Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. Dezember 2010, 18:22

Mitsubishi Pajero - Dakar 1992

Hallo Leute,

ich präsentiere euch mal wieder eins meiner Modelle. Es handelt sich um einen Mitsubishi Pajero von Tamiya im Maßstab 1/24. Der Bau ging eigentlich recht einfach von der Hand, wobei ich sagen muss, dass der Bausatz vom Vorbesitzer schon begonnen wurde, was ich teilweise noch etwas verbessert habe, da nicht alles farblich stimmte, wie es sein sollte. Das Gelb des Innenraums ist allerdings laut Bauanleitung auch nicht richtig, nur wie es original aussehen soll, hab ich im Netz auch nicht gefunden. Also habe ich es so gelassen und mir erspart, dass bereits Aufgebaute risikovoll wieder auseinanderzureißen.

Die Präsentation lässt sich die Geister sicher scheiden, aber mir persönlich gefällts, seht selbst:



















So, jetzt bitte eure Kommentare dazu!
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

2

Sonntag, 12. Dezember 2010, 19:04

Hi Ingo,

ganz schön dreckig der Gute :D .
Sieht nach ner anstrengenden Etappe aus.
Ich frag mich allerdings ob es bei der Wüstenrallye wirklich solche Schlammlöcher gibt. ;)
Wie auch immer, "sauber" :abhau: gebaut.
Scherz beiseite, die Verschmutzung ist Dir wirklich gut gelungen :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

3

Sonntag, 12. Dezember 2010, 20:07

Hallo schöne Idee....hübsche Matschklumpen am Auto.........jedoch, Feuchter Matsch müsste Nass(gläntzend)sein.
Warum hört der Schmutz;Matsch ringsum genau mit der Fahrzeugslinie(Kotflügelkanten)auf. :S müste doch vereinzelt auf höhren versaut sein.
Die Frontscheib hätte im Wischfeld maskiert werden können.
die Unterseite von Heckflügeln ist für gewöhnlich auch stark verschmutzt durch den Luftstrom
Nach so einer Hammer Schlammschlcht oder auch trockene Gebiete solte wohl Motorraum/Heckabteil..............nicht mehr Sauber sein 8)

Casper :thumbup:

4

Sonntag, 12. Dezember 2010, 20:28

@Volker

schön, dass dir mein Mitsubishi gefällt. Ich hab mich mal noch etwas schlau gemacht zum Thema Schlammschlacht. Meines Wissens ging die Rallye 1992 von Paris nach Kapstadt, also Afrika auch einmal von oben nach unten durch. Da ging es wohl u.a. durch den Kongo und damit auch durch den Dschungel. Zum Beweis hab ich mal nen Link zu einem Youtube-Video, dass der Ideengeber war. (bei 1.40min sind die besten Aufnahmen zum Thema)

https://www.youtube.com/watch?v=utQxri8gvPw&feature=related

@Casper

Das mit der Windschutzscheibe hab ich mir auch zu spät überlegt. Beim Motorraum und dem Heck wage ich zu bezweifeln, dass die so richtig mit eingesaut werden, da das Auto von unten komplett beplankt ist und die Radkästen auch einiges abfangen sollten. Beim Heckspoiler wäre ich mir grad bei der Bauweise dieses Autos auch nicht so sicher. Ich würde denken, der wird höchstens staubig, aber so richtig dreckig. :idee: Die Verschmutzung hört auch nicht auf am Kotflügel sondern geht noch weiter, vielleicht hätte man es etwas deutlicher ausklingen lassen. Hast nen Vorschlag wegen dem Nässeglanz? Einfach Klarlack, weeß nich.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

5

Sonntag, 12. Dezember 2010, 20:35

-Spoiler meinte ich auch stärkere Staubansammlung
-Motorraum.Heckbereich: Staub geht überall hin denke schon das da was sicht bar ist.Kühler Öffnungen Schlitze ect, :thumbup:
-Nass efeckt endweder klarlack und airgun oder vielecht mit nem Tupfer und klarem betupfen.
Casper

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 12. Dezember 2010, 20:38

Hallo Ingo.

Mir gefällt dein Mitsubishi auch sehr gut. :ok:
Über die angesprochenen Punkte kann man geteilter Meinung sein.
Wegen dem feuchten Matsch kannst Du es ja mal mit ein paar Tüpfern Klarlack probieren.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

7

Sonntag, 12. Dezember 2010, 20:40

wenn du Minute 1.40 als vorbild nimmst dann: einmal komplett eintauchen. :baeh: die Karre ist komplett braun taucht :baeh:

8

Sonntag, 12. Dezember 2010, 21:48

Hi,

hab mir gerade Dein Video angeschaut :D Die ham ja mal echt einen an der Waffel :D vorallem die Motorräder :verrückt:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

9

Montag, 13. Dezember 2010, 09:21

Hi Ingo,

ganz schön dreckig der Gute :D .
Sieht nach ner anstrengenden Etappe aus.
Ich frag mich allerdings ob es bei der Wüstenrallye wirklich solche Schlammlöcher gibt. ;)

@ Volker... die gibt es in der Tat :) Zwar nicht in der Wüste aber in den ersten Etappen in Spanien etc kann das durchaus vorkommen. Oder hab ich den Kommentar nur überbewertet?

Ansonsten ein schönes Modell. Die Verschmutzung ist dir einfach toll gelungen:))

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

10

Montag, 13. Dezember 2010, 20:57

Hallo Leute und danke für euer positives Feedback!

@Volker, klar gibts da nur Verrückte. Wer würde sonst auch 12400km quer durch Afrika fahren.

@Casper und Michael, ich möchte mir das Ganze mit dem Klarlack auch nich versauen, mal sehen! Ganz so arg wie im Video wollte ich es dann auch nich machen.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

11

Dienstag, 14. Dezember 2010, 20:04

Hey Ingo :wink: ,
mir gefällt deine dreckige Kiste absolut super.
Verschmutzungen sind zwar nicht mein Geschmack,aber du hast gesagt es gefällt dir,und die Meinungen werden auseinandergehen.
Daher mein großes Lob an deine Kunst,deine Ehrlichkeit und Geradlinigkeit.
Bleib so......

Gruß Marcel

12

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 09:08

Moin Ingo,

also mir gefällt er auch. Ich mag ja verdreckte Modelle und deiner sieht gelungen aus. Die Kritikpunkte wurden ja schon erwähnt und man könnte ja auch sagen, dass er schon eine Stunde in der Sonne steht und der Dreck getrocknet ist :grins:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

13

Freitag, 24. Dezember 2010, 07:32

hallo Ingo, den haste Du ja richtig fein hinbekommen mit der schönen Drecklackierung... Mal sehen wenn ich meinen ind die Restauration schicken werde.

Das gelb hast Du ja schon angesprochen,bei meinen ist es so eine Art orange,hatte es damals ja selbst nach Anleitung gemischt.

Dann schöne Weihnachten, grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

14

Montag, 27. Dezember 2010, 13:13

Hallo an alle,

nochmal ein großes Danke für eure Komplimente! :prost: :prost:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

15

Donnerstag, 6. Januar 2011, 21:48

Hi Ingo,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen :respekt: :respekt: :respekt: . Der Pajero ist dir wirklich gelungen.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

Werbung