Sie sind nicht angemeldet.

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 14. Juli 2009, 00:20

Zitat

Original von Herminator

Ich hätte noch eine Frage zu den Schäkeln. Wie iss das wenn ich an das Heck eine Schlauchhaspel hänge, gibt es da trotzdem noch Schäkel oder fallen diese dann weg :nixweis:?




Garkein Problem, da möchte ich sofort lösen! *buzzerdrück*

Ein definitives NEIN sie fallen dann nicht weg.

Guckst du hier:



Schäkel in rot, Haspelhalterung in blau!

(In dm Fall ein LF, bei ner DLK aber genau das gleiche System. Ist die Haspel ab, darf geschäkelt werden! ;) )

Hoffe das hilft!

lg :wink:


P.S.: Freu mich, dass es auch bei deiner DLK weitergeht, sieht immernoch alles anstandslos prima aus!

Cute and cuddly, boys!!!

62

Dienstag, 14. Juli 2009, 01:12

Hallo Denny :wink:,

supiii vielen Dank für die schnelle Antwort, das Hilft mir ungemein :ok: :ok: :ok:. Dann werdsch mal losschäkeln :lol: :D.

Gruß René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

63

Dienstag, 14. Juli 2009, 22:34

Hallo Rene, :wink:

Deinem Baubericht und das was es mal werden soll, ist so richtiger Augenschmaus.

Die Verarbeitung wie z.B. das Aussägen der einzelnen Geräteräume bzw. Rolläden, von der Fahrerkabine mal ganz zu schweigen. absolut ein High Light. Sowas sieht man sehr selten, wenn überhaupt sieht man sowas eigentlich garnicht.

Deshalb :ok: :ok: :ok: :ok:

Da kommt so richtig der Baustil und der Flair der 80er Drehleitern ( damals in den 80er waren MAN DL mit Aufbau Metz eher selten anzutreffen ) sehr gut zur Geltung und genau das ist das was mich so an Deinem Projekt faszieniert. Denn hier ensteht ein Uhrviech der besonderen Art.

Bin echt mal gespannt was da noch so alles von Dir kommt.

Werde jetzt Dir demnächst einige Bilder mit Beladungsvorschlägen und Tipps auf Deine PN bzw. auf Deine E-mail Adresse senden.

Also mach weiter so......

und noch viel Erfolg und gutes Gelingen mit Deiner DL

VG

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian« (14. Juli 2009, 22:39)


64

Dienstag, 14. Juli 2009, 23:20

Hallo Christian :wink:,

auch bei dir möchte ich mich bedanken, zum einen für die netten, aufbauenden Worte :smilie: und zum anderen für die tollen Bilder aus deiner letzten Mail :) :ok:. Da ich auch bei Google oder diversen Feuerwehr Büchern so gut wie keine Bilder zu dieser DL gefunden habe, sind deine Bilder absolut Goldwert, da ich bis dahin nicht mal wusste wie ich z.B. die Kabine auf den Rahmen aufliegen lasse aber dank deiner Bilder kann ich das wunderbar entnehmen :tanz: :bussi: :D. Auf deine neue E-Mail mit Bildern freue ich mich jetzt schon :) :smilie: :ok: und möchte mich dafür auch schon mal im vorraus bei dir janz doll bedanken :hand: :smilie:

MFG René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

65

Sonntag, 25. Oktober 2009, 23:17

Juten Nabend zusammen :wink:,

hier mal wieder ein kleines Update von meinem "Langzeitprojekt" :lol: :D.
Hab mich die letzten Wochen mal um die Restarbeiten am Rahmen, Bestückung der Stoßstange mit Anbauteilen, dem Motor & der nach vorn verlegten Auspuffanlage gekümmert :).

Die Auspuffanlage wurde aus einem Hydraulikzylinder des Revell Peterbilt Wrecker gebaut, das Endrohr stammt vom Italeri Iveco DLK, und der Rest ist von MAN Auspuff bzw. Spritzling-Abfällen. Da der Rahmen nun soweit fertig ist kann ich mich in den nächsten Tagen endlich mal um die Lackierung kümmern. Aber ich finde es hat sich wirklich gelohnt nochmal einen neuen Rahmen anzufangen und bereue es trotz der verloren gegangenen Zeit nicht :ok:. Und da es wieder mal so lange gedauert hat bis zum nächsten Update, gibt es für euch umso mehr Bilder :D.







































Gruß René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

66

Montag, 26. Oktober 2009, 00:36

Hallo Rene.

Also mir gefällt deien DLK bisher auch sehr gut. :respekt: :dafür:
Gerade weil es diesmal kein Mercedes Benz wird.
Die Schäkel machen hier auch was her (muß ich mir auch mal besorgen.
Das rechte Preiserlein würde ich aber mal auf Diät setzen: :abhau:
Mach weiter so.

Gruß Micha. :wink:

67

Montag, 26. Oktober 2009, 12:04

Moin René :wink:

Super Arbeit bisher, weiter so.... :ok:

Die Schäkel sind ihr Geld wert, nicht wahr?

Viele Grüße Haddi :wink:

68

Montag, 26. Oktober 2009, 13:42

Moin René :wink:

Sieht bis jetzt sehr gut aus ! Weiter so :smilie:

lg LOGIC

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

69

Montag, 26. Oktober 2009, 15:39

Moin Moin
Saubere Arbeit, gefällt mir bisher sehr gut .

Eine klitzekleinigkeit gibts aber denn doch : wenn es nen 14 192 werden soll , hat der Motor aber einen Zylinder zuviel . Aber vielleicht is das auch modellbauerische Freiheit - weil wer weiss das schon :smilie:


Weiter so ....

Gruß Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

70

Montag, 26. Oktober 2009, 18:18

Hi René!

Schön, dass es bei deiner DLK weitergeht! Freu mich auf mehr!!!

Cute and cuddly, boys!!!

71

Montag, 26. Oktober 2009, 22:49

Halli Hallo :wink:,

Freut mich riesig das euch mein MAN'chen gefällt :) :ok:.

@ Hubra:

Zitat

Original von Hubra

Das rechte Preiserlein würde ich aber mal auf Diät setzen: :abhau:


Wie oft habe ich ihm gesagt er soll die Finger von den Süßigkeiten lassen aber er hört einfach nicht auf mich :abhau: :lol: :D. Aber ich glaube das ist nur Frustfressen weil denen ihr Dienstfahrzeug noch nicht fertig ist und die Kameraden sich so langsam langweilen :D.

@ haddi:

Zitat

Original von haddi

Die Schäkel sind ihr Geld wert, nicht wahr?


aber 100% :ok:, wo ich die das erste mal an deinem Trowa gesehen habe, dacht ich mir so, hmmm ..... die musste einfach haben :) :D. Vielen Dank auch nochmal für deinen Klasse Tipp :idee: :smilie:

@ Luchsschrauber:

Zitat

Original von Luchsschrauber

Eine klitzekleinigkeit gibts aber denn doch : wenn es nen 14 192 werden soll , hat der Motor aber einen Zylinder zuviel . Aber vielleicht is das auch modellbauerische Freiheit - weil wer weiss das schon :smilie:


Da ich kaum Bildmaterial von dem MAN DL gefunden habe, geschweige denn vom Rahmen und Motor, habe ich einfach den Originalen genommen und wenn die Kabine + der Aufbau einmal drauf sitzt, sieht man vom Motor bzw. vom Rahmen eh nix mehr :D. Auch zwecks Beheimatung wird es ein reines Fantasy Produkt, den es hat so nie gegeben. Mal schauen was mir an den Originaldecals des MB DLK am besten gefällt :idee:.


Was ich gestern aber noch vergessen habe mit in das Update reinzunehmen ist, wie ich das mit der Auspuffanlage geregelt habe da ich ja kaum Bilder davon habe. Da habe ich per Zufall mal nach Prospekten suchen wollen und da viel mir doch glatt ein AUDATEX Bogen vom MAN F8 ins Auge ;). Ich glaube dieser dient zur Schadensregulierung wenn ich das so richtig verstanden habe :nixweis: aber hier gibt es alles mögliche an Zeichnungen zu den verschiedensten Teilen :cracy: :ok: und habe auch den für mich am passensten Auspuff gefunden & mich daran gleich mal orientiert :ok:.





Schöne Grüße René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

72

Samstag, 11. Dezember 2010, 00:43

Hallo Rene. :hand:

Wo bleibt denn mal wieder ein Update? :nixweis:
Das ist ja wohl mehr als Überfällig.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

73

Samstag, 11. Dezember 2010, 02:44

Hi Micha :wink:,

hast völlig recht mit dem Update, das es mehr als überfällig ist. Kein Plan wo die Zeit schonwieder geblieben ist aber ruckzuck iss 1 Jahr rum :S .

Werde heute mal im laufe des tages den aktuellen Stand der DLK posten, so wie sie jetzt zur Zeit aussieht :pfeif: .

MFG und bis nachher, René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

74

Sonntag, 12. Dezember 2010, 01:51

Halli Hallo zusammen,

so und hier das kleine Update ^^

hab mal zum Vergleich, einen normalen F8 daneben gestellt :D


























Hier habe ich schonmal den Motortunnel mit Metallfolie (BMF) verkleidet. Da diese schön dünn bzw. selbstklebend ist und sich gut an den Konturen anschmiegt, habe ich es erst garnicht mit Alufolie bzw. dieser mattfarbenden Folie wie man sie in Zigarettenschachteln findet versucht.










Da ich beim Drehkranz diese angegossenen Bolzen mit denen das Leiterteil befestigt wird nicht gerade praktisch finde, habe ich mit Hilfe eines 2. Drehkranzes dieses abgeändert. Und zwar habe ich die Bolzen von dem Drehkranz, den ich auf das Modell montieren werde, entfernt und an den entsprechenden Stellen Löcher gebohrt und auf den passenden Durchmesser gefeilt. Dann habe ich die Bolzen vom 2. Drehkranz abgetrennt und zurechtgefeilt. Somit kann ich alles in ruhe Lackieren und dann zusammenfügen. Ich finde es so auch irgendwie stabiler. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich dem Drehkranz noch'n paar Details verpasse, da dieser so noch recht komisch aussieht.














In diesem Jahr iss zwar kaum was passiert :S aber ich hoffe das nächste Update kommt schneller :pfeif: .

Viele Grüße René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

75

Sonntag, 12. Dezember 2010, 11:32

Moin Moin René,

endlich konntest du dich zu einem Update durchringen ;) Das wurd aber auch mal Zeit...

Die Lackierung der Kabine ist dir wirklich gut gelungen. War doch jetzt das Rot von Revell? Kann sich alles auf jedenfall sehen lassen :) :) :) Vorallem der Motortunnel! Das ist wirklich der Hammer!

Aber in diesem Jahr will ich noch ein Update vom MAN sehen.. kriegste hin wa? xD

Ach ja, heißt das, dass ich jetzt auch bei meinen Trucks nen Update machen muss? :pfeif: :pfeif: :idee:

Gruß Patrick :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

76

Sonntag, 12. Dezember 2010, 17:37

Hallo Rene.

Falls Du noch Bilder von dem Drehkranz brauchst, kannst Du mir ja Bescheid geben.
Ich möchte doch bald auch weitere Bilder von dir sehen. :)

@ Patrick.

Zitat

Ach ja, heißt das, dass ich jetzt auch bei meinen Trucks nen Update machen muss?

Laß dich nicht so hängen :du: , natürlch wollen wir weitere Bilder von dir auch sehen. :will:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

77

Montag, 13. Dezember 2010, 05:10

Hallo Rene,

deine MAN Feuerwehr sied bis jetzt klasse aus, erst recht das mit der kurzen Fahrerkabine hast du super hin bekommen :ok: :ok: :ok:

Ich bin mal auf das Endergebnis gespant, ich bleib auf jeden Fall dran.

Gruß Heiko

78

Montag, 13. Dezember 2010, 13:38

Hallo ihr 3 :wink:,

@ Patrick

jup hast recht :D , denke immer das es für ein Update zu wenig ist aber wenn ich mir das so im nachhinein anschaue gehts eigentlich. Wobei auf's Jahr gerechnet isses eindeutig zu wenig :roll: . Wegen der roten Farbe haste auch recht, es ist das Revell Feuerrot 31 :ok: , nur brauch es sehr lange bis es richtig grifffest ist und nicht mehr klebt :will:. Der Motortunnel gefällt mir auch richtig gut. Obwohl es Chromfolie ist, glänzt es kaum. Von daher passt es eigentlich ganz gut. Mal schauen ob ich dieses Jahr noch was am DLK gebastelt bekomme, vielleicht mach ich noch bissel am Drehkranz rum ;). Und klar, wenn du Bock hast, kannste gern auch bei Dir nen Update bringen. Schließlich haste ja in kürzester Zeit (im gegensatz zu mir :lol: ) richtig was geleistet :grins:

@ Micha

Cool, wenn du was hast "Drehkranztechnisch", sag ich nicht nein :lieb: :thumbsup:. Vielleicht klappts dann doch noch dieses Jahr mit nem Update :pfeif: .

@ Heiko

Dankeschön :rot:, ich find diese eigentlich auch richtig schnuckelig aber ich hab den Bau des Modells anfangs ganzschön unterschätzt :huh: aber das wird schon :ahoi:

Viele Grüße René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

79

Montag, 13. Dezember 2010, 15:49

Hallo!



Der weisse F8 kommt mir doch seeehr bekannt vor :D ;(



Gruß Peter
Signatur folgt....

80

Montag, 13. Dezember 2010, 16:22

Hallo Peter :wink: ,

hihihi ..... genau, da war doch was :D . Muss ihm aber noch ein paar neue Spiegel spendieren, bin einfach noch nicht dazu gekommen :S . Und damit dein F8 nicht so alleine ist, bekommt er in Zukunft noch ein paar Brüder des gleichen Typs, ich mag diese Art MAN einfach zu gern :grins:.

Viele Grüße René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

81

Montag, 13. Dezember 2010, 17:17

Hallo Rene. :hand:

hier habe ich mal ein paar Bilder für dich. :)








Mal was feines. :lol:




Jetzt bitte weiter bauen, :schrei: wir wollen Bilder sehen.

Weitere Bilder schicke ich dir per Mail.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

82

Montag, 13. Dezember 2010, 22:20

Hi Micha :wink: ,

super schöne Bilder :five: , die aus deiner Mail sind auch sehr hilfreich, viiieeelen Dank dafür :hand:. Am kommenden WE werd ich mich mal wieder an den Basteltisch setzen und schauen was ich am Drehkranz noch umbauen kann :).

LG René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

83

Montag, 13. Dezember 2010, 22:43

Hallo Rene. :hand:

Freut mich wenn ich dir helfen konnte. :tanz:
Du hast mich jetzt doch angesteckt, ich habe heute auch mal mit meiner DLK begonnen.
Ich habe deine Lösung mit der Steckbaren Verbindung dabei noch etwas erweitert. :pfeif:
Ob und wann ich einen Baubericht davon mache weiß ich aber noch nicht.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

84

Freitag, 14. Dezember 2012, 20:09

Schönes Modell :-)

Das abgebildete Fahrzeug in dem MAN Prospekt ist die ehem. Drehleiter der Feuerwehr Naila im Landkreis Hof in Bayern.
Das war die allererste Metz Drehleiter auf dem MAN Frontlenkerfahrgestell vom Typ F8.
Bin zu meiner aktiven Zeit in Naila viele Einsätze auf der DLK gefahren und später selbst als Maschinist...
Leider war das Fahrzeug sehr "untermotorisiert"

Werbung