Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Baustoffhandel

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 28. Juli 2010, 10:19

Sieht richtig gut aus, besonders mit der Wellpappe is ne gute Idee. :thumbup:

Mein Vater hat ja auch noch viele H0 Häuser, aber da darf ich nicht ran, er will nichts gealtert bzw. angemalt haben. :verrückt:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Kammerfeger

unregistriert

32

Mittwoch, 28. Juli 2010, 11:04

Hallo,

zu dem Schiebetor an der Rückseite:



solltest vlt. noch nacharbeiten. Schiebetore "hängen" meist in einer Schiene, die meist ausserhalb an der Mauer befestigt werden, indem die Tore eingehängt sind. Selbst wenn die Schienen innenliegend sind, steht das geöffnete Tor dann nicht nach aussen gestellt.
Da fällt mir gerade ein, dann könnte es ( selbst in dem kleinen Maßstab) gängig werden. Netter Hingucker. ;)

Ach ja un das "rote" Wellblech(eternit)dach passt irgendwie nicht ganz dazu. ist normal grau gehalten.

Aber alles andere ist super geworden.

:wink:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 28. Juli 2010, 17:36

Moin Moin!

@hasi Wird ja nicht verlangt, dass du ein D-Zug sein sollst :D . Die Wäscheklammern haben die Wellstruktur nicht zerstört, kann daran liegen, dass die Federn vielleicht ausgeleiert sind :nixweis: . Aber nun hält alles bombenfest.

@Kammerfeger Das Schiebetor an der Rückseite ist inzwischen sowieso verschwunden. Warum? Es hat sich gelöst und ist in den unendlichen Weiten meines Bauhof-Dioramen-Lagerplatz verloren gegangen. Vielleicht finde ich es nochmal wieder. Aber ich weiß nicht so recht, wie ich die Schiene herstellen sollte. Polystyrol habe ich (noch nicht) zur Verfügung :nixweis: . Wir haben selber Enernit auf unserem Schuppen. Wir haben ja rötliche und graue Platten drauf. Ich denke, dass dem roten Dach noch ein Wahing gegönt wird. Vielleicht sieht es dann nicht mehr so krass aus. :nixweis: .

So, ein Update gibt es dieses Mal nicht, denn ich war Material für ein neues, größeres Diorama gekauft. Geplant ist eine Vorstadt Siedlung mit 4 oder 5 Häusern. (Wenn gewünscht mache ich wieder einen Baubericht)
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

34

Samstag, 27. November 2010, 19:10

Nach fast 4 Monaten gibt es nun mal wieder ein Update, denn der Bauhof existiert noch.



So lag es seit Juli herum



Der Transit bekam eine Aufschrift (mit P-Touch gemacht)



Dann war da noch der schrotte R4...



Dem ich die Innenausstattung coloriert habe (wird aber nochmal überarbeitet).



Auch die Außenhaut bekam neuen (gepinselten) Lack. Sieht hässlich aus, oder? Genau so soll es sein. Automobiles Endstadium im Straßenverkehr. 6. oder 7. Hand, außen übergerollt und einfach nur abgerockt.



Die Räder sind übrigends nur vom braunen R4 im Hintergrund "geliehen", bei dem schrotten waren keine bei, da muss ich mir nochmal was ordentliches suchen.



Den VW Bulli lag in einer H0 Autos Schrottkiste, die ich auf einem FLohmarkt gekauft habe, schon etwas entlackt finde ich, passt er in seinem verbrauchten Zustand auch gut zum Dio, denn es gibt/gab bestimmt Häuslebauer, die sich extra für die Baumaterialien alte Schlurren gekauft haben.

Achja, warum der R4 noch seinen Schaden vorne hat?



Deshalb, wird aber noch durch dünnes Polystyrol angepasst. Ich bin selbst gespannt wie der Unfall nach nicht angepasster Ladungssicherung aussieht :nixweis:

Das war´s erstmal wieder von mir :)
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Werbung