Zuerst einmal Danke für Eure Kommentare ! Ist wohl doch kein Monolog
Heute gings dann auch gleich mal weiter. Der Hauptfahrwerkschacht sollte nun fertig bemalt sein. Ein leichtes Ölwashing kommt zu späterer Zeit, wenn auch die Fahrwerke dran sind. Der Bugfahrwerkschacht ist noch in Bearbeitung.
Die Verkabelung wurde mit einem 10/0 Pinsel gemalt. War gerade noch fein genug.
Und so sieht das Teil nun aus:
Dann gings an anderer Baustelle weiter. Hinteres Rumpfteil und das vordere Rumpfteil wurden vereint. Hier ist alles geklebt, nix gespachtelt.
Auch die Abdeckung für die Bordkanone passt hervorragend
Nach einem Zigarettchen gings dann mit kleineren Bauteilen weiter. Die Aufnahmeösen für das Seiten- und Höhenruder wurden verabeitet. Im Kit waren dazu ein kleiner Schraubenzieher, Flachkopfnieten und einige Kunststoffnaben enthalten.
Hier das Werkzeug aus dem Bausatz:
Öse und Kunststoffnabe
Schraubendreher, Nieten und die dazugehörigen Schrauben
Im eingebauten Zustand sah das dann so aus..
Sinn des ganzen ist, dass das Höhenruder beweglich und verstellbar bleibt. Eine kleine Passprobe, und es ist sogar richtig stabil
Und da ich mich schonmal am Heck befand, wurde das Seitenruder gleich mit verarbeitet. Auch hier das gleiche in grün. Nur hier verschliesst sich mir der Sinn.
Warum muss ich ein Seitenruder abnehmen können? Egal, wird später wohl eh verklebt.
Zu guter letzt wurde das Cockpit noch mit dunkelgrauer Farbe grundiert. Eine hellere Deckschicht kommt in kürze drauf. Ich erhoffe mir davon etwas Tiefenwirkung zu bekommen.
Das wars erstmal für heute.
Grüße, Patrick