Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Vallejofarben

1

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:54

Vallejofarben

Hallo Bastelfreunde,



ich habe heute zum ersten mal die Vallejo farben in der Airgun verarbeitet , ich mische das Zeug mit Isopropanol und Brennspiritus , für die Gun sind das ca 40% "Verdünner", der Auftrag geht echt klasse , die Trockenzeit ist auch angenehm kurz, aber , und da bräuchte ich mal Hilfe

die Farben haften sehr schlecht auf Resin, nur das einfache anfassen lößt die Farbe und es schaut aus ,als hätte man die Flächen trockengemalt

also , mit welchen Farben könnte man grundieren ,oder , welches Geheimnis gibt es noch , die Farben da zu halten wo man sie gern hätte



würde mich freuen was zu hören

Grüsse aus Ahrweiler

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

2

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:05

Revell

Moin,
ich habe mit den matten Aqua Color von Revell gute Erfahrungen gemacht.
Je nach Farbe nehme ich grau, schwarz, weiß oder blautöne als Grundierung.


Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

3

Donnerstag, 6. Januar 2011, 19:16

Ich würde Resin immer vor der Lackierung mit einer Grundierung versehen, z.B. von Mr. Hobby oder Vallejo. Die Haftung und auch die Farbdeckung verbessern sich enorm und die Grundierung ist ja auch schnell aufgetragen. Wichtig ist es aber auch, Resinmodelle vor dem Lackieren gründlich mit Wasser und Seife abzuwaschen, auch dann, wenn grundiert werden soll. Dann klappt´s auch mit der Festigkeit.

4

Donnerstag, 6. Januar 2011, 19:29

Vallejo besser nur mit destilliertem Wasser oder dem Vallejo Verdünner verdünnen!!! Die Farben sind nicht auf Alkohol abgestimmt, sonst wäre ja schon welcher drin ;)
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: geeingnete Grundierung und dann klappt das auch...
lieben Gruß
Frank

5

Freitag, 7. Januar 2011, 08:37

Hallo Jens,
wie mein vorredner sagt, Nur mit Wasser verdünnen. Mit destiliertem Wasser. ca 20% . Die Farben gut aufschütteln. Mit Spiritus und Isopropanol kannst du die farben entfernen.
Resin ist meist sehr mit silikon behaftet daher die Teile gut reinigen und anschließend mit Resingrund vorbehandeln.
Nach 4 jähriger Erfahrung denke ich jetzt langsam die Umstellung geschaft zu haben von Emanel zu Acryl. Schwarz und Weiß von Vallejo sind sehr Problematisch, Rot und Grün müssen sehr gut aufgemischt werden, und Gelb deckt schlecht.

Gruß Thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

6

Freitag, 7. Januar 2011, 10:34

Stimmt, gut aufschütteln! Das nervt mich immer. Wenn die erst mal eine Weile stehen, hat sich ein wirklich ansehnlicher Sumpf gebildet. Wenn man dann von 3 Farben je 2 Tropfen braucht, hat man danach einen lahmen Arm und kann nicht mehr ruhig lackieren :abhau:

Aber als Modellbauer hat man ja so seine Eingebungen :D
lieben Gruß
Frank

7

Freitag, 7. Januar 2011, 18:37

Vallejo Farben lassen sich nach meiner Erfahrung auch mit Alkohol verdünnen wenn man es denn möchte. Allerdings trocknen die Farben dann teilweise extrem schnell, nämlich schon auf dem Weg von der Airbrush zum Modell.

Bei Verarbeitung mit dem Pinsel verwende ich normales Leitungswasser mit einem Tropfen Spülmittel, bei Brushen gern eine Mischung aus Wasser und Isopropanol.

Aber bei diesem Thema sollte man einfach ein wenig experimentieren und die Kombination verwenden, die einem am besten zusagt.

8

Freitag, 7. Januar 2011, 21:52

Halo Jens,
Ich habe jetzt schon ein paar Resinmodelle gebaut und verwende zum Reinigen vorher immer Silikonentferner aus dem Baumarkt.
Das ist unvermeidbar.
Ein Spezieller Resin Haftgrund ist nicht notwendig und in mienen Augen nur Geldmacherei.
Ich verwende als Grundierung immer die von Tamiya aus der Dose.
Danach kann ganz normal lackiert werden.
Hier habe ich erklärt wie ich das mache.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Werbung