Sie sind nicht angemeldet.

61

Dienstag, 16. November 2010, 21:31

moin,
so, die 4 Wände sind zusammengesetzt worden, und es sieht nicht allzu schlecht aus. Faszinierend finde ich nur immer wieder, obwohl alle Wände die gleichen Maße haben, paßt das ganze dann nicht hundertprozentig zusammen.
Carsten






62

Mittwoch, 17. November 2010, 20:59

moin,
es ging ein bisschen weiter. Und mal keine Wände
das kommt dann bald wieder. Also: man nehme ein paar Stöcker, trenne sie auf die richtige Länge



baue ein Dach, 2 Stützen (die dritte ist aus Qualitätsgründen inzwischen abgegammelt) und baue einen Unterstand für Kaminholz. Fixiert wurde das Holz mit Leim und danach mit Sprühkleber. Eventuelle weiße Leimstellen, die hier noch zu sehen sind, sind natürlich später verschwunden.
Carsten










Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

63

Mittwoch, 17. November 2010, 21:50

Hallo Carsten.

Dein Gebäude nimmt ja langsam immer mehr Gestalt an. :ok:
Das mit dem Brennholz hatte ich auch so an meinem Opel - Blitz Dio gemacht.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

64

Mittwoch, 17. November 2010, 23:10

moin Michael,
ja so langsam,
jetzt komme ich auch nicht mehr herum, mich um das Dach kümmern zu müssen.
Carsten

65

Donnerstag, 18. November 2010, 23:06

moin.
so, nachdem ich schon mal eine wichtige Entscheidung getroffen habe, das das Dach ein Loch bekommt, ist soweit klar, das da auch innen was passieren muß. Also Innenwände gebeizt, und versucht mit Leim den Boden aufzustreuen. Hierbei ist zu bemerken, das ich mich von dem Träger für die falsche Seite entschieden habe. Der Leim bleibt in einer Tropfenform, das Sreu verfärbt alles in blau. Sch...e. Also Sprühleber darauf und alles wird schön, leider war nach der Hälfte die Dose alle. Nochmal sch...e. Den Rest mit Bastelkleber meiner Tochter eingeschmiert und Streu darauf. Halbwegs gerettet, puh !!!. Das aus meinem Kleinteilfundus der Rennbahn geschaut was noch da ist.Altreifen von den umgerüsteten Slotcars in die erste Ecke. Das ganze mit eifrig Plastikkleber von oben fixiert. Das macht den Anschein, das darüber irgendwelche Lösungsmittel ausgekippt worden sind.



Backsteine in die Mitte



alte Fensterladen und Holzreste in die andere Ecke.



und vorne noch einen alten Wegweiser, einen Lautsprechermast (ja, die LAutsprecher sind von Playmobil. Die werden nicht gealtert, die wurden kurze Zeit vorher noch gegen die alten erstetzt.) und ein paar alte Werbetafeln (die werden auch nicht mehr gealtert)



und zum schluß nochmal ein komplettes Bild des bisherigen Schuppenraums



Carsten

66

Freitag, 19. November 2010, 09:27

Hallo Carsten,
ich werde mal das Umweltamt informieren wegen illegaler Altreifenentsorgung :thumbsup: .
An der Tasse findet man bestimmt noch DNA :smilie:
Sieht schon gut aus.

Weitermachen Gruß Thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

67

Sonntag, 21. November 2010, 20:56

moin,
so die erste Seite ist dann auch fertig gemauert. Anbei noch ein Bild mit dem Tragbalken für das Dach. Die zweite Seite wird dann noch komplett anders gestaltet. DAmit sollte das Mauern bei diesem Werk dann Geschichte sein.
Carsten




68

Sonntag, 21. November 2010, 21:15

Hallo Carsten,
lass bitte die Sparren 1 cm Überstehen . wegen dem Dachüberstand.
Gruß Thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

69

Sonntag, 21. November 2010, 21:33

moin Thomas,
kannst du mir das bitte etwas genauer erklären
Carsten

Tente Edit: oh, ich glaube, ich weiß, du meinst seitlich ?
Carsten

70

Montag, 22. November 2010, 15:46

Richtig Carsten,
seitlich, auch genannt Traufe.
Wenn du Dir Dächer anschaust stehen immer die Dächer über das Mauerwerk hinaus. Das liegt an den Sparren. Du kannst auch aufschieblinge auf den Sparren Befestigen dann bekommt man eine geschwungene Traufe. Aber ich glaub das wäre zu aufwendig.
https://www.sto.de/webdocs/0101/cad/gif/w_r_305.gif hier mal eine Detailzeichnung.

Gruß thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

71

Dienstag, 23. November 2010, 20:27

moin,
so die Seitenoberwände sind fertig und der Königsbalken (ich glaube. so haeißt der mittlere Dachträger) ist eingesetzt.

Die erste Seite hatte ich ja schon beschrieben. Hier habe ich nur noch eine Leiste angesetzt, damit man den Überhang für das Dach hat. Hier danke Schön an Thomas für den Tip.



Die andere Seite bekommt eine obere Holzwand. hierzu wurden 5 mm Leisten auf die richtige Länge gekürzt (aufgrund des Tips von Michael keine breiten Leisten) und aufgeleimt. Danach mit brauner Farbe "angestrichen" und danach wieder gealtert. Wobei ich hier das altern ein wenig eingeschränkt habe, weil diese Holzleisten bereits nachträglich ersetzt worden sind. An einigen Stellen wurde dann, da sich die Wand ein wenig gesetzt hat mit Hölzern zum verfüttern gearbeitet.





Dann habe ich auch hier die Wand angesetzt und danach den gebeizten Königsbalken eingesetzt.



Carsten

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 23. November 2010, 20:59

Hallo Carsten.

Dein Haus nimmt ja schon richtig gute Formen an. :ok:
Die schmaleren Leisten passen Harmonischer in das Bild.

Kleiner Tipp für weitere Objekte.

Am Beispiel der Bretter gehe ich hin und nehme mir von einem Vorbild die Masse und rechne sie dann in den gewünschten Maßstab um. :)

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 23. November 2010, 21:00

Schicker Schuppen Carsten, jetzt bin ich aufs Dach gespannt.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

74

Dienstag, 23. November 2010, 21:11

Hallo Carsten,
es wird und sieht auch gut aus.
Bei uns nennt man diesen Balken, Firstbalken. und die Spitze des Giebeldreiecks ist der First.
Sorry aber als Bauleiter kann ich nicht anders ;)

gruß Thomas
Ps: ich mach dir gern ein Angebot für die Sanierung. Danach kannst du es als Ferienhaus vermieten :D
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

75

Dienstag, 23. November 2010, 21:29

moin
@ danny : Da bin ich selber noch gespannt.

@ Thomas: kein Thema, soll ja auch zum Schluß vernünftig aussehen, und ich bin über diese Infos auch dankbar
habe dir mal ein Bild angehängt. das wäre was zum renovieren, wobei das wird ja noch vermietet. Steht in einem bekannten Ostseeurlaubsort direkt an der Promenade.
das Bild ist übrigens selbstgemacht, und die Kontaktzeilen unkenntlich gemacht.

Carsten


76

Dienstag, 23. November 2010, 21:42

moin,
zurück zum Thema,
einen habe ich noch, da mir ein kleines Mißgeschick passiert ist, bekommt eine Seitenwand noch ein altes Verkaufsschild. Falls noch jemand eine gute Idee für die Spannseile, sowie dessen Befestigung hat, biite ich um entsprechende Tips.
Carsten




77

Samstag, 27. November 2010, 13:01

moin,
also, das mit dem Dach ist katastrophal. Die Dachziegel sind gestern gekommen, und werden sofort wieder zurückgeschickt. Jetzt versuche ich doch das Teerpappendach (aus Schleifpapier) umzusetzen, bzw. nur ein altes Holzlattendach. Falls noch jemand ein Tip zu den geplanten Dachkonstruktionen hat, immer raus damit. Als Körnungsstärke hatte ich "hellschwarzes"? mit 400er Körnung gedacht. Hat da jemand Erfahrungswerte ?
Carsten

78

Sonntag, 28. November 2010, 10:37

moin,
so die Entscheidung ist gefallen. Ich werde ein Holzlattendach stark gealtert bauen, mit Teilen (wenn es denn aussieht) von Dachpappe. Auf jeden Fall werden die Dachlatten richtig auf alt getrimmt. Mal schauen, wie ich das denn hinbekomme. Anbei die ersten 2 Bilder der Dachkonstuktion mit den ersten befestigten Latten.
Der Firstbalken hat dann nebenbei auch noch seinen Abschluß bekommen.
Carsten




79

Sonntag, 28. November 2010, 12:44

Hallo Carsten,

echt genial was du da zauberst. Die Idee mit dem Holzlager ist grandios. Ich würde nur die Stützen in Richtung Dunkelbaun/Schwarz färben und anschließend mit der Trockenmaltechnik ein Hauch Weiß drüber ziehen. Ansonste macht es sehr viel Spaß hier zu zusehen. Modellbau auf sehr hohem Niveau. :thumbup:

Gruß
Reinhold

80

Sonntag, 28. November 2010, 19:02

moin,
danke für die Blumen, immer wieder gerne gehört.

So, nochmal ein Bild der fertig gedeckten ersten Hälfte des Dachs. Selbstverständlich sind die Bretter alle einzeln angebracht. Jetzt geht es wieder an die "Veredelung"
Carsten


81

Montag, 29. November 2010, 21:17

moin,
mal ein weiteres Update, das Dach wurde einmal gebeizt, und mit Wasserfarben gealtert. Danach habe ich äußerst wenig (vielleicht zu wenig?) die Balken mit Moos besetzt, und jede Menge Blätter (es wird Herbst) von dem noch immaginären danenbenstehenden Baum auf das Dach verteilt.
Aber irgendwie fehlt mir noch was ?. Vielleicht habt Ihr ja noch die erleuchtende Idee. Teerpappe habe ich übrigens in Form von Schmiergelpapier als Ausbesserung versucht, das sah nicht besonders aus.
Carsten






Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

82

Montag, 29. November 2010, 23:38

Hallo Carsten.

Das Dach sieht doch so schon sehr gut aus. :ok:
Ich würde es nicht mit Dachpappe zukleben.
Vielleicht nur an einer Ecke anfangen das Dach neu zu decken und gleichzeitig hast Du eine kleine Baustelle im Dio. :pfeif:
Meine Ideen kommen mir auch immer erst beim Bauen und hören dann auch nicht auf. :abhau:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

83

Freitag, 3. Dezember 2010, 22:24

moin,
da wir diese Inventur haben, und ich nicht nur gefühlte sondern reele 60 Stunden auf der Arbeit verbringe ist mit basteln etwas ruhiger. Heute habe ich aber an der 2, Dachkontruktion ein bisschen gewerkelt. Dieses wird dann doch noch seine Zeit dauern, aber einen kleinen Vorgeschmack der zweiten Seite kann ich dann schon bieten. Auf dem ersten Bild das anbringen der Unterkonstruktion (Teile davon) auf dem zweiten Bild dann etwas vom späteren Aufbau.
Carsten




84

Sonntag, 5. Dezember 2010, 15:33

moin,
so das Loch ist fertig "gebaut". Jetzt geht es wieder an das verfeinern.
Carsten


85

Sonntag, 5. Dezember 2010, 21:44

moin,
so, jetzt ist es soweit, der Schuppen ist soweit fertig. Die Platte wird erstmal nicht bestreut, ich werde hierfür erst das Diorama weiter bauen, wo denn der Boden dem Diorama angepaßt wird.
Anbei mal ein paar mehr Bilder des fertigen Schuppen.
Carsten


























Beiträge: 11

Wohnort: ERDE II - Nach dem Einschlag.....

  • Nachricht senden

86

Sonntag, 5. Dezember 2010, 22:18

MAX :)

87

Dienstag, 7. Dezember 2010, 19:39

:wink: Hallo Carsten :wink:

:ok: ,gefällt mir sehr gut.
ca. 500 Blätter :verrückt: einzeln anzukleben :cracy: , aber es sieht gut aus das Baümchen.
Die Ecke mit den Reifen find ich auch Klasse, bei der Wand könnte man meinen das sie Feucht ist. War das Absicht ?

88

Dienstag, 7. Dezember 2010, 22:25

moin Marcus,
das mit der Wand hat sich so ergeben, aber ich muß gestehen, das das Ergebnis mich sofort überzeugt hat.
die Arbeit mit den Blättern war in der Tat schon recht zeitraubend. aber der ERfolg spricht (für mich) für sich
Carsten

89

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 08:23

Hallo Carsten,

dein Häuschen ist dir super gelungen. :ok: :ok: :ok: Es sieht alles so wunderbar realistisch aus. :respekt: Umso weniger verstehe ich, warum du diesen roten Lautsprecher in das Häuschen gelegt hast , der extrem nach Spielzeug aussieht. :nixweis: Durch die grelle Farbe sticht er auch noch besonders hervor. Für mich passt er nicht ins Bild. Aber du hast dir sicherlich etwas dabei gedacht.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

90

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 15:36

moin Nicki,
tschuldigung, das ich erst so spät antworte. Der Lautsprecher hat den Schuppen vorlüfig wieder verlassen, das gefiel mir auch nicht so. Im Augenblick arbeite ich an meinen DAF weiter (wobei ich den nicht vernünftig hinbekomme). Das mit dem Dio geht auch bald weiter, aber wenn ich daran weiterbaue, wird das mit dem LKW gar nichts mehr. (Wobei, wie ich mich kenne, werde ich dann doch hier die Füße nicht allzu lang stillhalten können. Na ja Ihr werdet sehen)
Carsten

Werbung