Sie sind nicht angemeldet.

121

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 20:39

Dieses Post-kubike Werk lässt sich eindeutig der Hoch-kubiken Periode durch die runden Masten und Kanonen unterscheiden. Herr Doktor G. Kubus, Davy-Jones II- Experte der Kastenuniversietät auf Cuba erklärt in seinem Buch Die Früh-Schuhkartonperiode dass man diese Meisterwerke von unserem Picasso nicht unterschätzen sollte...

Wirklich schon sehr schön

Herr Milton

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

122

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 21:04

Nur interessehalber, Sergio:
wann gleich nochmal gedenkst Du Dir das erste Ohrläppchen abzuschneiden, ähhh - abzuschleifen???

123

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 21:07

hallo herr milton

da muß mir was entgangen sein :(
ich hatte troz aller recherche nicht bemerkt das die frühe periode noch in einige unterperioden zu unterteilen ist.
wenn dem so ist verstehe ich jetzt natürlich auch die runden masten-es ist so als wenn ich jetzt alles ------ verstehe :)
manchmal brauch man nur den richtigen denkanstoß .
was mich bei diesem werk wundert ist der anker , der ja unbestritten dreieckige bis trapezförmige formen aufweist.
der wäre aber bei diesen einflüssen sicherlich 20 jahre zu früh .
ich lehne mich jetzt mal weit aus dem fenster - wäre es möglig, das evtl. ein begabter schüler .....
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur zu selten dazu

in der Werft:

- baltimore schoner 1/50
- kutter 1/50

- surprise 1/50
- syren 1/50

-rattlesnake 1/50

124

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 11:43

Oh, ich habe ja lange nicht mehr hier rein geschaut. Das sieht doch schon richtig prima aus, was ich da sehe. Den Vorschlag, den Rumpf nach unten zu verlängern würde ich auch mit gehen. Bis hier hin sieht alles echt super aus :respekt: .
Gruß Jan

125

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 13:08

hi,

hoch lebe unser picasso :D

auch dein frühes werk ist auch ne klasse für sich.

Die besten "Schuhkartonmodelll" :) die ich je gesehen hab

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

126

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:41

Hallo Leute :wink:

Da kommen ja immer mehr Kunstographen hinzu und die Textpassagen werden immer komplizierter, ich bald nix verstehen ohne grosses Lexikon :abhau: Kein Wunder hat sich der Vincent ein Ohr abgesäbelt, oder wars wegen dem vielen Lavendelgeschmäckle in Arles, könnte aber auch wegen einer Sonnenblumenallergie gewesen sein. Des Meisters Erstlingwerk ein Piraten-Zweimaster in der klassischen Kubikform stelle ich aber nicht hier ein, sonst haben sie mich am Wickel, so wegen bleibenden Folgeschäden. :abhau:

Mit bestem Dank für Eure Kommentare und Komplimente

LG
Pik ass o
äh
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

127

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 20:20

Bittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebitte stell uns diesen Zweimaster rein. Ich möchte gern wissen ob das was der Sergiologe Dr Kubus gesagt hat war ist. Er hat was von 4 Schlachtlinien geschrieben die im rechten Winkel zueinder gekämpft haben sollen.
Zeig' uns bitte diesen Zweimaster!

Herr Milton

128

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 20:57

Das ist schon Dadaismus in Reinkultur :D
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

129

Dienstag, 4. Januar 2011, 04:57

Hallo Leute :wink:



Am Sonntag habe ich eine Expedition im Dachstock unternommen um die Urmutter aller meiner Schuhschachteln zu suchen, nun gefunden habe ich sie, nur musste ich feststellen, dass sie die eine oder die andere Breitseite Zuviel abbekommen hat. Aber es sind wohl eher die Hinterlassenschaften einer intensiven Spielzeit, die ihren Tribut gefordert haben. Es sind Rahen abgebrochen und auch einer der Schilde am Bug ist nur als zweiteiliger Bausatz übrig geblieben, es wäre also an der Zeit die Werft aufzusuchen um die Reparaturen auszuführen.


Soweit ich mich erinnere, habe ich das Ding innerhalb eines Monats gebaut, ohne Pläne oder sonstige Informationen wie zB. den Mondfeld, sieht man übrigens gut an der Anordnung der Stengen und sonstigen Kleinigkeiten. Das verwendete Material war einfach das, welches gerade herumlag, auf eine Bemalung musste ich auch verzichten, da mein damals fünfjähriger Junior-Admiral, stets dabei stand und fragte wann wird’s fertig, damit es trotzdem ein wenig Abwechslung in das „pure Wood design“ gab, hab ich den Rumpf mit einem Gasbrenner bearbeitet und dann nochmals überschliffen.


Hier ein paar Bilder des Piraten Zweimasters.











Somit wäre die Januar Komikereinlage auch erledigt, bei der Avalon gehts erst wieder weiter, wenn meine bestellten Bücher eingetroffen sind und ich mich über den Bau der Masten schlau gemacht habe.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

130

Dienstag, 4. Januar 2011, 08:01

Hallo Sergio,

ich finde, dafür dass das ohne Bauplan und Vorkenntnissen gebaut wurde, ist dein Erstlingswerk echt gut geworden. Man erkennt sogar, was es ist :D . Im Ernst, nicht schlecht.

Gruß Jan

131

Dienstag, 4. Januar 2011, 09:03

Also ehrlich Sergio!

Wie konntest du das kleine Schmuckstück so lange vor uns verheimlichen???

Es hat die Frische, die nur ein Erstlingswerk haben kann.

Sieht echt süß aus das kleine Ding! Und das Branding kommt echt geil :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

132

Dienstag, 4. Januar 2011, 17:23

Hallo Leute :wink:

Der Teppichrutscher ist ein reines Kinderspielzeug, ohne viel Schnickschnack, es freut mich wenn er Euch gefällt. :ok: :D

@ Jan
Null Vorkenntnisse waren es ja nicht gerade, ich konnte mich noch vage an den Bau der Cutty Sark und der Soleil erinnern, aber mit Holz war es Neuland so nach dem Motto "Probieren geht über Studieren".

@ Daniel
Ich wollte das Ding ja nicht vor Euch verheimlichen ;( , ich war mir nur Unsicher über den Zustand der Kleinen, ich habe sie 2009 das letzte Mal, während dem Hausumbau gesehen, da lag sie schon auf dem Entsorgungshaufen und ich konnte sie nur noch mit knapper Mühe in Sicherheit bringen.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

133

Dienstag, 4. Januar 2011, 19:49

Hi Sergio! :wink:
Die Lütte ist auf alle Fälle sehr viel besser, detailierter und sogar historisch korrekter als mein seliges Playmobil-Piratenschiff!! Respekt! :ok: Und ich hätte mir damals so'n Papa Gewünscht, der mit mir sowas baut! ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

134

Dienstag, 4. Januar 2011, 23:29

Hallo Sergio!

..nun komme ich endlich mal dazu hier auch wieder mal meinen Senf abzugeben: ABSOLUT GEIL DEIN MINNI-PIRATENSCHIFF...wenn du sowas ma in Serie bauen willst, hast du schon mal nen Stamm-Kunden- ich würde aber gleich mal 4 Stk bestellen..1 für meine Kleine, eines für den "Leichtmatrosen", welcher in 4 Wochen kommen sollte, und 2 Stk nur für mich und die Badewanne !! :) :D

..aber auch deine Fortschritte beim Bau der Avalon sind sehenswert!!! Wird immer geiler der Pott!!! ...was schätzt du, wie lange weird es noch bis zum Stappellauf dauern?

@drake: ich hatte 2 dieser Playmobil Schiffe und muss sagen, die waren DER Hit seinerzeit- ich freue ich schon, wenn dann der Junior groß genug dafür ist und ich ihm nat. eines kaufen werde...spielen darf er dann nat. auch damit ...wenn er brav ist...ansonsten nur der Papa-ist ja klar :abhau: :abhau: :abhau:

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

135

Mittwoch, 5. Januar 2011, 13:31

Moin! :wink:
Ich hatte zwar nur ein Playmobilschiff, aber das hatte ich dafür schon gepimpt: Mit selbstgebauten Swivelguns/ Drehbrassen aus lackierten Kugelschreibergehäusen und mit angeklebten Hecklaternen. Auch hatte ich die Segel mit Ornamentik verziert: Auf dem Großsegel stand E". und R." (für Elisabeth Regina, also englisch), auf dem Vorsegel allerdings hatte ich einen doppelköpfigen Adler (und den sehr unsymetrisch und darüberhinaus einseitig schielend) mit Filzer draufgemalt (also habsburgisch, bzw. spanisch). mein Schiff war sozusagen und genaugenommen ein frühes Schiff der NATO...!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



136

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:27

Hallo Chris & Sascha :wink:

Lieben Dank Jungs :hand: , ich glaube, ich hab da, bei Euch ein paar Kindheitserinnerungen geweckt :D , das Playmobilschiff hatten meine Söhne auch, es war auf jeden Fall besser, als die Legoschiffe, da es schwimmen konnte und nicht dauernd auseinander flog. Zu meiner Zeit gabs sowas nicht, der Kontiki Bausatz musste für sowas herhalten, der war zum grossen Teil aus Balsaholz und musste andauernd repariert werden, hat aber trotzdem Spass gemacht.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

137

Mittwoch, 5. Januar 2011, 19:22

Hallo Sergio :wink: !
Was hast du denn?
Sie ist voll niedlich!

LG

Hamilton Seriööös

138

Donnerstag, 6. Januar 2011, 17:52

Hallo Leute :wink:

Meine Bücher sind eingetroffen, der Postbote hat sich erfolgreich durch das Verkehrschaos gekämpft, wir hatten am Morgen Eisregen vom Feinsten, das Autospengler Geschäft hat sowas von geboomt heute. Hier der Zuwachs meiner Bibliothek.



Nun werde ich mich mal richtig schlau machen, Lektüre sollte ja genügend vorhanden sein.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

139

Donnerstag, 6. Januar 2011, 17:58

Herzlichen Glückwunsch dazu! :five:
Band 7 hätte ich auch gern gehabt. Bei meiner letzten Recherche in der Buchhandlung hatte ich vor einiger Zeit efahren, dass es viele der Bände überhaupt noch nicht gibt. Anscheinend ändert sich das grad. Das ist gut zu wissen!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



140

Donnerstag, 6. Januar 2011, 18:03

Hallo Chris :wink:

Danke Dir, wenn Du bei den Amazonen vorbeischaust, findest Du die Bände, sind sogar am Lager.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 3

Realname: Daniel

Wohnort: Tegerfelden ( Schweiz )

  • Nachricht senden

141

Donnerstag, 6. Januar 2011, 19:38

Jetzt hast du ja einiges zu lesen ;)

Mal schauen wie die Masten und Segel dann werden, ich werde dich beobachten :!!

LG

Dein Sohn 8)

142

Donnerstag, 6. Januar 2011, 19:45

Hä,hä :baeh:

Du kannst gleich beobachten, wie ich Dir die Leviten lese :!! :!!

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 3

Realname: Daniel

Wohnort: Tegerfelden ( Schweiz )

  • Nachricht senden

143

Donnerstag, 6. Januar 2011, 19:52

Da bin ich ja gespannt :lol:

LG

Dani

144

Freitag, 7. Januar 2011, 14:23

die bücher finde ich cool :)
muss ich mir auch irgendwann mal anschaffen


Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

145

Sonntag, 9. Januar 2011, 13:00

Hallo Leute :wink:

Nachdem ich mir die Masttabellen im Mondfeld nochmals unter die Lupe genommen habe, musste ich feststellen, dass sie nur als Richtwerte zu gebrauchen sind, was nach der Tabelle an Dimensionen rauskommt, stimmt auf der nächsten Seite bei den Zeichnungen nicht überein :!! . Ich wollte mit was Einfachem anfangen, dem Bugspriet und dem Klüverbaum, aber das Ganze ist ziemlich komplex geworden und passt hinten und vorne nicht zusammen :motz: , genauso gut kann man frei Schnauze bauen und man erhält dabei das bessere Resultat. Gestern habe ich die Zeit damit verbraten, eigene Berechnungen und Skizzen zu machen und heute werde ich die Mastteile anfertigen, wird wieder eine ziemlich staubige Angelegenheit geben. Fotos gibt’s vorerst nicht, Ich denke, Rundstäbe aus Buchenholz abzulichten sind nicht so interessant. :D

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

146

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:06

Moin Sergio! :wink:
Das erinnert mich ja sehr stark an meine Nummer mit dem Taustärkenrechner: Irgendwie ist es wohl realistisch, aber deshalb sieht das trotzdem noch lange nicht immer auch passend aus, geschweige denn, lässt sich überhaupt ins Modell einarbeiten. Da kann ich Dir nur beipflichten: Als Referenz okay aber dann lieber "Frei-Schnauze". Man hat ja irgendwie auch ein relativ genaues "Modellbauer-Auge" und sieht selber, ob's harmonisch am Modell aussieht, und ob das von den Proportionen soweit hinhaut... :idee:
Übrigens: Der Mondfeldband Nummer soundsoviel über "Stehendes Gut" ist nun auch erhältlich, Montag kann ich den in der Buchhandlung zusammen mit "Masten und Rahen" abholen! *Freu!* :P
(Nur falls Du darauf gewartet haben solltest...)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



147

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:24

Hallo Chris :wink:

Danke für den Tipp, da werde ich mich gleich auf die Socken machen.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

148

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:44

Hallo Sergio!!

...herzlichen Glückwunsch zum "Nachwuchs"in deinem Bücherregall! Viele spannende und lehrreiche Stunden mögen dir die Abende verschönern. :ok:
Aber ich würde dir auf jeden Fall auch das Buch von Klaus Schrage" Rundhölzer, Tauwerk und Segel" dazu empfehlen!! Ist wirklich ein spitzen Nachschlagwerk und die Rund 70€ auf jeden Fall wert!!!!!!

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

149

Sonntag, 9. Januar 2011, 20:03

Hallo Leute :wink:



Der Bugspriet der Klüverbaum sowie das Eselhaupt sind soweit grob fertig und für heute reicht‘s mir erst einmal. Das ganze muss noch fein überarbeitet und mit den noch fehlenden Komponenten ergänzt werden und am ganz am Schluss kommt dann noch der Farbanstrich, ich hoffe ich werde bis Ende nächster Woche fertig sein. Aber vorher gibts ein paar Bilder des aktuellen Standes. :D









Ich habe nicht einfach Löcher gebohrt und den Bugspriet rund gelassen, sondern wie sichs gehört Vierkant gefeilt ;)







@Sascha

Besten Dank für den Buchtipp :ok:

Ich hoffe ich habe alles berücksichtigt in dem Stand der Arbeiten, ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend.



LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

150

Montag, 10. Januar 2011, 11:01

immer wieder hammergeil, hier vorbeiszuschauen!
grüsse

der roland

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung