Will euch heute mal die ersten Bilder von meinem neuen Projekt zeigen.
Ich habe einige Baustellen noch hier liegen, hatte aber lust auf was neues.
So soll der Wagen mal aussehen.
Folgende "Zutaten" werde ich verwenden
Tamiya Bausatz
SMS Ätzteile
Renaissance Türsatz mit ein wenig Ätzteilen und Zubehör
SMS Carbon Decals für innen und aussen
Angefangen habe ich die Türen und die Türverkleidungen auszusägen. Dann habe ich mir gedacht eine abnehmbare Fronthaube würde sich auch gut machen und habe die auch abgesägt. Wie ich den ausbau unter der Haube mache muss mir noch überlegen .
Ist nicht viel was ich gemacht habe trozdem ein paar bilder.
Kommentare und Kritik sind erwünscht.
gruß Ivan
Dieser Beitrag wurde 4835 mal editiert, zum letzten Mal von M5-Driver: Gestern, 05:40.
schönes Projekt was Du da gerade baust,interessant mit den geöffneten Türen und der Haube,
so ein Zufall, ich bin auch seit Freitag an einem GT1 Porsche dran, baue allerdings die gelbe " Rohr " Version.
Darf ich fragen wo Du die Ätzteile und das andere Zubehör her bekommen hast?
Bin auf der Suche nach solchen, aber bis jetzt nicht fündug geworden.
feines, feines Gerät hast Du Dir da ausgesucht. Aus der Zeit, als die GT1 in Le Mans noch am Boden fuhren...
Mal eine Frage zum Original:
Das Bodywork sieht mir auf dem Bild aus wie ein Kohle/Kevlar-Gemisch (aufgrund des grün-gelblichen Einschlags). Wir haben Kevlar aber immer nur dort verwendet, wo entweder Teile flexibel bleiben mussten oder bei Steinschlag nicht splittern durften. Bei einer Komplettkarosse liegt man aber spürbar schwere, als wenn man es rein in Kohle machen würde.
Weisst Du da was drüber?
Hallo,
danke für die Links, schaue mal nach ob ich was brauchen kann. Hab noch nie im Ausland bestellt, gab's irgendwelche Probleme ?
Schaue mal ob ich's schaffe nen Baubericht zu schreiben.....
Dobro vece. ich habe keinen plan aus was der Wager hergestellt wurde. Ich glaube mal gelesen zu haben das Porsche Duroplast am GT1 getestet hatte. bin mir aber auch nicht mehr so sicher.
@ Frank
bei hiroboy ist es kein problem was zu bestellen. das einzige sind bei grösseren paketen die Versandkosten. die richten sich nach gewicht. kosten sind aber beim bestellvorgang zu sehen. ggf kannst du es noch positionen entfernen um es günstiger zu machen. zoll brauchst du nicht zu bezahlen.
bei hlj ist es auch kein problem. je nach bestellter menge kommen versandkosten noch hinzu. die bekommst aber erst nach bestellung mitgeteilt. und mit dem zoll musst du in 90% der bestellungen rechnen.
hoffe das hillft dir weiter.
gruß ivan
Dieser Beitrag wurde 4835 mal editiert, zum letzten Mal von M5-Driver: Gestern, 05:40.
"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden.
Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen"
von
(Professor Dr. Ing. h.c. Ferdinand Porsche)
https://forum.autoinscale.com/viewtopic.php?id=3523
Ein Hammerg**ler Baubericht, halt nur mit der Sprache ist was blöde...:-( ,
dort siehste aber auch, was du "unter der Haube" alles verändern kannst...;-)
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.
Hi Stephan
na das ist mal ein richtig toller Link , leider happert's mit dem Lesen , aber man sieht was man aus einem Modell alles rausholen kann,...
Bleibe auf jeden Fall auch hier am Ball.
@Ivan: hab gestern mal ein bissschen gestöbert, leider hat keiner mehr Ätzteile für den GT1,...deshalb:
suche ich Ätzteile für einen Porsche GT1, bitte bei mir melden,....
"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden.
Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen"
von
(Professor Dr. Ing. h.c. Ferdinand Porsche)
habe die tage ein wenig weiter an Porsche gemacht.
ist nicht viel.
Auswurfmarken gespachtelt und geschliffen. Nebelscheinwerfer geschlossen(der Testwagen hatte keine). Fronthaube verschlüsse weggefeilt und durchbebohrt(werden durch Ätzteile ersetzt) und einfüllstutzen aufgebohrt.
Angegossene Leitungen/rohre entfernt. Die werden später nachgebildet.
Ein Paar Ätzteile schon mal vorbereitet. Ich schneide die einem messer aus(geht bei SMS teilen super) und dann feile ich mit meiner diamantfeile die übersehenden teile ab. geht super ohne viel druck und ohne die teile zu verbiegen.
zum verarbeiten der Ätzteile nehme die Zange von tamiya. ist nicht ideal geht aber noch.
Dann habe ich dem annpassen der Türen angefangen. muss noch ein wenig nacharbeiten. werde es mit tamya epoxy putty machen. Ausrichen der genauen position kann ich mit den angossenen pinnen in der tür und im käfig machen. Wenn die türen sitzen werde ich die pinne entfernen.
Um den ausbau unter der vorderen haube habe ich auch gekümmert. Habe einen UT Models GT1 geschlachtet. Jetzt muss ich die ganzen teile unter die habe kriegen.
So das wars für diese woche. ich hoffe das es nicht zuviele einzelheiten waren.
gruß Ivan
Dieser Beitrag wurde 4835 mal editiert, zum letzten Mal von M5-Driver: Gestern, 05:40.
grosses Kino hier, Mensch macht das Spass hier zuzuschauen.......,wird man ganz neidisch,....
meiner wartet jetzt auf seine Grundierung, er wird aber laaaannnggggeeee nicht so gut wie Deiner,
und übrigends: meine Ätzteile sind aus Japan bestellt, warte jetzt jeden Tag drauf......
kurze Frage: grundierst Du die Ätzteile vorher oder werden die nur mitlackiert ?
werde evtl. noch einen BB einstellen, wenn die Teile da sind...., bis dahin ^