt, ist es dann grifffest genug?

Da man hier noch derart viel lernen kann bin ich jetzt kein bisschen verlegen mich dumm zu stellen... 8o

MfG :wink:

119

Mittwoch, 19. Januar 2011, 23:02

Oki, ich versuchs mal.

Damit das so aussieht, als ob die Sponsorendecals weggeschrammt wurden, nimmst du Farbe im gleichen Farbton wie das Decals. z.B. Rot und Weiß wie bei dem 3M decal. Farbe verdünnen und mit einem dünnen Pinsel vom Decal Striche wegziehen. Natürlich weiß nur da hinmachen, wo das Decal weiß ist und Rot nur an den roten Stellen. So entstehen schöne schlieren.
Mit den Tamiya-Schminksets kannst du da problemlos drübergehen, die aufgemalten Striche bleiben probelmlos dran. Ich versuche mit verschiedenen Tönen das ganze etwas "weich" zu verschmutzen, sodass man schöne übergänge bekommt. Da die Schminke leicht ...öhm fettig ist, hält die sehr gut auf glatten Öberflächen und man kann sich austoben. Wenn man es mal übertrieben hat, kann man mit dem Pinsel die Schminke vorsichtig wegwischen. Die Schminke ist auch eine sehr gute Grundlage für die Pastellkreide, die würde nämlich auf dem glatten Lack garnicht haften, aber auf der Schminke geht das hervorragend.
Ich nehme da übliche Pastellkreide aus dem Künstlerbedarf, kratze mir mit dem Skallpel das Pulver in die Toffifee Schalen und tupfe mir das auf die Schminke auf. Dabei achte ich darauf, das die Übergänge weich werden und farblich passen. Bei dem schwarzen Lack hab ich viele Grautöne verwendet.

Ist etwas schwer zu erklären. Vielleicht sollte ich irgendwann mal ein Video machen :abhau: das wäre dann plausiebler.

Aso, glatt vergessen. Klarlack würde ich in diesem Fall nicht mehr drauf machen. Glänzenden sowieso nicht, da der Dreck ja nicht glänzen soll und matten auch nicht, damit der Wagen auch noch ein paar Stellen hat, die nicht im Zweikampf waren und etwas glänzen. Vielleicht könnte man vorsichtig an ein paar Stellen mit matten Lack ran, aber ich habs noch nicht probiert. Bisher ist es relativ grifffest (3 F 8) ), also man brauch keine Angst haben, dass man den nicht mehr anfassen darf, aber wenn ich will, könnte man noch Verschmutzung mit dem Q-Tip runternehmen.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 19. Januar 2011, 23:16

Hallo,

danke für die Erklärung. Da bin ich ja schonmal n Stückchen schlauer geworden :ok:

Eigentlich ist das Thema "Rempler an Rennwagen darstellen" schon einen eigenen Thread wert... :hey:

Dennoch, super Wagen, ich bin hin und weg :love:

MfG :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung