Hey Axel,
so wies aussieht schon! Hab Dich grade auf Ebay gefunden!

Der Zusammenhang ist dann nicht schwer herzustellen!

Freut mich sehr, dass Micro-Mesh überall auf so gute Kritik stößt! Bin selbst mehr als glücklich damit - in Modellbauläden wollte man mir immer eine 400er Körnung als "fein" verkaufen!
Hallo Thomas,
es ist auf jeden Fall nicht nötig, die Leinen unter laufendem Wasser anzufeuchten. Ich benutze immer ein kleines Schälchen, das ich mit Wasser fülle. Damit feuchte ich die Leinen dann ein bisschen an. Wenn das Modell etwas nass wird, ist das in der Regel nicht schlimm. Allerdings können bei Revell Aqua Colors unschöne Blasen auf dem Lack entstehen, die aber wenn dieser etwas antrocknet wieder rückstandslos verschwinden. Wenn Du aber zu viel Wasser nimmst, könnte der Lack sicher auch reißen.
Je länger Du die selben Leinen verwendest, desto mehr Abrieb entsteht, da nach einer Weile die Schleifkristalle anfangen sich zu lösen. Anfangs ist das kein Problem, da Du die Leinen während dem Schleifen durch das Anfeuchten von gelösten Schleifkristallen reinigst. Wenn sich mehr Kristalle lösen, solltest Du neue Leinen verwenden, da die Kristalle den auch verkratzen können. Wird kein Wasser verwendet kann es auch recht schnell zum Einbrennen von Schleifkristallen und Abrieb in den Lack kommen. Grund dafür ist die höhere Hitzeentwicklung ohne Wasser.
Zwischendurch würde ich die Oberfläche Deines Modells mit einem Tuch oder Papier reinigen, dass wirklich der ganze Abrieb weg ist.
Allgemein gilt natürlich: Schleifen nie kreisförmig, sondern geradlinig und danach senkrecht dazu. Man sollte auch immer in Kantenrichtung schleifen, so verhindert man, dass zu viel Lack von den Kanten abgetragen wird.
Bei weiteren Fragen helf' ich natürlich gerne!
Viele Grüße
Markus
ps: Vielleicht sollte ich mal eine schöne FAQ machen. Wenn Fragen bestehen, dann schreibt sie, ich sammel diese dann!
