Sie sind nicht angemeldet.

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

301

Dienstag, 23. November 2010, 10:26

So in der Art?



Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

302

Dienstag, 23. November 2010, 14:31

....ja, dass würde auch gut aussehen!

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

303

Dienstag, 23. November 2010, 14:34

...korrigiert mich aber das wäre doch praktisch gedaket???? oder...

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

304

Dienstag, 23. November 2010, 14:37

...ähhh "gedaket????"- was meinst du damit??
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

305

Dienstag, 23. November 2010, 14:44

'Tschuldigung'.......gedRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRaket meinte ich.

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

306

Dienstag, 23. November 2010, 14:47

Asoooo....jetzt alles klar! Ja, da hast recht :D :D - aber das macht nix- sieht trozdem gut aus :lol:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

307

Dienstag, 23. November 2010, 14:50

draken ist immer was feines, vor allem wenn's ein wenig 'rustikaler' und 'piratig' aussehen soll.

308

Dienstag, 23. November 2010, 15:35

das sieht doch gleich noch besser aus :), so gefällts mir noch besser :D. und es is auchnoch ein kompromiss, damit hat jeder was er wollte :D

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

309

Dienstag, 23. November 2010, 16:04

Hallo Stefan

Ja das sieht auch gut aus, ist das Richtig erst rot und dann schwarz draken ? Andersrum kann ich mir das nur schwer vorstellen, aber man lernt ja nie aus.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

310

Dienstag, 23. November 2010, 16:09

Hier ein kleines Update.

Die Ankerspills habe ich zwischen die Masten gesetzt und um das Ankertau um den Hauptmast herumzuführen hab ich aus nem Stück Gussast vier Stützen geschnitten und in vorhandenen Löcher gesteckt.
Die Löcher, die von Heller vorgesehen waren um eine Schnur hindurchzuziehen um das untere Deck einzubauen.
So sind diese Löchher auch gestopft. :)







Wenn ihr zufrieden seid, kann ich den Deckel drauf machen und die nächste Geschützreihe einbauen.


Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

311

Dienstag, 23. November 2010, 16:33

Hallo Stef ...

Danke!

dass du keine 4 Spills eingebaut hast :-)

Schneid noch die jeweils vier Stüpfel runter und mach anständige Spaken dran (oder lass sie weg, da sie nur bei Bedarf eingesteckt wurden.

Wie viele Ankerkabel du setzt ist dein modellbauerisches Gespür, alle 4 sind aber scheinbar eher seltener angeschlagen gewesen, da man sie sowieso nicht alle gleichzeitig bedienen konnte - im Prinzip kann nur immer eine Trosse bewegt werden.

Zum Anker werfen wurde die Trosse in Schlaufen der Länge nach auf dem Deck ausgelegt und da durfte nichts anderes im Weg sein. In der Regel hatte das vordere Spill auch nichts mit den Ankern zu tun. Um das hintere lief das Laarkabel/Messanger locker am Boden liegend zum Einholen. Und bitte nicht beide Ankertrossen am Messenger anschlagen, sonst holt man eine Trosse ein und lässt die andere gleichzeitig runter ;-) Das Ankerkabe verschwand dann meist zwischen dem vorderen Drittel und der Hälfte im unteren Deck (Schiffsmitte und tief unten wegen Trimm)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

312

Dienstag, 23. November 2010, 17:12

Hallo Daniel,
die vier Stüpfel werd ich weg schneiden.
Wärend des Gefechtes sind die wohl eher nicht gebraucht worden.
In der Schiffsmitte soll ich also das Kabel verschwinden lassen.
Also ne Luke bauen?
Wurde das Kabel denn wärdend der Fahrt auch in Schlaufen gelegt?

Mit den Ersatzankern dachte ich mir, diese einfach nur festzumachen, allerdings nicht mit nem Kabel zu versehen.
Ich hab das glaub ich schon öffter gesehen, dass da kein Kabel dran war.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

313

Dienstag, 23. November 2010, 17:34

wenn du das ganz richtig machen willst, musst du die ankertaue ganz weglassen.
bei großer fahrt waren die eh innen und die klüsen dicht.
aber mit tauen sieht's halt schöner aus. ich weiss :D
:wink: roland

314

Dienstag, 23. November 2010, 17:34

:wink: :wink: :wink: HUHU STEFAN :wink: :wink: :wink:

Ja wie mein ich das. So wie du es da gezeigt hast eigentlich nicht. Allerdings muß ich sagen, das es so auch nicht gerade dumm ausschaut. Ich meinte es eher von vorn bis hinten komplett schwarz und dann komplett in rot übergehend, oder umgekehrt. Oder vom Kiel nach oben, müsste man probieren, ob das gut ausschaut, oder eher albern wirkt.

...wenn ich gerade so drüber nachdenke. Wenn man alles schwarz sprüht und dann oben von den Decks her nach unten wie herunter laufende rote Glut sprüht und das von Bug bis Heck in unterschiedlicher Länge, Dicke , also richtig ungleichmäßig, dann könnte das echt cool aussehen. Verstehst du wie ich's meine?

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

315

Donnerstag, 25. November 2010, 13:16

Moin

Ich habe mich nun entschieden nur ein Ankerkabel einzubauen.
Nun da das Kabel mittschiffs in die unteren Decks geleitet wird habe ich, obwohl es von Außen gar nicht zu sehen ist, mir eine Konstruktion einfallen lassen.


Zuerst einmal habe ich ein Loch in das Deck geschnitten und das Ankerkabel mit nem Gussast beschwert aber auch, nachdem es eingeführt ist gegen herausrutschen gesichert.


Danach habe ich mir aus verschiedenen PS Leistchen etwas gebastelt um die Luke zu sichern.
Ich hab keine Ahnung ob es so was gab oder ob es auch nur annähernd so ausgesehen haben könnte. :cursing:
Aber man sieht ja eh nix von. :trost:


Sodann habe ich das Kabel in der Luke versenkt und auf dem Deck mit Sekundenkleber fixiert.


Hier von oben


Und von hinten

Und jetzt kommt der Deckel drauf :baeh:

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

316

Donnerstag, 25. November 2010, 13:23

Hallo Stefan

Wow, gute Idee und sehr schön umgesetzt :ok: :ok: :ok:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

317

Donnerstag, 25. November 2010, 13:34

Servus Stef!
...das ist mal ne neue Variante - haste gut gemacht!! :ok: :ok:

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

318

Donnerstag, 25. November 2010, 14:42

So

Das Deck ist drauf.
Ich hab überall da, wo man nachher evtl durchsehen kann noch extra beplankt.



Hier die Sichtprobe mit den darüberliegendem Deck.
Leider habe ich nich weit genug beplankt, wie man sehen kann. :bang:
Der Fehler wurde aber bereits korrigiert (gibt nur kein Foto davon)


Der Blick in das Deck

Und nun noch eine Frage.


Wie ihr sehen könnt habe ich den hinteren Teil (unterer Balkon) auch beplankt, da ich evtl eine Tür am Spiegel geöffnet darstellen will.
Aber was befindet sich denn da. ?(
Die müsste ich dann auch noch einbauen.


In diesem Raum!

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

319

Donnerstag, 25. November 2010, 16:31

Hallo Stefan

Dort befanden sich vermutlich die Offizierskabinen, da Monsieur Admirale Comte de Tourville zwei Stock höher residierte. Eine Türe musst Du micht extra einbauen im Heckspiegel ist eine, die auf den untersten Balkon führt, ausser Du willst eine Türe auf der Bordwandseite.

Die Beplankung sieht übrigends super aus :ok: :ok:



LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

320

Donnerstag, 25. November 2010, 17:06

Eine Türe musst Du micht extra einbauen im Heckspiegel ist eine, die auf den untersten Balkon führt,



Hi
Du hasst mich falsch verstanden.
Die Tür zum Balkon wollte ich auf machen.

Die Trennwand ist auch schon vorbereitet.




Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

321

Donnerstag, 25. November 2010, 19:26

:wink: :wink: :wink: HALLO STEFAN :wink: :wink: :wink:

Auch von mir einmal Applaus für deine Arbeit rund um die Ankertaue. Coole Idee mit der Luke....obendrein!

Im übrigen finde ich die Idee mit der doppelten Beplankung richtig toll. Das sieht alles sehr gut aus, auch die Farbgebung des Rumpfes (sollte das so bleiben) ist richtig schön geworden.

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

322

Donnerstag, 25. November 2010, 19:55

Hi Stef,

mir is nochmal eine idee gekommen zur farbgebung des heckspiegels

wie wärs wenn du das was du mit dem rot gemacht hast, nicht einfach mit dunkelblau ("dreckigen" blau) und schwarz machst??
das dass wie ein piratenschiff aussehen und es steckt trotzdem noch etwas wahres dahinter

was hältst du davon??

so als geschichte zum schiff könnte man da schreiben:

Die Ehemalige Soleil Royal wurde im Jahre 18XX von Piraten enfürt. Nach der Enführung wurde sie nach den wünschen der Piraten umgebaut. So zum Beispiel die Gallionsfigur. Das ganze Holz der SR wurde mit der Zeit richtig alt. Zusätzlich war den Piraten das Holz zu hell. Auch das wurde natürlich geändert. Von der Natürlichen Prachtdes Blauen Heckspiegels ist nun auch nurnoch wenig zu erkennen, da dieser ebenfalls nun dunkeler geworden ist.

Mfg

Stefan

Ps: ich hoffe ihr könnt mit meiner kleinen "geschichte" etwas anfangen :)
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

323

Samstag, 27. November 2010, 13:31

Tach

Ich habe mich gegen die Variante mit einer PS Zwischenwand entschieden und diese statt dessen aus Zündhölzern und Furnier gebastelt.
Hier noch mal zum Vergleich


Die Wand aus PS


Und hier aus Holz


Die Seitenwände und Türen kommen gleich auch noch dran.

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

324

Samstag, 27. November 2010, 13:37

mir gefällt die aus holz besser :thumbsup:

wird das noch gedraked???

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

325

Samstag, 27. November 2010, 13:39

wird das noch gedraked???


Weniger

Ich dachte daran die Unterkünfte in Weiß zu halten, bis auf Decke und Boden.

Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

326

Samstag, 27. November 2010, 14:12

Hallo Stefan

Holz isch eifach heimelig---> alter Schweizer Werbeslogan ( Holz ist einfach gemütlicher o.s.ä ) :D. Sieht super aus Deine Trennwand :ok: :ok:. Du wirst auch noch zum Holzwurm, geht nicht mehr so lange. :lol:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

327

Samstag, 27. November 2010, 14:17

Du wirst auch noch zum Holzwurm, geht nicht mehr so lange.


Hasst recht
Ich spiel mit dem Gedanken.
Aber eins nach dem anderen :)

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

328

Samstag, 27. November 2010, 15:41

Hallo Stef,

ich habe gerade gesucht und es nicht gefunden: wie hast du das Holz verklebt?

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

329

Samstag, 27. November 2010, 16:26

Hi Daniel

Das Holz habe ich mit Sekundenkleber verklebt.


Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

330

Samstag, 27. November 2010, 17:28

So, Feierabend für heute.

Warum zum Geier ist beim Blitzen der Kontrast zwischen den hellen und dunklen Farben immer so extrem?
In Wahrheit sehen die Sachen nicht so schmutzig aus.
Denkt euch einfach eine Weiße Wand, bei der Man die Holzstruktur gut sehen kann.
Und wehe man kann später durch die Fenster nichts mehr davon sehen.






Ich werde wohl wieder mit weißer Farbe drüber gehen.

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung