Servus Freunde
mit Gas machts Spaß

. Danke über Eure rege Teilnahme, das die Anschlüsse meist "weit unten liegen" habt Ihr sauber dem Andreas erklärt
Auch werde ich den Tiefgang hinten so lassen. Das reicht und (richtig!) es sieht dann nicht mehr so gut aus. Das das Rad aus der Mitte ist kommt daher, weil ich um die Federn zu befestigen die Achse zusammengesteckt habe und ihn auf seine Schluffen gestellt habe.
Ich habe heute (merket auf!) den Volvo fertig gestellt
Jedoch hab ich mir noch Gedanken um den Schiefstand gemacht - was mich nicht wirklich glücklich gemacht hat. Warum?, werdet Ihr Fragen. Das will ich mal kurz erläutern:
Wer mich kennt weiß, das ich meist so baue, das ich ein "Funktions- oder Themenmodell" individuell einsetzen will oder auch nur in die Vitrine stellen will. Das bedeutet hier, das der schicke Wagen ohne Wohndose
immer hinten hängend in der vitrine parken würde

. Was tun

?
So reifte mir auf dem Weg von Bamberg wieder zurück in den Heimatstandort die Idee, die Hinterachse variabel zu bauen. Ist einfach oder?
Isses! Gesagt getan....und fertig:
Unter Last....

...und wieder Solo:
Cool, oder?
Das wars für heute, Tschau!
Nein,
natürlich nicht! Logen will ich Euch zeigen, wie ich das gemacht habe
Als ersten Schritt Bohrte ich in die Federn ein 1mm-Löchlein...

...und setzte einen Rundstab ein

Danach setzte ich in die Original Achsbefestigung einen 2mm-Rundstab ein...

...und bohrte die Achsbefestigung entsprechend auf

Nach dem Probeaufsetzen...

...(und ein bischen spielen

) stelle ich fest, das die Achse an den Original Befestigungen Platz genommen hat und somit die Räder auch mittig im Radhaus stehen
sollten. Vorausgesetzt, Tamiya hat hier nicht geschludert...
Achso Frank: hier ist auch die Ersatzradmulde mit dem Gastank zu sehen. Die Anschlußleitung ist im Bild oben zu sehen
Jetzt keinen fehler machen und den Erfolg feiern sondern
erst den Auspuff eigebaut und
dann die Achse befestigen!
Zur Befestigung habe ich aus entsprechend den Rundmaterialien "Hülsen" geschnitten....

...die ich dann auf verklebte.

Jetzt ist die Achse beweglich und kann nicht mehr hinunter fallen
Die Verstellung ist relativ simpel:
unten ist er aufgrund des Gewichtes der Koffer und liegt auf den Federn auf. Oben ist er, wenn ich einen Sheetstreifen zwischen Feder und Achse einbringe. Das hab ich nicht geknippst.
Vor dem verkleben der Achse hab ich natürlich die Bremsen angemalt.

Die Teile sind sehr gut detailiert - gefällt mir wirklich, was Tamiya hier an Liebe reingesteckt hat!
Sodele, nach Hinterachse kommt Vorderachse.
Das ging alles recht zügig, da ich an dieser keine Änderungen vornahm und sie sauber paßt:
Das war es? Nö

! Ich dachte auch, aber wie soll der Volvo die Wohndose hinterherziehen

? mit nem Expander oder Hosenträger? Alles Käse

- selbstverständlich mit ner Anhängerkupplung. In Fachkreisen
(auch ohne halbgeschwängertem Klugsch***) AHK genannt
Nach kurzer Recherche des Nachts gestriger Zeit stelle ich erleichtert fest, das die AHK in abnehmbarer Ausführung unter der Stoßstange befestigt ist

- ohne jeglichen Eingriff in die Stoßstange. Das ist gut so und Glück für mich
So beschloß ich eine meiner leichtesten Übungen zum Abschluß zu bringen. Ist ja mittlerweile meine dritte AHK, die ich supere

So ist das nunmal bei "Modellbaukönigen"
*aus-dem-armel-schüttelnder-Gruß!* und los gehts:
Ich bog mir ein 2mm-Rundmaterial zurecht und kürzte es auch gleich entsprechend

dann nahm ich iéinen Spritzligrest als Querträger, schliff ihn auf einer Seite Eben und bohrte mittig ein 2mm Sackloch...

...in dem ich deb vorher gefertigten Bogen einklebte.

Als nächstes die Steckdose. 2mm-Rundmaterial in der Materialstärke ausgedünnt und eine Hülse von 2mm länge abgetrennt...

...und auf ein 0,5er Sheetplättchen geklebt

.
Danach noch in Form gebracht...

...und an dem Träger befestigt:

Das Ende vom Lied ist die Einfache und mittige Befestigung am Rahmen sowie ein Auftragen der Farbe. Und was hab ich vergessen? Richtig! Ein Bild davon zu machen...Aber Leute, ich denke, das erklärt sich von selbst.
Zum Abschluß des Tages noch ein flottes Gesamtbild im Solobetrieb gemacht...

...und so ist das Zugtier fertig
Nochmal Solostand der Hinerachse:

Tiefstand unter Ladung mit Anhänger:
Das war es bi hierher. Nun werde ich die Tage mit dem Wohnwagen beginnen.
Wie immer: Kommentare und Verbesserungsvorschläge, auch Kritik ist gerne gesehen
Danke für die Aufmerksamkeit