Sie sind nicht angemeldet.

91

Samstag, 13. November 2010, 18:23

Hi Sascha! :wink:
Die Soleil sieht spitzenmäßig aus! Mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen, außer: Weitermachen, ich bleib gespannt! Und wo ich schon mal da bin: Zur St. Felipe kann ich auch nix sagen, kenn ich nicht aber werd jetzt mal im Netz forken gehen!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

92

Samstag, 13. November 2010, 18:23

Hi

na das mit der Kleinen freut mich extem. *uff*
Und der Nagelsetzer hätte ja wahrhaftig noch Zeit gehabt.
Aber danke dir dafür.

Frage zum Schiff.
Ich finde es geil.
Aber sag mal hast du die Wanten wieder runtergerissen?
Und die Besatzung macht wohl noch ein Nickerchen im Beiboot. :)

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

93

Samstag, 13. November 2010, 18:29


94

Samstag, 13. November 2010, 18:35

...Jawoll, isses! :wink:
Aber ich hab da gleich was möglicherweise interessantes für Dich gefunden??

San Felipe

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

95

Samstag, 13. November 2010, 18:35

1/75 Bausatz von Panart, die "S.Felipe"

Und der Preis?
Ist der Bausatz denn all inclusive?

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

96

Samstag, 13. November 2010, 18:38

Juchuuuu,
ein klassischer Fall für einen Piratenschiff Umbau.


:abhau: :baeh:

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

97

Samstag, 13. November 2010, 18:41

Hab auch noch ein Bild gefunden

Bild

:)

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

98

Samstag, 13. November 2010, 18:47

hui, so schnell kann ich gar nicht tippen, wie ihr antwortet...@Roland: ja, ist ein Holzbausatz ich würde ihn um 580€ bekommen
@drake: danke für die lobenden Worte und den Link :five:
@Stef: ich habe dir versprochen, dass ich dir den Nagelsetzer noch diese Woche besorge- und was ich verspreche halte ich auch :) - ja Preis ist "all inclusive" :D
...ja, ich habe die "ersten Wanten" wieder runter gerissen- musste ja auch die Püttings neu machen und außerdem war ich miot dm Ergebnis nicht zufrieden. Die "Mannschaft" war müde und da die Beiboote normalerweise in einem "stillem Eck" (Gerüst ist noch nicht verklebt) stehen-dachte sie, sie wäre ungestört :lol: - ebenfalls Danke für die Infos !
glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

99

Samstag, 13. November 2010, 18:53

In dem Buch von A. Cucari wird die S. Felipe als historisch vorhanden deklariert. Aber bei ihm liegt Dichtung und Wahrheit oft sehr dicht beieinander, vieles ist schlicht falsch, finde ich!
Demnach soll sie 1693 in La Coruna gebaut worden sein aus Eiche, Ulme und Pinie, hatte eine Länge von 62,8m, Breite 16,4m, Verdrängung von 1890t, insgesamt 110 Kanonen und 864 Mann Besatzung. Sie hat wohl an keiner Seeschlacht teilgenommen und wurde 1736 abgetakelt.

Ob's stimmt?? Wer weiß! Ein geheimnisvolles Schiff (Schauder! ;( )

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

100

Samstag, 13. November 2010, 19:30

..hmmm...das wird immer intressanter! "Piratenschiffumbau"??...wäre auch mal was anderes ;) Da könnte ich mich glatt hinreißen lassen :D
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

101

Samstag, 13. November 2010, 19:46

Hallo vati,

obwohl ich nur schnell durchs Forum durchsause muss ich wenigstens hier schnell meinen Senf dazugeben: die Soleil ist echt ein fetter Brocken (sieht man schön aus der Draufsicht) und superbst umgesetzt *chapeau* hast von mir die feierliche Genehmigung weiterzumachen :D

Die San Felipe sieht echt witzig aus - vorallem das viele blau und der Rundbalkon ( aber war das nicht typisch für Spanier - hab da so eine Abbildung im Buch von Holz gesehen?). Und bevor ichs vergesse wo in Graz hast du den Nagelsetzer gekauft?

P.S.: nächste Woche gibts wieder ein Update für meine Trireme :rolleyes:

lg :wink:

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

102

Samstag, 13. November 2010, 19:53

Hallo, J.CooK :wink:
"Weitermachn"?! Jawoll Sire! Wird erledigt :D
Den Nagelsetzer hab ich bei "Hobby 2000" in Seiersberg gekauft. Dies war aber der Letzte- er hat jedoch bereits wieder 15 Stk.nachbestellt- die kommen aus Asien und werden in dieser Art offensichtlich nirgend wo sonst angeboten- wenn du also einen willst, würde ich mir einen reservieren lassen ;) ...die Lieferung ist in ca.2 Wochen dann dort...tel vom Laden:.0316/282461


glg Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

103

Samstag, 13. November 2010, 20:15

Super danke für die schnelle Antwort.

Muss da ohnehin vorbeischaun da ich dort meine Ätzteile für den Zerstörer bestellt habe - wird mein nächster Einkauf also noch teuerer werden ;)

lg und schönes WE noch :wink:

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

104

Dienstag, 16. November 2010, 10:25

Hallo Leute :wink:
Ich hab da mal ne Frage an die Spezialisten hier:
lt. Mr.Modfeld soll ja ab Mitte 17.Jhd.ein Wasserstage am Bug angebracht werden. Die Methode des Wasserstage kommt ja eigentlich aus Frankreich, oder??
Nun, da im Bauplan von Heller wieder mal nichts derglichen eingezeichnet ist, ich jedoch der Meinung bin, dass ein solcher Stage den perfekten Gegenzug im Bereich des Bugspriets-Fockstage geben würde, wäre es dann ok dieses Wasserstage zu beuen oder nicht ?( ?( ?( ?( - wenn ja, auf welcher Seite verlief dieses Stage dann- oder wurde es auf beiden Seiten des Buges gesetzt?? ?( ?(

bitte um Infos :doof:

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

105

Dienstag, 16. November 2010, 10:35

Hmmm
Ich lese hier ab 1690.
Es ist zwar eine Bohrung dafür vorhanden, dennoch ist diese wohl für dein Tau wie auf Seite 24 des Bauplans zu sehen ist.

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 16. November 2010, 10:44

Hey Stef!!

...ja, ich weiss...ein weiteres Löchlein wäre ja nicht das Problem,
ich würde nur gerne wissen, ob ich ein Wasserstage anbringen kann/soll- bzw. ob dieses Stage nur Steuerbord gesetzt wird, oder auf beiden Seiten des Bugs...

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

107

Dienstag, 16. November 2010, 10:49

So wie ich das erkennen kann ist das Tau unten durchgeführt un nur an dem einen Block festgemacht.
Vom Block geht es nach oben an den Block der Fockstage und wird steuerbord vorbeigeführt.

"Nur lächeln und winken, Männer."

108

Dienstag, 16. November 2010, 11:19

MACH! - IHN! - DRAN!

Auch wenn genau in der Übergangszeit gelegen, tust du dir zum Takeln nichts Gutes, wenn du ihn weglässt!

Gruß Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 16. November 2010, 12:24

@stef: danke für die Infos!

@Dafi: jeah, werd ich machen- habe mir gerade ein paar Bilder aus dem Musee de la Marine in Paris angsehen und da ist zumindest bei der Royal Louis so ein Wasserstage zu sehen.Da ja dieses Schiff wenigstens ungefähr aus der selben Zeit der SR stammt, kann ich gar nicht sooooo falsch liegen...

also ran mit einem, oder 2 Wasserstage?? Bei der Royal Lous sind es 2 Stk.....soweit ich es auf deinen Fotos erkennen kann Dafi, hast du nur einen drangebaut- und den steuerbord hochgelegt- oder?

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

110

Dienstag, 16. November 2010, 12:43

Sollte eigentlich mittig sein ...

Hauptsache was zum Gegenspannen ;-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

111

Dienstag, 16. November 2010, 12:48

steuerbords am bugspried vorbeigeführt und dann mittig angebracht
oder?

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

112

Dienstag, 16. November 2010, 12:48

...ok, und festgemacht (wenn ich das auf Bild 1 deiner SR erkennen kann) in Höhe Fockstage- oder?
Äh mittig???? wie, was, warum?? Wo hast du es denn verzurrt?
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

113

Dienstag, 16. November 2010, 16:42

Die untere Befestigung kann man am ersten und dem Bugsprietbild sehen

https://mediaharmonists.de/soleilvictory.html

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

114

Dienstag, 16. November 2010, 18:28

So hab ich mir das gedacht.
Allerdings ist nicht zu ersehen wo das Tau festgemacht ist

"Nur lächeln und winken, Männer."

115

Dienstag, 16. November 2010, 19:26

Ich guck mal, ob ich noch was schießen kann.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

116

Dienstag, 16. November 2010, 21:36

Supi!! Danke für`s nachschauen!

Ich denke, am besten mittig am Back belegen, oder?
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

117

Dienstag, 16. November 2010, 22:20

Neee :-)

unter der Blinde hing ein Block. Von dort ging das Tau zum Block am Scheg und wieder zum Block hoch und von dort zum Zurring! Wird an der Verschnürung in der Mitte belegt :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

118

Mittwoch, 17. November 2010, 10:24

...bitte was ist die "Verschnürung in der Mitte belegt"?????????????????? ?( ?( ?( :doof:

..also lt.Mr.Modfeld soll das Wasserstge am Back fetgezurrt werden- wäre irgenwie logisch...kenn mich jetzt gar nimmer aus, seufz! :bang: :cracy:

H I I I I I L F E !

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

119

Mittwoch, 17. November 2010, 12:58

Ich habs auch nicht verstanden. :???
Laut Mondfeld am Back

"Nur lächeln und winken, Männer."

120

Mittwoch, 17. November 2010, 14:51

An der mittleren Verschnüruing der vorderen Zurring :-)

Nix Back, Reling, Belegplatz, ...

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Ähnliche Themen

Werbung