Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...

die ich je gesehen hab
Kein Wunder hat sich der Vincent ein Ohr abgesäbelt, oder wars wegen dem vielen Lavendelgeschmäckle in Arles, könnte aber auch wegen einer Sonnenblumenallergie gewesen sein. Des Meisters Erstlingwerk ein Piraten-Zweimaster in der klassischen Kubikform stelle ich aber nicht hier ein, sonst haben sie mich am Wickel, so wegen bleibenden Folgeschäden.

, ich war mir nur Unsicher über den Zustand der Kleinen, ich habe sie 2009 das letzte Mal, während dem Hausumbau gesehen, da lag sie schon auf dem Entsorgungshaufen und ich konnte sie nur noch mit knapper Mühe in Sicherheit bringen.
Und ich hätte mir damals so'n Papa Gewünscht, der mit mir sowas baut!
, ich glaube, ich hab da, bei Euch ein paar Kindheitserinnerungen geweckt
, das Playmobilschiff hatten meine Söhne auch, es war auf jeden Fall besser, als die Legoschiffe, da es schwimmen konnte und nicht dauernd auseinander flog. Zu meiner Zeit gabs sowas nicht, der Kontiki Bausatz musste für sowas herhalten, der war zum grossen Teil aus Balsaholz und musste andauernd repariert werden, hat aber trotzdem Spass gemacht.
!

. Ich wollte mit was Einfachem anfangen, dem Bugspriet und dem Klüverbaum, aber das Ganze ist ziemlich komplex geworden und passt hinten und vorne nicht zusammen
, genauso gut kann man frei Schnauze bauen und man erhält dabei das bessere Resultat. Gestern habe ich die Zeit damit verbraten, eigene Berechnungen und Skizzen zu machen und heute werde ich die Mastteile anfertigen, wird wieder eine ziemlich staubige Angelegenheit geben. Fotos gibt’s vorerst nicht, Ich denke, Rundstäbe aus Buchenholz abzulichten sind nicht so interessant.
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH