Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Samstag, 18. Dezember 2010, 15:45

Hallo Holger :wink:

Dann zeig mal her die Dinger..... we are waiting :D und sind gespannt wie Anton, hab die ganze Zeit gewartet und konnte daher die Werft nicht aufräumen.....aber morgen ganz, ganz bestimmt..... :ok: sischer, sischer. :abhau:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

302

Samstag, 18. Dezember 2010, 17:11

Planänderung !!!

Hab zum Glück gerade eben bemerkt, das sich doch noch so einige dunkle bis schwarze Flecken speziell unter den noch nicht abgeschnittenen Säumen eingeschlichen haben.
Also wurde die Trocknungsphase gaaanz schnell abgebrochen und das Segelwaschen eingeleitet.
Puh, gerade noch die Kurve gekriegt. Die meisten Flecken sind nur noch so eben mit Seifenlauge rausgegangen. Den Rest kreide ich einem in der Nähe der von der Harvey befahrenen Schiffsroute ausgebrochenen Vulkan an. Außerdem pafft der ewig besoffene Käpt´n auch so einige Pfeifchen weg. :abhau:

Das wird ein Bild ! Ein auf Hochglanz polierter Rumpf, gefeudeltes Deck und extrem used´ Segel. ;(

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

303

Samstag, 18. Dezember 2010, 17:13

darauf warten hier alle genauso ungeduldig, wie auf chris' bildchen ;-)
der roland

304

Sonntag, 19. Dezember 2010, 10:02

Schönen Guten Morgen, :wink:

so, Nachtschicht ist beendet, nun geht es bei meinen Segeln weiter. Entwickelt sich so langsam zu einer unendlichen Geschichte. Als ich heute morgen um 07:00 Uhr nach Hause kam, war ich schon mächtig gespannt auf meine schön gedraketen Lappen. Aber :bang: :motz: :bang: , ein Satz mit X... . Sehen einfach nur dreckig aus. Gefällt mir nicht. Das gewisse Etwas fehlt irgendwie. Hatte so einen ganz leichten schönen Grauton auf dem Kaffeedezenthellbraun erwartet, aber nööö.. .
Also ist heute erst mal wieder Waschtag. Diesmal mit Haarshampoo. Das macht die Lappen schön weich und gibt ne´n seidigen Glanz . :D Dann versuch ich es mal mit dem Guten " Earl Gray ", und dann mit " Frischer " etwas dünnerer PlaPlör ! Das bedeutet aber leider auch, das es heute keine optische Verlustigung meinerseits für euerseits gibt.

I´m so sorry !!!

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

305

Sonntag, 19. Dezember 2010, 10:47

hallo holger

hast schon mal versucht einfach in ordinären kaffee einzulegen ?

gruß tommy
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur zu selten dazu

in der Werft:

- baltimore schoner 1/50
- kutter 1/50

- surprise 1/50
- syren 1/50

-rattlesnake 1/50

306

Sonntag, 19. Dezember 2010, 11:06

Hi Tommy, :wink:

Zitat

heute war ich mit meinen Stofffetzen noch Kaffeetrinken. :)
Aber morgen nimmt sie dann Sir F. Drake unter seine Fuchtel und macht richtige Segel aus diesen schlaffen Lappen. :D


Klar doch, mit Kaffee grundiert und mit PlaPlö gebrusht !!! :D

Resultat: :( gefällt nicht !!!

Nu´ eben mit Tee und PlaPlö .

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

307

Sonntag, 19. Dezember 2010, 14:50

Moin Holger! :wink:
Wenn's nur dreckig aussieht: Hast Du eventuell zu konzentriete PlaPlö genommen? Oder hast Du die Segel ausgewrungen? Daran könnte es auch liegen, dann kriegen sie so häßliche "Batikstrukturen"!Also nass aufhängen zum Trocknen! Ich habe als Tee (allerdings nicht vorsätzlich, sondern aus Ermangelung an Alternativen, Pfefferminztee hätte es wohl so gar nicht gerissen??) Ostfriesenteemischung genommen. Dann Kaffee (ohne Milch und Zucker!)oder in umgekehrter Reihenfolge und anschliessend Plaplö. Danach war das Ergebnis eine Mischung aus bräunlich(leicht gelbstichig-ocker)/gräulich. So wollte ich das haben und dann hab ich das so gelassen. Mit Schampoo wäre ich persönlich vorsichtig, da könnten irgendwelche Zusätze drin sein (Silikone oder ähnliches), was das Färben hinterher erschwert. Lieber irgendwas neutrales (Neutralseife oder so), aber ich weiß es auch nicht... :nixweis:

Bleibt wohl nur die neue Versuchsreihe. Aber mach sie nicht zuuu dreckig sonst ist der Kontrast eventuell zum Rumpf zu groß??

Gutes Gelingen und schöne Grüße,

ich drück die Daumen

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



308

Sonntag, 19. Dezember 2010, 15:20

Hi Chris, :wink:

die PlaPlö war beim letzten Versuch in der Tat etwas strong. Hab dann ja heute den nächsten Versuch gestartet und soeben Abgeschlossen. Das Resultat seh ich aber erst nach dem Trocknen. Momentan sehen sie noch Ocker / Oliv aus. Das sollte sich aber noch geben. Aber ein biss´l used werden sie wohl bleiben. Mal sehn, hab ja noch genug Kaffee, Tee und PlaPlö ! ^^

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

309

Montag, 20. Dezember 2010, 17:32

Nabend zusammen, :wink:

die Segel haben ihre Farbe und ihren Used Look !

Von der Grundfarbe her sehen sie Chris´ Segeln sehr ähnlich. Wenn auch einen Tick dunkler. Aber, leider ist der eine oder andere Fleck nicht mehr rausgegangen. :bang:
Habe lange überlegt, ob ich einen neuen Versuch starten soll. Werde es aber vorerst nicht machen. Wer sagt denn, das Segel nicht auch mal gebraucht aussehen dürfen. OK, sauber gebraucht wäre mir lieber, aber schmutzig gebraucht hat doch auch seinen Reiz. :D Wenn es das Tageslicht morgen zuläßt, schieße ich mal ein paar Bilder und dann hoffe ich auf Euch und Euere fachkundige Meinung. Ich bin jetzt schon gespannt und hoffe auf eine " knallhart ehrliche Meinung ".

Bis dahin

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

310

Dienstag, 21. Dezember 2010, 12:36

Hallo die Herren, :wink:

nun ist genau das eingetreten, was ich bei dieser meiner Wasch- und Färbeorgie immer befürchtet habe. Ein schnelles Schiff wird die gute Harvey wohl nicht mehr werden, da sich die Segelfläche so um 10mm durch unerlaubtes Einlaufen des Stoffes reduziert hat. :bang: :motz: :bang:
War ja eigentlich klar, aber gleich so extrem! ;(
Nun denn, muß ich halt ein bischen trixen, aufregen tu ich mich nicht mehr, ich nicht !!! :motz:
Die nun folgenden Bilder bringen den realen Farbton der Segel auch nicht so richtig rüber, aber ich hoffe, das Ihr Euch mit etwas Fantasie die Segel vorstellen könnt. Im Original sind sie etwas dunkler. Die zerzausten Säume bitte ich im Vorfeld schon mal zu entschuldigen. Sind ja wie Ihr wißt, noch nicht bearbeitet. Auch dieser Rotstich in den Bildern ist im Original nicht vorhanden. Sind halt keine Tageslichtaufnahmen.








Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

311

Dienstag, 21. Dezember 2010, 13:50

hallo holger

also, die farbe schaut doch gut aus :ok:
nur irgendwie ein wenig zu klein .
vielleicht solltest du den stoff demnächst VOR dem zuschneiden einfärben .

gruß tommy
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur zu selten dazu

in der Werft:

- baltimore schoner 1/50
- kutter 1/50

- surprise 1/50
- syren 1/50

-rattlesnake 1/50

312

Dienstag, 21. Dezember 2010, 18:17

Nabend Holger! :nixweis:
Ach Du grüne Neune! Ähem, Hüstl! Jetzt weiß ich, was ich Dir die ganze Zeit noch sagen wollte (Klatsch vor die Stirn! :bang: ) Stimmt, ich wasch meinen Stoff vorher erst immer, bevor ich ihn weiterverarbeite! Ich Kamel! Aber ich mach das eigentlich nur wegen eventueller Apretuten, dachte ich zumindest!

Aber die Farbe ist echt schön! Schwacher Trost?!?

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



313

Dienstag, 21. Dezember 2010, 19:09

Hallo Holger :wink:

Abgesehen, dass die Segel bisschen eingelaufen sind nach deiner (Koch) Wäsche, sind sie farblich sehr schön geworden :ok: :ok: :ok:. Jetzt noch das Verknitterte rausbüglen, ohne Bügelfalten, versteht sich, dann würde ich sagen Perfetto :).

Ah, bevor ich's vergess, lass dann das Bügeleisen nicht auf den Segeln stehen, so wegen Löcher und so. Ich hab das mal mit einem Hemd gemacht, seither habe ich lebenslänglich Bügelverbot aufgebrummt bekommen, was gar nicht so schlecht ist. :abhau:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

314

Dienstag, 21. Dezember 2010, 21:55

Hi Holger,

die Segel sehen doch gut aus.

Wenn du sie bügelst, stell den Dampf nicht ab und leg vielleicht noch ein feuchtes Tuch drüber.
Kann sein daß sich der Stoff dann doch noch ein wenig dehnt.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

315

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 19:36

Sind doch klasse geworden, deine Segel.
Mir fehlt wohl noch der Blick für sowas, denn ich seh nicht, dass die jetzt zu klein sind.
Und wenn Du sie wieder "breitbügeln" kannst...

Mach mal weiter so - ich schau gerne hier vorbei zum staunen.
Hab ja mittlerweile auch schon ein Holz"schiffchen" auf Lager... (Drake?)

Und mit den Fransen-Säumen kannste gleich ein Sturmdiorama draus machen :D

Viele Grüße
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

316

Samstag, 25. Dezember 2010, 11:28

Auf diesem Wege wünsche ich den Mitgliedern des WMF und allen stillen Mitlesern ein besinnliches Weihnachtsfest ! Mögen sich alle Eure Wünsche und Träume erfüllen.


Es grüßt ganz herzlich

Holger
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

317

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:07

Tach auch, :wink:

nach den Weihnachtsstreßtagen ( mußte arbeiten ) geht es nun auch bei mir weiter. Das Bügeln der Segel hat nix gebracht. Eingelaufen bleibt eingelaufen, da kannst du machen nix. Also hab ich heute den zweiten Segelsatz begonnen. Vorher habe ich den Stoff diesmal abgekocht und gut zwei Stunden in der Wanne gelassen. Also wenn da beim Färben jetzt noch was einläuft, kriegt meine Harvey keine Segel mehr sondern Ruder. So, genug der Worte, ich schnapp mir jetzt mein GarnMG und dann werden laufende Meters von Stoffbahnenimitationsnähte fabriziert. Bin schon mächtig gespannt was diesmal schief geht.

Bis denne dann!
Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

318

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:46

Hallo Holger :wink:

Alles noch einmal...... :trost:, dieses Mal klappts :ok:

Good Luck

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

319

Donnerstag, 6. Januar 2011, 15:22

Hallo Miteinander, :wink:

der zweite Segelsatz ist soeben fertig gestellt !
Hat arbeitsbedingt etwas gedauert, aber es hat sich gelohnt. Die Säume sind, wie ich finde, um einiges besser geworden als bei meinem ersten Schrumpfsatz. Gleich werden dann erst mal ein paar Kannen Kaffee gekocht und dann wird es wieder einmal Ernst. Hoffe bis Sonntag die drei Färbestufen durchziehen zu können. Bilder gibt es aber leider erst frühestens am Dienstag, wenn, ja wenn alles gut geht.

Also, it´s Coffeetime !!! :kaffee:

Gruß

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

320

Donnerstag, 6. Januar 2011, 15:43

Hi Holger! :wink:
Ich drück Dir fest die Daumen, diesmal wird's hinhauen, Dein Lehrgeld hast Du ja bereits voll bezahlt! Übrigens: Die Schrumpfsegel kannst Du ja später immer noch schön zusammengelegt neben dem Modell drappieren- dem Laien erzählst Du dann einfach, dass seien "Sturmsegel"!! was meinst Du, was die für Augen machen...?!? ("Da hatta wirklich an alles gedacht, der Holger! Respekt! Wusste gar nicht, dass es sowas gab...naja, bin ja auch kein Fachmann, so wie er...!") ;)

Ich bin gespannt auf die Ergebnisse, respektive Bilder!!

Schöne Grüße

Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



321

Donnerstag, 6. Januar 2011, 15:53

Hi Chris, :wink:

die Idee mit den Sturmsegeln ist gut :D , werde aber trotzdem erst mal probieren, ob ich sie nicht für meine Maria umarbeiten kann. Die ist ja auch noch in der Warteschleife und mitnichten vergessen.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

322

Donnerstag, 6. Januar 2011, 16:25

Zitat

werde aber trotzdem erst mal probieren, ob ich sie nicht für meine Maria umarbeiten kann.
So rum ja, aber nicht ausversehen die Maria umarbeiten, damit sie für die Segel passt!! ;) Auch wenn das dann schiffbautechnisch ein echtes Kuriosum wäre: Die Santa Maria: Die Urmutter aller Schoner! Die Fachwelt würde staunen!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



323

Donnerstag, 6. Januar 2011, 16:32

Das wär´s doch. Dann hätte der olle Clubumbus Amerika glatt ein Jahr früher entdeckt, so schnell wär der. Oder er wär drann vorbei gerauscht und hätte wirklich die Passage nach Indien gefunden. :D

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

324

Samstag, 8. Januar 2011, 12:11

Tach auch, :wink:

so langsam glaube ich, der von mir verwendete Segelstoff mag mich nich !!! :(
Da hat man das Zeug vor der Verarbeitung extra 2 Stunden in heißem Wasser in die Wanne gelegt und was machen die Segelchen beim Färben ? Sie laufen noch mal ein Stückchen ein ! 8| Ist jetzt nicht so dolle wie bei meinem ersten Schrumpfsatz, aber trotzdem! :motz: Habe nur kalt gefärbt und dennoch verziehen sich die Segel wenn sie mich seh´n. X(
Aber auch dies mal reg´ ich mich nich´ auf, ich nich´ mehr ! :bang: :motz: :bang: Was jetzt nicht passt, wird passend gemacht. :!!

Geh jetzt mal schmollen und dann auf Schicht ! ;(

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

325

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:22

Hi Holger! :wink:
Das verstehe ich irgendwie so gar nicht! Was ist denn das für ein "santanesker" Stoff, den Du da verwendest??? Das einzige, was ich mache ist, dass ich die Segel vor dm Trocknen nochmal in Form ziehe (und das sehr beherzt und kräftig!). Aber einlaufen tun die bei mir so gar nicht und das ist auch normaler Baumwollstoff! Das wär eigentlich mal eine Frage auf einer Haushaltstippseite im Netz wert ("Mein Hemd läuft immer wieder ein, was soll ich tun?!"), oder eine Exorzismusanfrage beim Vatikan... ;)

Ich verbleibe ratlos :nixweis:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



326

Sonntag, 9. Januar 2011, 19:29

Hallo Holger :wink:

Es ist ja ein Ding, was die Segel mit dir machen!!!! :verrückt: Vielleicht liegt es am Baumwollgarn??? :nixweis: Da die Segel ja ne Menge Nähte aufweisen zieht das Garn dann alles zusammen. Vielleicht solltest Du die Segel von Anfang an etwas größer machen (ein 3. Satz ?!?) oder zum Trocknen irgendwie spannen oder besser vor der Farbbehandlung spannen.
Womit färbst Du? Mit Kaffee? Vielleicht die Sorte wechseln... :abhau: zu viel Koffein. (Entschuldige bitte, aber manchmal kommt es über mich) :trost:
Die schlechteste Möglichkeit wär ja das Boot den Segeln angleichen... oder ??? :D

Gruß, Torsten die Landratte :pc:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

327

Sonntag, 9. Januar 2011, 20:26

Hallo Holger :wink:

Du hast aber ein Pech mit deinen Segeln, tut mir echt leid. Gib doch den Stoff erst in die Kochwäsche bevor Du überhaupt was machst damit.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

328

Sonntag, 9. Januar 2011, 22:31

Zitat

Die schlechteste Möglichkeit wär ja das Boot den Segeln angleichen... oder ??? :D



Du musst das Schiffchen mit den Segeln waschen damit es mit einläuft. Vieleicht hifts ja. :abhau:

In Wirklichkeit hab ich da keine Ahnung. Ich hab aber eine andere Idee. Erst waschen, dann färben und danach nähen. :nixweis:

Wünsch dir aber viel Erfolg bei deinen Versuchen.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

329

Montag, 10. Januar 2011, 18:42

Hallöchen, :wink:

erst mal vielen Dank für Euer Mitgefühl ! :hand:

Nach diversen abwechselnden Zieh-, Zerr-, Dehn- und Bügelorgien hab ich meinen zweiten Segelsatz jetzt soweit wieder in Form gebracht, das ich mir einen dritten Satz ersparen kann. :whistling:
Sind jetzt zwar bei einigen Segeln immer noch 3- 5mm unter Soll, das kann ich aber durchaus verschmerzen, da ja auch noch das Liektau hinzugerechnet werden muß. Außerdem ist der zweite Satz etwas dunkler geraten, was mir persönlich aber durchaus gefällt. Ein gewisser Used Touch ist ja gewollt und beabsichtigt. Nu isse´s halt ein little Bit mehr, aber es gefällt ! Was jetzt noch fehlt, sind eben die oben genannten Liektaue. Ich möchte ja nicht wissen, wieviel tausend Nadelstiche ich da durch die Segel kloppen muß ! Hab mir mal die Mühe gemacht die Kantenlänge aller Segel zusammen zu rechnen. Da kommen dann fast exakt sieben Meter raus ! Dat´ wird ein Spaß !!! :cursing: Aber nur ankleben ist wohl auch nicht das Wahre. Wie dem auch sei, falls Ihr mal lange nix von mir hört, wißt Ihr ja was ich mache !!!

Liebe Grüße

Holger, der Segelstecher :lol:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

330

Montag, 10. Januar 2011, 19:05

Armer Holger :trost:

Man hat mir im anderen Forum empfohlen, meinen Pott zum Schaufelraddampfer umzubauen, dann brauchts keine Masten und Segel mehr. :abhau: :abhau: Wär doch viel einfacher, aber leider nicht so schön wie ein Segelschiff, also ist Leiden angesagt.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung