Uiuiui! Danke für Euer Feedback und das Interesse! DAS hätte ich ehrlich nicht gedacht, doch soviel Interesse zu wecken -
Danke auch für Eure Farbvorschläge
@Michael "Hubra": Wenn Du einen Notarzt daraus machst, das ist bestimmt eine interessante Sache! Hört sich gut an!
@Michael: den kann ich bedenkenlos weiter empfehlen. Auch wenn er keine Motor hat, ist er von der Qualität überzeugend
@Lars: Jap, ich finde den Volvo auch klassisch. Ein typischer eben! Als Kind hab ich liebend gerne mit dem Vorgänger als Stufe von Majorette gespielt. Tolles Auto. Ich denke, das ist der 100%ig richtige für dieses "Projekt"
(<- wie ich das Wort hasse, hört sich sooo überheblich an)
uuuuund @Christian: Du kannst mal Ausschau halten. Du weißt, was ich für Bilder als Anreiz breuchte
Haben die Holländer nicht die Kenzeichen wie die Engländer "Menschgebunden" und bleiben beim Besitzer? Ich meine, mal was darüber sesehen zu haen...
Mein Freund Kai - ich freu mich auf kommendes FFM-Wochende - da will ich in fertig haben

- neeeee.....Spaß!
Hi Dominik,
Sehr cooles Projekt.
Kommt da auch ein Wohnwagen ans Heck ? Wenn ja, baust du den selber oder hast du einen Bausatz ?
Werde natürlich am Ball bleiben.
Hast du auch schon eine Idee für einen K.I.T.T. ?........
Gruß Kai
Na Logen, kommt ein Wohnwagen ran! Den werde ich selbst bauen, so wie ich schon den U-Haul-Anhänger gebaut habe. Das ging doch ziemlich einfach und macht mir mut, dieses zu stemmen. Stell ich mir "eigentlich" nicht sonderlich schwer vor. Apropos: gibts überhaubt Bausätze? Ich hab zumindest keine gefunden...
Noch was: KITT - ja, ich hab Ideen
oder: Ideen hab ich
O.K. - auf gehts, weiter gehts.
Ein Nachtrag zu meinem Blitzstart, nämlich zu dem Lackieren. Gestern erwähnt, hab ich ihn schon lackiert. Dazu muß ich sagen, das die Karo wirklich gut ist! Er ist schwarz metallic - weil ich die Farbe neu geholt habe (konnte nicht widerstehen) und mußte sie unbedingt probieren. Da aus meiner Sicht der Volvo öfter so zu sehen ist und schwarz immer elegant wirkt, entschied ich mich dafür:

...die Kunst, bei Sauwetter zu lackieren

- hier ist es gelungen. Anmerkung: ich lackiere an der frischen Luft
Heute begann ich als erstes, die Spritzlinge zu lackieren. Das ist meine angewöhnte Art:
Erst die Basisfarbe der Innenausstattung, dann die Abgesetzten Teile und/oder Details anmalen. Geht schneller
Innenverkleidungen...

und Boden schwarz...

...silber die Bremsscheiben:
Danach widmete ich mich den Sitzen, um sie anschließend ebenso schwarz zu machen.

Die Sitze haben eine Rückschale, was ich schon immer gehaßt habe.
Ich klebe also die Rückbank und die Sitze zusammen.

Und jetzt erkennt man auch die Gießgrate:
Sitzbank (schon verschliffen)...

...und Sitze vorne:

Also hab ich die Grate weggeschliffen...

...danach die Sitze schwarz matt lackiert.
Dann schaute ich mir nochmals den Boden an und stelle fest, das die Jungs von Tamiya in der Bauanleitung als erstes mit dem Boden anfangen. Was sehe ich da auf der ersten Seite...

...eine Skizze.
Sie haben Teppich beigelegt!

Sehr gut!
Also hab ich die Bauanleitung erst mal kopiert und die Vorlagen ausgeschnitten...

...auf den Teppich übrtragen...

...und wieder ausgeschnitten.

Dann begann ich nach Anleitung die zwei Teile zu verkleben. Richtig - verkleben. Auch hier mein Lob an Tamiya: Mit Kleberücken versehen! Einfach Irre.
Erst den hinteren Fußraum...

...dann vorne...

....und da hab ich eien Spalt drin
Mit Sitzen sieht das dann so aus:
Die Lücken werde ich ausfüllen,
ich denke schon über Gurtpeitschen nach...da isses schon wieder - mein Problem mit den Zuvielen Gedanken
Merke und Tipp für Euch: Lieber an diesem Ende etwas mehr Material stehen lassen!
Das wars einmal, Nacht Freunde