Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
) ist vorüber.





!



Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
Mein absoluter Liebling ist ja der leicht speckige hintere Ledersitz
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele... 






. Wie hast Du die Abgasrohre lackiert? Must Du mir am Wochenende mal erklären.
.



Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele... ...und auf "nimmer-Wiedersehen" verschwindet

ich schreib einfach mal was dazu ..
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele... 




. Ich denke das es ein ganz normales Flettner-Ruder war
. Getrimmt wurde die Arado auf jeden Fall mit dem Flettner-Ruder. Anders z.B. die Messerschmidt. Da wurde die Höhenflosse verstellt.

).
Statt dreier Module (Frontverglasung, Schiebehaube und Heckverglasung) lauter Einzelteile, die miteinander verklebt werden müssen - was natürlich nicht wirklich problem- und risikofrei vonstatten geht/gehen kann:









Äh, war das verständlich? Ich wollte zwar einen sichtbaren Kontrast, aber keinen schwarz/weiss-Effekt.




1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH