Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Nun werden die beiden Stücke anständig gewässert, um das Schutzpapier leichter von den Stücken zu entfernen.
Ich möchte ein eigentlich Kantenstück nehmen wegen der Optik (ist vorn halbrund, bei der Papierseite würde das ja nicht gehen, da liegt der Abschluß dann nach oben). Oder ist dann die Seite egal, die man bearbeitet
Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!
Ich gehe doch recht in der Annahme, das dieses Fahrzeug nicht auf das Diorama kommt, dem Eurokennzeichen gab es in den 50er/60er Jahren noch nicht und historisch war dieses Auto zu dem Zeitpunkt auch noch nicht.
aber das Absperrband hängt mir zu "starr" , speziell in den Anbindungsbereichen.
Etwas mehr "Durchhang" beginnend bei den Stangen, wäre realistischer![]()
![]()
Was mir gleich ins Auge stach, war das Gifhorner Kennzeichen, wie kommt das zustande, weil iss ja doch eher selten an Modellen anzutreffen und bei Wohnort steht bei Dir Wattenscheid - bin ziemlich neugierig
![]()
Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!
Hallo Reinhold,
beim ersten Schnüffeln durch dieses Forum bin ich auf diesen Thread gestoßen und muss sagen, dass ich vor lauter Begeisterung und Bewunderung für deine Arbeit sprachlos bin. Deine detaillierte Beschreibung setzt allem noch die Krone auf.![]()
Ich werde diesen Thread auf jeden Fall weiterhin verfolgen und freue mich schon auf deine nächsten Ideen und Umsetzungen.
Lieben Gruß
Nicki
PS: beim "unters Wasser halten" allerdings aufpassen, dass die Beschriftung vorher nicht mit nem Tintenstrahldrucker erfolgte. Sonst zerfliest die Farbe. Laserdrucker macht nix.
Einfach nur klasse![]()
kannst du bitte mal die Maße der Zementsäcke posten ?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH