Sie sind nicht angemeldet.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. November 2010, 02:52

Scandinavian Scania 142 with Canvas Trailer Limited Edition

Hallo Forumsgemeinde

Erst einmal ein recht herzlichen Dank an Heinz Schwarz (www.modelltruck.at) das er es ermöglicht hat so einen tollen Bausatz wieder aufleben zu lassen und dann auch noch in einen super design und eine Limited Edition. :respekt: :dafür:


(bild ist aus Bausatzvorstellung von Deejay)

So nun aber zum Truck selbst ich habe heute mit den Bau angefangen und muss sagen dafür das die Form schon älter ist sind die teile echt super bis jetzt keinerlei pass Probleme oder sonstiges.

Angefangen habe ich mit den Rahmen hier einmal die Einzelteile vom grundrahmen.


und hier der rahmen zusammen gebaut mit Hilfe des Tapes habe ich ihn ein wenig fixiert


Als nächstes habe ich mit den teilen der Vorderachse weiter gemacht




und hier dann die Vorderachse im angebauten zustand


Nachdem diese eingebbaut war habe ich mit den beiden Hinterachsen weiter gemacht, hier die mittlere Achse




und hier die hintere in Einzelteilen und dann im eingebauten zustand und inkl. der rahmen Verlängerung




So das ist der momentane Bauzustand



Bis zum nächsten Update

Gruß Tobias

2

Sonntag, 7. November 2010, 08:35

Hallo Tobias

Schön, dass auch Du den schönen Scania baust :ok: :ok: .

Wirst Du ihn OOB bauen?

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 152

Realname: Thomas Langenwalder

Wohnort: Kaufbeuren

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. November 2010, 09:15

Meiner ist gestern auch endlich angekommen, und gleich eingelagert worden. :D

Wollte Ihn eigentlich in der Aufmachung meiner Ohantasie Spedition Bauen, aber aufgrund der guten Qualität der Decals bin ich am Überlagen,
ob ich Ihn nicht OOB baue. :idee:

Auf jeden fall habe ich jetzt die Nachlaufachse gesehen.

Interesant währe jetzt noch, welche Zurüstteile hier verbaut werden, und ob das Ersatzrad wie laut Bauplan auf der Fahrerseite, oder wie auf den Vorbildfotos auf der Beifahrerseite angebaut wird.
Gruß
Thomas

" Gut Ding will weile haben ! "

Im Bau: P51D 1:24 Trumpeter - VIIC U-Boot 1:144 Revell - Volvo F12 Globetrotter Italeri - Pritschenauflieger Italeri
In Planung: Tankauflieger Italeri - Peterbilt Baustellen SZM Restekiste - Nahverkehrs LKW Italeri 784 + Restekiste

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. November 2010, 12:31

Danke für euer Interesse am Modell

@bluestarmodells

Hallo Ralph ich denke ich werde ihn original bauen aber ob ich ihn blau lackiere weiß ich noch nicht momentan tendiere ich eher zu Rot mit den decals das schaut bestimmt auch gut aus.

Gruß Tobias

5

Sonntag, 7. November 2010, 20:03

hallo tobias :wink: ich hab mal ne frage oder vielleicht auch eher ne bitte, wäre es vielleicht möglich mal ein detail bild aus dem bauplan zu machen von der dritten achse???? ich hab den scania 141 lb hier liegen und den würde ich evtl als 3 achser bauen wollen und hab aber kein bild von sowas, und ich glaube das sieht ja fast alles gleich aus, das wäre voll nett, aber falls das geht kein stress machen ich baue ja noch mein actros und das dauert ja noch schöne grüße alex

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. November 2010, 23:42

So Leute hier kommt mal ein mini mini update

Wobei ich sagen muss es war doch zeit aufwendig aber es hat sich gelohnt

Da die felgen zweifarbig werden sollen habe ich das felgen innere heraus getrennt mit Hilfe eines Skalpells und dann mit Schleifpapier alles versäubert für den äußeren felgen ring werde ich mir noch eine Schablone anfertigen müssen. aber ansonsten kann es sich sehen lassen .Das heraustrennen hat folgenden sinn ich tue mir beim Lackieren leichter.

links die original felge vom Bausatz in der Mitte nach dem heraustrennen und rechts die schon versäuberte felge.


und 2-4std später (mit Kaffee Pause) sieht das ganze dann so aus.


so das war es für heute morgen geht es dann am rahmen weiter.

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 7. November 2010, 23:42

@alex04

ich habe dir eine pn geschickt mit den bildern vom bauplan

Gruß Tobias

8

Montag, 8. November 2010, 07:47

Hallo Tobias

Wenn Du Dir schon den Aufwand machst mit dem heraustrennen der Naben, könntest Du ja auch gleich die "richtigen" Scania Naben von KFS verbauen ;).

Ansonsten weiter so :ok: .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

LKW-Bauer

unregistriert

9

Montag, 8. November 2010, 09:14

freue mich schon auf weitere fortschritte!

Wenn der Scania wirklich rot wird freue ich mich schon tierisch darauf! :tanz:

Patrick

10

Mittwoch, 10. November 2010, 09:36

So Leute hier kommt mal ein mini mini update

Wobei ich sagen muss es war doch zeit aufwendig aber es hat sich gelohnt

Da die felgen zweifarbig werden sollen habe ich das felgen innere heraus getrennt mit Hilfe eines Skalpells und dann mit Schleifpapier alles versäubert für den äußeren felgen ring werde ich mir noch eine Schablone anfertigen müssen. aber ansonsten kann es sich sehen lassen .Das heraustrennen hat folgenden sinn ich tue mir beim Lackieren leichter.

links die original felge vom Bausatz in der Mitte nach dem heraustrennen und rechts die schon versäuberte felge.


und 2-4std später (mit Kaffee Pause) sieht das ganze dann so aus.


so das war es für heute morgen geht es dann am rahmen weiter.

Gruß Tobias
Hi Tobias. Die Felgen schauen ja schonmal gut aus. Dennoch eine Frage dazu. Wie bekommst du die geschliffenen Innenteile der Felge wieder passend rein? Ich meine du schleifst doch Material ab.... Oder arbeitest du vorher nochmal mit Spachtelmasse?!

Hab die Arbeitsweise schonmal öfter gesehen aber noch nie selber gemacht...

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

11

Samstag, 13. November 2010, 16:33

@Mc-Gyver1987

Hallo Roman

das felgen innere kommt da gar nicht mehr rein weil ch habe ja keinen verlust das ich etwasauffüllen muss aber ich zeig dir das dann später anhand einer fertigen felge .

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

12

Samstag, 13. November 2010, 17:07

So das nächste update kommt

Weiter ging es mit den Rahmen für den LKW es wurden die Luftdrucktanks und der tank selbst dann die Rahmenverlängerung und der Halter für den Ersatzreifen befestigt aber seht selbst.






Soweit ist der rahmen fertig zum grundieren und dann lackieren.

Als nächstes habe ich mit den Rahmen des Trailers weitergemacht leider hatte ich jetzt von den rahmen Einzelteilen keine Fotos machen können da der Akku meiner Digicam leer war.

Was ich selbst etwas schwierig fand aber hinterher total logisch klang (dank eines Modellbaukollegen der diesen Truck auch schon gebaut hat )war für mich die vordere Achse an der deichsel da dies so befestigt werden musste das man auch noch die deichsel drehen kann .
Hier mal ein Bild der Bauanleitung das ihr seht was ich meine also Bauteil 13 muss mit 15 verklebt werden und Bauteil 14 mit 16 der Zwischenraum bei 14 und 15 muss beweglich sein.


der rahmen mit den hinteren federn und der eben angesprochenen deichsel


Hier die vorderen Blattfedern mit anbauteilen .


und hier befestigt am rahmen


Als nächstes habe ich die Achsen gebaut und den drucklufttank für den Anhänger






So das war es mit den update es wird bald wieder ein update folgen .

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

13

Samstag, 20. November 2010, 13:23

Next Update

Hallo Modellbaugemeinde
Da ich diese Woche Spätschicht hatte habe ich leider nicht so viel gebastelt aber ein bisschen was.

Nachdem die 2 rahmen (Zugmaschine und Anhänger) fertig waren habe ich sie grundier und anschließend mit grau glänzend lackiert.

Anschließend habe ich auch die Kotflügel von der Zugmaschine lackiert diese wurden matt schwarz auch der Deckel für das Batteriefach wurde schwarz matt (denke zumindest das es das ist ) .

Natürlich wurden auch die felgen lackiert erst alle grundiert danach rot lackiert und dann mit selbst zugeschnittenen Schablonen im Inneren der Felge abgeklebt so das anschließend der äußere ring nochmals grundiert und danach gelb lackiert werden konnte , aber eins sag ich euch das war eine Mords Arbeit aber ich finde es ha sich auf jeden Fall gelohnt .

Die vordere linke felge muss ich noch lackieren.

So nun genug geredet hier die Bildern.










So das wars mit den Update als nächstes werde ich den Motor weiterbauen .

Gruß Tobias

14

Samstag, 20. November 2010, 13:52

uihhhhh, das sieht aber schon mal sehr gut aus :D schöne grüße alex :wink:

Beiträge: 152

Realname: Thomas Langenwalder

Wohnort: Kaufbeuren

  • Nachricht senden

15

Samstag, 20. November 2010, 14:07

Sieht bis jetzt schon mal echt gut aus. :thumbsup:

Was sind das eigentlich für weiße Anbauteile? gehören die zum Bausatz oder hast Du die selber hinzugefügt?

Ich darf meinen leider erst am 24.12. öffnen hat meine Frau mir gesagt. :schrei:
Gruß
Thomas

" Gut Ding will weile haben ! "

Im Bau: P51D 1:24 Trumpeter - VIIC U-Boot 1:144 Revell - Volvo F12 Globetrotter Italeri - Pritschenauflieger Italeri
In Planung: Tankauflieger Italeri - Peterbilt Baustellen SZM Restekiste - Nahverkehrs LKW Italeri 784 + Restekiste

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

16

Samstag, 20. November 2010, 15:50

@all

Danke freut mich das er euch bis jetzt gefällt .

@el-barto

Die weißen anbauteile was du meinst ich denke du meinst die an der Zugmaschiene das ist eine rahmen verlängerung die den bausatz beiliegt .

Gruß Tobias

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

17

Samstag, 20. November 2010, 20:31

Hallo Tobias.

Bisher gefällt mir dein Gespann schon sehr gut. :ok:
Ich bin mal gespannt wie es weiter geht.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

18

Sonntag, 21. November 2010, 00:23

Hi

sieht gut aus, aber wie hast du das jetzt mit den Felgen gemacht ??? wolltest du ja noch zeigen ????

19

Sonntag, 21. November 2010, 07:37

Hallo Tobias

Ich muss sagen, die Farbkombi bei den Felgen gefällt mir sehr gut :) . Mal was Anderes :ok: .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 76

Realname: Helmut

Wohnort: St.Gallen/Österreich

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 21. November 2010, 18:52

@ Topse

Mal eine kurze Frage, lackierst du deine Felgen mit dem Pinsel
oder mit Air-Brush/Spraydosen? ?(

Gruß Helmut :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 21. November 2010, 20:50

Hi leute danke das er bis jetzt euch gefällt

@FlorianK.

ich werde dir eine pn schreiben ,schicken wo ich dir das erkläre mit bildern ok .

@RED GRIFFIN

die felgen sind mit dose lackiert .

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

22

Samstag, 22. Januar 2011, 15:26

UPDATE !!!!!!!!!!

Hallo Modellbaugemeinde auch wenn es seit Ende November hier keinen Beitrag mehr gegeben hat aufgegeben habe ich nicht keinen angst konnte bloß nicht weiter basteln weil wir auf der Arbeit eine Menge zu tun hatten und das hat Vorrang.

So nun ging es mit den Motor weiter hiervon habe ich nur 1 Bild gemacht
Rohzustand .



und hier der fertige Motor eingebaut erst habe ich ihn zusammengebaut dann grundiert und mit revell Aqua 49 (hellblau matt)lackiert
den Lüfter habe ich schwarz gemacht.



Anschließend habe ich am rahmen weitergebaut hier musste noch der Luftfilterkasten hin und der Auspuff .Denn Auspuff habe ich mit Hilfe eines kleinen Bohrers etwas aufgebohrt und innen schwarz gefärbt außen wurde er in Silber lackiert.



Es wurden auch schon diverse teile in Rot glänzend lackiert hier habe ich schon die vorderen Kotflügel angebracht.



So und hier ist der momentane Bauzustand des Trucks.





Als nächstes werde ich das Fahrerhaus weitermachen die wurde auch schon in rot lackiert und die Inneneinrichtung kommt auch gleich mit dran dazu wird es dann Bilder im nächsten update geben.


Gruß Tobias

LKW-Bauer

unregistriert

23

Sonntag, 23. Januar 2011, 18:13

Hi :wink:

Sehr schön gebaut ! Da kann man nur traümen was noch kommt :rolleyes:

Wie gesagt die Farbwahl ist der Hammer! Ich habe den auch noch so kann ich mal ein bisschen schauen :whistling:

Lässt auf ein tolles Modell hoffen!

Viel Glück weiterhin!!

Patrick

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 1. Februar 2011, 19:20

@LKW-Bauer

Danke Patrick schön das er dir bisher gefällt

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 1. Februar 2011, 19:40

So liebe Forumsgemeinde es ist soweit das nächste update kommt

Als erstes habe ich mit der Inneneinrichtung weiter gemacht natürlich vor lauter basteln fast vergessen Bilder zu machen
Das Armaturenbrett und den boden habe ich schwarz 302 von Revell gemacht die Rückwand und auch die decke im der Kabine habe ich Revell hellgrau 371 gemacht und die Farbe der sitze ist eine Mischung aus lederbraun Revell 84 hellgrau 371 und Ocker 88 das genaue Mischverhältnis kann ich leider nicht sagen ich mischte halt ein wenig herum bis ich einen Farbton hatte was mir gefiel also ein bräunlicher Farbton eben .


Das nächste Bild zeigt die bereits fertig lackiere Kabine inkl. der Inneneinrichtung auf den Fahrgestell montiert die Fensterumrandung habe ich natürlich schwarz gemacht, und die vorderen Kotflügel wurden ebenfalls an der Fahrerkabine befestigt .der kühler wurde schwarz bemalt.






Und hier mit Blick auf den Motor .


Der Dachspoiler wurde auch lackiert und mit den beiliegenden decals versehen, die Halterung des Dachspoilers habe ich Silber bemalt .


und hier habe ich noch den frontgrill inkl. der decals wobei ich sagen muss mit der gelben Umrandung das ist schon eine sehr ruhige Hand gefragt .


Auch die Frontstoßstange habe ich fertig hier wurde die Lichter und blinker angebracht und auch die decals.


Und zum Schluss noch der Luftansaugturm für den Luftfilterkasten


So das war es mit den update das ist momentan der aktuelle Stand der Dinge .

Gruß Tobias

26

Dienstag, 1. Februar 2011, 20:16

Hallo Tobias,

wow, toll was Du bis jetz hier zeigst. Die Farbwahl ist super ! :ok: :ok: Die dünnen Streifen zu verarbeiten ist sicherlich nicht einfach,
scheinen auch hauchdünn zu sein,oder!? Hey aber bei so einem Fernverkehrszug musste aber noch ´n
zweiten Tank anbauen und was hälst Du von Staukisten?
Mach weiter so ! Ich bleibe dran. Bin auch ein Fan dieser Scandinavischen Züge. :five:

Gruß :wink:
Martin

27

Dienstag, 1. Februar 2011, 20:36

Hi Tobias,

an so etwas hatte ich gedacht



sorry für die Bildqualität, ist nur ein gescanntes Foto :roll:

Gruß :wink:
Martin

28

Mittwoch, 2. Februar 2011, 12:54

Hallo Tobias,


Der Scania sieht bisjetzt richtig klasse aus. :ok: Gefällt mir!
Die Farbkompie finde ich auch sehr schön, mal was anderes. Bin gespannt wie es weiter geht. :prost:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 2. Februar 2011, 21:00

Hallo Tobias. :wink:

Bisher sieht dein Truck schon prima aus. :respekt: :dafür:
Mir gefällt auch die Farbkombination, es ist mal etwas anderes.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

LKW-Bauer

unregistriert

30

Donnerstag, 3. Februar 2011, 17:18

Hallo Tobias, :wink:

echt super das Modell bis jetzt. Vor allem die Farbwahl :ok:

Ich bin ihn momentan auch am bauen aber OOB. :pfeif:

Hab da mal ne frage:

Bei der Inneneinrichtung konntest du da alles ohne Probleme zusammenkleben?

Und die wichtigste Frage: Die passgenauigkeit der Kabine. Hast du sie erst zusammengebaut und dann lackiert (falls das der Fall ist, kann man dan das Innenleben problemlos reinschieben ?´)
Oder hast du jedes Teil einzeln lackiert?

Und musstest du spachteln? Und wie war die passgenauigkeit, hatt alles gepasst, war alles Problemlos zusammenzubauen (Kabine) u.s.w.

Würde mir nämlich helfen weil ich auch bald die Kabine lackieren werde.

Laut Anleitung muss man ja die Stoßstange vor der Kabine anbringen, sollte ich die Decals auf die Stoßstang machen, wenn sie bereits drauf ist oder davor, wie hast du es gemacht?

Danke dir schonmal im vorraus für Antworten! Würde mir beim Bau helfen!

Zum Modell: :respekt: :respekt: :respekt:

vor allem bei der Front die du bereits mit Decals versehen hast, ist zu sehen das das Modell mal spitzenklasse aussehen wird :ok:

Bei soetwas kann ein Oldie und Schwedenfan wie ich nur Träumen :rolleyes:

Viel Glück weiterhin beim Bau!!!! :respekt: :dafür:

Patrick

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung