Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 31. Dezember 2010, 18:05

Hallo Uli,

ich finde es großartig, dass Du Deine "Fliegende Angela" weiterbaust. Die Teile, die Du für den Weiterbau schon vorbereitet hast, versprechen eine Fortsetzung auf dem hohen Niveau, das Du hier bereits eingeschlagen hattest. Ich freue mich schon auf die nächsten Postings und wünsche Dir - nicht nur was dieses Modell hier angeht - alles Gute für 2011.

PS: Wie bist Du vorgegangen, um den Protar-Kotflügel so sauber zurechtsägen zu können?

Beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

32

Freitag, 31. Dezember 2010, 18:20

Zur Sägerei:
Ich habe den Kotflügel auf eine ebene Unterlage gelegt, dann mit
einer Reißnadel eine Kerbe zur Orientierung gezogen und mit einer Bügelsäge freihändig
das Teil runtergezittert. Die Hälften habe ich dann mit Schmirgel geebnet
und mit viel Ethylacetat zusammengekittet- brauch keinen Sekt mehr heute abend..

Hopplaho!
Uli

Beiträge: 96

Realname: Klaus

Wohnort: Rhein- Neckar Raum

  • Nachricht senden

33

Freitag, 31. Dezember 2010, 18:26

Hi Uli,
den Baubericht hatte ich bisher übersehn, Klasse Modell hast du da gebaut :thumbup:
Kannte diese Merkel bisher noch gar nicht, lässt mich den Namen nun auch in einem positiveren Sinne empfinden :D
Grüße und nen guten Rutsch
Klaus

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 2. Januar 2011, 14:51

moin,

sehr sehr schön das es heir weiter geht, Das ist ein Bike ganz nach meinem Geschmack.

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 2. Januar 2011, 15:07

Servus Uli,

neben einem monstermäßigen Lob für Deine Arbeit kann ich mir einfach nicht folgenden Hinweis verkneifen:
Solltest Du noch weterführende Dokumentation benötigen, so kannst Du Ende der laufenden Legislaturperiode vermutlich umfassendes Bildmaterial von der "flying Merkel" in der einschlägigen Yellow press erwarten.

(Man sehe mir bitte die etwas eingedeutschte Auslegung der englischen Sprache nach.)

Gruß,
Johannes

36

Sonntag, 2. Januar 2011, 18:56

Hallo Johannes,
wir lassen schön Kirche, Staat und Modellbau getrennt, gell!

Aber das hier hat im weitesten Sinne auch mit Politik und Karriere zu tun:
Die Pedale,
also nach oben buckeln und nach unten treten, so kommt man weiter!



Die "Gummis" der Pedale sind aus dünnen Streifen von einer Riffelblech- Plastikplatte von Plastruct
zusammengeklebt, die Halter aus 0.3mm Alu und die Kurbeln aus 2mm Aludraht gebogen.
Verschiedene Stecknadeln halten das Ganze dann zusammen.

Der Zahnkranz stammt aus einem Rennradbausatz von Protar, das sind wohl immer
mehr dabei als man braucht.
Zusammen mit einer Plastikscheibe, einem Verstärkungsring aus Lötdraht
und 5 Sechskantmuttern aus Plastik gibt es das Ritzel für den Primärantrieb ab.

Etwas Feinarbeit ist wohl noch nötig- immer dieses Schei..-Makro

Uli

37

Montag, 3. Januar 2011, 19:17

Weitere Details:



Der Lenker hat jetzt Hutmütterchen als Befestigung und umwickelte Griffe
Der Hebel zur Zündverstellung aus dünnem Alublech mit Bowdenzugteil . Daneben die
Kabelführung in den Lenker, die Züge liefen im Lenker zur Zündung und zum Vergaser.

Ebenfalls im Bild die "Luftpumpe" zum Öltank mit Leitung um den Druck zu erhöhen,
damit das Öl auch schön durch den Motor und dann auf die Bahn tropft. Nennt man Verlustschmierung.

Servus
Uli

38

Montag, 3. Januar 2011, 22:34

Hallo Uli,

was du hier zeigst, hat Sugita-Niveau, gefällt mir super - schön, daß wir dir dabei über die Schulter
sehen dürfen. Zudem habe ich mich weggelacht über deinen letzten Beitrag zu "Grüner Plastikknopf
verzweifelt gesucht". Und jetzt: Weitermachen!

Viele Grüße,
Martin

39

Dienstag, 4. Januar 2011, 00:51

Hallo Uli

Ich bin schweeeer beeindruckt. Das ist ganz grosses Kino, das Du uns da zeigst. Die Ideenumsetzung ist genial.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

40

Dienstag, 4. Januar 2011, 19:41

So Leute,
die Flying Merkel hat jetzt Pedale und Zündung ( noch ohne Farbe und Kabel).



Die Pedalgummis werden noch farblich ausgebessert. Der Superkleber haftete mal wieder überall,
nur nicht da wo er sollte.



Ich habe jetzt doch bei Cosmo´s Factory in Japan
die Einzelgliederkette und Ritzel bestellt. Mittlerweile kann man dort auch mit Paypal bezahlen,
was die Sache sehr vereinfacht. Also werden die so schön zusammengepfriemelten Ritzel nochmal ausgetauscht.

Der Lenker ist soweit auch fertig mit umwickelten Griffen und dem Handhebel für die Zündverstellung.



Demnächst wird der zweite Schriftzug am Tank aufgebracht, der Motor endgültig im Rahmen befestigt
und mit Öl- und Benzinleitungen versehen.

Schalten Sie nicht um, bleiben Sie dabei!

Uli

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 4. Januar 2011, 22:35

Hi Uli,

jetzt gibst Du aber ordentlich Gas. Versuch bitte zwischendurch wenigstens ein bisschen zu schlafen, damit Du bei diesem Tempo bis zum Ende durchhältst. Es ist ganz große Klasse, was Du hier so "en passant" auf die Beine stellst...

Ich freue mich auf die Forstsetzung.

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

43

Mittwoch, 5. Januar 2011, 15:52

Hallo Peter,
diese Woche hatte ich noch Urlaub, daher konnte ich noch so einiges am Modell fertigmachen.
Die Kleinteile halten immer am meisten auf.
Nun warte ich allerdings auf die bestellte Einzelgliederkette aus Japan, deswegen
wird´s in naher Zukunft nicht mehr ganz so rapide Fortschritte geben.

An Schlaf hat es mir sowieso nicht gemangelt-

Uli

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:18

Schalten Sie nicht um, bleiben Sie dabei!

Ja wie, Uli ???
Erst den Mund wässerig machen und dann kneifen?
Irgendwie hatte ich schon fast erwartet, dass Du die Kettenglieder einzeln aus 0,1 mm dickem Alu ausfeilst...
Na - dann harren wir halt geduldig der Dinge, die da aus Asien kommen werden.
Macht aber mächtig Spaß das Zuschauen!
Gruß,
Johannes

45

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:05

Jaja, Johannes,
reicht man ihnen den kleinen Finger, reissen sie einem den ganzem Arm aus-
ihr nimmersatten Voyeure!

Es gibt noch ein paar Updates bis dahin.
Zuvor muß ich aber ein Ikearegal ändern, die SIMS3 installieren,
den Müll rausbringen-----


Uli

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:14

Von wegen Voyeure, Uli:
Auch auf die Gefahr hin, dass Du mir wieder subtile Anleihen an die Politik unterstellst, bist Du doch selber schuld.
Weil: von derart viel Sex appeal kann sich manch Namensvetterin ne Scheibe abschneiden...

47

Donnerstag, 6. Januar 2011, 12:00

Kleiner Fortschritt:

Das Logo für den Lenkkopf.

Auf diesem Bild gesehen:



und von dem Bild:



mal eben so in Stunden in Photoshop zu dem gemacht:



Bloß die ovale Umrandung des Schriftzuges ist mir ums Verecken nicht gelungen.

Das ganze ist so 5mm groß.

Bild am Modell folgt.

Uli

48

Donnerstag, 6. Januar 2011, 19:28

Hallo Uli,

Du bist echt 'n Freak: Das ist ja vom Allerfeinsten.

Das mit dem Oval klappt deshalb nicht, weil die Schrift in Deinem Extrakt (= Superarbeit!) bogenförmig verläuft. Wenn Du sie begradigst, sollte es gehen.

Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

49

Donnerstag, 6. Januar 2011, 20:00

Hier ein Bild von den selbstgemachten Decals.



Da sie auf weißem Decalpapier ausgedruckt sind, muß man sie eben einigermaßen randscharf ausschneiden.



Das Hinterradschutzblech mit Halter für unten, Befestigungsloch in der Mitte ( Zahnstocher) und Einkerbungen
für die oberen Streben zum Hinterrad.
Blöderweise ist mir der Lack eingetrocknet.
Es war Tamiya X6 aber noch als Emaillack. Wohl nicht mehr zu bekommen.
Ich weiß nicht ob der Acryllack von Tamiya denselben Ton hat.



Nun kann man auch den Tank verschliessen mit ausgestanzten Aluplättchen, ein Abfallprodukt
einer Firma, die Lochbleche herstellt, hab mal irgendwann einen Sack voll in verschiedenen Größen
auf einem Schrottplatz mitgenommen.
An den Tankstutzen sieht man auch die nachträglich angebrachten Halter,
mit denen der Benzin/Ölbehälter( vorne Sprit und hinten Schmierstoff) am oberen Rahmenrohr festgeschraubt wird.
Unten wird er noch durch zwei Schraubbügel gehalten.
Am Decal muß ich wohl noch die Fitzelchen entfernen.



Und wie versprochen das "headbadge" oder Lenkrohrwappen der Flying Merkel, kennt man ja
von Fahrrädern. (Mann, das Makro verzieht vielleicht die Parallelen...)

Uli

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 11. Januar 2011, 19:41

moin,

falls du es noch nicht gesehen hast.
Ich habe Dich mit diesem Projekt im amerikanischen SMC Forum nominiert und Du bist diesen Monat bei der Auswahl dabei.
Meine Stimme zum Model des Monats habe ich Dir bereits abgegeben. Ich wünsche Dir viel Glück.

51

Dienstag, 11. Januar 2011, 19:54

Hallo Marek,
danke für die Nomination und Deine Stimme.
Aber dort baut das Ding ja ein protarguy und nicht ein rivera.
Der macht mir alles nach... ;)

Wenn in dem genannten Forum dieser xken mit seiner Harley anfängt, ist eh´alles zu spät..

Uli

52

Mittwoch, 19. Januar 2011, 20:56

Moin, Moin Uli,

ich darf es mal ganz salop formulieren - einfach nur genial was Du hier zeigst.
Ich bin begeistert. :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß
Kersten

53

Sonntag, 6. Februar 2011, 15:42

Update:

Letzte Woche durfte ich bei der örtlichen Zollbehörde vorstellig werden und nach Begleichung
eines Betrags von 11 Euro ungerade mein Päckchen von Cosmo´s Factory aus Japan in Empfang nehmen.

Inhalt siehe unten: Eimnal die Kette und ein Satz passender Ritzel im Rohzustand.



Jetzt fehlen mir nur noch die Insektennadeln mit Metallköpfchen aus Großbritannien, die ich
bei der Firma Watkins & Doncaster bestellt habe, um die Kette zu montieren.
Sonst bekommt man die Dinger nur mit kugelförmigem Nylonkopf.

Demnächst mehr.
Uli

54

Montag, 7. Februar 2011, 22:55

Hi Uli,
ich freu mich schon auf die Fortsetzung.
Es ist schon uglaublich was Du so zauberst.

Sag mal, die Nadeln von Watkins & Doncaster, sind die auch zum Speichen
zu gebrauchen? Die Preise die ich gesehen habe sind interessant und wenn sie denn
entsprechend biegbar sind - das hätte was.

Gruß Kersten

55

Dienstag, 8. Februar 2011, 19:12

Hallo Kersten
die Nadeln sind noch nicht eingetroffen.
Melde mich,wenn sie da sind.
Ich nehme aber an, daß sie wie die anderen Nadeln, die ich bisher zum Einspeichen verwendet habe,
biegbar sind.

Uli

56

Dienstag, 8. Februar 2011, 20:24

Schön, dass es bald weitergeht, Uli!
Hast Du die Felgen schon lackiert (orange?) und die Löcher schon gebohrt?

Gutes Gelingen und beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

57

Dienstag, 8. Februar 2011, 21:14

Hallo Peter!
Die Felgen sind schon seit Sept. 08 fertig. (siehe Seite 1 des Bauberichts)
Die Insektennadeln brauche ich für die Anfertigung der Einzelgliederkette.
(Siehe weiter oben)
Bilder davon gibt es, wenn die Nadeln da sind und ich mindestens zwei Kettenglieder
verbunden habe (Siehe später)

Uli

58

Dienstag, 8. Februar 2011, 21:22

Hallo mein lieber Uli,

das hast Du wirklich nicht verdient. Ich glaube, ich bin ein bisschen überarbeitet.

Heute beim Abendbrot hatte ich in einem Motorradbuch geblättert und dort ein Original Deiner fliegenden Angela gesehen - mit orangefarbenen Felgen. Habe natürlich gleich an Dich und Dein Projekt gedacht. Den Rest kannst Du Dir denken.

Beste Grüße
Peter

PS: Deine Räder (und nicht nur die) sind sowas von gut und original.... :-)
Beste Grüße vom Plastinator

59

Freitag, 11. Februar 2011, 21:52

Der Wink mit der Insektennadel...

Heute kam ein Päckchen aus Großbritannien:
Der Inhalt:


Mal gleich 400 Stück auf Vorrat gekauft. Sehr gut finde ich die Plastikschächtelchen. Andere Insektennadeln
sind oft nur in einem Papierumschlag verpackt.



Sie sind sehr gut für meine Zwecke verwendbar. Durchmesser 0.53mm, Länge 38mm
mit einem kleinen Metallköpfchen.

@ Kersten:Und wie man sieht gut biegbar.

Jetzt führt kein Weg mehr am Kettengefummel vorbei.
Ich hab so keinen Bock, ej!!!

Uli

60

Samstag, 12. Februar 2011, 10:01

Hallo Uli,
Du wolltest es ja nicht anders. Das wird ein elendes Gefummel mit der Kette. Kann Dich sehr gut verstehen. Hoffentlich erreicht uns Dein nächster Bericht nicht aus der Anstalt :verrückt: Ich drück Dir jedenfalls die Daumen für einen problemlosen Bau der Kette und wünsch Dir die nötige Portion Ruhe und Geduld. Bei erfolgreichem Abschluß dieser Kette, sind ja noch einige von Dir zu erwarten. Nadeln hast Du schließlich genug :)

Grüße Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

Werbung