Also mal so ganz hypothetisch betrachtet, so rein esotherisch ...
Also, dann stelln ma uns mal jans dumm ...
... und betrachten wir zuerst die Extremzustände:
Ist die Flagge im Sturm steht sie quer in der Luft, mit vielen kleinsten Fältchen die nach hinten immer chaotischer werden, da der Teil am Mast gut gespannt wird und der hintere auswehende Lee-Teil den Turbulenzen der Luft zum Opfer fällt. Schwerkraft spielt fast keine Rolle
Ist Stille, hängt die obere Kante senkrecht nach unten, der am Mast befestigte Teil kann sich nicht bewegen ist und das Material dazwischen muss sich selbst organisierenn, so dass im unteren Teil der Fahne Gedränge herrscht und alles in vielen immer größer werdenden Falten liegt. Schwerkraft ist die wichtige Kraft. Ein an der Ecke aufgehängtes Geschitrrtuch sieht ähnlich aus.
Kommt Wind auf, muss er erst ein MAl anfangen, die Flaggenoberkante gegen die Schwerkraft auszuwehen. Diese bewegt sich anhand der Diagonale Mastspitze-Leeunterkante langsam nach oben, der untere Teil der Diagonale kommt erst Mal wegen größerer Materialmenge, damit Masse und damit verbundener Schwerkraft langsamer vom Platz. Erst wenn die obere Flaggenkante aus ihrer Senkrechten über die Höhe der Diagonale kommt, fängt die untere Hälfte der Diagonale an richtig auszuwehen, denn jetzt hat sie auch mehr Platz dafür. So wird der untere Teil immer mehr gefaltet bleiben wie der Obere und auch in größeren Bögen, da dort noch mehr Material zusammengelegt ist.
Große Flaggen haben auch mehr Angriffsfläche für Schwerkraft als kleine und so sind die kleinen immer früher ausgeweht. Schön zu sehen in Rolands großer Flagge in Post 362, die einfach schön "schwer" dahängt, die Diagonale fast senkrecht, der untere Teil in großen Böggen gelegt und die obere Kante auch fast gerade hängend, da viel Material.
Klingt einfach, ist es auch ;-) Nur ist das System nicht so statisch und durch die ganzen Turbulenzen und die ganze Bewegungsenergie, die aus der oberen Diagonale in den unteren Teil weitergeleitet wird, ist dies ein tolles lebendes System.
Lieber Gruß, Dr. Diagonalfalte.