Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 17. November 2010, 17:36

66er Penske Corvette

Hallo

Und wieder Liegt was Angefangenes auf dem Werktisch :pfeif:

Die Revell Penske Corvette. Das Teil hatte ich vor einigen Monden schonmal Lackiert ( Tamiya Dose und Gunze Klarlack ). Nun will ich mal schauen das es Hier weitergeht. Sitz ist Fertig, und das Armaturenbrett habe ich auch soweit Vorbereitet.Jetzt gehts ans Fahrwerk und Motor.

Demnächst mehr

Vg Uwe









Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

2

Mittwoch, 17. November 2010, 17:42

Hallo,
noch ein Corvettenkapitän! Find ich ja großartig. Die Penske hatte ich mir auch schon mal ausgeguckt, aber aktuelle Projekte hatten dann immer Vorrang. Irgendwann kommt die aber auch noch auf meinen Basteltisch. Bis dahin seh ich Dir aber sehr gerne zu. Die Decals und der Lack sitzen ja schon mal gut.

Gruß
Karsten

3

Mittwoch, 17. November 2010, 18:17

Hallo Uwe !!!

Na i werd ned mehr - Oldstyle baut wieder Autos !!!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Der Beginn ist ja wieder gelungen - schööööönen Glanzgrad hat das Blau. Selbst in der gnadenlosen Makroaufnahme sehen die Amaturen bei dir wieder top aus - wie dir das immer wieder gelingt - einfach klasse.

Na bin schon gespannt wie es weitergeht.

mfg Jürgen

4

Mittwoch, 17. November 2010, 18:49

Servus Uwe,

da geb´ ich dem Jürgen völlig Recht: Bei dir wird selbst der Makro Modus nicht fündig! :ok:
Tolles Vorbild!

Gruß Jonas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 17. November 2010, 22:43

Hi Jonas

Alles top bei dir... :ok:
Lackierung, Sitz und Armaturenbrett sind einfach klasse....was soll man da noch sagen, ausser...MACH WEITER...

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 18. November 2010, 00:45

Hi Jonas

Alles top bei dir... :ok:
Lackierung, Sitz und Armaturenbrett sind einfach klasse....was soll man da noch sagen, ausser...MACH WEITER...

...gehst Du an das Schwarz vom Amaturenbrett nochmal ran? :D

Servus Jonas, :wink:
ich stimme zu: saubere Optik bisher, schicke Schlappen! :ok: :ok: :ok:
Meine Frage am Amaturenbrett:

Ist das absichtlich so angenebelt, das im Sichtbereich die Kanten weiß sind? Wenn ja, ziehst Du die Instrumentenhäuser innen nach? Das "Handschuhfach" ist auch verbraucht? ?( :nixweis:

7

Donnerstag, 18. November 2010, 18:51

Hallo

Servus Jonas, :wink: ....Ähem Leute...... UWE ist mein Name ;)

@ Dominik

Ja sicher geh ich nochmal an das Armaturenbrett, denn es ist ja Nur wegen der BMF Unterlage so Unansehnlich zur Zeit. Ich Arbeite Immer zuerst die Armaturen heraus, und dann kommt der rest. wenn es Fertig ist , ist es natürlich Überall Schwarz. ;)

@ Jonas und Jürgen

Jo...MACRO ist schon Brutal...gott sei Dank sehen Unsere Augen das LIVE nicht so Stark :pfeif:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

ksprotein

unregistriert

8

Freitag, 19. November 2010, 08:11

Moin Uwe, tolles Modell und noch bessere Lackierung. Bin auch gerade dran meinen ersten 1/24er zu bauen. Da braucht man ganz schön Fingerspitzengefühl! Vorallem bei den Amanturen. Also spitze, weitermachen! Bin gepannt wie er fertig aussieht!
Gruß Karsten

Kammerfeger

unregistriert

9

Freitag, 19. November 2010, 09:56

Hi Uwe,

:respekt: für das Teil bisher.

DArf ich das richtig verstehen, dass du für die Chromringe der Armaturen BMF benutzt ?

Also zuerst BMF auf die gesamte Armaturentafel, dann den Lack drauf, und dann die BMF wieder freilegen?

:wink:

10

Freitag, 19. November 2010, 23:19

Hallo
Michi

DArf ich das richtig verstehen, dass du für die Chromringe der Armaturen BMF benutzt ?



Also zuerst BMF auf die gesamte Armaturentafel, dann den Lack drauf, und dann die BMF wieder freilegen?



.....Ganz Genauso hab ich es Gemacht. Ich Finde , das ist die BESTE Art die Instrumente Herauszuarbeiten. Die Trockenmal Methode ist mir zu Ungenau, und mit der BMF ist sowas Wirklich Einfach zu realisieren.

vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

11

Sonntag, 21. November 2010, 00:20

:wink:

Und weiter geht,s mit der VETTE.

Habe Heute mal das Ding Verchromt und mich um den Ü- Bügel gekümmert. Im Bausatz ist ja " NUR " der Bügel hinter dem Sitz dabei . Das war mir aber zu wenig, darum hab ich noch etwas dazu gebaut.

Es werden noch Versteifungen gebaut die dann noch Gelocht werden, damit es nach Etwas aussieht.

Die "fahrerfigur " hab ich noch gefunden. Ob ich die dazu machen soll ? Was meint Ihr?

Vg Uwe











Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

12

Sonntag, 21. November 2010, 10:10

Hay Uwe.Mensch mensch bist ja wie die Klitschkos.einfach NULL Schwächen zu finden. :thumbup:
Top BB von der Blauen Killermachine.
Casper

13

Sonntag, 21. November 2010, 10:52

Die sieht ja richtig schick.
Da kann selbst ich nicht meckern,sehr schön gemacht!

Gruss
Christian

Mit der Fahrerfigur ist das so eine sache.Wenn es gut gemacht ist dann siehts auch klasse aus.Wenn man aber die Gesichtszüge uns Augen nicht richtig hinbekommt,dann ziehts das ganze Modell runter.
Fang doch einfach mal damit an und wenn sie dir gefällt dann stelle sie dazu,ansonsten landet sie halt in der Restekiste. :ok: :ok:


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

14

Montag, 22. November 2010, 00:47

@ Christian

Das ist keine schlechte Idee.....ich mach die wohl Erstmal mit, dann sehen wir weiter denn...Figurenmalen ist das Schwierigste Überhaut im Modelbau. So ein Püppchen ist schnell mal Verhunzt.

Innenleben ist Fast Fertig :) und Probehalber mal in die Karo gesteckt.Mir Gefällt,s ....wenn ich das so sagen darf :smilie: . Ich meine, der innenraum ist Modellseits eh nicht der Oberkracher , und durch die doch Recht Kleinen Scheiben ist da soooooooooviel eh nicht von zu sehen

Vg Uwe



Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Kammerfeger

unregistriert

15

Montag, 22. November 2010, 01:34

:respekt: saubere Arbeit :ok:

Genial umgesetzt finde ich die Verbindungen des Überrolllbügel ( da ist alles dran, wie sich das so gehört )

Freu mich schon auf dein nächstes Projekt (und natürlich die Galerie vom Lancia)

:wink:

16

Dienstag, 23. November 2010, 23:07

Hallo Michi

Freu mich schon auf dein nächstes Projekt (und natürlich die Galerie vom Lancia)

Lancia?? der Lancia ist ein Corvette ;)

Ja wie gesagt im KIT war Nur der Hintere Bügel...ob das alles so Original ist ? :nixweis: Mir gefällt es SO viel besser.

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

17

Donnerstag, 25. November 2010, 21:10

So...

Innenleben ist schonmal Fertig und auch Gleich Eingebaut. Nun will ich mich mal am Motor versuchen :D

Das Lenkrad steht mit Absicht Schief, da die Räder Eingelenkt angebaut werden.

Vg Uwe



Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

18

Donnerstag, 25. November 2010, 23:41

Hallo Uwe !!!

Na da gibt ja einer mächtig Gas !!!

Wunderschöne Darstellung des Amaturenbretts und was mir auch noch aufgefallen ist sind die Türöffner und die Fensterkurbeln, die sind wohl auch scratch oder?

Bin mir sicher, dass es wieder ein echter Hingucker wird !!!

Ist die Lust zum Autobauen jetzt doch wieder etwas entfacht??? ;) Ich HOFFE !!!!! ;)

mfg Jürgen

DominiksBruder

unregistriert

19

Freitag, 26. November 2010, 07:06

Schön!

20

Freitag, 26. November 2010, 11:42

Einfach nur klasse. Sehr schön anzusehen. :thumbup:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Kammerfeger

unregistriert

21

Freitag, 26. November 2010, 17:10

@Uwe,

ähmm... ja, sorry, der Letzte Satz also das geschreibsel in der Klammer ..... :nixweis: :pfeif:

Bezog sich auf einen anderen Beitrag ( über den 1/125 Lancia Stratos -> Zackspeed ), weiss auch nicht warum der da dazukam? :verrückt:

Aber die ersten Sätze meinte ich so, zu deiner (natürlich) Vette. ;)

:wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

22

Samstag, 27. November 2010, 09:38

Die Vette sieht richtig fein aus,auch der Käfig mit Innenraum.

Nur die riesigen Sinkmarks im Innenraum hättest Du verspachteln sollen,die fallen richtig auf. Aber iss leider nun zu spät.

Ich bleibe drann.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

23

Samstag, 27. November 2010, 18:57

Hallo Rene

Im Prinzip geb ich Dir recht :) Aber:
Da es ein Rennfahrzeug ist, weches KEINEN teppich oder so besitzt, hätte ich dann Auch den Ganzen Innenraum Glattschleifen müßen ;( . es ist ja im Modell so eine Grobe strucktur vorhanden. Nur die Sinker gespachtelt hätte genausowenig Ausgesehen, da Diese ja dann Glatt wären . Das ganze ist natürlich bei DEN Fotos auch Hammer zu sehen ...Jetzt, wo alles Zusammen ist, kann man es Eigentlich recht Schlecht erkennen.

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

24

Sonntag, 28. November 2010, 00:18

Servus Uwe,

dass es klasse aussieht wurde ja eh schon geschrieben! ;) :ok:

Die Türtafeln hätte ich nicht unbedingt in Wagenfarbe lackiert.

Gruß Jonas

25

Sonntag, 28. November 2010, 09:20

Moin Jonas

ja....das ist immer Geschmackssache ;) .Da die Türverkleidung im Modell nicht Sonderlich schön Umgesetzt wurde,hätte sie Mich Farblich Abgesetzt noch mehr Gestört. Deshalb ist sie in Wagenfarbe :) .

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

26

Montag, 29. November 2010, 21:56

Hallo Uwe schaut sehr sehr schön aus..............mit was machst du die Gläser der Tachos? Leim Crystel Clear,Lack?
die Sinkstellen, na May in Autos mit Blechboden sind doch eh imer Strukturen Knieken Biege ect zu sehen von daher könnte das auch so in Echt sein.
an der Chromkonsole sind komische Fransen.Staub wohl
Casper

27

Montag, 29. November 2010, 21:59

Fein

Moin,
ein absoluter Oberhingucker zum reinsetzen. Echt spitze. :respekt:

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

28

Dienstag, 30. November 2010, 07:02

Hallo,
wir sprachen ja im Chat schon drüber, Top Lackjob, geiler Innenraum, überhaupt nix zu mosern. Das Blau, ist das TS-44? Ich suche noch nach dem passenden Blau für meinen Sunoco Ultra Olds, wobei der auf den Vorbild-Bildern zwischen Hellblau und Ultramarin schwankt, so dass ich ziemlich verwirrt bin, weil das Blau ja eigentlich vom Sponsor stammen müßte und einheitlich sein sollte. Die Angabe von AMT ist das sehr exakt: BLAU. Hast Du genauere Angaben?
Gruß
Karsten

29

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 20:36

Hi Casper

Den Passenden 2 K Kleber bring ich zur Weihnachtsfeier mit ;) wenn du was möchtest Reservier ich den für dich.

@ Kaschudo RIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIschtisch.....TS 44 Brilliantblau von Tamiya....ob das der GENAU Passende Ton ist, ist mir Latte....ich nehm das , was ICH meine es kommt Ungefähr hin ....und das ist Hier der fall :)

Lass dich nicht zusehr auf Irgendwelche Ori farbe festnageln....die mußte auch erstmal bekommen. Und es weiß kein Schwe.....wen Hinterher ein Schönes Modell dasteht , haste Alles Richtig gemacht ;)

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

30

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 22:24

Hi Uwe !

Jetzt bin ich aber auch mal neugierig. Sprich - welchen 2-Kleber verwendest du denn für die Instrumente ;)

mfg Jürgen

Werbung