Bausatzvorstellung: Mercedes GP Petronas MGP W01
Modell:
Ende 2009 gab Daimler-Vorstand Dieter Zetsche den Kauf des Rennstalls Brawn GP bekannt. Damit nimmt Mercedes in der Saison 2010 erstmalig nach 55 Jahren wieder mit einem eigenen Werksteam an Formel-1-Rennen teil. Der Wagen selbst trägt in Anlehnung an die glorreiche Rennhistorie eine silberne Lackierung. Mit den Fahrern Nico Rosberg (Startnummer 4) sowie Michael Schumacher, mit sieben Weltmeistertiteln der erfolgreichste Formel-1-Fahrer der Welt, startet in der Saison 2010 ein rein deutsches Team. Eine einmalige Situation, denn noch nie sind zwei deutsche Fahrer gemeinsam in einem Formel-1-Team gefahren. Schon frühzeitig dämpften beide die Hoffnungen auf einen WM-Titel, sicherten Mercedes aber mit 188 Punkten nach 17 Rennen schon eine Position unter den fünf führendenTeams.
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07098
Masstab: 1:24
Teile: 100
Spritzlinge: 5x Grau + 1x Klarsicht
Preis: 20€
Herstellungsjahr: 2010
Verfügbarkeit: Ab sofort überall
Besonderheiten: In ingesamt 5 verschiedenen Version zu bauen:
China (ROS), Spanien (MSC), Deutschland (MSC/ROS) und Belgien (MSC)
Bilder in Org.-Größe? -> Klick!

Die Bauanleitung ist Revell-typisch leicht verständlich.

Die benötigen Farben für die Detailbemalung.

Eine unglaubliche Anzahl von Decals (zumindest verglichen mit Straßenwagen). Die grünen Streifen der
Option-Reifen sind dabei, bei vielen Decals sollte man aber besser mit Softer arbeiten.
Alle Decals sind sauber gedruckt.

Die Spritzlinge sind durchbuchstabiert, hier sind A und B bestehend aus Felgen, Cockpit und Seitenkästen.

C: Unterboden mit strukturierter Bodenplatte, hintere Radaufhängung, Heckflügel usw.

D: Vordere Radaufhängung, Motor, Frontflügel sowie der Rest der 2-teiligen Felgen (das wird wieder ein Spaß

)

E: Rücklicht und "Frontscheibe"

Die Reifen - Slicks natürlich.
Fazit: Der erste Eindruck ist positiv - die Spritzlinge und Decals wirken sauber, der Bauplan ist größtenteils verständlich.
Ein schönes Modell von Revell, kostengünstig und zeitnahe, auch wenn das Orginal nicht unbedingt so erfolgreich war wie die Beschreibung vermuten lässt
(Zitat Bauplan: " [...] mit 188 Punkten nach 17 Rennen eine sehr überzeugende Leistung [...] ")
Zum Baubericht: Wird folgen.... (aber erst sehr viel später)
Zur Bildergalerie: Wird folgen....